buj Posted August 22, 2018 Share #41 Posted August 22, 2018 Advertisement (gone after registration) Leider bleibt das Bild aus dem M10 noch immer zu gelb für mich, wie ausgerechnet gerad oben in #1 auch wieder gezeigt. Traurige Erfindung der CMOS ja, da hast du recht Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 22, 2018 Posted August 22, 2018 Hi buj, Take a look here M10-P - The Sound of Silence. I'm sure you'll find what you were looking for!
Sharif Posted August 22, 2018 Share #42 Posted August 22, 2018 ja, da hast du recht Das ist ein i-phone-Foto. sharif 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted August 22, 2018 Share #43 Posted August 22, 2018 Habe mir heute die M10-P angeschaut. Ist wirklich extrem leise. Ich weiss nicht ob leiser als meine M5 aber auch kaum hörbar und sehr schön vom Klang her. Wasserwaage sehr gut, Touchscreen an einer M ein wenig too much des Guten und wahrscheinlich ein Stromfresser? Aber abschaltbar. Ein störender Unterschied zu meiner M, die M10-P (wird wohl auch bei der M10 so sein) heizt sich schnell stark auf der Batterieseite auf. Eine hübsche M, diesmal so ausgestattet, dass man einen Wechsel von der M ernsthaft überlegen könnte. Wäre der Dynamikumfang besser, hätte ich heute eine mitgenommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted August 22, 2018 Author Share #44 Posted August 22, 2018 Mach Dich nicht verrückt wg des Dynamikumfangs. Selbst wenn andere hier in der Theorie geringfügig besser sind, wirkt sich das praktisch wenig aus. Selbst mit der M9 konnte man gute Fotos machen. 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
Alf60 Posted September 24, 2018 Share #45 Posted September 24, 2018 man hört leider nur die Antwort der Tischplatte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Alf60 Posted September 24, 2018 Share #46 Posted September 24, 2018 Man muss beide in den Händen nebeneinander halten,in jeder Hand eine.So kann man es sehr gut hören.Tolle Kamera ohne frage.Habe mir trotzdem als zweites Gehäuse wieder die alte M-10 gekauft weil ich das Auslösegräusch so gerne höre. Gruß A. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Wolusylvester Posted November 15, 2018 Share #47 Posted November 15, 2018 Advertisement (gone after registration) Am 22.8.2018 um 08:09 schrieb Gast digiuser_re-reloaded: Blitzen, schnelle Bewegungen und Neonlicht gehen natürlich nur mit dem mechanischen Verschluß, logischerweise auch bei mir. Dennoch ist mein Standardprofil eins mit dem elektronischen Verschluß. Das verwende ich etwa zu 90%. Praktisch das gleiche Profil habe ich auch mit mechanischem Verschluß gespeichert, dann noch eins für Studioblitze und eins für SW. Hat die M 10-P überhaupt einen elektronischen Verschluss? Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted November 15, 2018 Share #48 Posted November 15, 2018 vor 56 Minuten schrieb Wolusylvester: Hat die M 10-P überhaupt einen elektronischen Verschluss? Anders gefragt: Weshalb hat eine Digitalkamera überhaupt einen mechanischen Verschluss? Bei den Handys muss das Verschlussgeräusch doch künstlich erzeugt werden. Sehe ich doch richtig, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Wolusylvester Posted November 15, 2018 Share #49 Posted November 15, 2018 Hat nun die M 10-P einen elektronischen Verschluss? Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted November 16, 2018 Author Share #50 Posted November 16, 2018 Sie hat einen mechanischen Verschluss. Angeblich ist ein elektronischer Verschluss möglich, aber die Firmware gibt das bisher nicht her. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wolusylvester Posted November 16, 2018 Share #51 Posted November 16, 2018 vor 26 Minuten schrieb elmars: Sie hat einen mechanischen Verschluss. Angeblich ist ein elektronischer Verschluss möglich, aber die Firmware gibt das bisher nicht her. Vielen Dank Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted November 16, 2018 Share #52 Posted November 16, 2018 Wie muss man sich einen elektronischen Verschluss vorstellen? Bleibt der Schlitzverschluss dauernd offen und die Belichtung - sowie auch die Belichtungszeit - werden elektronisch geregelt? Wenn das anscheinend bei anderen Kameras üblich und möglich ist, weshalb wurde dann bei der digitalen Leica M nicht von vornherein auf den aufwendigen, mechanischen Verschluss verzichtet? Dann wäre auch kein Anlass gewesen, das Verschlussgeräusch leiser zu machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sensorix Posted November 16, 2018 Share #53 Posted November 16, 2018 (edited) vor 1 Stunde schrieb Thomas_M10: Wie muss man sich einen elektronischen Verschluss vorstellen? Bleibt der Schlitzverschluss dauernd offen und die Belichtung - sowie auch die Belichtungszeit - werden elektronisch geregelt? Wenn das anscheinend bei anderen Kameras üblich und möglich ist, weshalb wurde dann bei der digitalen Leica M nicht von vornherein auf den aufwendigen, mechanischen Verschluss verzichtet? Dann wäre auch kein Anlass gewesen, das Verschlussgeräusch leiser zu machen. ... weil einem die gemeine Physik den Strich durch die Rechnung macht. Leider kann die elektronische "Klappe-auf-Klappe-zu-Technik" noch nicht 1:1 mithalten. Es gibt 'ne Menge Einlassungen im www dazu. Rolling-Shutter usw. Edited November 16, 2018 by Sensorix Ergänzung Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted November 16, 2018 Share #54 Posted November 16, 2018 Die M10-P hat eine elektronisch gesteuerten mechanischen Verschluss. Was sie nicht hat, und das ist aus meiner Sicht nur eine Frage der Software, ist die Möglichkeit die Belichtungszeit rein elektronisch umzusetzen: 1. Mechanischen Verschluss komplett öffnen, 2. Pixelspeicher aller Pixel auf "0" setzen (entspricht 1. Vorhang eines mechanischen Verschlusses), 3. belichten, 4. Pixelspeicher herauslesen (entspricht dem 2. Vorhang eines mechanischen Verschlusses). Ich finde die Bezeichnung hierfür "elektronischer Verschluss" ist etwas irreführend. Diese Möglichkeit hat z.B. die Q. Weil die Pixel zeilenweise herausgelesen werden, kann es bei bewegten Objekten zur Verzehrungen kommen geschuldet der Tatsache, das die letzten pixel später herausgelesen werden und somit einen anderen Zeitpunkt einfangen. Eine elektronische Unterbrechung der Aufzeichnung der Pixel ist scheinbar (noch) nicht möglich. Das würde das Problem aber lösen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now