chrisz1348 Posted July 6, 2007 Share #1 Posted July 6, 2007 Advertisement (gone after registration) ... früh am Morgen im Zoo Augsburg Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 6, 2007 Posted July 6, 2007 Hi chrisz1348, Take a look here Kräfte messen. I'm sure you'll find what you were looking for!
halmsen Posted July 6, 2007 Share #2 Posted July 6, 2007 Ziemlich ruppig... ..schöne Aufnahme in SW. Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted July 7, 2007 Share #3 Posted July 7, 2007 Nicht schlecht, war das 'ne Canonscherbe? Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 7, 2007 Share #4 Posted July 7, 2007 schön erwischt, das gefällt mir. Zebras sind für SW wie geschaffen Link to post Share on other sites More sharing options...
chrisz1348 Posted July 7, 2007 Author Share #5 Posted July 7, 2007 Nicht schlecht, war das 'ne Canonscherbe? Grüße, Thomas. Ja, ein 300mm F2.8 mit Bildstabilisator. Im Telebereich ab 85mm sind die Canon Festbrennweiten ganz gut. Was ich bisher von den Leicalinsen in Originalauflösung gesehen habe, würde ich sagen dass sie Leicas noch etwas besser sind als die auch nicht ganz billigen Canonlinsen. Das 300er F2.8 IS von Canon kostet 4500 Euro. Ich kenne Bilder in Originalauflösung vom Leica Vario-APO-Elmarit 2,8/70-180, und vom Leica APO-Summicron-R 2/180. Da sind die vergleichbaren Canonlinsen zwar auch ganz gut, aber in der Abbildungsleistung doch noch einen Tick schlechter als die Leicas. Bei 45x30cm Ausbelichtungen dürfte der Unterschied allerdings nicht groß auffallen. Im Weitwinkel sieht es IMHO anders aus. Da ist Leica und Zeiss den Canonlinsen einiges voraus. Darum habe ich mir jetzt auch eine Leica 35mm, und eine Zeiss 28mm Festbrennweite gekauft Ein 18er Zeiss wird wohl hoffentlich bald folgen. Link to post Share on other sites More sharing options...
chrisz1348 Posted July 7, 2007 Author Share #6 Posted July 7, 2007 Hier eine 100%Ansicht vom Originalbild. 300mm mit Offenblende F2.8, ISO400, 1/800Sek. Sensor Canon 5D. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted July 8, 2007 Share #7 Posted July 8, 2007 Advertisement (gone after registration) Hier eine 100%Ansicht vom Originalbild.300mm mit Offenblende F2.8, ISO400, 1/800Sek. Sensor Canon 5D. das kommt doch auch bei 100% immer noch gut. Die Schwärzen wünschte ich mir ein bisschen tiefer. Und ein Ausschnitt, nur mit den beiden Köpfen, ergäbe ein tolles Bild. Verwendest Du die Leica- und Zeiss-Objektive über einen Adapter an der C? Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 8, 2007 Share #8 Posted July 8, 2007 mir gefällt das auch. hier sieht man auch, dass ein wenig mehr als 5 MPixel nicht schlecht ist. ich warte auf die Ex - mal sehen was das Teil so kann und wie gut sie wirklich ist. Wenn sie an die Farben der E1 herankommt, wird sie ein heisser Tip. Link to post Share on other sites More sharing options...
chrisz1348 Posted July 8, 2007 Author Share #9 Posted July 8, 2007 Die Schwärzen wünschte ich mir ein bisschen tiefer.Gruss Dieter Ist unbearbeitet mit Bildstil Standard. Man kann Kameraintern den Kontrast, Sättigung usw... anheben, dann kommen die Bilder schon knackiger aus der Kamera. Mir ist ein neutraleres Bild aber lieber, denn dann kann ich im Photoshop das genau so bearbeiten wie ich will. Oft auch nur selektive Bildteile, das heißt z.B. nur das Hauptmotiv schärfen und die Farben etwas knackiger, und den unwichtigen Hintergrund so lassen wie er ist. Dann wirken die Bilder oft besser als wie wenn sie schon ganz scharf und knackig aus der Kamera kommen. Verwendest Du die Leica- und Zeiss-Objektive über einen Adapter an der C? Gruss Dieter Ja, für die Leicalinsen den hier im Forum empfohlenen Adapter von happypagehk, zu finden in der Bucht. Für die Zeisslinsen den Adapter von Haoda mit AF-Chip, zu haben in der Bucht (USA). Mit beiden Adaptern muss man zwar manuell scharf stellen, aber im Sucher leuchten dann die AF-Punkte auf wenn der Fokus passt. Den Adapter für Leica habe ich noch nicht Er sollte aber nächste Woche geliefert werden, genau so wie mein LEICA ELMARIT R 2,8 35mm. PS: Wenn gewünscht werde ich über meine Erfahrungen mit dem Leicaobjektiv an der Canon 5D berichten sobald ich beides habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted July 8, 2007 Share #10 Posted July 8, 2007 Ist unbearbeitet mit Bildstil Standard.Man kann Kameraintern den Kontrast, Sättigung usw... anheben, dann kommen die Bilder schon knackiger aus der Kamera. Mir ist ein neutraleres Bild aber lieber, denn dann kann ich im Photoshop das genau so bearbeiten wie ich will. Oft auch nur selektive Bildteile, das heißt z.B. nur das Hauptmotiv schärfen und die Farben etwas knackiger, und den unwichtigen Hintergrund so lassen wie er ist. Dann wirken die Bilder oft besser als wie wenn sie schon ganz scharf und knackig aus der Kamera kommen. Ja, für die Leicalinsen den hier im Forum empfohlenen Adapter von happypagehk, zu finden in der Bucht. Für die Zeisslinsen den Adapter von Haoda mit AF-Chip, zu haben in der Bucht (USA). Mit beiden Adaptern muss man zwar manuell scharf stellen, aber im Sucher leuchten dann die AF-Punkte auf wenn der Fokus passt. Den Adapter für Leica habe ich noch nicht Er sollte aber nächste Woche geliefert werden, genau so wie mein LEICA ELMARIT R 2,8 35mm. PS: Wenn gewünscht werde ich über meine Erfahrungen mit dem Leicaobjektiv an der Canon 5D berichten sobald ich beides habe. Hallo Chris, den happypagehk- Ring benutze ich schon länger. Den Haoda- Ring kannte ich noch nicht. Der erschliesst ja zusätzlich sehr gute Zeiss-Objektive für wenig Geld. Hast Du Erfahrungen mit den Haoda- Mattscheiben, die ich eben auf der Seite gefunden habe? Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
chrisz1348 Posted July 8, 2007 Author Share #11 Posted July 8, 2007 Der erschliesst ja zusätzlich sehr gute Zeiss-Objektive für wenig Geld.Gruss Dieter Ja, ich habe erst ein Zeiss T Distagon 2.8/28mm (neuwertig) bei Sammlung feiner Contax und Contarex für 200 Euro gekauft. Der Besitzer (Uwe Kersten) ist sehr nett. Ich habe 30 Minuten mit ihm am Telefon gequatscht. Hast Du Erfahrungen mit den Haoda- Mattscheiben, die ich eben auf der Seite gefunden habe? Gruss Dieter Nein, ich kenne die Mattscheiben nicht. Ich habe nur mal in einem anderen Forum gelesen dass die Haoda- Mattscheiben ganz gut sind, und besser als die Canon sein sollen. Ob dass nun wirklich so ist weis ich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.