Jump to content

Firmwareupdate DMR 1.3


starwatcher

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Quelle:

 

Leica and Rangefinders Forum: Firmware 1.3 for the DMR...it's here! - photo.net

 

The list of improvements is as follows: "Improved color rendering on the Digital-Modul-R display; Adjustment of exposure; Improved compatibilty of SD cards with FAT32 system /4GB cards (SDHC); Numerous internal procedures were implementated that optimize the general image reproduction and functional features of the Digital-Modul-R."

 

Man munkelt von Freigabe für den 23. Juli.

 

auf Germanisch:

 

Die Liste der Verbesserungen umfasst:

 

Verbesserte Farbwiedergabe auf dem DMR Display; Belichtungskorrektur; verbesserte Kompatibilität für SD Karten mit FAT32 System/4GB Karten; zahlreiche interne Verbesserungen für generelle Optimierung der Bildwiedergabe sowie funktionaler Features des DMR.

 

Schau'n wa' mal...

Link to post
Share on other sites

Na das ist mal ne Nachricht..!!!!

 

Bin mal gespannt wie das Display ausschauen wird....

 

Ich finde es einfach "die Klasse", dass Leica uns da nicht im Stich gelassen hat...

So gesehen bereue ich keinen Augenblick, dass ich ein DMR gekauft habe....

Mit den angekündigten Verbesserungen kann man jetzt wirklich einige Jahre fotografieren ohne in der Technologie nennenswert hinten drein stehen zu müssen....

 

Einfach Klasse...grosses Kompliment an Leica .... Danke....!!!

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank, starwatcher!

 

Ich hatte schon orakelt, dass es nie mehr ein Fimware für das DMR geben wird. Nun also bin auch ich gespannt, was es bringt. Am wichtigsten wäre mir persönlich ein wirklich zuverlässiger AWB.

Link to post
Share on other sites

Hi Klaus,

das ist ja mal eine Neuigkeit die den Namen auch verdient, die aber auch langsam überfällig wurde.

Zu hoffen ist, dass hier einige Dinge besser geworden sind, ansonsten ist das Teil

ja nicht schlechter als andere in der Klasse auch, jedenfalls von den Grundvoraussetzungen.

Man könnte hier mit einer vernünftigen Firmware noch mal richtig Gas geben.

Also warten wie mal gespannt auf den 23.07.07

Gruß

Horst

 

 

PS

Bist Du am 03.08.07 in Bergheim ?

will mal versuchen ob es klappt.

Link to post
Share on other sites

Horst,

 

ja, komme am 3.8 nach BM - das wär ja super, wenn wir uns dort mal wieder sähen!!

Bis dahin können wir dann vielleicht erste Erfahrungen bez. DMR Update austauschen - da bin ich echt mal gespannt...

 

@winsoft: den Dank reiche ich weiter an die Kollegen im internationalen Forum, die haben's dort heute gefunden und ich hab's lediglich kopiert...

 

Beste Grüsse - Klaus

Link to post
Share on other sites

Na das ist mal ne Nachricht..!!!!

 

Bin mal gespannt wie das Display ausschauen wird....

Ich finde es einfach "die Klasse", dass Leica uns da nicht im Stich gelassen hat...

So gesehen bereue ich keinen Augenblick, dass ich ein DMR gekauft habe....

Mit den angekündigten Verbesserungen kann man jetzt wirklich einige Jahre fotografieren ohne in der Technologie nennenswert hinten drein stehen zu müssen....

 

Einfach Klasse...grosses Kompliment an Leica .... Danke....!!!

 

 

Hi,

wie das Display ausschaut, interessiert mich noch am allerwenigsten, danach richte ich mich eh bei keiner digitalen.

aber wie die einzelnen Farbkanäle ( gleichmäßige Verteilung ), die JPEG Verarbeitung, der Auto WB, die gleichzeitige Speicherung von RAW+JPEG und noch viele andere Dinge aussehen,

dass interessiert mich um ein vielfaches mehr.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Horst

 

Ist mir schon klar, dass Du als Profi da noch weitaus grösserer Ansprüche hast.

Mir als fortgeschrittener Amateur ist wichtiger von Anfang an mit den einfachsten Hilfsmittel, wie eben ein zuverlässiges Display, das Bild schnell, einigermassen beurteilen zu können. Das mit dem DMR Histogramm etc... ist alles gut und recht für Profis, die Tag täglich mit dem DMR arbeiten und anschliessend am PC alles justieren und entsprechen Erfahrungswerte im Kopf haben...

So sehe ich das zumindest...

Doch viel wichtiger ist, dass Leica, so hoffe ich, die offensichtlichen Bugs weggemacht hat. Alles was da an Features kommt ist für mich willkommenes Beigemüse.

 

Gruss aus der Schweiz

 

Salvi

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst

 

Ist mir schon klar, dass Du als Profi da noch weitaus grösserer Ansprüche hast.

Mir als fortgeschrittener Amateur ist wichtiger von Anfang an mit den einfachsten Hilfsmittel, wie eben ein zuverlässiges Display, das Bild schnell, einigermassen beurteilen zu können. Das mit dem DMR Histogramm etc... ist alles gut und recht für Profis, die Tag täglich mit dem DMR arbeiten und anschliessend am PC alles justieren und entsprechen Erfahrungswerte im Kopf haben...

So sehe ich das zumindest...

Doch viel wichtiger ist, dass Leica, so hoffe ich, die offensichtlichen Bugs weggemacht hat. Alles was da an Features kommt ist für mich willkommenes Beigemüse.

 

Gruss aus der Schweiz

 

Salvi

 

 

Hi,

das mit dem Histogramm, solltest Du Dir, Profi hin oder her, durchaus näher zu Gemüte führen.

Es hilft, immer vorgeblendet, mit einem Blick zu beurteilen ob die Licht und Farbverteilung einer Aufnahme brauchbar oder unbrauchbar ist.

Alle anderen Faktoren kann man bei einer RAW Aufnahme, und da gehe ich beim DMR von aus, im Nachhinein zu 100% anpassen.

 

Es ist dazu nur Nötig sich die Verteilungskurve mal zu verinnerlichen wie sie aussehen sollte, wo hell und dunkel liegt, dass ist schon alles, hilft aber wirklich sehr viel weiter.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Nun ja, das Display ist zwar für mich auch wichtig, jedoch nicht in Bezug auf die Farben, sondern eigentlich nur auf die Ausleuchtung bei schwierigen und kritischen Kundenfotos mit mehreren Blitzen. Da muss die ausgewogene Ausleuchtung zum Zeitpunkt des Shootings absolut stimmen, weil ich die meisten Aufträge nicht einfach wiederholen kann! Nach jedem Probeschuss prüfe ich das Display mit einer Augenlupe auf die Ausleuchtung und kann dann noch schnell die Positionen der Blitze und deren Energie korrigieren. Später zu Hause am PC ist es sonst zu spät...

Link to post
Share on other sites

Und eine brauchbare TTL-Blitzsteuerung wohl auch nicht ...
Von einem Firmware-Update wäre das auch zu viel verlangt; die Voraussetzungen sind einfach nicht gegeben. Das ist eine Aufgabe, mit der sich Leica bei der Entwicklung der R10 beschäftigen kann.
Link to post
Share on other sites

Mir als fortgeschrittener Amateur ist wichtiger von Anfang an mit den einfachsten Hilfsmittel, wie eben ein zuverlässiges Display, das Bild schnell, einigermassen beurteilen zu können. Das mit dem DMR Histogramm etc... ist alles gut und recht für Profis, die Tag täglich mit dem DMR arbeiten und anschliessend am PC alles justieren und entsprechen Erfahrungswerte im Kopf haben...

Es gibt kein zuverlässiges Display … Der Kontrastumfang der üblichen Displays reicht einfach nicht hin. Ob die Belichtung gelungen ist, kann man am Histogramm und nur am Histogramm erkennen; es für ein reines Profi-Werkzeug zu halten, wäre ein Mißverständnis. Prüfe das Histogramm oder lebe mit der Ungewißheit; das sind Deine Optionen.

Link to post
Share on other sites

Es gibt kein zuverlässiges Display … Der Kontrastumfang der üblichen Displays reicht einfach nicht hin. Ob die Belichtung gelungen ist, kann man am Histogramm und nur am Histogramm erkennen; es für ein reines Profi-Werkzeug zu halten, wäre ein Mißverständnis. Prüfe das Histogramm oder lebe mit der Ungewißheit; das sind Deine Optionen.

 

richtig, und deswegen ist die Größe des Displays auch nicht so wichtig. :)

Link to post
Share on other sites

Dieses Update könnte man auch als weiteren Hinweis auf eine immer noch nicht offiziell bestätigte R10-Entwicklung sehen, zumal das DMR nicht mehr gebaut wird. Und vielleicht kriegt auch das wegen der AWB überfällige Update der M8 was davon ab.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Dieses Update könnte man auch als weiteren Hinweis auf eine immer noch nicht offiziell bestätigte R10-Entwicklung sehen, zumal das DMR nicht mehr gebaut wird. Und vielleicht kriegt auch das wegen der AWB überfällige Update der M8 was davon ab.

 

Gruß

Erich

 

Irgendwie komme ich da mit Deiner Logik nicht ganz mit...

 

Wie soll eine Firmware, die von einem inzwischen nur noch den ehemaligen vertrag abarbeitenden Dienstleister "gepflegt" wird, auf eine Kamera mit anderer KOnstruktion und vermutlich auch anderem Chip unter einer anderen SW-Entwicklung wie der R-10 zechnologie transferieren?

 

meinst Du, die senden leica lustig den Quellcode samt Lizenz, wenn die jetzt einem harten Konkurenten gehören? :rolleyes:

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Irgendwie komme ich da mit Deiner Logik nicht ganz mit...

 

...Gruß

Dirk

 

Das mag ja sein, daß Du da nicht mitkommst, nur machen wir das im eigenen Betrieb seit mehr als 30 Jahren mit durchaus vorzeigbaren Ergebnissen, daß auslaufende aber noch zu pflegende Produkte gerne für den Test neuer Ideen oder auch neuer Entwickler und Programmierer genommen werden.

Aber lassen wir das, eine Diskussion über derartige Spekulationen ist hier nicht sinnvoll.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Nun ja, das Display ist zwar für mich auch wichtig, jedoch nicht in Bezug auf die Farben, sondern eigentlich nur auf die Ausleuchtung bei schwierigen und kritischen Kundenfotos mit mehreren Blitzen. Da muss die ausgewogene Ausleuchtung zum Zeitpunkt des Shootings absolut stimmen, weil ich die meisten Aufträge nicht einfach wiederholen kann! Nach jedem Probeschuss prüfe ich das Display mit einer Augenlupe auf die Ausleuchtung und kann dann noch schnell die Positionen der Blitze und deren Energie korrigieren. Später zu Hause am PC ist es sonst zu spät...

 

Wäre da nicht ein Blick aufs Histogramm aufschlussreicher?

 

Gruß

Rolf

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...