Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Guten Abend,

beim Kauf einer M6TTL gab mir der Verkäufer noch 6 Ilford HP5 400 Filme  dabei, nackt ohne Verpackung.

Es sind ja wohl die Vorläufer der aktuellen HP5+ 400.

Kann ich irgendwie feststellen ob es noch lohnt die zu belichten oder ob sie schon abgelaufen sind. Auf der Hülse steht nichts drauf ?

Gruß

Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb Reini:

Sachen ohne Verpackung zu verkaufen scheint momentan In zu sein.

Einen Kilo Kartoffeln ok, aber einen Negativfilm!?

Watt'n ditte? Neunmalschlau?

 

vor 9 Minuten schrieb Mic77:

Kann ich irgendwie feststellen ob es noch lohnt die zu belichten oder ob sie schon abgelaufen sind. Auf der Hülse steht nichts drauf ?

Da SW Negativfilm extrem lange hält: Einfach einen probieren ;)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ja doch, ich hätte schreiben sollen: an den Mann bringen....

Bei uns gibts bald keine Plastiksackerl mehr, morgen vielleicht keine Filme in Folie...und Karton.

Wird wohl ein Zuckerl für nette Kunden sein. Werbegeschenk, Fabriksware von Ilford oder so.

 

Link to post
Share on other sites

Wie man ja weiss sollte man Filme kühl lagern.

Ich kenne ein Fotofachgeschäft, da liegen sie Die Filme offen im Regal und werden täglich, während der gesamten Öffnungszeit von 1/2 bis 1 Meter von oben mit Halogenstrahlern!!!! angewärmt.

Da würd ich nie und nimmer einen Film kaufen!

Ebenso die Kameras in den Vitrinen. Ausgetrockent bis zum gehtnichtmehr.

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Mic77:

Danke der vielen amüsanten Beiträge.

Ich werde es wohl antesten müssen.

Sollte halt nicht der erste Film sein, den ich jungfreulich durch die M6 durchjage

Ja, gibt Schlimmeres...als geschenkte Filme zu verarbeiten.  Im Urlaub würde ich es jetzt nicht unbedingt testen, aber bei nicht sooo wichtigen,

oder leicht wiederholbaren Motiven schon.

Link to post
Share on other sites

Geil. Ich weiß nicht, was ich abgefahrener finden soll. Die Frage, ob ein 30+ Jahre unter unbekannten Bedingungen gelagerter 400er Film "schon abgelaufen" ist oder das gute Zuraten, eine solche Wundertüte ruhig als ersten Film durch eine neu erworbene und somit ebenfalls in gewisser Hinsicht einer Wundertüte gleichenden, unbekannten Kamera zu jagen. Ich freu mich schon auf den folgenden Fred "Hilfe! Problem! Liegt's am Film, an der Entwicklung oder der Kamera?" 

Im Ernst. Hat der Kauf der M6 wirklich dermaßen ins Kontor geschlagen, dass der Kauf eines frischen Films zum Problem wird? 

Besorg dir ein paar frische HP5+. Wenn du die ordentlich belichtet und verarbeitet hast, hast du auch gleich eine gute Referenz bei der Zustandsbestimmung deiner Wundertüten. 

Link to post
Share on other sites

Genaugenommen sollte man bei einer "neuen" Gebrauchten eh erstmal einen frischen(!) Diafilm* einlegen und damit unter Verwendung aller möglichen Zeit/Blenden-Kombinationen ein und desselben Lichtwerts ein homogen ausgeleuchtetes Motiv ablichten. Danach weiß man, eine funktionierende Blendenmechanik des Objektivs vorausgesetzt, ob alle Zeiten einigermaßen passen. 

Dann geht man ruhigen Blutes und mit fotografischem Elan ans Belichten eines frischen HP5+ und weiß im Falle von fehlbelichteten Motiven, dass es mit sehr hoher Wahrscheinlich weder am Film noch der Kamera gelegen hat. 

Später kann man sich dann den 30 Jahre alten Filmen widmen. Die paar Wochen oder Monate machen dann das Kraut auch nicht mehr fett. 

 

* Am besten Provia 100. Der neue E100 scheint ja nicht ganz unproblematisch zu sein. 

Edited by Signor Rossi
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Signor Rossi:

sollte man bei einer "neuen" Gebrauchten eh erstmal einen frischen(!) Diafilm* einlegen und damit unter Verwendung aller möglichen Zeit/Blenden-Kombinationen ein und desselben Lichtwerts ein homogen ausgeleuchtetes Motiv ablichten.

Ja, so habe ich es auch bei meinen " "neuen" Gebrauchten" gemacht. Da kann man dann auch gleich die Lichtdichtheit der Rückwand und den korrekten Ablauf der Verschlußvorhänge  "automatisch" mitprüfen.

Link to post
Share on other sites

Oh man, der eine oder andere hier meint es wirklich gut mit mir 😞

Frische und kühl gelagerte Filme sind selbstverständlich vorhanden, meine F100 glühte auch diesen Sommer.

Einen neuen hätte ich mir auch selber für den Anfang gewünscht um jede mögliche Fehlerquelle auszuschliessen;

mit anfang 40 und der allerersten manuellen RF Kamera werde ich schon genug zu tun haben.

Der Verkäufer war jedoch nicht nur mit der Film Schenkung sehr freundlich sondern legte mir sofort einen ein. Da guckt ihr was 🙂

Jetzt stellt ich mir die Frage Mut zu Lücke oder direkt das Rewinder Prozess üben 🙂

Edited by Mic77
Link to post
Share on other sites

Am 16. Dezember 2018 um 00:25 schrieb Mic77:

Danke der vielen amüsanten Beiträge.

Ich werde es wohl antesten müssen.

Sollte halt nicht der erste Film sein, den ich jungfreulich durch die M6 durchjage

Und, wie schauen die ersten Ergebnisse aus? Zufrieden?

Edited by Macro-Elmarit
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...