becker Posted September 6, 2018 Share #1 Posted September 6, 2018 Advertisement (gone after registration) Das R System lebt https://www.canon.de/cameras/eos-r/?gclid=EAIaIQobChMIrYeCj-Cm3QIVypPtCh24OQq3EAAYASAAEgIPyfD_BwE&gclsrc=aw.ds&dclid=CIfh_ZDgpt0CFUSA3godsmAEEA 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 6, 2018 Posted September 6, 2018 Hi becker, Take a look here Endlich. I'm sure you'll find what you were looking for!
mono Posted September 6, 2018 Share #2 Posted September 6, 2018 Link to post Share on other sites More sharing options...
benqui Posted September 6, 2018 Share #3 Posted September 6, 2018 Das R System lebt https://www.canon.de/cameras/eos-r/?gclid=EAIaIQobChMIrYeCj-Cm3QIVypPtCh24OQq3EAAYASAAEgIPyfD_BwE&gclsrc=aw.ds&dclid=CIfh_ZDgpt0CFUSA3godsmAEEA Alter Zündler!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 6, 2018 Share #4 Posted September 6, 2018 Hm, steht das "R" bei der neuen Canon also auch für (Spiegel)reflex? Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted September 6, 2018 Share #5 Posted September 6, 2018 Ach, und man kann seine alten EF-Objektive weiternutzen ... "Für alle, die bereits EF und EF-S Objektive besitzen, bietet die EOS R mit einem entsprechenden Adapter volle Kompatibilität – ohne Verlust von Leistung oder Qualität." das heißt doch wohl, daß man bei Canons adäquater Lösung nicht auf Arbeitsblendenmessung angewiesen ist, und auch die Blenden- und Programmautomatik weiterhin nutzbar sind ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted September 7, 2018 Author Share #6 Posted September 7, 2018 Hm, steht das "R" bei der neuen Canon also auch für (Spiegel)reflex? Revolution ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 7, 2018 Share #7 Posted September 7, 2018 Advertisement (gone after registration) Ach, und man kann seine alten EF-Objektive weiternutzen ... "Für alle, die bereits EF und EF-S Objektive besitzen, bietet die EOS R mit einem entsprechenden Adapter volle Kompatibilität – ohne Verlust von Leistung oder Qualität." das heißt doch wohl, daß man bei Canons adäquater Lösung nicht auf Arbeitsblendenmessung angewiesen ist, und auch die Blenden- und Programmautomatik weiterhin nutzbar sind ... Es werden wohl verschiedene Adapter angeboten. Wenn die "vollständige Datenübertragung" erfolgt, sollten die alten Objektive auch an der neuen Kamera vollumfänglich nutzbar sein. Die Frage ist natürlich ob die alten Linsen leistungsmäßig noch mithalten können mit den neu berechneten Objektiven. Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted September 7, 2018 Share #8 Posted September 7, 2018 ...Die Frage ist natürlich ob die alten Linsen leistungsmäßig noch mithalten können mit den neu berechneten Objektiven. Diese Frage stellt sich meiner Meinung nach überhaupt nicht, sondern man freut sich dass man seine vorhandenen Linsen ohne Einschränkungen benutzen und hoffentlich gute Bilder damit machen kann. Bei der Benutzung beispielsweise eines 1954er Elmars an der M10 oder SL fragt sich das doch auch nicht sondern es wird geschwärmt vom "Schmelz" und der besonderen Zeichnung der alten Linsen und welche wunderbaren Bilder damit entstehen. Will man die Schärfeleistung moderner Objektive, dann kauft man sich auch welche. Das ist der kaufmännische Sinn von beständigen Verbesserungen in nicht zu großen Schritten. Ich bezweifle stärkstens, dass ein pünktlich zum Erscheinen der SL vorgestellter "R"- Anschluss mit Springblende bei der Kundschaft auf Ablehnung gestoßen und zum Ladenhüter verkommen wäre. Freundliche Grüße Wolfgang 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted September 7, 2018 Author Share #9 Posted September 7, 2018 Wenigstens zum Weltkladditreffen hätte der R / SL Adapter da sein müssen ;-) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted September 7, 2018 Share #10 Posted September 7, 2018 Diese Frage stellt sich meiner Meinung nach überhaupt nicht, sondern man freut sich dass man seine vorhandenen Linsen ohne Einschränkungen benutzen und hoffentlich gute Bilder damit machen kann. Bei der Benutzung beispielsweise eines 1954er Elmars an der M10 oder SL fragt sich das doch auch nicht sondern es wird geschwärmt vom "Schmelz" und der besonderen Zeichnung der alten Linsen und welche wunderbaren Bilder damit entstehen. Will man die Schärfeleistung moderner Objektive, dann kauft man sich auch welche. Das ist der kaufmännische Sinn von beständigen Verbesserungen in nicht zu großen Schritten. Ich bezweifle stärkstens, dass ein pünktlich zum Erscheinen der SL vorgestellter "R"- Anschluss mit Springblende bei der Kundschaft auf Ablehnung gestoßen und zum Ladenhüter verkommen wäre. Freundliche Grüße Wolfgang Vor allem wird man wohl passende Objeltive bereits zum Serienstart anbieten und nicht einen rein mechanischen Adapter als "Lösung" verkaufen wollen... Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted September 7, 2018 Share #11 Posted September 7, 2018 Vor allem wird man wohl passende Objeltive bereits zum Serienstart anbieten und nicht einen rein mechanischen Adapter als "Lösung" verkaufen wollen... Es hat zur Markteinführung der SL ja nicht einmal so etwas ohne Springblende für die "R" Objektive gegeben 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted September 7, 2018 Share #12 Posted September 7, 2018 Es werden wohl verschiedene Adapter angeboten. Wenn die "vollständige Datenübertragung" erfolgt, sollten die alten Objektive auch an der neuen Kamera vollumfänglich nutzbar sein. Die Frage ist natürlich ob die alten Linsen leistungsmäßig noch mithalten können mit den neu berechneten Objektiven. Gruß Joachim Ja, hier, beim roten Punkt, hier erwartet man natürlich ein Super-Apo-Vario-Erektogon 1,4/21-347, das auch bei f1,4 über den gesamten Brennweitenbereich verzeichnungsfrei abbildet, keine Vignettierung aufweist, das extrem unempfindlich ist gegen Gegenlicht und das bis in die Ecken locker 50-60 Megapixel allerfeinst farbnuancierte Auflösung ohne CA oder Koma liefert. Mir armem Schlucker würder aber erstmal eine adäquate digitale Lösung für meine alten billigen R-Linsen genügen ... also das 2/180 auch mit Programmautomatik an einem digitalen Body nutzen können, das hätte was. Ja, ich weiß, "Programmautomatik" oder Blendenautomatik nach Zeitenvorwahl, oder gar Anzeige der Blendenwerte im Sucher ist aus Sicht des M-Fotografen neumodisches Teufelszeug, das nur vom "Wesentlichen" ablenkt. Laßt Euch endilch ein Wählscheibe ud eine geringelte Schnur an Euer iPhone montieren! Die ollen Canon EF Gurkengläser werden sicher auch an einer modernen Kamera einigermaßen reichen, um hier oder bei flickr auf 1000 Pixel Kantenlänge ein paar Katzenfotos zu zeigen. 9 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted September 7, 2018 Share #13 Posted September 7, 2018 (edited) Ja, hier, beim roten Punkt, hier erwartet man natürlich ein Super-Apo-Vario-Erektogon 1,4/21-347, das auch bei f1,4 über den gesamten Brennweitenbereich verzeichnungsfrei abbildet, keine Vignettierung aufweist, das extrem unempfindlich ist gegen Gegenlicht und das bis in die Ecken locker 50-60 Megapixel allerfeinst farbnuancierte Auflösung ohne CA oder Koma liefert. Mir armem Schlucker würder aber erstmal eine adäquate digitale Lösung für meine alten billigen R-Linsen genügen ... also das 2/180 auch mit Programmautomatik an einem digitalen Body nutzen können, das hätte was. Ja, ich weiß, "Programmautomatik" oder Blendenautomatik nach Zeitenvorwahl, oder gar Anzeige der Blendenwerte im Sucher ist aus Sicht des M-Fotografen neumodisches Teufelszeug, das nur vom "Wesentlichen" ablenkt. Laßt Euch endilch ein Wählscheibe ud eine geringelte Schnur an Euer iPhone montieren! Die ollen Canon EF Gurkengläser werden sicher auch an einer modernen Kamera einigermaßen reichen, um hier oder bei flickr auf 1000 Pixel Kantenlänge ein paar Katzenfotos zu zeigen. "Mir armem Schlucker ... meine alten billigen R-Linsen ... das 2/180 ... an einem digitalen Body ... das hätte was." O.k., o.k., einerseits "armer Schlucker" und andererseits ein "R 2/180", o.k., o.k., da wird so manches klarer Edited September 7, 2018 by Macro-Elmarit Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted September 7, 2018 Share #14 Posted September 7, 2018 Ja, hier, beim roten Punkt, hier erwartet man natürlich ein Super-Apo-Vario-Erektogon 1,4/21-347, das auch bei f1,4 über den gesamten Brennweitenbereich verzeichnungsfrei abbildet, keine Vignettierung aufweist, das extrem unempfindlich ist gegen Gegenlicht und das bis in die Ecken locker 50-60 Megapixel allerfeinst farbnuancierte Auflösung ohne CA oder Koma liefert. Man "er-"wartet sogar geduldig auf ein simples 50er... Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted September 7, 2018 Share #15 Posted September 7, 2018 "Mir armem Schlucker ... meine alten billigen R-Linsen ... das 2/180 ... an einem digitalen Body ... das hätte was." ... Vielleicht hat es ihm die Oma zum Geburtstag geschenkt ... . 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted September 7, 2018 Share #16 Posted September 7, 2018 Mir armem Schlucker würder aber erstmal eine adäquate digitale Lösung für meine alten billigen R-Linsen genügen ... also das 2/180 auch mit Programmautomatik an einem digitalen Body nutzen können, das hätte was. Ja, ich weiß, "Programmautomatik" oder Blendenautomatik nach Zeitenvorwahl, oder gar Anzeige der Blendenwerte im Sucher ist aus Sicht des M-Fotografen neumodisches Teufelszeug, das nur vom "Wesentlichen" ablenkt. Laßt Euch endilch ein Wählscheibe ud eine geringelte Schnur an Euer iPhone montieren! Sei mal nich so anspruchsvoll. Immerhin geht´s mit Zeitautomatik, AF und Matrixmessung auch ganz gut Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/288844-endlich/?do=findComment&comment=3589065'>More sharing options...
Fotoklaus Posted September 7, 2018 Share #17 Posted September 7, 2018 Mit AF? Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted September 7, 2018 Share #18 Posted September 7, 2018 Sei mal nich so anspruchsvoll. Immerhin geht´s mit Zeitautomatik, AF und Matrixmessung auch ganz gut Nikon :-( und der Gurt erst ... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted September 7, 2018 Share #19 Posted September 7, 2018 (edited) Mit AF? AF-Converter mit Brennweitenverlängerung ... wenn ich eine längere Brennweite wollte, dann montierte ich sie doch. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited September 7, 2018 by Jan Böttcher 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/288844-endlich/?do=findComment&comment=3589082'>More sharing options...
Guest Posted September 7, 2018 Share #20 Posted September 7, 2018 Sei mal nich so anspruchsvoll. Immerhin geht´s mit Zeitautomatik, AF und Matrixmessung auch ganz gut Leitax??? Dieses umständliche Konstrukt braucht man für die neuen Nikon-Z-Kameras nicht mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now