jmschuh Posted July 10, 2018 Share #1 Posted July 10, 2018 Advertisement (gone after registration) Research at NVIDIA: AI Can Now Fix Your Grainy Photos by Only Looking at Grainy Photos https://www.dpreview.com/news/0229957644/nvidia-researchers-ai-grain-noise-images-photos 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 10, 2018 Posted July 10, 2018 Hi jmschuh, Take a look here Research at NVIDIA: AI Can Now Fix Your Grainy Photos by Only Looking at Grainy Photos. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted July 10, 2018 Share #2 Posted July 10, 2018 https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/kuenstliche-intelligenz-der-algorithmus-kann-42-dimensionen-einer-persoenlichkeit-messen/22756300.html AI kann bald auch dort was erkennen, wo nicht allzuviel ist. Als non-artificial non-intelligence guck ich jetzt lieber Fußball Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted July 13, 2018 Share #3 Posted July 13, 2018 Hallo, danke für den Link. Ich mußte schon schmunzeln. Grund hierfür ist das Bild des Jungen mit dem geschminkten Gesicht Eingangs des Videos. Aufgenommen auf Kodak Ektar 25 mit 'ner R mit angesetztem Summilux R 1:1,4/ 80mm, gehörte es zur Werbekampagne des 25'er Ektar und wurde auch von Leica selbst verwendet. Das Bild wurde damals in allen bekannten Fotozeitungen gezeigt und ich erinnere mich noch gut daran, dass das Bild auch riesengroß auf der Photokina zu sehen war. War schon umwerfend das Ganze, da man in Sachen Feinkörnigkeit so etwas noch nicht gesehen hatte. Das Bild verblüfft übrigens heute noch. Eine verkleinerte Abbildung findet man zu dem in dem Buch "75 Jahre Leica Fotografie" auf Seite 72 von 1991 (II. Auflage). Heutzutage werden die meisten, bis auf einige ältere Häsinnen und Hasen, es wahrscheinlich nicht mehr wissen. Ob man an dem Bild noch was verbessern kann? Korn ist, aufgrund der verwendeten T-Kristalltechnologie, jedenfalls schwer auszumachen. Daher hat die Aufnahme in dem Video hat in Sachen Qualität mit der ursprünglichen Aufnahme nichts, aber auch gar nichts gemeinsam. Gruß Thomas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 13, 2018 Author Share #4 Posted July 13, 2018 Hallo, danke für den Link. Ich mußte schon schmunzeln. Grund hierfür ist das Bild des Jungen mit dem geschminkten Gesicht Eingangs des Videos. Aufgenommen auf Kodak Ektar 25 mit 'ner R mit angesetztem Summilux R 1:1,4/ 80mm, gehörte es zur Werbekampagne des 25'er Ektar und wurde auch von Leica selbst verwendet. Das Bild wurde damals in allen bekannten Fotozeitungen gezeigt und ich erinnere mich noch gut daran, dass das Bild auch riesengroß auf der Photokina zu sehen war. War schon umwerfend das Ganze, da man in Sachen Feinkörnigkeit so etwas noch nicht gesehen hatte. Das Bild verblüfft übrigens heute noch. Eine verkleinerte Abbildung findet man zu dem in dem Buch "75 Jahre Leica Fotografie" auf Seite 72 von 1991 (II. Auflage). Heutzutage werden die meisten, bis auf einige ältere Häsinnen und Hasen, es wahrscheinlich nicht mehr wissen. Ob man an dem Bild noch was verbessern kann? Korn ist, aufgrund der verwendeten T-Kristalltechnologie, jedenfalls schwer auszumachen. Daher hat die Aufnahme in dem Video hat in Sachen Qualität mit der ursprünglichen Aufnahme nichts, aber auch gar nichts gemeinsam. Gruß Thomas Danke für die interessante Information. Mir kam das Bild bekannt vor, ich wusste nur noch mehr woher. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted July 14, 2018 Share #5 Posted July 14, 2018 (edited) Hallo Jens, Danke für die interessante Information. Mir kam das Bild bekannt vor, ich wusste nur noch mehr woher. gerne. Einige fotografische Moment sind halt im Gedächtnis geblieben. Das Beeindruckende war, daß das Kind einen Strickpulli anhatte. Du konntest jede Masche und die Flusen zählen. Dazu das Gesicht mit der Bemahlung. Beeindruckend! Ich muss mich jedoch korrigieren. Eben in einer alten LFI ( 4/1989) nachgeblättert. Das Bild ist nicht, wie ich es im Gedächtnis hatte, mit einem Summilux R 1:1,4/ 80mm gemacht worden, sondern lt. LFI mit dem Apo Macro Elmarit R 1:2,8/ 100mm an einer R5. Und es ist auch kein Junge, sondern ein Mädchen. Ein Riesenportrait hing in der Größe von 9,15 x 15.25 Meter an der Fassade eines Hotels am Time Square, was einer gigantischen Vergrößerung gleichkommt, geht man vom Ursprungsformat 24 x 36mm aus. Noch größer war wohl ein Bild das in der Halle der New Yorker Central Station hing. Das Format: 18,3 Meter x 5,5 Meter und ein Weihnachtsszene in New Hampshire zeigte. Aufgenommen mit einem Super-Angulon R 1:4/ 21mm (!). Kodak stellte damals den Ektar zunächst mit 25 ASA und 1000 ASA durch, später kam dann ein 125 ASA Film hinzu. Alle Filme dieses C41 Typs beruhten auf der T-Grain Technologie, womit Kodak, meiner Meinung nach, je nach Anwendungsgebiet auf dem richtigen Weg war. Weitere Filme die auf T-Grain beruhen sind u.a. T-Max und Ektachrome. Schon von hat es etwas von einem schlechten Witz, schon dieses Bild für das Video auszuwählen. Aber wer kennt heute noch die Hintergründe? Gruß Thomas Edited July 14, 2018 by thowi 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted July 14, 2018 Share #6 Posted July 14, 2018 (edited) Hallo, anbei kurze Auszüge aus dem und Buch "75 Jahre Leica Fotografie" und dem Artikel in der "LFI 4/ 1989". Die Aufnahmen sind mit eben mal schnell mit dem Handy entstanden, jedoch sollte man an der Farbaufnahme erkennen, was in dem Bild steckt! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quelle: 75 Jahre Leica Fotografie / II. Auflage 1991 / Leica Camera Gruppe Solms Quelle: Leica Fotografie International / Ausgabe 4 1989/ Umschau Verlag Frankfurt/Main Gruß Thomas Edited July 14, 2018 by thowi 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quelle: 75 Jahre Leica Fotografie / II. Auflage 1991 / Leica Camera Gruppe Solms Quelle: Leica Fotografie International / Ausgabe 4 1989/ Umschau Verlag Frankfurt/Main Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/286471-research-at-nvidia-ai-can-now-fix-your-grainy-photos-by-only-looking-at-grainy-photos/?do=findComment&comment=3555600'>More sharing options...
Chris Posted November 18, 2018 Share #7 Posted November 18, 2018 Advertisement (gone after registration) In the past NVIDIA has been a company that uses unsound measures for its own gain. Picking a high quality photo to restore those informations might be part of this strategy. This video shows NVIDIAs past very interestingly. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now