Reini Posted September 7, 2018 Share #21 Posted September 7, 2018 Advertisement (gone after registration) Ich glaub, das ist normal, daß man SW Negative nach dem scannen bearbeiten muss.* Zumindest hab ich die Erfahrung. Ok nicht viel, weil nach dem Neueinstieg nach fast 30 Jahren ja jetzt bei Leica Digital bin. *Sei es die Unterbelichtung, das Korn (heisst bei der Bearbeitung in Lightroom >Rauschen entfernen<), oder Lichter oder Schwarz verstärken muss, etc. Manche lassen ein SW Negativ so grob wie es ist, mir gefällts nicht so. Es kann ja auch ein Analoges Bild so gut wie möglich ausschauen. War sicher immer schon so, daß man des beste aus einem Fotot rausholen wollte. Oder nicht? Wenn man in der Vordigitalzeit bessere Möglichkeiten beim Entwickeln/Ausarbeiten gehabt hätte, hätte man die sicher genützt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 7, 2018 Posted September 7, 2018 Hi Reini, Take a look here irgendwo auf Chalkidiki...... I'm sure you'll find what you were looking for!
Suuumm55 Posted September 7, 2018 Author Share #22 Posted September 7, 2018 (edited) Ich glaub, das ist normal, daß man SW Negative nach dem scannen bearbeiten muss.* Zumindest hab ich die Erfahrung. Ok nicht viel, weil nach dem Neueinstieg nach fast 30 Jahren ja jetzt bei Leica Digital bin. *Sei es die Unterbelichtung, das Korn (heisst bei der Bearbeitung in Lightroom >Rauschen entfernen<), oder Lichter oder Schwarz verstärken muss, etc. Manche lassen ein SW Negativ so grob wie es ist, mir gefällts nicht so. Es kann ja auch ein Analoges Bild so gut wie möglich ausschauen. War sicher immer schon so, daß man des beste aus einem Fotot rausholen wollte. Oder nicht? Wenn man in der Vordigitalzeit bessere Möglichkeiten beim Entwickeln/Ausarbeiten gehabt hätte, hätte man die sicher genützt. das mit dem Scannen und Bearbeiten von Negativen ist für mich als digital Anwenderin ein unbeschriebenes Blatt......, aber d.h. nicht das ich Dir nicht folgen kann in Deinen Erklärungen wer möchte nicht das Beste für sein Foto, was aber schon vor und während der Entstehung weitestgehend abgeschlossen sein sollte..... Deinem letzten Satz kann ich nur zustimmen..... Edited September 7, 2018 by Suuumm55 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted September 7, 2018 Share #23 Posted September 7, 2018 @suuuum, weil du es nicht kannst, oder weil du nicht willst? Das Bearbeiten nach dem scannen? Wenn man Bilder in der Dumkelkammer auf Papier belichtet muss man u.u. auch abwedeln, manche stellen länger oder kürzer belichten. Sich für hartes oder weiches Papier entscheiden. Und ob matt oder glänzend. Natürlich auch Erfahrung und etwas Glück dabei, wenn die Aufnahmen bei einem Schuss in allen Kriterien gelungen sind. Solche hatte ich aber auch schon ein paar, dass ich mir dachte: Pfau! richtige Zeit und Blende erwischt. Und dad mit einer 80 Jahre alten Kamera/Objektiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
Suuumm55 Posted September 7, 2018 Author Share #24 Posted September 7, 2018 @suuuum, weil du es nicht kannst, oder weil du nicht willst? Das Bearbeiten nach dem scannen? Wenn man Bilder in der Dumkelkammer auf Papier belichtet muss man u.u. auch abwedeln, manche stellen länger oder kürzer belichten. Sich für hartes oder weiches Papier entscheiden. Und ob matt oder glänzend. Natürlich auch Erfahrung und etwas Glück dabei, wenn die Aufnahmen bei einem Schuss in allen Kriterien gelungen sind. Solche hatte ich aber auch schon ein paar, dass ich mir dachte: Pfau! richtige Zeit und Blende erwischt. Und dad mit einer 80 Jahre alten Kamera/Objektiv. damit wir nicht aneinander vorbei reden - bin nur digital unterwegs und lade jeweils das Foto zum eventuellen Bearbeiten hoch - scannen ist mir fremd...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted September 7, 2018 Share #25 Posted September 7, 2018 Alls klar. Dann haben wir aneinander vorbei geredet. Hab's so verstanden. Du machst hauptsächlich Digital und zur Abwechslung mal was Analoges probiert. Kann ja sein, daß jemand scan´d und nicht bearbeitet im Sinne von Kontrast, Farbe, Helligkeit ändern usw. Link to post Share on other sites More sharing options...
Suuumm55 Posted September 7, 2018 Author Share #26 Posted September 7, 2018 Alls klar. Dann haben wir aneinander vorbei geredet. Hab's so verstanden. Du machst hauptsächlich Digital und zur Abwechslung mal was Analoges probiert. Kann ja sein, daß jemand scan´d und nicht bearbeitet im Sinne von Kontrast, Farbe, Helligkeit ändern usw. uuups....jetzt muss ich nochmal etwas "ausbügeln" : nicht hauptsächlich, sondern nur digital - analog habe ich noch nie ausprobiert Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted September 7, 2018 Share #27 Posted September 7, 2018 Advertisement (gone after registration) So hab ich's eh in deinem vorigen post verstanden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank.O Posted September 8, 2018 Share #28 Posted September 8, 2018 Hallo Ingrid, Du sagst, daß Du Dich über Tips freust, also versuche ich mich auch mal an einem. Ich habe mir dazu mal ein Bild runtergeladen und in macOS Vorschau geöffnet. Das ist so ein universeller Dateibetrachter mit rudimentären Bearbeitungsmöglichkeiten. Sieht so aus: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das Histogramm müßte bei diesem Motiv eigentlich anders aussehen, denn vorne rechts ist tiefer Schatten und die sonnenbeschienenen Tischdecken sind bestimmt strahlend weiß. Das Histogramm müßte also den vollen Bereich abdecken. Warum das nicht so ist weiß ich nicht, möglicherweise ja durch den von Dir angewendeten Effekt oder durch Unterbelichtung. Vielleicht kannst Du ja mal das farbige Original zeigen. Abhilfe ist aber ganz einfach. Entweder mit Hilfe der von den Kollegen bereits erwähnten Automatiken (die hat jedes Bearbeitungsprogramm, aber sie tun oft etwas viel des guten) oder Du sagst Deinem Programm einfach wo im Bild wirklich weiß ist, indem Du den Weißpunkt im Histogramm (das Dreieck ganz rechts) soweit nach links ziehst, daß es das Diagramm gerade so berührt. Sieht dann so aus: Und schon scheint die Sonne Danach könnte man noch — wenn es nötig sein sollte — die Mitteltöne etwas korrigieren (mittleren Regler nach links zum Aufhellen oder nach rechts zum abdunkeln). Deinen Grundsatz an den Bildern nicht zuviel rumzufummeln kann ich verstehen, sehe ich genau so. Aber einen Regler ein bischen zu schieben ist jetzt nicht sooo viel Gefummel, oder? Ich hoffe mein Gefasel nützt Dir was. Bis denn... Frank 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das Histogramm müßte bei diesem Motiv eigentlich anders aussehen, denn vorne rechts ist tiefer Schatten und die sonnenbeschienenen Tischdecken sind bestimmt strahlend weiß. Das Histogramm müßte also den vollen Bereich abdecken. Warum das nicht so ist weiß ich nicht, möglicherweise ja durch den von Dir angewendeten Effekt oder durch Unterbelichtung. Vielleicht kannst Du ja mal das farbige Original zeigen. Abhilfe ist aber ganz einfach. Entweder mit Hilfe der von den Kollegen bereits erwähnten Automatiken (die hat jedes Bearbeitungsprogramm, aber sie tun oft etwas viel des guten) oder Du sagst Deinem Programm einfach wo im Bild wirklich weiß ist, indem Du den Weißpunkt im Histogramm (das Dreieck ganz rechts) soweit nach links ziehst, daß es das Diagramm gerade so berührt. Sieht dann so aus: Und schon scheint die Sonne Danach könnte man noch — wenn es nötig sein sollte — die Mitteltöne etwas korrigieren (mittleren Regler nach links zum Aufhellen oder nach rechts zum abdunkeln). Deinen Grundsatz an den Bildern nicht zuviel rumzufummeln kann ich verstehen, sehe ich genau so. Aber einen Regler ein bischen zu schieben ist jetzt nicht sooo viel Gefummel, oder? Ich hoffe mein Gefasel nützt Dir was. Bis denn... Frank ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/288813-irgendwo-auf-chalkidiki/?do=findComment&comment=3589427'>More sharing options...
Suuumm55 Posted September 8, 2018 Author Share #29 Posted September 8, 2018 So hab ich's eh in deinem vorigen post verstanden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Suuumm55 Posted September 8, 2018 Author Share #30 Posted September 8, 2018 Hallo Ingrid, Du sagst, daß Du Dich über Tips freust, also versuche ich mich auch mal an einem. Ich habe mir dazu mal ein Bild runtergeladen und in macOS Vorschau geöffnet. Das ist so ein universeller Dateibetrachter mit rudimentären Bearbeitungsmöglichkeiten. Sieht so aus: Bildschirmfoto 2018-09-08 um 11.14.49.jpg Das Histogramm müßte bei diesem Motiv eigentlich anders aussehen, denn vorne rechts ist tiefer Schatten und die sonnenbeschienenen Tischdecken sind bestimmt strahlend weiß. Das Histogramm müßte also den vollen Bereich abdecken. Warum das nicht so ist weiß ich nicht, möglicherweise ja durch den von Dir angewendeten Effekt oder durch Unterbelichtung. Vielleicht kannst Du ja mal das farbige Original zeigen. Abhilfe ist aber ganz einfach. Entweder mit Hilfe der von den Kollegen bereits erwähnten Automatiken (die hat jedes Bearbeitungsprogramm, aber sie tun oft etwas viel des guten) oder Du sagst Deinem Programm einfach wo im Bild wirklich weiß ist, indem Du den Weißpunkt im Histogramm (das Dreieck ganz rechts) soweit nach links ziehst, daß es das Diagramm gerade so berührt. Sieht dann so aus: Bildschirmfoto 2018-09-08 um 11.16.23.jpg Und schon scheint die Sonne Danach könnte man noch — wenn es nötig sein sollte — die Mitteltöne etwas korrigieren (mittleren Regler nach links zum Aufhellen oder nach rechts zum abdunkeln). Deinen Grundsatz an den Bildern nicht zuviel rumzufummeln kann ich verstehen, sehe ich genau so. Aber einen Regler ein bischen zu schieben ist jetzt nicht sooo viel Gefummel, oder? Ich hoffe mein Gefasel nützt Dir was. Bis denn... Frank Hallo Frank, menno.....erstmal vielen Dank für die Unterstützung - wobei den Dank gebe ich auch nochmal an alle anderen Unterstützer weiter Link to post Share on other sites More sharing options...
X_Beliebiger Posted September 8, 2018 Share #31 Posted September 8, 2018 Dass man sowas als Fotoforumgucker und eifriger Bilderbewerter nicht selber sieht, ist mir ein Rätsel. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now