plantagoo Posted May 22, 2018 Share #1 Posted May 22, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) Hi Folks, neben meinen beiden Leica 35er und 50er Linsen bin ich auf der Suche nach einem brauchbaren 28mm Objektiv, das klein und leicht ist - bevorzugt Blende 2.8 und dann natürlich so scharf wie möglich, kontrastreich etc. Bevorzugt für Landschaft, Gruppenbilder und wenn es für 35mm zu beengt wird - und eben als kleine, leichte Linse, wenn mal Lust bzw. notwendig... Da ich die Brennweite nicht so oft nutzen werde, sind mir 1.300+ EUR für ein sagenhaftes ELMARIT ASPH eigentlich zuviel. Genutzt wird die Linse an einer M10. Linsen, über die ich "gestolpert" bin: CV 28/3.5 Color Skopar -> so gut wie nicht zu bekommen - aber DAS "aktuelle" unter den kleinen 28ern M-Rokkor 28 -> klein, stark, geplagt von der Weisse-Punkte Pest. Ob und in welcher Form sie sich auswirkt - es gibt unterschiedlichste Auffassungen - ich traue mich aktuell nicht recht G-Rokkor 28 -> eine von den modernen LTMs Ende der 90er/Anfang 2000er aus Japan. Spannendes Teil - jedoch > 1.000 EUR Canon 28 2.8 LTM -> Soll ganz nice sein - aber viel "Charakter" - was wohl soviel heisst wie: Man kann Pech oder auch Glück haben - nur über Japan aktuell, Preis ist OK. Summaron-M 28 5.6 -> Fun. Winzig. Zu winzig. Und 2.000+ EUR (nur aufgeführt der Vollständigkeit halber) Ricoh 28 2.8 LTM -> ein weiterer Vertreter der moderneren LTMs - nicht so teuer wie das G-Rokkor - aber wohl auch nicht so gut > 900 EUR Dann gibt es noch Avenon und Kobalux als Vertreter der modernen LTMs - habe ich aber nicht weiter recherchiert.Was meint ihr? Erfahrungen? Tipps? Ideen? Vielen lieben Dank. Gruß Erik Edited May 22, 2018 by plantagoo Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 22, 2018 Posted May 22, 2018 Hi plantagoo, Take a look here Kleines, leichtes, brauchbares 28mm Objektiv M oder LTM. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted May 22, 2018 Share #2 Posted May 22, 2018 Wo liegt die Schmerzgrenze beim Preis? Liegt ein gebrauchtes Zeiss Biogon 2,8/28 mm darüber? Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted May 22, 2018 Share #3 Posted May 22, 2018 Hi Folks, neben meinen beiden Leica 35er und 50er Linsen bin ich auf der Suche nach einem brauchbaren 28mm Objektiv, das klein und leicht ist - bevorzugt Blende 2.8 und dann natürlich so scharf wie möglich, kontrastreich etc. Bevorzugt für Landschaft, Gruppenbilder und wenn es für 35mm zu beengt wird - und eben als kleine, leichte Linse, wenn mal Lust bzw. notwendig... Da ich die Brennweite nicht so oft nutzen werde, sind mir 1.300+ EUR für ein sagenhaftes ELMARIT ASPH eigentlich zuviel. Genutzt wird die Linse an einer M10. Linsen, über die ich "gestolpert" bin: CV 28/3.5 Color Skopar -> so gut wie nicht zu bekommen - aber DAS "aktuelle" unter den kleinen 28ern M-Rokkor 28 -> klein, stark, geplagt von der Weisse-Punkte Pest. Ob und in welcher Form sie sich auswirkt - es gibt unterschiedlichste Auffassungen - ich traue mich aktuell nicht recht G-Rokkor 28 -> eine von den modernen LTMs Ende der 90er/Anfang 2000er aus Japan. Spannendes Teil - jedoch > 1.000 EUR Canon 28 2.8 LTM -> Soll ganz nice sein - aber viel "Charakter" - was wohl soviel heisst wie: Man kann Pech oder auch Glück haben - nur über Japan aktuell, Preis ist OK. Summaron-M 28 5.6 -> Fun. Winzig. Zu winzig. Und 2.000+ EUR (nur aufgeführt der Vollständigkeit halber) Ricoh 28 2.8 LTM -> ein weiterer Vertreter der moderneren LTMs - nicht so teuer wie das G-Rokkor - aber wohl auch nicht so gut > 900 EUR Dann gibt es noch Avenon und Kobalux als Vertreter der modernen LTMs - habe ich aber nicht weiter recherchiert. Was meint ihr? Erfahrungen? Tipps? Ideen? Vielen lieben Dank. Gruß Erik Die Frage ist, ob es bei der geringen Nutzung bleiben wird, wenn Du ein 28er erst einmal hast. Bei der Q war ich skeptisch, jetzt nutze ich auch an der M 28 mm sehr viel, in meinem Fall das Elmarit. Jetzt bleiben die 35er liegen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
plantagoo Posted May 22, 2018 Author Share #4 Posted May 22, 2018 Hallo ihr Lieben, danke für die Hinweise. Das Biogon hatte ich nicht als sonderlich klein und kompakt in Erinnerung. Daher ist es nicht in meiner Liste. Die Q hatte ich schon mehrfach (eine Hassliebe) - ich bin eher der 35/50er Typ. Aber eine 28 darf es hin und wieder - siehe oben - eben auch sein. Gruß Erik Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 22, 2018 Share #5 Posted May 22, 2018 Das Biogon ist deutlich länger (51 mm) als das Elmarit (31 mm), das stimmt, aber nicht dramatisch schwerer (220 Gramm zu 175 Gramm). Ich will dir aber keinesfalls etwas einreden . Link to post Share on other sites More sharing options...
cp995 Posted May 22, 2018 Share #6 Posted May 22, 2018 ... jetzt nutze ich auch an der M 28 mm sehr viel, in meinem Fall das Elmarit. Jetzt bleiben die 35er liegen ... Geschmacksache, bei mir z.B. nicht, denn ich bin oft mit einer Brennweite unterwegs und das ist dann immer 35mm. Das 28er kommt nur mit, wenn auch ein 50er in der Tasche ist. Aber wie gesagt: "Chacun à son goût"! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
plantagoo Posted May 22, 2018 Author Share #7 Posted May 22, 2018 Advertisement (gone after registration) Geschmacksache, bei mir z.B. nicht, denn ich bin oft mit einer Brennweite unterwegs und das ist dann immer 35mm. Das 28er kommt nur mit, wenn auch ein 50er in der Tasche ist. Hallo. Ähnlich ist bzw. wird es bei mir auch sein. Und das 35 Lux ist einfach zu gut. Das 28er ist dann wirklich nur punktuell im Einsatz - ebenso wie das 50er. Hatte auch überlegt, die Q dafür zu behalten - aber a) ist das wirtschaftlich einfach bekloppt und finde ich jetzt den Output der M im direkten Vergleich deutlich angenehm(er) - organischer möchte ich fast sagen... Gruß Erik 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 23, 2018 Share #8 Posted May 23, 2018 Das Rokkor spiegelt meiner Kenntnis nach nicht den 28er Rahmen ein. Die weißen Punkte sind ungegefährlich. Aber wenn für die Brennweite jeder Preis zu heiß ist, braucht man sie ja gar nicht. xyz. Link to post Share on other sites More sharing options...
plantagoo Posted May 23, 2018 Author Share #9 Posted May 23, 2018 Das Rokkor spiegelt meiner Kenntnis nach nicht den 28er Rahmen ein. Die weißen Punkte sind ungegefährlich. Aber wenn für die Brennweite jeder Preis zu heiß ist, braucht man sie ja gar nicht. Danke Dir. Die erste Aussage ist hilfreich. Die zweite dafür weniger... Gruß Erik Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted May 23, 2018 Share #10 Posted May 23, 2018 Das Canon 28/3.5 ist uralt, noch winziger als das (wirklich nicht beschaffbare) Skopar, und ich finde es sehr brauchbar. Ich nehme es öfter mit als das ASPH-28, das sicher rein technisch das Maß der Dinge ist. Ich fotografiere nur analog, deshalb kann ich nicht ausschließen, dass eine Rechnung von 1951 (!) an einer M10 nicht taugt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
konradhorst Posted May 23, 2018 Share #11 Posted May 23, 2018 Mit dem Leica Elmarit-M 2,8/28 mm bin ich sehr zufrieden. Also das, was vor dem 2,8/28 asph. als besonders flache Version kam. Nicht das ganz alte. Gebraucht schwer zu bekommen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ferdy Durke Posted May 23, 2018 Share #12 Posted May 23, 2018 Da mich ebenfalls der Wunsch nach einem 28er für M6/M9 umtreibt, möchte ich hier mit Verlaub trittbrettfahren. Habe in der Regel 35 oder 50 als Passepartout-Brennweite monitiert und nehme meist entweder oder mit, selten beide, je nach der voraussichtlich nötigen Bildfeldreserve. Bei der Verwendung des 35ers hat mir der regelmäßige Vergleich mit dem Sucherrahmen des 28ers gezeigt, dass ich sowohl auf engem Raum als auch in der Weite des Raums mit dem 35 fast immer bei einem Kompromiss lande; beim Kompromiss zwischen der Fokussierung auf ein wesentliches Bildelement (ab 50mm) und der Einbeziehung von dessen Kontext (ab 28mm). Zwar denke ich auch, dass das 35er dem natürlichen Blickfeld am ehesten entspricht, die Frage ist halt nur, ob ich das auf meinen Bildern sehen will. Mit der M6 war die Antwort lange ja, mit der M9 zunehmend nein. Mein Plan ist daher - und mein Vorschlag an den Thread-Beginner -, mit einer kleinen, preiswerten Linse auszuprobieren, ob sich das, was das 28er verspricht, in der eigenen Praxis erfüllt; mit der hier schon erwähnten Gefahr, dass das 28 das 35 vielleicht am Ende sogar verdrängt. In dem Fall kann man sich später immer noch bei Leica arm kaufen. Der Liste der schon genannten "Billig"-28er ließen sich der Vollständigkeit halber noch das Konica Hexanon 2.8/28mm und das Voigtländer Ultron 2/28mm hinzufügen; einen summarischen Überblick gibt es übrigens hier: https://www.apotelyt.com/photo-lens/leica-m-28mm-options Als heißester Kandidat für ein solches Probierglas hat sich für mich das Minolta M-Rokkor herauskristallisiert, zu dem man ziemlich positive Berichte findet - mit der Einschränkung, dass es stark vignettiert und dass man nicht leicht ein Exemplar ohne "Sommersprossen" und/oder Linsentrübung findet. Informativ: http://www.waloszek.de/m240_mr28_e.php - Euphorisch: https://www.casualphotophile.com/2016/06/07/minolta-m-rokkor-28mm-f2-8-lens-review/ Gibt es hier vielleicht jemanden, der eigene Erfahrungen mit Minoltas M-Rokkor 28mm beitragen kann? Oder bessere Vorschläge hat? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted May 23, 2018 Share #13 Posted May 23, 2018 Hi Folks, neben meinen beiden Leica 35er und 50er Linsen bin ich auf der Suche nach einem brauchbaren 28mm Objektiv, das klein und leicht ist - bevorzugt Blende 2.8 und dann natürlich so scharf wie möglich, kontrastreich etc. Bevorzugt für Landschaft, Gruppenbilder und wenn es für 35mm zu beengt wird - und eben als kleine, leichte Linse, wenn mal Lust bzw. notwendig... Da ich die Brennweite nicht so oft nutzen werde, sind mir 1.300+ EUR für ein sagenhaftes ELMARIT ASPH eigentlich zuviel. Genutzt wird die Linse an einer M10. Linsen, über die ich "gestolpert" bin: CV 28/3.5 Color Skopar -> so gut wie nicht zu bekommen - aber DAS "aktuelle" unter den kleinen 28ern M-Rokkor 28 -> klein, stark, geplagt von der Weisse-Punkte Pest. Ob und in welcher Form sie sich auswirkt - es gibt unterschiedlichste Auffassungen - ich traue mich aktuell nicht recht G-Rokkor 28 -> eine von den modernen LTMs Ende der 90er/Anfang 2000er aus Japan. Spannendes Teil - jedoch > 1.000 EUR Canon 28 2.8 LTM -> Soll ganz nice sein - aber viel "Charakter" - was wohl soviel heisst wie: Man kann Pech oder auch Glück haben - nur über Japan aktuell, Preis ist OK. Summaron-M 28 5.6 -> Fun. Winzig. Zu winzig. Und 2.000+ EUR (nur aufgeführt der Vollständigkeit halber) Ricoh 28 2.8 LTM -> ein weiterer Vertreter der moderneren LTMs - nicht so teuer wie das G-Rokkor - aber wohl auch nicht so gut > 900 EUR Dann gibt es noch Avenon und Kobalux als Vertreter der modernen LTMs - habe ich aber nicht weiter recherchiert. Was meint ihr? Erfahrungen? Tipps? Ideen? Vielen lieben Dank. Gruß Erik Hallo Erik, der Vollständigkeit füge ich zu Deiner Liste noch das Summaron 2.8, 1:5.6 in der Schraubfassung hinzu. Man muss ein wenig Geduld haben, um ein einigermaßen sauberes Exemplar zu finden und dann ist man mit 800,-- bis 1.000,-- dabei. Der Anschluss zur M10 gelingt mit dem Adapter Schraub zu M. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
plantagoo Posted May 23, 2018 Author Share #14 Posted May 23, 2018 Hi Folks,. @Lmax & @drpagr: Mir ist schon das Summaron zu klein (ich dachte, das sei perfekt für mich - und somit war ich auch bereit "premium" zu zahlen) - und wenn das 28/3.5 von Canon noch kleiner ist... Und das Schraubsummaron ist ja quasi "identisch" mit dem Summaron-M, dann ist das zumindest nichts für mich... allerdings ist es ja evtl. was für @ferdi_durke, der sich dankenswerter Weise hier rangehängt hat mit gleichem Anspruch bzw. gleicher Idee. @all: Vielen lieben Dank für euren Input. Ich finde es interessant, eure Meinungen zu den Linsen zu lesen und eure Erfahrungen mitzunehmen. Gruß Erik 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest mapi65 Posted May 24, 2018 Share #15 Posted May 24, 2018 (edited) Die Frage ist, ob es bei der geringen Nutzung bleiben wird, wenn Du ein 28er erst einmal hast. Bei der Q war ich skeptisch, jetzt nutze ich auch an der M 28 mm sehr viel, in meinem Fall das Elmarit. Jetzt bleiben die 35er liegen ... ... oder werden gar nach kurzer Nutzungsdauer wieder verkauft. So geschehen bei mir, nachdem ich im Besitz des 28 Elmarit war. Das 35er Summarit habe ich wieder veräußert. 28 mm und 50 mm sind für mich eine ideale Ergänzung. Sollte 28 mm mal nicht reichen, so behelfe ich mir mit zwei Hochkantaufnahmen, welche zusammen gefügt werden. In diesem Zusammenhang zu Deiner Frage rege ich eher an, ein 28er zu kaufen und das 35 zu veräußern, wenn es dann oder bei Zeiten passen sollte, evtl. noch ein 75er, 85er oder 90er dazu. Beim 28er favorisiere ich das Elmarit, würde aber auch zu einem gebrauchten Zeiss greifen, denn ein kostenideales gebrauchtes 28er Elmarit zu bekommen dürfte müssig sein. Edited May 24, 2018 by mapi65 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted May 24, 2018 Share #16 Posted May 24, 2018 ... Und das 35 Lux ist einfach zu gut. Das 28er ist dann wirklich nur punktuell im Einsatz - ebenso wie das 50er. Hatte auch überlegt, die Q dafür zu behalten - aber a) ist das wirtschaftlich einfach bekloppt und finde ich jetzt den Output der M im direkten Vergleich deutlich angenehm(er) - organischer möchte ich fast sagen... Gruß Erik Hallo Erik, wenn Dich das 35er Lux fasziniert (was ich verstehen kann) und Du dies in Zukunft auch weiterhin viel nutzen willst, dann wäre da von mir noch mal ein ganz anderer Vorschlag: ein 21mm Objektiv oder noch extremer: das Voigtländer 15mm Objektiv. Einige der Antworten hier sagten es ja bereits: 28, 35, 50mm ist schon sehr "eng" gestaffelt und man nutzt sie letztendlich zu wenig. 21mm und 15mm ergeben völlig neue Möglichkeiten. Und wenn die Bilder zu weit werden, schneidet man sie nachträglich eben wieder zurecht. Der M10-Sensor hat gute Reserven. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
cp995 Posted May 24, 2018 Share #17 Posted May 24, 2018 ... wenn Dich das 35er Lux fasziniert (was ich verstehen kann) und Du dies in Zukunft auch weiterhin viel nutzen willst, dann wäre da von mir noch mal ein ganz anderer Vorschlag: ein 21mm Objektiv oder noch extremer: das Voigtländer 15mm Objektiv... Ich nutze zwar nicht das 35er Lux, aber zu meinem 35er das SEM 21 und das neue Heliar 15mm. Vor allem die 21 und 35mm ist eine tolle Abstufung und ich habe sie sehr oft dabei! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted May 24, 2018 Share #18 Posted May 24, 2018 [...] Aber wenn für die Brennweite jeder Preis zu heiß ist, braucht man sie ja gar nicht. Die erste Aussage ist hilfreich. Die zweite dafür weniger. Im Gegenteil. Grad die zweite Aussage ist die, die man sich hinter die Löffel schreiben sollte. Ob man für ein Objektiv 'ne Kleinigkeit springen läßt, hängt nicht davon ab, wie oft man es voraussichtlich einsetzen wird, sondern wie hoch die Ansprüche an die Bildqualität sind. Ein gutes Objektiv ist nun einmal nicht billig. Und wenn seine Leistung gegenüber anderen Objektiven erkennbar abfällt, dann wird man es niemals gern einsetzen – auch nicht ab und zu. Das Minolta M-Rokkor 1:2,8/28 mm ist für die Leica CL und Minolta CLE gedacht und spiegelt daher, wie oben bereits angedeutet, an Leica-M-Kameras den 35er Rahmen ein. Es zeichnet Minolta-typisch sehr schön, kann aber bei sehr genauem Hinsehen hinsichtlich der reinen Schärfeleistung nicht ganz mit den 28er Elmariten und Summicronen mithalten. Saubere Exemplare ohne diese weißen Pünktchen in der Kittfläche existieren, sind aber selten. Die eingangs beschriebenen Wünsche und Anforderungen erfüllt das Elmarit-M 28 mm Asph in perfekter Weise ... auch wenn's etwas mehr kostet, als es der Fragesteller gern hätte. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
plantagoo Posted May 24, 2018 Author Share #19 Posted May 24, 2018 Hi Folks, @mapi65: Sollte ich das 35 Lux verkaufen, dann nur deshalb, weil ich das M-System verlassen werde. Wie oben bereits geschrieben, liegt mir 35 mehr als 28 - daher ja auch die "hassliebe" zur Q... @drpagr & @cp995: Das 21 SEM ist sicher auch eine schöne Idee. Hatte ich auch schon im Blick - ist aber natürlich recht weit weg von "klein". Aber eine reizvolle Alternative. Zugegeben. Visoflex habe ich. @01af: Nachvollziehbare Argumentation. Sie trifft aber eben nicht auf jeden zu. Jede/r definiert seine Bedürfnisse, Ansprüche und finanziellen Möglichkeiten individuell. Insofern kann man seine eigene Meinung als Maß aller Dinge betrachten. Muss aber nicht. Wenn ich wider Erwarten häufig(er) zum 28er greife als "befürchtet", kommt dann natürlich ein Elmarit 28 oder Cron 28 oder so ins Haus. Da habe ich keine Schmerzen mit. Wie immer vielen lieben Dank für eure Meinungen, Ideen und Tipps! Gruß Erik Link to post Share on other sites More sharing options...
Raid Amin Posted May 24, 2018 Share #20 Posted May 24, 2018 Ich habe ein Rokkor-M 28/2.8 (wunderbar UND mit weisse Punkte!) und auch ein Kobalux 28/3.5 (wunderbar). Wie oft benuetzt mann denn eine 28mm wenn mann eine 35m hat?m 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now