Guest Motivfindender Posted August 10, 2007 Share #121 Posted August 10, 2007 Advertisement (gone after registration) Hi,lt. Aussage von Olympus auf meine eMail Anfrage soll es mit allen Objektiven funktionieren. Und mein Eindruck geht auch in diese Richtung, sollte ich nicht rein zufällig die Aufnahmen mit IOS ruhiger gehalten haben als die ohne OIS. Jedenfalls waren diese besser als ohne. ( gemacht mit LEICA 4/250er ) Gruß Horst Horst, das kann doch nicht sein, wenn Holger es bestreitet, dann ist es nicht so. Und Olympus lügt bestimmt ! Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 10, 2007 Posted August 10, 2007 Hi Guest Motivfindender, Take a look here Bildstabilisator für LEICA R Objektive. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Motivfindender Posted August 12, 2007 Share #122 Posted August 12, 2007 http://oly-e.de/pdf/WP_IS.pdf Link to post Share on other sites More sharing options...
martin0reg Posted August 13, 2007 Share #123 Posted August 13, 2007 zitat aus dem pdf: "Die E-510 ist die erste digitale SLR von Olympus, die über einen integrierten mechanischen Bildstabilisator verfügt. Weil dieser direkt im Kameragehäuse sitzt, profitieren alle verfügbaren Four Thirds-Objektive davon.." das bringt uns auch nicht wirklich weiter; denn die marketing-abteilung hätte ja auch schreiben können: "..profitieren alle angeschlossenen objektive davon.." erstaunlich, dass es immer noch unterschiedliche meinungen/erfahrungen zu geben scheint - wo doch der OIS der 510 glatte 2-3 blendenstufen herausholen soll... 510 und Antiwackeldackel - DSLR-Forum Naja, wenn ich die 510 einmal mein eigen nennen werde, bin ich vielleicht klüger. Jedenfalls danke für die infos, martin Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 13, 2007 Share #124 Posted August 13, 2007 so das Ganze hatte mir keine Ruhe gelassen, deshalb schrieb ich an Olympus: > -----Originalnachricht:----- > Von:"Holger Verheyen" > Gesendet: X 10 Aug 2007 10:35 GMT > An:<di.support@olympus-europa.com> > > Sehr geehrte Damen und Herren, > > seit einiger Zeit nutze ich die E1 aus Ihrem Hause und habe eine Frage > zu Ihrem Bildstabilisator der E510 und wohl auch künftigen Nachfolger > der E1: > > kann der Bildstabilisator auch mit über Adapter angekoppelten > Fremdoptiken, z.B Leica-R oder Olympus OM genutzt werden? > > Mir ist bewusst, dass der Elektronik der Kamera die Brennweite bekannt > sein sollte und dies ohne manueller Einstellung am Gehäuse mit > Fremdoptiken nicht der Fall ist. Aber eine "Ersatzbrenweite", die > unterstellt wird, wäre ja immerhin ein möglicher Kompromiss. > > Herzlichen Dank und in Erwartung einer möglichst positiven Antwort > > Gruß Holger Verheyen Antwort von Olympus: Sehr geehrter Herr Verheyen, Danke für Ihre Anfrage. Der Bildstabilisator der Olympus E-510 ist in der Kamera integriert und dadurch werde alle Arten von Optiken durch diesen unterstützt - auch über den Adapter angeschlossene Objektive und Fremdobjektive. Sollten Sie weitere Fragen haben stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen, Damit dürfte es wohl klar sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted August 13, 2007 Share #125 Posted August 13, 2007 . Das ist doch mal ne gute Nachricht, dass das jetzt offiziell bestaetigt wurde.... Liebhaber und Nutzer von Leica-Objektiven profitieren also von dem Feature, wenn sie eine E 510 oder nachfolgende nutzen. Prinzipiell koennte das also auch leica bei der R-10 einbauen. Gruss Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 14, 2007 Share #126 Posted August 14, 2007 Bevor einer Fehlkäufe tätigt... die Auskunft von Olympus scheint zumindest fragwürdig zu sein. Im DSLR-Forum wird definitiv etwas anderes gesagt: 510 und Antiwackeldackel - Seite 3 - DSLR-Forum Ob und wann Olympus ein Firmwareupdate für die 510er herausbringt und ob die Ex (Nachfolger der E1) anders reagieren wird, steht in den Sternen. Ein Bitte an Horst Seidel um Hilfestellung - bitte prüfe es nochmal genau und wenn es bei Dir gehen sollte, wie ist Deine 510er eingestellt? Möglicherweise gibt es in den Menues einen Punkt der bisher übersehen wurde. Nix Genaues weiss man. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted August 14, 2007 Share #127 Posted August 14, 2007 Advertisement (gone after registration) Bevor einer Fehlkäufe tätigt... ...Nix Genaues weiss man. Hallo Holger, ich habe, zunächst nur über SMS, Kontak zu einem Olympus-Marketing-Typen aus den "höheren Sphären" speziell auch über die 510. Ende des Monats spreche ich ihn selbst, wenn er vom Urlaub zurück ist. Dem werde ich mal diese Auskunft sagen und um seine Meinung bitten. Im übrigen: ist nicht auch bei billigeren Systemen z.B. E510 schon mal ein Update möglich und üblich, so daß derartige Auskünfte wie an Dich und die Meinung von Forenten auch mal unterschiedliche Versionen betreffen könnte? Bekannt ist ja, daß offizielle Auskünfte auch bei Leica äußerst dünn sind, viel mehr Inhalt und Substanz bekommt man über den Erfahrungsaustausch in den Nutzer-Foren. Für mich ist übrigens die 510 trotz der negativen Äußerungen hier immer noch Favorit für die Übergangsphase. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 14, 2007 Share #128 Posted August 14, 2007 tja, was soll ich da sagen? Ich liebäugle mit dem Nachfolger der E1, denn der Crop 2,0 hat es mir angetan Ob es für die 510er mittlerweile eine Firmwareänderung gibt, weiss ich nicht. Auf der Olympus-Seite steht hiervon nix. Also gehe ich mal von einheitlicher Firmware aus. Das es prinzipiell möglich sein sollte (genau wie Fokus-Indikator) per Firmwareupdate dieses Feature nutzen zu können, halte ich für sicher. Man sollte es doch einfach kontrollieren können. Lt. Bedienungsanleitung (hier von Olympus per Download erhältlich) ist auf dem Display das Symbol für IS rot, wenn es nicht funktioniert und grün, wenn es halt funktioniert. Wenn gar kein Symbol erscheint, lässt er sich nicht einschalten. Letzteres ist meine Interpretation der Anleitung. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted August 14, 2007 Share #129 Posted August 14, 2007 ... Lt. Bedienungsanleitung (hier von Olympus per Download erhältlich) ist auf dem Display das Symbol für IS rot, wenn es nicht funktioniert und grün, wenn es halt funktioniert. Wenn gar kein Symbol erscheint, lässt er sich nicht einschalten. Letzteres ist meine Interpretation der Anleitung. Klingt plausibel, würde ich auch so sehen. Und es müßte ja ohne weiteres möglich sein, die automatische Brennweitenerkennung für die Adapter-Objektive durch eine manuelle Einstellung, meinetwegen in Gruppen, vorzugeben. Vielleicht wollen die Offiziellen nicht so darauf hinweisen, immerhin wollen sie ja ihre eigenen Linsen verkaufen, zumal auch in den verschiedenen Foren der Einsatz der Leica-R-Linsen auch ohne AF sehr positiv beschrieben wird. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 14, 2007 Author Share #130 Posted August 14, 2007 so das Ganze hatte mir keine Ruhe gelassen, deshalb schrieb ich an Olympus: > -----Originalnachricht:----- > Von:"Holger Verheyen" > Gesendet: X 10 Aug 2007 10:35 GMT > An:<di.support@olympus-europa.com> > > Sehr geehrte Damen und Herren, > > seit einiger Zeit nutze ich die E1 aus Ihrem Hause und habe eine Frage > zu Ihrem Bildstabilisator der E510 und wohl auch künftigen Nachfolger > der E1: > > kann der Bildstabilisator auch mit über Adapter angekoppelten > Fremdoptiken, z.B Leica-R oder Olympus OM genutzt werden? > > Mir ist bewusst, dass der Elektronik der Kamera die Brennweite bekannt > sein sollte und dies ohne manueller Einstellung am Gehäuse mit > Fremdoptiken nicht der Fall ist. Aber eine "Ersatzbrenweite", die > unterstellt wird, wäre ja immerhin ein möglicher Kompromiss. > > Herzlichen Dank und in Erwartung einer möglichst positiven Antwort > > Gruß Holger Verheyen Antwort von Olympus: Sehr geehrter Herr Verheyen, Danke für Ihre Anfrage. Der Bildstabilisator der Olympus E-510 ist in der Kamera integriert und dadurch werde alle Arten von Optiken durch diesen unterstützt - auch über den Adapter angeschlossene Objektive und Fremdobjektive. Sollten Sie weitere Fragen haben stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen, Damit dürfte es wohl klar sein. Hi, Holger fast die gleiche Frage hatte ich vor 2 Monaten an Olympus gestellt. Die Antwort ist exakt die gleiche, sollte also fast eine Standartantwort auf eine Standartfrage sein. Insofern sich daraus ja ein gewisses Kundeninteresse ableiten lässt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 14, 2007 Share #131 Posted August 14, 2007 Hi,Holger fast die gleiche Frage hatte ich vor 2 Monaten an Olympus gestellt. Die Antwort ist exakt die gleiche, sollte also fast eine Standartantwort auf eine Standartfrage sein. Insofern sich daraus ja ein gewisses Kundeninteresse ableiten lässt. Gruß Horst Hallo Horst, bleibt die Frage, ob die Antwort richtig ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 15, 2007 Author Share #132 Posted August 15, 2007 Hallo Horst, bleibt die Frage, ob die Antwort richtig ist. Hi, Holger. dass solten wir auch noch rausfinden. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.