kladdi Posted May 12, 2018 Share #81  Posted May 12, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) Ok. Die SL erkennt ein 40 Jahre altes Objektiv nicht automatisch. Was kann sie noch nicht?  Schaust Du hier: https://www.l-camera-forum.com/topic/273229-w%C3%BCnsche-und-offene-punkte-sl-firmware/page-10  Was mich im Augenblick am meisten stört, sind die fehlenden, parallelen Sucherfeatures. Nicht aufmerksam in diesem Thread gelesen? Zweitens, der Fehler (Feature?), fehlende Nachschau bei EVF-solo. Wenn ich keine Nachschau haben möchte, dann schalte ich sie halt aus. Na immerhin, habe ich neuerdings auch in diesem Modus eine Nachschau, bei gedrücktem Auslöser. Da drängt sich fast die Frage auf, warum?  Leica ist eine nachhaltige Firma. Mit der Erwähnung, eines 40 Jahre alten Objektivs, versuchst Du doch nur den Fehler herunter zu spielen. Warum eigentlich? Übrigens, das Summicron IV f2 35 mm wurde von 1979 - 1999, in 52000 Exemplaren gebaut, da liegst Du bei 1979 knapp und bei 1999, mit 40 Jahren völlig daneben. Nun es steckt halt System bei Dir dahinter.  Gruß, Kladdi Edited May 12, 2018 by kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 12, 2018 Posted May 12, 2018 Hi kladdi, Take a look here Neue SL Firmware 3.2. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest digiuser_re-reloaded Posted May 12, 2018 Share #82  Posted May 12, 2018 (edited) Was mich im Augenblick am meisten stört, sind die fehlenden, parallelen Sucherfeatures. Nicht aufmerksam in diesem Thread gelesen? Kann man sich drüber streiten. Ich schalte beispielsweise nahezu alle Sucheranzeigen ab, weil sie nerven. Das ist die Einstellung, bei der die notwendigsten Anzeigen erst kommen, wenn man den Auslöser drückt.  Das Histogramm beispielsweise braucht doch kein Mensch, so er "Belichtungsvorschau" für den EVF gewählt hat. Die einzige zusätzliche Anzeige die ich beispielsweise verwende, ist der künstliche Horizont, so mal genau ausgerichtet werden muss.  Zweitens, der Fehler (Feature?), fehlende Nachschau bei EVF-solo. Wenn ich keine Nachschau haben möchte, dann schalte ich sie halt aus. Na immerhin, habe ich neuerdings auch in diesem Modus eine Nachschau bei gedrücktem Auslöser. Da drängt sich fast die Frage auf, warum? Wirklich schade, dass man das nicht einstellen kann, so wie bei Olympus, dann würdest Du nämlich sehr schnell merken, was das für ein Mist ist, wenn man flüssig mit der Kamera arbeiten möchte. Ich rede nicht von ein Bild pro Minute von irgendwelchen Landschaften. Der Kompromiss, dem Leica programmiert hat finde ich persönlich endlich mal praxisgerecht.  Leica ist eine nachhaltige Firma. Mit der Erwähnung, eines 40 Jahre alten Objektivs, versuchst Du doch nur den Fehler herunter zu spielen. Warum eigentlich? Übrigens, das Summicron IV f2 35 mm wurde von 1979 - 1999, in 52000 Exemplaren gebaut, da liegst Du bei 1979 knapp und bei 1999, mit 40 Jahren völlig daneben. Nun es steckt halt System bei Dir dahinter, einen anders denkenden Forenten nieder zu machen. Sorry, aber Diskussionsniveau anprangern und sich selbst daran halten, sind offenbar zweierlei Paar Schuh.   BTW, schreibe mir mal per PN um welches Summicron es sich genau handelt und was nicht funktioniert bzw. was die Kamera anzeigt. Ich kümmere mich dann auf direktem Wege darum, versprochen. Edited May 12, 2018 by digiuser_re-reloaded Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted May 12, 2018 Share #83  Posted May 12, 2018 (edited) Ich bin kein Optiker, aber wenn du dir den Linsenschnitt eines Summicron IV anschaust und das dann mit dem Summilux Pre-Asph vergleichst, dann kann einem schon der Gedanke kommen, das dies das selbe Objektiv ist , nur um eine Blende weniger geöffnet. Wenn dem so wäre, dann wäre die kamerainterne Korrektion auch dieselbe, ergo der selbe 6-Bit-Code. Vielleicht ist das ja die Erklärung?  Hallo Eckart,  das wird wohl so stimmen, dann wird auch die innere Verabeitung identisch und richtig sein. Wir haben 63 verschiedene Objektiv-Kodierungen, keine mehr übrig? Die Exif ist für mich schon ein wichtigeres Kriterium. Leider hat Leica auch in der digitalen Era, bei verschiedenen Modellen die Objektivnamen gewechselt. Ich nehme an, ohne Not. Ich hätte es anders erwartet. Wie schon angesprochen, die verschiedenen Teams sollten sich in grundlegenden Fragen absprechen. Immerhin ist bei der SL der Fehler halb behoben (oder sogar richtig, um ein vorhergehenden Fehler auszubügeln). Bei der M (240) wird, wenn die Kodierung beider Objektive identisch ist, das Summilux falsch angezeigt. Nun ja, die 240er FW wird eh nicht mehr gepflegt, obwohl sie noch ein paar Kinken hat.  Gruß, Kladdi Edited May 12, 2018 by kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted May 12, 2018 Author Share #84  Posted May 12, 2018  Leica ist eine nachhaltige Firma. Mit der Erwähnung, eines 40 Jahre alten Objektivs, versuchst Du doch nur den Fehler herunter zu spielen. Warum eigentlich? Übrigens, das Summicron IV f2 35 mm wurde von 1979 - 1999, in 52000 Exemplaren gebaut, da liegst Du bei 1979 knapp und bei 1999, mit 40 Jahren völlig daneben. Nun es steckt halt System bei Dir dahinter, einen anders denkenden Forenten nieder zu machen.   Die Entwicklung des Objektivs liegt mindestens 40 Jahre zurück. Ich versuche das Problem mit diesem Objektiv in seiner Bedeutung für das SL-System einzuordnen. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted May 12, 2018 Share #85  Posted May 12, 2018  Sorry, aber Diskussionsniveau anprangern und sich selbst daran halten, sind offenbar zweierlei Paar Schuh.    Das habe ich vorher schon selbst gemerkt und hatte den Satz vor Deiner Antwort entschärft. Leider zu spät, nun ist er aktenkundig.  Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted May 12, 2018 Share #86  Posted May 12, 2018  Wirklich schade, dass man das nicht einstellen kann, so wie bei Olympus, dann würdest Du nämlich sehr schnell merken, was das für ein Mist ist, wenn man flüssig mit der Kamera arbeiten möchte. Ich rede nicht von ein Bild pro Minute von irgendwelchen Landschaften. Der Kompromiss, dem Leica programmiert hat finde ich persönlich endlich mal praxisgerecht.   Ich mag die Nachschau, obwohl ich ja auch lange analog fotografiert hatte. Es geht um die Ungereimtheit, alle Sucher-Modi haben die Nachschau, sofern eingeschaltet, nur EVF-Solo nicht. Ob ich das einschalten soll oder nicht, sollte die Kamera mir überlassen. Das neue Feature (Auslöser gedrückt halten) ist ja auch nicht so ohne, obwohl es einige Forenten gut finden. Ich könnte mich damit anfreunden, muss nur leicht umdenken. Schön wäre es allerdings, wenn SL und CL an dieser Stelle gleich sein würden. Dann wäre der beschriebende Fehler für mich unwichtig. Fehler ist Fehler, nur halt nicht wichtig, weil man selbst ein Feature nicht nutzt. Genau so ein Erkennungsfehler des Objektivs ist unwichtig, weil man selbst das Objektiv nicht nutzt. Schön für den Forenten, nur für mich nicht. Langsam kommt die Erkenntnis, dass man 2 verschiedenen Objektiven den selben Code gegeben hat.  Das nicht jeder seine Kamera orthodox nutzt, sollte doch gerade bei Leicanutzern bekannt sein. Das is u. U. auch eine Geldfrage.  Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted May 12, 2018 Share #87  Posted May 12, 2018 Advertisement (gone after registration) Die Entwicklung des Objektivs liegt mindestens 40 Jahre zurück. Ich versuche das Problem mit diesem Objektiv in seiner Bedeutung für das SL-System einzuordnen.  Solange man für die SL einen M-Adapter liefert, sollten alle kodierten Objektive auch richtig erkannt werden. Da spielt das Alter der Objektive keine Rolle. Ich ordne doch schließlich auch keine AF-Probleme ein, bloß weil ich sie nicht nutze. Da schreibe ich halt gar nichts drüber. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted May 12, 2018 Share #88  Posted May 12, 2018 Genau so ein Erkennungsfehler des Objektivs ist unwichtig, weil man selbst das Objektiv nicht nutzt. Schön für den Forenten, nur für mich nicht. Langsam kommt die Erkenntnis, dass man 2 verschiedenen Objektiven den selben Code gegeben hat.  Ich sehe das in diesem Fall wie Du, wenn schon ein Code, dann soll er auch richtig erkannt werden. Es spielt zwar für das Ergebnis keine Rolle, ist aber dennoch nicht ok.  Bei allen anderen Punkten ist das oftmals eine Frage der persönlichen Vorlieben in der Bedienung der Kamera und darüber kann man diskutieren und streiten, so wie das ja hier auch passiert. Muss man alles sportlich sehen und nicht zu persönlich nehmen 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted May 12, 2018 Share #89  Posted May 12, 2018  Mich irritiert, dass offenbar jemand eine Reportage mit Single-AF aufnimmt. Gerade hier würde ich immer mit AFc arbeiten, zumal die SL extrem präzise fokussiert.  'Würde' klingt sehr theoretisch. Hast du mal auf bei einer Reportage AF-S mit AF-C verglichen? Mit AF-S habe ich persönlich bisher immer eine deutlich höhere Trefferquote gehabt. 'Gehabt' sage ich, weil AF-C mit FW 3.2 siginifikant verbessert wurde. Einen "Real Life" Test habe ich aber noch vor mir und muss mal schauen, ob ich AF-C in Zukunft öfter nutzen werde. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
sgr Posted May 12, 2018 Share #90  Posted May 12, 2018 'Würde' klingt sehr theoretisch. Hast du mal auf bei einer Reportage AF-S mit AF-C verglichen? Mit AF-S habe ich persönlich bisher immer eine deutlich höhere Trefferquote gehabt. 'Gehabt' sage ich, weil AF-C mit FW 3.2 siginifikant verbessert wurde. Einen "Real Life" Test habe ich aber noch vor mir und muss mal schauen, ob ich AF-C in Zukunft öfter nutzen werde.  Stimmt, "würde" klingt theoretisch :-). In der Praxis habe ich die SL bislang fast ausschließlich im AFc-Modus betrieben. Ich habe zwei Gehäuse seit Anfang September 2017 in Betrieb, dafür die komplette Canon-Ausrüstung abgeschafft (u. a. 1 Dx und 1 Mk IV). Klar war das am Anfang eine Umstellung, und es gibt wenige Motive (meist im Sportbereich), bei denen die 1 Dx schneller war. Aber bei so einem Systemwechsel muss man sich auf das neue System erstmal einschießen und darf nicht den Fehler machen, es so handhaben zu wollen wie das Alte. Ist diese Hürde genommen (bei mir nach ca 2 Monaten täglichem Gebrauch), will man nicht mehr zurück - zumindest ich nicht :-). Für Sportfotos habe ich eine bestimmte Einstellungskonstellation als Vorgabe gespeichert (AFc, Messung ohne Verfolgung, mit einer Gruppe von Messpunkten, die 30er Menge an AF-Punkten statt der 40er, Zeitvorwahl, Weißabgleich auf Tageslicht, Transport auf Mittlere Geschwindigkeit, denn da wird der AF kontinuierlich gemessen und nachgeführt, was zu perfekter Schärfe führt) und komme damit sehr gut klar. Ein für mich als Brillenträger nicht zu überbietender Vorteil ist, dass ich die Fotos im Sucher (und Diotrienkorrektur) anschauen kann, das konnten und können die DSLR nicht. Ich hatte vor allem beim Handball anfänglich einen höheren Ausschuss, inzwischen bekomme ich auch hier sicher gute Fotos hin. Wobei Handball - neben Volleyball - sicherlich das Motiv mit der höchsten Ausschussrate ist, das war schon immer so - egal, mit welchem Kamerasystem. Da der AF für eher statische Motive sehr gut durch die hervorragende Nachführung bei Einstellung auf "Feld" funktioniert, habe ich den Single-Modus eigentlich nie benutzt, bis auf seltene Ausnahmen bei Makro-ähnlichen Bildern.  Schöne Grüße, Stefan 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted May 12, 2018 Share #91  Posted May 12, 2018 Ich bin demnächst wieder mit unseren Fahrzeugen zum Training auf dem Nürburgring. Schau mer mal, ob es jetzt klappt. Die Oly habe ich als Backup auf jeden Fall dabei ;-) 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
sgr Posted May 12, 2018 Share #92  Posted May 12, 2018 Ich bin demnächst wieder mit unseren Fahrzeugen zum Training auf dem Nürburgring. Schau mer mal, ob es jetzt klappt. Die Oly habe ich als Backup auf jeden Fall dabei ;-)  Uih, Autorennen: Das ist nicht ohne ... Habe das ganz selten mal gemacht und jedesmal recht lange gebraucht, um mich einzuschießen ... :-). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted May 13, 2018 Share #93  Posted May 13, 2018 Mitziehen war bisher kein Problem, aber frontal auf einen zukommend war eine Katastrophe. Na ja, vielleicht jetzt nach dem Firmwareupdate. Mich stört es aber mittlerweile nicht mehr, da ja nicht jede Kamera alles können muss und die Oly das perfekt kann. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
sgr Posted May 13, 2018 Share #94  Posted May 13, 2018 (edited) Mitziehen war bisher kein Problem, aber frontal auf einen zukommend war eine Katastrophe. Na ja, vielleicht jetzt nach dem Firmwareupdate. Mich stört es aber mittlerweile nicht mehr, da ja nicht jede Kamera alles können muss und die Oly das perfekt kann.  Ja, diese Erfahrung habe ich auch letztens gemacht. Wir waren für eine Sportberichterstattung bei Testläufen auf dem Hockenheimring, und da musste ich dann ein bisschen grinsend an die erste Werbung für die SL mit dem Rennauto denken ... Mitziehen ging gut, auf mich zufahren eher weniger. Allerdings muss ich zugeben, dass ich schon recht lange nicht mehr beim Autorennen fotografiert habe und mich generell erst mal drauf "einschießen" musste :-). Edited May 13, 2018 by sgr Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted May 13, 2018 Share #95  Posted May 13, 2018 (edited) Das Werbebild von Leica ist doch was für Pussis. Das Auto ist in der Kurve am langsamsten Punkt von dem ab wieder rausbeschleunigt wird. Da kannst Du manuell auf den Scheitelpunkt fokussieren und wenn der Wagen kommt einfach mit Serienbildeinstellung draufhalten. Edited May 13, 2018 by digiuser_re-reloaded 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted May 13, 2018 Share #96  Posted May 13, 2018 Hockenheimring, Wenn du mal wieder in der Nachbarschaft bist, lade ich gerne auf einen Kaffee ein. Sag einfach Bescheid.  Mitzieher mache ich ohne AF   6 Link to post Share on other sites More sharing options...
sgr Posted May 13, 2018 Share #97  Posted May 13, 2018 Wenn du mal wieder in der Nachbarschaft bist, lade ich gerne auf einen Kaffee ein. Sag einfach Bescheid.  Mitzieher mache ich ohne AF    Danke für die Einladung, der komme ich gerne nach :-)! Tolle Fotos!  Schöne Grüße am Muttertach ;-), Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
chrissisarah Posted May 13, 2018 Share #98  Posted May 13, 2018 Hallo,  könnte ja mal sagen, hier hättest Du Deinen Wunsch ablegen können. => https://www.l-camera-forum.com/topic/273229-w%C3%BCnsche-und-offene-punkte-sl-firmware/page-10. Da aber die FW-Entwicklung davon keine Kenntnis genommen hat, kannst Du so etwas auch in den Wind schreiben. Leica ist leider nicht Innovativ, was die Aufwertung der FW. anbetrifft.  Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
chrissisarah Posted May 13, 2018 Share #99 Â Posted May 13, 2018 Sorry, ich hatte das Thema mal mit dem support telefonisch angesprochen, und der Herr meinte, dass er es weitergibt! Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted May 14, 2018 Share #100  Posted May 14, 2018 (edited) Hallo zusammen,  nochmal Summicron und Summilux (beide pre asph.) 35 mm. Inzwischen stellt sich heraus, dass sich das Summilux gar nicht codieren lässt, jedenfalls nicht bei Leica. Deswegen existiert auch kein wirklicher Code dafür. Ich weiß nicht mit welchen Informationen die FW programmiert wird.  Gruß, Kladdi Edited May 14, 2018 by kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now