cp995 Posted September 14, 2018 Share #21 Posted September 14, 2018 Advertisement (gone after registration) Ab heute ist es endlich verfügbar! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 14, 2018 Posted September 14, 2018 Hi cp995, Take a look here VC 50 / 1.2. I'm sure you'll find what you were looking for!
RalfK Posted September 14, 2018 Share #22 Posted September 14, 2018 Ab heute ist es endlich verfügbar!Eigentlich schon seit gestern.Bin mal gespannt, wann es geliefert wird... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
cp995 Posted September 14, 2018 Share #23 Posted September 14, 2018 Eigentlich schon seit gestern. Bin mal gespannt, wann es geliefert wird... Scheinen lt. idealo bei einigen Händlern schon sofort verfügbar zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted September 14, 2018 Share #24 Posted September 14, 2018 meins wurde heute verschickt; ich berichte zeitnah... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bob50 Posted September 14, 2018 Share #25 Posted September 14, 2018 Ich schaue auch mit großem Interesse auf dieses Objetiv. Leica Linsen sind toll, aber häufig zu teuer für die Leistung finde ich. Dieses CV als Ergänzung zu meinem Zeiss Planar 50 f2.0 kostet immer noch weniger als das aktuelle Summicron. Link to post Share on other sites More sharing options...
cp995 Posted September 14, 2018 Share #26 Posted September 14, 2018 Ich schaue auch mit großem Interesse auf dieses Objetiv.... Ich auch! CV hat seit einiger Zeit einen richtig guten Lauf, sie produzieren Objektive, die Leica so nicht anbietet und das auf sehr hohem Niveau zu guten Preisen. Mein Heliar 4.5/15 III, mein Ultron 1.7/35 VM und auch die beiden f1.2 40 und 50er Noktons, die ich nicht/noch nicht habe sind gute Beispiele dafür. Link to post Share on other sites More sharing options...
Mic77 Posted September 14, 2018 Share #27 Posted September 14, 2018 Advertisement (gone after registration) Ich schaue auch mit großem Interesse auf dieses Objetiv. Leica Linsen sind toll, aber häufig zu teuer für die Leistung finde ich. Dieses CV als Ergänzung zu meinem Zeiss Planar 50 f2.0 kostet immer noch weniger als das aktuelle Summicron. bin völlig bei dir. Jedoch beim 1000€ VC 50 f1.2 zum 2000€ Summicron 50mm f2 würde ich eher Leica bevorzugen. Link to post Share on other sites More sharing options...
cp995 Posted September 14, 2018 Share #28 Posted September 14, 2018 bin völlig bei dir. Jedoch beim 1000€ VC 50 f1.2 zum 2000€ Summicron 50mm f2 würde ich eher Leica bevorzugen. Warum, nur weil Leica drauf steht? Diese beiden Linsen kann man doch absolut nicht vergleichen! f1.2 vs. f2 sind völlig andere Welten, dann könntest Du besser das asph. Summilux 1.4/50 oder besser ein Noctilux vergleichen. Und da reden wir aber dann wirklich über ganz andere Beträge und beim Noctilux Gewichte. Wie gesagt, Leica hat kein f1.2 50er im Programm und wir werden bald sehen, was das Nokton kann. Ich denke es wird wieder mal ein Hit! Link to post Share on other sites More sharing options...
Mic77 Posted September 14, 2018 Share #29 Posted September 14, 2018 Warum, nur weil Leica drauf steht? Nee, weil es mit Elmarit 28mm die einzigen Leica Linsen sind,die man schon fast LowBudget Linsen nennen kann, trotz maximal ausreichender Qualität. Diese 2k€ Linsen kann man sich noch getrost neu gönnen. Danach wird es schon Budget technisch schwieriger Link to post Share on other sites More sharing options...
Bob50 Posted September 14, 2018 Share #30 Posted September 14, 2018 Das Elmarit 28 habe ich und bin damit sehr zufrieden. Das 50er Summicron habe ich nicht genommen wegen Focus Shift. Das Planar kostet weniger als die Hälfte und ist ähnlich gut. Das 50er Lux oder das APO sind besonders aber auch besonders teuer, dass ich mir denke man zahlt einen Luxusaufschlag - schade. Zum Glück gibt es Zeiss und CV Link to post Share on other sites More sharing options...
RalfK Posted September 15, 2018 Share #31 Posted September 15, 2018 (edited) So, das neue Nokton ist eingetroffen! Aus Neugierde hab ich mal schnell ein paar Fotos gemacht. Erster Eindruck: - technisch und haptisch sehr gut - auch die Größe ist noch angenehm, v.a. im Vergleich zum alten 50er Nokton 1.1, aber - größer und schwerer als das C Sonnar 50 - sehr gute Schärfe - guter Kontrast - schönes weiches Bokeh - Freistellung nicht so beeindruckend, wie erhofft. Vor allem im Vergleich zu meinem C Sonnar 50 1.5; beim C Sonnar scheint der Übergang zur Unschärfe irgendwie schneller zu erfolgen. Veilleicht rührt der Effekt daher? - ordentlich CAs bei Motiv gegen hellen Hintergrund - auch bei Unendlich noch leidlich scharf (besser als C Sonnar) Ich habe hier mal ein paar Fotos eingestellt, die zu unterschiedlichen Zeiten bei unterschiedlichem Licht und mit verschiedenen Objektiven gemacht wurden. Alles Freihand und ohne Anspruch auf Schönheit und wissenschaftliche Vergleichbarkeit. Aber seht selbst: https://www.flickr.com/photos/kenneweg/albums/72157699763726581 Wenn ich mehr Zeit habe kommen sicher noch ausführlichere Tests und Vergleiche. VG, Ralf Edited September 15, 2018 by RalfK 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
cp995 Posted September 15, 2018 Share #32 Posted September 15, 2018 So, das neue Nokton ist eingetroffen!... Wenn ich mehr Zeit habe kommen sicher noch ausführlichere Tests und Vergleiche. Auf den Vergleich mit dem C-Sonnar offen und bei f2 bin ich auch gespannt. Mal schauen, ob ich das auf der PK bei Ringfoto mal machen kann. Das C-Sonnar nehme ich dann doch mal mit ... Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted September 15, 2018 Share #33 Posted September 15, 2018 Das bestellte Nokton ist heute eingetroffen. Ich habe einige Aufnehmen heute machen können. Das Objektiv ist für Portraits und für das herausstellen bestimmter Details sehr gut geeignet. Bilder folgen. Ich werde es behalten. Leider wurde mir heute beim Fotoausflug der gesamte monetäre Inhalt meiner Börse in Weimar bei Essen entwendet. Das muss ich erst mal verdauen. Vorab so viel, ich denke Voigtländer hat hier ein wunderbares Objektiv entwickelt. Nahgrenze 0.7m, wunderbares Bokeh, klar rastende Blenden und ein ausgewogenes Handling an der M. Und der Preis des Nokton dazu recht fair. VG Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted September 16, 2018 Share #34 Posted September 16, 2018 Was mich interessieren würde ist der Fokus Shift (unter dem bisher alle hochöffnenden Voigtländer Linsen, die ich probiert habe, gelitten haben). Könntest Du das vielleicht ma ausprobieren, Carsten? Hilfreich ist das aber nur, wenn man ein schrägstehendes Lineal im Nahbereich fotografiert und dann ohne Nachzufokussieren abblendet. Link to post Share on other sites More sharing options...
cp995 Posted September 16, 2018 Share #35 Posted September 16, 2018 (edited) ... Vorab so viel, ich denke Voigtländer hat hier ein wunderbares Objektiv entwickelt. Nahgrenze 0.7m, wunderbares Bokeh, klar rastende Blenden und ein ausgewogenes Handling an der M. Und der Preis des Nokton dazu recht fair... Sowas in der Art dachte ich mir schon, als das 1.2/40er Nokton rauskam. Als RF User interessiert mich dieses nicht, aber das 50er sehr wohl Edited September 16, 2018 by cp995 Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted September 16, 2018 Share #36 Posted September 16, 2018 Wenn schon ein 50 er im Fuhrpark steht, kauft ihr euch dann NOCH eins? Das ist ja mit mehreren Objektiven unterschiedlicher Brennweite eh schon immer die Qual der Wahl. Wenn dann noch mehrere 50 er zur Wahl stehen, .......für mich is Dat nix. Link to post Share on other sites More sharing options...
RalfK Posted September 16, 2018 Share #37 Posted September 16, 2018 Wenn schon ein 50 er im Fuhrpark steht, kauft ihr euch dann NOCH eins? Das ist ja mit mehreren Objektiven unterschiedlicher Brennweite eh schon immer die Qual der Wahl. Wenn dann noch mehrere 50 er zur Wahl stehen, .......für mich is Dat nix. Nein, nicht noch eins... Aber wenn man zwei hat mit ganz unterschiedlichen Charakteristika, ist es immer verlockend, irgendwann mal das EINE zu finden, mit dem man "Alles" abdecken kann (innerhalb einer Brennweite). Ich hab beim Spaziergang nochmal ein wenig "getestet". Ich muss sagen: mittlerweile bin ich recht angetan. Ich habe zwar immer noch das Gefühl, dass mir das C Sonnar etwas mehr 3D gibt trotz geringerer Öffnung, aber bei anderen Bildern ist das nicht so. Das Bokeh ist wirklich sehr, sehr gut! Noch weicher und etwas ruhiger als beim C Sonnar. Das Summicron hat einen ganz anderen "look". Bisher hatte ich es immer noch, weil es mir bei Landschaft besser gefiel. Aber das neue Nokton 50 1.2 hat das Zeug zum alrounder! CAs sind aber definitiv ein Thema. Hatte heute auch mal Fotos, wo ich das mit LR nicht mehr so einfach vollständig korrigieren konnte. Und ich muss mal schauen, mit welchem Profil ich das Nocton an der M anmelde. Habs bisher als "Noctilux 1,0" angemeldet. Aber auf einigen Fotos, bei denen die Vignette deutlicher wurde, hatte ich einen Hauch von color cast auf der rechten Seite. Wenn man die Vignettierung aufhellt, ist es weg. Ich vermute, wenn man ein anderes Profil wählt, wird das schon in der Kamera weggerechnet (wie bei meinem Zeiss Distagon 18, angemeldet als 21er) Schärfe ist sehr gut. Auch bei Offenblende (ich mache keine Labortests). Für Portraits prima. Das Scharfstellen per Meßsucher ist einfach und präzise. Kein Unterschied zum Betrieb mit EVF. Focus Shift habe ich noch nicht feststellen können. Die Farben sind etwas kühler, als z.B. beim C Sonnar. Auch das Handling ist gut. Die Balance stimmt, das Objektiv ist an der M sehr ausgewogen, aber nicht leicht, verglichen mit dem Zeiss. Verglichen mit dem alten Nokton 50 1.1 oder dem Noctilux ist es ein Leichtgewicht. Es sieht so aus, als ob Voigtländer hier etwas richtig Gutes auf den Markz gebracht hat. Nachdem das 35 1.2 II schon sehr gut war, hatte ich das gehofft und bin tatsächlich nicht enttäuscht worden. Stand jetzt werden vermutlich bald zwei sehr schöne und gepflegte 50er Gebrauchtgläser zum Verkauf stehen :-) VG, Ralf 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted September 16, 2018 Share #38 Posted September 16, 2018 (edited) @elmar - habe die Testreihe - ist sonst nicht mein Ding - eben absolviert Ich kann kein Fokus Shift feststellen; habe ein paar Linealbilder gemacht und dann noch mal über Live view geschaut. Da sieht man ja den Fokusbereich sehr gut, wie er breiter wird beim abblenden. Er läuft entsprechend weiter nach hinten als nach vorn - das ist ja optisch beding. D.h. der Fokusbereich vorm Fokuspunkt ist etwas kürzer als der danach. Von daher macht das Nokton 1.2 wirklich einen guten Job. Was dagegen im direkten Vergleich zum 50er Summilux asph. auffällt ist der etwas schwächere Umgang mit Streu- und Gegenlicht. Da hat das Summilux 50 m.E. die Nase vorn. Nun sammelt das 1.2er ja aber auch deutlich mehr Licht ein und muss es entsprechend verarbeiten. Die Anforderungen sind hier schon höher. Bin echt hin in her gerissen. Für Portrait finde ich es echt echt stark, mache die meist s/w. Auch die Farben aus dem Nokton gefallen mir. Schön pastellartig, wer das mag. Der Unschärfebeich im Hintergrund/Bokeh ist sehr angenehm und cremig. Zum Summilux auch wirklich sichtbar weicher. Wer aber die Mikrokontraste liebt kommt m.E. am Summi- oder Noctilux von Leica nicht vorbei. Ich vergleiche das Notion 50 1.2 am ehesten mit dem Summilux 50 pre Asph. Das hat eine ziemlich ähnliche Zeichnung. Kostet im guten, gebrauchtem Zustand aber locker 1k mehr. Neben 1k gespartem Geld hat das Nokton dann Garantie hat und die Nahgrenze von 0.7 Den Abwägungsprozess muss jeder selbst ausmachen. Ein wirklich gutes Objektiv, nur Leica steht leider nicht drauf Ich werde noch ein paar Bilder von gestern zusammenstellen; wer Interesse hat, bitte PN mit Angabe der Mailadresse an mich und ich versende diese dann direkt. Edited September 16, 2018 by kretsche 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
RalfK Posted September 17, 2018 Share #39 Posted September 17, 2018 Hier mal was zum Thema "Bokeh" (alles Testfotos; kein "künstlerischer" Anspruch) [/url]Test Bokeh Voigtländer Nokton 50 1.2 Asph. by RalfK61, auf Flickr">http://Test Bokeh Voigtländer Nokton 50 1.2 Asph. by RalfK61, auf Flickr 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
RalfK Posted September 17, 2018 Share #40 Posted September 17, 2018 Test Bokeh Voigtländer Nokton 50 1.2 Asph. by RalfK61, auf Flickr 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now