Jan Böttcher Posted November 3, 2018 Share #21 Posted November 3, 2018 Advertisement (gone after registration) Am 25.10.2018 um 22:22 schrieb kretsche: 😉 Leica bietet gerade bei den 50ern reichlich Auswahl - für jeden Geschmack und fast jeden Geldbeutel. Hatte das 35er Summarit auch kurz, Nahgrenze war mir auch zu groß; beim 50er Summarit ist es durch die längere Brennweite in Bezug auf die Nahgrenze 0,8 m.E. ganz okay. Grüße aus Thüringen Na jaaaah ... wenn man nicht guckt, was 50 sonstwo so kosten können. Wäre gespannt, wie ein Canon 1,8/50 an einer Vollformat EOS im Vergleich abschnitte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 3, 2018 Posted November 3, 2018 Hi Jan Böttcher, Take a look here Summicron 50mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
kretsche Posted November 3, 2018 Share #22 Posted November 3, 2018 vor 6 Minuten schrieb Jan Böttcher: Na jaaaah ... wenn man nicht guckt, was 50 sonstwo so kosten können. Wäre gespannt, wie ein Canon 1,8/50 an einer Vollformat EOS im Vergleich abschnitte. Stimmt... Aber das diskutiert sich besser im C.Forum. Das Thema war das Summicron und damit ja die L.Riege. Das aktuelle 50er 2.4 ist gebraucht teils unter 1k zu bekommen. Und das bei rund 1.8k Neupreis. Sicher, eine fülligformatige 5DMKI mit dem 50 1.8 gibts in Kombi gebraucht schon für 6-800€. War auch eine schöne Zeit, dann bin ich hier gelandet😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted November 3, 2018 Share #23 Posted November 3, 2018 Und wußtest doch wohl, worauf du dich einlässt, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted November 3, 2018 Share #24 Posted November 3, 2018 vor 1 Stunde schrieb kretsche: Stimmt... Aber das diskutiert sich besser im C.Forum. Das Thema war das Summicron und damit ja die L.Riege. Das aktuelle 50er 2.4 ist gebraucht teils unter 1k zu bekommen. Und das bei rund 1.8k Neupreis. Sicher, eine fülligformatige 5DMKI mit dem 50 1.8 gibts in Kombi gebraucht schon für 6-800€. War auch eine schöne Zeit, dann bin ich hier gelandet😉 Soviel wollte ich gar nicht ausgeben ... im Extremfall würde ich mir ein Jupiter-8 2/50 mit M39 und M39-M Adapter für 39,- gönnen und mir mal genau überlegen, was ich einem Objektiv zumuten und was ich ihm abverlangen kann. Natürlich steigen mit dem astronomischen Preis eines L 50ers auch die Erwartungen, aber man sollte den Kontakt zur Realität nicht völlig verlieren (spez. wenn man genau in die Sonne knipst). Und man sollte sich immer daran erinnern, daß der Meßsucher nur eine Krücke ist, und nie zeigt, was letztlich auf dem Sensor ankommt (spez. bei Flares). Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted November 3, 2018 Share #25 Posted November 3, 2018 Ich verstehe gar nicht, warum ihr euch streitet... Beim ersten hier eingestellten Bild ist doch klar, woran es liegt, oder...?!! Am 24.10.2018 um 08:50 schrieb joachimw: Ja, bei mir ist ein original UV-Filter drauf. Ich glaube mit der Aussage ist dann doch klar, dass man nicht wirklich über Preise bzw. Leistung im Verhältnis zum Preis diskutieren muss. Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted November 3, 2018 Share #26 Posted November 3, 2018 vor 8 Stunden schrieb halo: Und wußtest doch wohl, worauf du dich einlässt, oder? Nein. Was sich auf jeden Fall geändert hat, ist die Anzahl der Bilder - und für mich deren inhaltliche Qualität. Will sagen, ich mache weniger Bilder, weil die M eben nicht das klassische Maschinengewehr ist. Auffällig ist das bei Portraits. Die Bilder pro Motiv passen, bei vergleichsweise eh geringerer Auswahl. Dafür liebe ich das/mein Handling mit der M. Ich habe aber auch Momente, da nützt mir der klassische Bildaufbau nichts. Da ist mir die M nur noch den Metallpreis wert und ich könnte verzweifeln. Kreativ heißt halt auch mal probieren. Blickwinkel von oben. Oder die Anordnung bestimmter Produkte. Das teste ich aus. Ja, das musste ich erst mit mir ausmachen, dass 10k Beutelinhalt (Fototasche😀) da gar nix hilft. Ehrlich, in dem Moment ist mir die Fuji x70 mit Klappdisplay gerade lieber. Und nun - die Q. Die hätte ich (allen Traditionalisten zum Trotz:) gern zusätzlich noch mit Klappdisplay. Es hilft ungemein beim Überkopf- oder Bodentief arbeiten. Und bei manchen Einstellungen ginge es gar nicht ohne - da brauchte ich kürzlich wieder die Leiter. Finaly; die M ist mir mit einem Summilux 50 die Kamera, die ich am liebsten in die Hand nehme. Für experimentelle und leichtfüßige Fotografie gibt es deutlich besser geeignete Kameras. Leider nur bedingt von L. Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted November 3, 2018 Share #27 Posted November 3, 2018 Advertisement (gone after registration) vor 7 Stunden schrieb Jan Böttcher: Soviel wollte ich gar nicht ausgeben ... im Extremfall würde ich mir ein Jupiter-8 2/50 mit M39 und M39-M Adapter für 39,- gönnen und mir mal genau überlegen, was ich einem Objektiv zumuten und was ich ihm abverlangen kann. Natürlich steigen mit dem astronomischen Preis eines L 50ers auch die Erwartungen, aber man sollte den Kontakt zur Realität nicht völlig verlieren (spez. wenn man genau in die Sonne knipst). Und man sollte sich immer daran erinnern, daß der Meßsucher nur eine Krücke ist, und nie zeigt, was letztlich auf dem Sensor ankommt (spez. bei Flares). Ach komm, eine Krücke ist das wunderbar helle und große Sucherbild bei 35/50 mm nicht. Bei anderen Systemen siehst Du Flares auch nur übers Diplay. Und das haben die letzten beiden M Modelle (Liveview) ja auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted November 3, 2018 Share #28 Posted November 3, 2018 Danke, kretsche, für Deine ehrliche Einschätzung! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now