HeinzX Posted August 25, 2018 Share #1 Posted August 25, 2018 Advertisement (gone after registration) Wenn man einen Achromaten mit 5 Diop, den 2 Zooms 24/90 und 90/280 vorsetzt, mit welchem der beiden Objektive erreicht man dann an der SL einen grösseren Abbildungsmassstab ? Ich weiss schon, dass ohne Achromat mit dem 24/90 bei 90 mm der grösste erreichbare Massstab 1: 3,8 ist und bei dem 90/280 bei 90mm 1:4,8 bzw. bei 280 mm 1:5,0 - also das 24/90 da überlegen ist. Ich bin mir aber nicht klar darüber, wie sich das mit einem Achromaten und dem 90/280 bei 280 mm verhält, weil immer behauptet wird, dass Achromaten bei langen Brennweiten stärker wirken. Ist das so und wäre da der erreichbare Massstab höher als beim 24/90 oder ist das nur eine Mär ? Danke im Voraus für entsprechende Infos. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 25, 2018 Posted August 25, 2018 Hi HeinzX, Take a look here Erreichbarer Abbildungsmasstab mit den Zooms. I'm sure you'll find what you were looking for!
Foton Posted September 2, 2018 Share #2 Posted September 2, 2018 Einen Vorsatzachromaten mit 5 Dioptrien hab' ich nicht zur Hand, hab' aber mal einen 77er 500D vor die Zooms mit bei jeweils maximaler Brennweite, offener Blende und kürzest möglichem Fokus gehalten: 500D + 24-90@90F=4 > lange Kante 88 mm etwa 1:2,4 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 500D + 90-280@280F=4 > lange Kante 54 mm etwa 1:1,5 Damit ist Deine Frage nicht vollständig beantwortet, aber Deine Vermutungen gehen in die richtige Richtung Gruß Foton Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 500D + 90-280@280F=4 > lange Kante 54 mm etwa 1:1,5 Damit ist Deine Frage nicht vollständig beantwortet, aber Deine Vermutungen gehen in die richtige Richtung Gruß Foton ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/287865-erreichbarer-abbildungsmasstab-mit-den-zooms/?do=findComment&comment=3584532'>More sharing options...
HeinzX Posted September 2, 2018 Author Share #3 Posted September 2, 2018 (edited) Danke für deine Antwort und die Info. Edited September 2, 2018 by HeinzX Link to post Share on other sites More sharing options...
pedro6 Posted September 5, 2018 Share #4 Posted September 5, 2018 nice Link to post Share on other sites More sharing options...
pedro6 Posted September 5, 2018 Share #5 Posted September 5, 2018 i understood Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted September 5, 2018 Share #6 Posted September 5, 2018 Wenn man einen Achromaten mit +5 dpt den beiden Zooms 24-90 mm und 90-280 mm vorsetzt, mit welchem der beiden Objektive erreicht man dann an der SL einen größeren Abbildungsmaßstab? Natürlich mit dem 90-280 mm. ... weil immer behauptet wird, daß Achromaten bei langen Brennweiten stärker wirken. Das wird nicht "behauptet". Das ist so. Und mit Zwischenringen ist es umgekehrt – die wirken bei kurzen Brennweiten stärker. Wer's für eine Mär hält, braucht ja nur selber einmal nachrechnen. Wer in der Schule den Physik- und Mathematikunterricht der siebten und achten Klasse nicht komplett im Koma verbracht hat, sollte das hinkriegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted September 6, 2018 Author Share #7 Posted September 6, 2018 Advertisement (gone after registration) Das ist wohl klar, es ist darum gegangen, ob die längere Brennweite mit dem Achromaten den schwächeren erreichbaren Abbildungsmassstab ohne Achromaten überkompensiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now