Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Versuch doch mal ein paar Bilder zu machen, ohne durch den Sucher zu blicken.

Liniengitter im Display anschalten und dann die Waagrechte in der Landschaft (oder sonstwo) mit den waagrechten Linien im Display in Einklang bringen.

Vielleicht kommst Du da zu anderen Ergebnissen. 

 

Das mit der "waagerechten Blickrichtung" war so gemeint, dass ich die Kamera in Längsrichtung (Blickrichtung) nicht groß gekippt habe. Ich müsste mit der Kamera knapp unter Uferhöhe gewesen sein. Und trotzdem fällt das Haus nach rechts raus. Beim Runterschauen vom Aussichtspunkt kann man das verstehen, aber hier schaut man doch leicht hoch, im Gegensatz zum ersten Motiv. 

 

Da Leica die Objektive wohl schon in der internen Bildverarbeitung der CL korrigiert, hätte ich nicht mit so deutlichen Effekten gerechnet. Ich frage mich, warum man das nicht gleich mit herausrechnen kann. Richtig tragisch ist das alles aber nicht für mich, es fiel mir nur zum ersten Mal so deutlich auf. Das 18er ist auch mehr eine Linse für meine Wanderungen, wenn es sehr kompakt sein soll. Ansonsten habe ich immer das 23/2.0 drauf. Damit sind mir derartige Effekte noch nicht aufgefallen. 

 

Danke allen fĂĽr die Infos!

Link to post
Share on other sites

Das mit der "waagerechten Blickrichtung" war so gemeint, daß ich die Kamera in Längsrichtung (Blickrichtung) nicht groß gekippt habe.

Hast du aber.

 

 

... hier schaut man doch leicht hoch.

Wie blind kann man sein!? Du schautest nicht waagerecht und schon gar nicht hoch – sondern nach unten. Folgerichtig kippt das Gebäude am Bildrand nach außen weg.

Link to post
Share on other sites

Hast du aber.

 

 

Wie blind kann man sein!? Du schautest nicht waagerecht und schon gar nicht hoch – sondern nach unten. Folgerichtig kippt das Gebäude am Bildrand nach außen weg.

 

 

Hast recht, kann man aber auch netter formulieren...

 

Ich war dem Schnellschluss erlegen, dass das kippende Haus ĂĽber meinem Kopf steht, deswegen "hochgeschaut". Nicht richtig nachgedacht... Das mit dem nicht mittig im Bild stehenden Horizont beweist das ganz gut. Trotzdem kann das Kippen der Kamera doch nur wenige Grad sein, und da ĂĽberrascht mich die deutliche "Schiefheit" des Hauses doch schon ein wenig.

 

Wenn ich mal etwas Langeweile habe teste ich aus, wie schräg man die Kamera halten kann, ohne dass man die Effekte zu deutlich sieht. Die CL hat ja eine interne Neigungswaage, an der man sich dann orientieren könnte.

Edited by AndreasB
Link to post
Share on other sites

Hast recht, kann man aber auch netter formulieren ...

Es ist dir – von mir und anderen – nun schon mehrfach erklärt erklärt worden, zum ersten Male in Beitrag #6 in diesem Faden. Doch gerafft hast du's erst, nachdem die Formulierung etwas ... äh, herzhafter wurde. Ich greife ja nicht umsonst zu dieser Ausdrucksweise.

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Tja Andreas,

jetzt haben wir dich in der Ecke!

 

30% Rendite die keiner glaubt, keine Wunderkamera, von Weitwinkel und perspektivischer Verzerrung keine Ahnung, Begriffsstutzig, gescheites Ausarbeiten deiner Bilder, zu faul...

 

Man man man...

 

 

Uwe

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hier ein anderes Bild mit waagerechter Blickrichtung

 

Solange das Bier nicht aus dem Glas läuft, ist alles gut.  :D

 

Aber im Ernst:

 

hat die CL eine Wasserwaage? Stell man die nächsten Bilder einmal genau "ins Wasser". Mal sehen was dann heraus kommt.

 

Oder in LR in der Vertikalen korrigieren.

 

Links: 28er Handyaufnahme

Rechts: in LR vertikal korrigiert.

 

Hätte ich dem Fernsehturm bei der Aufnahme von Anfang an mehr Raum geschenkt, wäre auch der jetzt ebenfalls "kerzengerade" und wäre nicht aus dem Bild durch die Korrektur verschwunden. 

 

 

GruĂź

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Beim 24er, hier aus der D109, wird das ganze dann noch extremer.

 

LG
Bernd

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Tja Andreas,

jetzt haben wir dich in der Ecke!

 

30% Rendite die keiner glaubt, keine Wunderkamera, von Weitwinkel und perspektivischer Verzerrung keine Ahnung, Begriffsstutzig, gescheites Ausarbeiten deiner Bilder, zu faul...

 

Man man man...

 

 

Uwe

 

Dieser Blödmann hält sich jetzt mit Beiträgen erstmal zurück. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Beim 24er, hier aus der D109, wird das ganze dann noch extremer.

 

LG

Bernd

 

Danke Bernd. Da das 18er mein erstes Weitwinkel ist, hatte ich solche Effekte bisher noch nicht bemerkt. Deine Bilder zeigen mir sehr anschaulich, wo das Problem liegt. Das mit der Waage in der Cl probiere ich bei Gelegenheit mal aus und melde mich dann per PN bei Dir. Die beiden Bilder habe ich vorhin mal in PSE über "Kameraverzerrung korrigieren" bearbeitet: Stürzende Linien nicht über die gesamte Fläche ins Lot bekommen, aber nur noch sichtbar, wenn man eine senkrechte Hilfslinie drüberlegt.

Edited by AndreasB
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ein 18er bleibt ein 18er, egal, ob es am crop dem Bildwinkel eines 24ers (KB) entspricht. Da ist schon ein leichtes Neigen tödlich, was stürzende Linien angeht. Wasserwaage hilft, und gut ist.

 

EDIT: Ach so, zeigt die auch Neigungen an wie die Panas?

Edited by X2_Neuling
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ein 18er bleibt ein 18er, egal, ob es am crop dem Bildwinkel eines 24ers (KB) entspricht. Da ist schon ein leichtes Neigen tödlich, was stürzende Linien angeht. Wasserwaage hilft, und gut ist.

 

EDIT: Ach so, zeigt die auch Neigungen an wie die Panas?

 

 

Die L hat zwei Waagen. Einen Strich, der quer durchs Bild geht, und bei richtiger waagerechter Ausrichtung von rot auf grün umspringt. Und einen kurzen Strich in Bildmitte, der je nach Längsneigung nach oben oder unten wandert. Wie das bei Panasonic aussieht weiß ich nicht.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ein 18er bleibt ein 18er ...

Das ist richtig. Aber ...

 

 

... egal, ob es am [kleineren Format] dem Bildwinkel eines 24ers [am Kleinbild-Format] entspricht. Da ist schon ein leichtes Neigen tödlich, was stürzende Linien angeht.

... das ist Blödsinn. Die Neigung zu stürzenden Linien kommt vom großen Bildwinkel, nicht von der kurzen Brennweite. Ganz abgesehen davon, daß man von stürzenden Linien nicht stirbt.

 

 

Auf die untere Hälfte des Bildes kann man oft gut verzichten.

Den drei Ecken, um die du hier denkst, können die hier Beteiligten spätestens bei der zweiten schon nicht mehr folgen.

Link to post
Share on other sites

... das ist Blödsinn. Die Neigung zu stürzenden Linien kommt vom großen Bildwinkel, nicht von der kurzen Brennweite. Ganz abgesehen davon, daß man von stürzenden Linien nicht stirbt.

 

 

 

 

Jepp, da hast du Recht.

Edited by X2_Neuling
Link to post
Share on other sites

 

 

Den drei Ecken, um die du hier denkst, können die hier Beteiligten spätestens bei der zweiten schon nicht mehr folgen.

 

 

Du bist der Größte!

Befriedigt es Dich, andere zu beleidigen, die mal komplett auf dem falschen Dampfer waren?

 

Ich frage mich immer bei Leuten wie Dich, wie viel Frust man schieben muss, um sich so zu verhalten.

Edited by AndreasB
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Ein 18er bleibt ein 18er, egal, ob es am crop dem Bildwinkel eines 24ers (KB) entspricht. Da ist schon ein leichtes Neigen tödlich, was stürzende Linien angeht. Wasserwaage hilft, und gut ist.

 

EDIT: Ach so, zeigt die auch Neigungen an wie die Panas?

 

Wäre nicht ganz unwichtig. Aber auf der anderen Seite wären viele Bilder dann vom grafischen Aufbau her grottenlangweilig. Letztendlich hilft nur eine Korrektur wenn man dies wünscht. Zumindest nach meiner Meinung. Ich bin ja schon froh, wenn ich die Horizontale auf Anhieb ins Wasser gestellt bekomme.  :D  Die Vertikale ist bei mir zuständig für die dynamische Perspektive oder perspektivische Dynamik.

 

Hier eine Verzerrung grafisch genutzt.

 

"24er" aus der D109

 

LG

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Die L hat zwei Waagen. Einen Strich, der quer durchs Bild geht, und bei richtiger waagerechter Ausrichtung von rot auf grün umspringt. Und einen kurzen Strich in Bildmitte, der je nach Längsneigung nach oben oder unten wandert. Wie das bei Panasonic aussieht weiß ich nicht.

 

Genau so. 

 

GruĂź

Bernd

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Und hier eine vollständig korrigierte "9mm" MFT-Aufnahme.

 

GX80 mit 9-18er Olympus-Optik.

 

LG
Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Ich erinnere mich dunkel an die Zeit, als das 24er - CHROM - an meiner M7 - CHROM - samt Leica-Aufstecksucher 3-fach - CHROM - mich an den Rand des Wahnsinns trieb… und das Gewicht der Kombi… und die Unhandlichkeit… vom Preis gar nicht zu reden…

Das 18-55er an APS-C hingegen macht Laune; als Kit-Objektiv zum Schnäppchenpreis. Viel Plaste, aber 1A in jeder Hinsicht. Like very much. :)

Der Liniensturz ist halt so wie er ist. Damit kann ich leben. :)

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
Ă—
Ă—
  • Create New...