poseidon Posted July 12, 2007 Share #1 Posted July 12, 2007 Advertisement (gone after registration) Hi, gerade mal die Olympus E510 mit dem LEICA Macro-Elmarit 1:2,8/60 mm ausprobiert. Technische Daten: ISO 400 1/200 sek. frei Hand Abstand zum Objekt ca. 90cm RAW keine nachträgliche Bildbearbeitung Schlechte Wetterverhältnisse, dunkel und Regen, daher 400 ISO eingestellt. Eingeschalteter IOS, der auf alle Objektive Wirkung hat. Nur eine Aufnahme von diesen und anderen Objekten gemacht, mit Verwacklungen keine Probleme festgestellt, scheint also zu funktionieren. Gruß Horst Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/28783-bildstabilisator-f%C3%BCr-leica-r-objektive/?do=findComment&comment=303814'>More sharing options...
Advertisement Posted July 12, 2007 Posted July 12, 2007 Hi poseidon, Take a look here Bildstabilisator für LEICA R Objektive. I'm sure you'll find what you were looking for!
hagee Posted July 12, 2007 Share #2 Posted July 12, 2007 Hi,gerade mal die Olympus E510 mit dem LEICA Macro-Elmarit 1:2,8/60 mm ausprobiert. Technische Daten: ISO 400 1/200 sek. frei Hand Abstand zum Objekt ca. 90cm RAW keine nachträgliche Bildbearbeitung Schlechte Wetterverhältnisse, dunkel und Regen, daher 400 ISO eingestellt. Eingeschalteter IOS, der auf alle Objektive Wirkung hat. Nur eine Aufnahme von diesen und anderen Objekten gemacht, mit Verwacklungen keine Probleme festgestellt, scheint also zu funktionieren. Gruß Horst Ein Bildstabilisatortest mit 60er Optik bei t= 1/200 ? Verstehe ich nicht so ganz. liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 12, 2007 Share #3 Posted July 12, 2007 Hallo Horst, schönes Bild. Wie kommst Du mit dem Sucher zurecht? Wie findest Du den Sucher im Vergleich zu Deiner alten E3xx? Und wie funktioniert der Antiwackeldackel mit langen Brennweiten? Und kann man den Fokusindikator mit Leica-Optiken nutzen/einschalten? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 12, 2007 Author Share #4 Posted July 12, 2007 Ein Bildstabilisatortest mit 60er Optik bei t= 1/200 ? Verstehe ich nicht so ganz. liebe grüsse hg Hi, wenn ich das gleiche mit dem DMR mache, würdest Du es verstehen. Dann ist es nämlich ohne Stativ verwackelt. Jedenfalls bei mir ! Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted July 12, 2007 Share #5 Posted July 12, 2007 Hallo Horst, der Vergleich der Sucher E3xx zu E510 bzw. evtl. E1 würde mich auch sehr interessieren. Grüsse Marcus Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted July 12, 2007 Share #6 Posted July 12, 2007 Hi,wenn ich das gleiche mit dem DMR mache, würdest Du es verstehen. Dann ist es nämlich ohne Stativ verwackelt. Jedenfalls bei mir ! Gruß Horst Danke für die Erläuterung, dann ist das nachvollziehbar ;-) (halt Sensordiktat: Kürzere Zeiten, kleinere Blende, genaueres (ähm.. Auto, pfui) Fokussieren, nicht mehr allgemeingültig t= 1/Brennweite). liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 12, 2007 Author Share #7 Posted July 12, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo Horst, schönes Bild. Wie kommst Du mit dem Sucher zurecht? Wie findest Du den Sucher im Vergleich zu Deiner alten E3xx? Und wie funktioniert der Antiwackeldackel mit langen Brennweiten? Und kann man den Fokusindikator mit Leica-Optiken nutzen/einschalten? Hi, Sucher erheblich besser als bei der E300, mit dem Scharfstellen bis Blende 8 kein Problem. Es gibt ja sogar LIVEVIEW Ich würde es mit der E1 gleichsetzten. Allerdings habe ich keinen direkten Vergleich ( E1), sondern mache den Vergleich aus meiner Erinnerung heraus, was mich auch täuschen könnte. Mit den langen Brennweiten bin ich noch am testen, habe das Teil gerade mal 2 Std. Die Lilie ist das erste Bild überhaupt, fange jetzt erst mal mit dem 1:3,4/180 Apo an. Der Fokusindikator ist nicht zu benutzen, hier fehlt noch ein Adapter wie bei der Canon, währe der vorhanden, dann wäre dies das fast perfekte System für LEICA R-Objektive. beim IOS geht ja Olympus mit der 510 einen neuen Weg, Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted July 12, 2007 Share #8 Posted July 12, 2007 Horst, wie würdest Du die Bildqualität im Vergleich DMR zu Oly beurteilen? Gruß, Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
chrisz1348 Posted July 12, 2007 Share #9 Posted July 12, 2007 Entschuldigt das OT. Aber was ist DMR Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 12, 2007 Share #10 Posted July 12, 2007 Danke, Horst. Mir scheint der Sucher E510 und E1 nahezu gleichwertig (im Laden nebeneinander mit gleicher Optik (14-54er) gestestet). Der Fokusindikator könnte mit ein wenig guten Willen per Firmware einschaltbar sein. Weshalb Olympus dies nicht macht, kann man spekulieren Ich bin immer mehr gespannt auf den Nachfolger der E1. Wenn Du die 510er mit langen Tüten getestet hast, ggf auch auf Stativ, berichte bitte. Dies interessiert mich schon. Das Rauschen scheint Olympus mittlerweile deutlich besser im Griff zu haben. Oder hast Du das Eingangsbild entrauscht? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 12, 2007 Share #11 Posted July 12, 2007 Entschuldigt das OT.Aber was ist DMR Es gibt ein DMR von Leica (digitales Modul für Leica R), eine Rückwand für die R8/9. Schau mal auf die Leica-Home-Page. Link to post Share on other sites More sharing options...
lh41 Posted July 12, 2007 Share #12 Posted July 12, 2007 Frage: Der Fokusindikator könnte mit ein wenig guten Willen per Firmware einschaltbar sein. Was ist der Focusindikator und was bewirkt er? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 12, 2007 Share #13 Posted July 12, 2007 fast alle DSLR's haben ein Rückmeldung (optisch und akustisch, letzteres abschaltbar), wenn der AF-Sensor die Optik scharf gestellt hat. Wer letztendlich am Objektiv dreht, Stellmotor oder User ist dabei egal. Fazit: wenn der relevante AF-Sensor erkennt, das die Schärfe stimmt, leuchtet es und/oder quitscht es. Ist bei Makro und Tele ggf hilfreich, lenkt aber auch vom Motiv ab. Eine sehr gute Vollmattscheibe, wie in der E1 ist eigentlich ausreichend. Fokusindikator ist also kein Muß aber nett zu haben - wenn er denn funktioniert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted July 12, 2007 Share #14 Posted July 12, 2007 Hi,Sucher erheblich besser als bei der E300, mit dem Scharfstellen bis Blende 8 kein Problem. Es gibt ja sogar LIVEVIEW Ich würde es mit der E1 gleichsetzten. Allerdings habe ich keinen direkten Vergleich ( E1), sondern mache den Vergleich aus meiner Erinnerung heraus, was mich auch täuschen könnte. Mit den langen Brennweiten bin ich noch am testen, habe das Teil gerade mal 2 Std. Die Lilie ist das erste Bild überhaupt, fange jetzt erst mal mit dem 1:3,4/180 Apo an. Der Fokusindikator ist nicht zu benutzen, hier fehlt noch ein Adapter wie bei der Canon, währe der vorhanden, dann wäre dies das fast perfekte System für LEICA R-Objektive. beim IOS geht ja Olympus mit der 510 einen neuen Weg, Gruß Horst Ich konnte gestern den Sucher der 410 mit dem der 330 vergleichen,- da würde ich mich auch für die 410 (510) entscheiden. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted July 12, 2007 Share #15 Posted July 12, 2007 fast alle DSLR's haben ein Rückmeldung (optisch und akustisch, letzteres abschaltbar), wenn der AF-Sensor die Optik scharf gestellt hat. Wer letztendlich am Objektiv dreht, Stellmotor oder User ist dabei egal. Fazit: wenn der relevante AF-Sensor erkennt, das die Schärfe stimmt, leuchtet es und/oder quietscht es. Ist bei Makro und Tele ggf hilfreich, lenkt aber auch vom Motiv ab. Eine sehr gute Vollmattscheibe, wie in der E1 ist eigentlich ausreichend. Fokusindikator ist also kein Muß aber nett zu haben - wenn er denn funktioniert. Holger, bei mir piept es und quietscht nicht. Ist da was kaputt? (an der Kamera, nicht bei mir) Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
lh41 Posted July 12, 2007 Share #16 Posted July 12, 2007 @Holger, es sind immer die Kleinigkeiten (in diesem Fall: Fokusindikator) über die man stolpert, danke für die Aufklärung. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 12, 2007 Share #17 Posted July 12, 2007 Holger, bei mir piept es und quietscht nicht. Ist da was kaputt? (an der Kamera, nicht bei mir) Gruss Dieter ... :D Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted July 12, 2007 Share #18 Posted July 12, 2007 Es gibt ein DMR von Leica (digitales Modul für Leica R), eine Rückwand für die R8/9. Schau mal auf die Leica-Home-Page. ..es gab ein DMR... :D Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 12, 2007 Share #19 Posted July 12, 2007 ..es gab ein DMR... :D wieso, ist Deines explodiert? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 12, 2007 Author Share #20 Posted July 12, 2007 Hi, Holger, mal ein kleiner Vergleich auf die schnelle, wie es in etwa funktioniert. Dass soll jetzt kein akribischer Test sein, sondern nur mal schnell 4 Bilder auf verschieden Weise, Kamera auf "A" Zeitautomat Blende 5,6 in höchster JPEG Auflösung bei 100 DIN nix an den Bildern geändert. Gruß Horst Anzufügen währe noch, dass die Menüführung sehr gut gelöst ist, und der Zugriff auf die einzelnen Einstellungen ohne über das Menü gehen zu müssen hervorragend gelöst sind. Gefällt mir besser als "C" und "N" mit dem DMR ist kein Vergleich sinnvoll, da gibt es ja fast nix einzustellen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/28783-bildstabilisator-f%C3%BCr-leica-r-objektive/?do=findComment&comment=303952'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.