AndreasB Posted July 31, 2018 Share #61 Posted July 31, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) Das "Anti" sollte auf meine "Top-Ausrüstung" für Mondaufnahmen zielen. Im Vergleich mit meinem 23er an der CL hatten die anderen Kollegen doch wohl einen etwas geeigneteren Objektivpark vorliegen. Aber für mich ist es eine nette Erinnerung, an ein nicht alltägliches Ereignis, die mir ganz gut gefällt. Das zählt für mich. Ich hatte das Bild, sehr sehr ungewöhnlich für mich, übrigens aus einem Raw gebastelt, Eva (nein, nicht Du, Uwe sondern die richtige Eva-EUSE!) Das Bild ist übrigens so hell, weil hinter dem Kraftwerk der Chemiepark Marl liegt, der nachts gleißend hell erleuchtet ist. Leider dürfen dort sogar Werksangehörige (wie ich) keine Fotos machen. Da würde ich mir gerne einmal ein paar Nächte um die Ohren schlagen. Edited July 31, 2018 by AndreasB 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 31, 2018 Posted July 31, 2018 Hi AndreasB, Take a look here Mondfinsternis............. I'm sure you'll find what you were looking for!
utopia Posted July 31, 2018 Share #62 Posted July 31, 2018 Asche auf mein Haupt.... ohne ISS und ohne Leica, vielleicht deshalb mies! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/287007-mondfinsternis/?do=findComment&comment=3564718'>More sharing options...
EUSe Posted July 31, 2018 Share #63 Posted July 31, 2018 Das "Anti" sollte auf meine "Top-Ausrüstung" für Mondaufnahmen zielen. Im Vergleich mit meinem 23er an der CL hatten die anderen Kollegen doch wohl einen etwas geeigneteren Objektivpark vorliegen. Aber für mich ist es eine nette Erinnerung, an ein nicht alltägliches Ereignis, die mir ganz gut gefällt. Das zählt für mich. Ich hatte das Bild, sehr sehr ungewöhnlich für mich, übrigens aus einem Raw gebastelt, Eva (nein, nicht Du, Uwe sondern die richtige Eva-EUSE!) Das Bild ist übrigens so hell, weil hinter dem Kraftwerk der Chemiepark Marl liegt, der nachts gleißend hell erleuchtet ist. Leider dürfen dort sogar Werksangehörige (wie ich) keine Fotos machen. Da würde ich mir gerne einmal ein paar Nächte um die Ohren schlagen. Mir war die Erinnerung auch das Wichtigste und deshalb mochte ich meine Übersichtsaufnahme am meisten, und den Moment, als das Licht zurückkehrte (habe nur Olympus-Aufnahmen davon). Ich war mit wenig Ausrüstung unterwegs. Ein scharfes Mondbild mache ich auf andere Weise, aber dann richtig scharf. Für den Rand muss man anders fokussieren als für denTerminator.Diese Mondfinsternis scheint mir relativ dunkel gewesen zu sein, das variiert je nach Zustand der Erdatmosphäre. ich habe kaum wirklich scharfe Bilder gesehen. Und bravo, Andreas, für dir Bearbeitung! 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted July 31, 2018 Share #64 Posted July 31, 2018 Asche auf mein Haupt.... ohne ISS und ohne Leica, vielleicht deshalb mies! DSC_0273.jpg Gar nicht mies. Schön plastisch und nicht farblich so überdreht wie viele Aufnahmen, die man so sieht. So sah es doch wohl aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
onca Posted July 31, 2018 Share #65 Posted July 31, 2018 ohne ISS und ohne Leica... DSC_0273.jpg Aber mit dem Mars. Ich find´s gut ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted July 31, 2018 Share #66 Posted July 31, 2018 Genau, Erinnerung ist das Zauberwort. 1999 haben ich die totale Sonnenfinsternis mir relativ primitiver lichtschwacher Ausrüstung fotografiert. Aber das Bild der abgedunkelten Sonne mit Merkur und Venus links und rechts davon, die dann wie aus dem Nichts auftauchten, geht mir bis heute nicht mehr aus dem Kopf. Gott sei Dank, möchte man sagen, einfach unvergesslich, dieses Naturschauspiel gesehen zu haben und in Erinnerung zu behalten zu können. LGBernd 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
StFreud Posted August 3, 2018 Share #67 Posted August 3, 2018 Advertisement (gone after registration) Als sich Mond und Mars Guten Abend sagten. Scharfstellen eigentlich unmöglich. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/287007-mondfinsternis/?do=findComment&comment=3566181'>More sharing options...
Talker Posted August 3, 2018 Share #68 Posted August 3, 2018 Als sich Mond und Mars Guten Abend sagten. Scharfstellen eigentlich unmöglich. Aahh, der Mars ist aber doch sehr schön scharf abgebildet, wenn man die Entfernung bedenkt. Ich bin neidisch auf alle Eure Fotos.... ich hatte nur Wolken im Sucher, selbst bei abgenommenem Objektivdeckel. Im Ernst, ich bin extra ins flache Land gefahren... rundum immer wieder ratlose Hobby-Astronomen... haben wir noch eine Chance... ich habe die letzten 10 Minuten der Live-Übertragung im TV gesehen, da hätte ich ein Foto machen können. :-((( Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted August 3, 2018 Share #69 Posted August 3, 2018 Auf die Fotos brauchst Du nicht neidisch sein, aber auf die Aussicht die wir hatten. Selbst nur mit dem Fernglas war das schon sehr beeindruckend, zumindest der Moment als der Mond aus dem Erdschatten kam. Uwe 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted August 3, 2018 Share #70 Posted August 3, 2018 Was wohl unsere Altvorderen über diese Naturerscheinungen in aller Welt gedacht haben.. die Steinzeitmenschen oder von mir aus die Neandertaler oder die Nordmänner gedacht haben mögen. Sonnen-und Monfinsternisse, die Nordlichter ... Erscheinungen von außerhalb unserer Erde ohne jede Erklärung dafür zu bekommen. ??? Link to post Share on other sites More sharing options...
man:men Posted August 3, 2018 Share #71 Posted August 3, 2018 Ich war in der Oberpfalz, leicht bewölkt zu Beginn. Anfänglich schimmerte der Blutmond gerade mal so viel durch die Wolken, dass man ihn fast mehr erahnen als konturiert sehen konnte. Da hält einer mit seiner Limousine, macht irgendwann die störenden Scheinwerfer aus, steigt mit seiner Liebsten aus dem Wagen, schaut nach oben, entdeckt den Mond, was ihn veranlasst sein Handy zu nehmen und gen Himmel zu halten. Dann ballert er in kurzer Folge eine ganze Serie vom fahlen Blutmond für sein Familienalbum MIT BLITZ. Das sind Bilder für die Ewigkeit. Ich fand's köstlich! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted August 3, 2018 Share #72 Posted August 3, 2018 Ach der war das der den Mond angeblitzt hat, ich hatte mich schon gewundert wo das herkommt. Uwe 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted August 3, 2018 Share #73 Posted August 3, 2018 Was wohl unsere Altvorderen über diese Naturerscheinungen in aller Welt gedacht haben.. die Steinzeitmenschen oder von mir aus die Neandertaler oder die Nordmänner gedacht haben mögen. Sonnen-und Monfinsternisse, die Nordlichter ... Erscheinungen von außerhalb unserer Erde ohne jede Erklärung dafür zu bekommen. ??? In der sehenswerten Astro-Doku des Carl Sagan Schülers Neil deGrasse Tyson wird das genau sehr gut erklärt. << Unser Kosmos. Die Reise geht weiter >> LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted August 3, 2018 Share #74 Posted August 3, 2018 Ich war in der Oberpfalz, leicht bewölkt zu Beginn. Anfänglich schimmerte der Blutmond gerade mal so viel durch die Wolken, dass man ihn fast mehr erahnen als konturiert sehen konnte. Da hält einer mit seiner Limousine, macht irgendwann die störenden Scheinwerfer aus, steigt mit seiner Liebsten aus dem Wagen, schaut nach oben, entdeckt den Mond, was ihn veranlasst sein Handy zu nehmen und gen Himmel zu halten. Dann ballert er in kurzer Folge eine ganze Serie vom fahlen Blutmond für sein Familienalbum MIT BLITZ. Das sind Bilder für die Ewigkeit. Ich fand's köstlich! Genau wegen so etwas haben die Smartphonefotografen ihren schlechten Ruf. LG Bernd 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
man:men Posted August 3, 2018 Share #75 Posted August 3, 2018 Ach der war das der den Mond angeblitzt hat, ich hatte mich schon gewundert wo das herkommt. Uwe Genau wegen so etwas haben die Smartphonefotografen ihren schlechten Ruf. LG Bernd wie sagt man so schön auf dem Bau: erst denken dann schaffen. Das gilt natürlich nicht für Vollautomatiken. Da kehrt sich diese Regel um: erst machen, dann wundern. Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted August 3, 2018 Share #76 Posted August 3, 2018 Erst machen dann wegschmeissen ist das in digital Fotografie 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 4, 2018 Share #77 Posted August 4, 2018 Noch ein Bild von der Mondfinsternis: Mond und Mars gemeinsam zwischen zwei Kirchtürmen (Hamburg, Binnenalster), gegen Ende der Finsternis (linker Mondrand wird schon wieder hell): Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! (Leica-R-Apo-100 an Sony A7 RII) Gruß Joachim Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! (Leica-R-Apo-100 an Sony A7 RII) Gruß Joachim ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/287007-mondfinsternis/?do=findComment&comment=3566792'>More sharing options...
StFreud Posted August 16, 2018 Share #78 Posted August 16, 2018 Ohne Mondfinsternis den Mond herangeholt mit Leica T + Rollei Zeiss 5,6/350 + Rollei 2fach Ext. + Leica 2fach Ext. Abgestützt mit Stativ und Geländer. Nachbearbeitet. Die Kombi muss ich mal bei Tageslicht testen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/287007-mondfinsternis/?do=findComment&comment=3573252'>More sharing options...
Bernd1959 Posted August 19, 2018 Share #79 Posted August 19, 2018 (edited) Bernd, schau nochmal in die Bilddaten ob da nicht was schief gegangen ist. Habe auch auf Spot mit 500mm belichtet und bei meinen Daten ist bei 6400 ASA und 6,3 sowie 1/100 Sekunde nichts falsch belichtet. Klar, wenn man den ganzen Himmel mit einbezieht gibt es eine Fehlbelichtung. Deine Daten kann ich nicht glauben, sorry. P.S. viele Bilder mit längeren Brennweiten im Netz geben mir Recht. Gerd Hallo Gerd, heute Abend nochmals die Daten bestätigt bekommen. ISO 100 BL. 2,8 1/500 sec. 600mm Brennweite mit Telekonverter 1,7, also 1020mm Brennweite Spotmessung Leica-Elmarit DC-Vario 2,8/600mm Du siehst, zu vielen Daten die einem Recht geben mögen, kommen immer noch einige hinzu, die einen verblüffen. Gruß Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited August 19, 2018 by Bernd1959 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/287007-mondfinsternis/?do=findComment&comment=3575213'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now