Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

.

 

Da haben wir jetzt den Salat. Ich darf nun das tun, was ich immer so gehasst habe - bei anderen, bei mir, bei Commander: Landschaften und Birken knipsen! Ogottogott! Dass ich vor lauter Wald die Bäume nicht mehr sehe, ist ja wohl verständlich, oder?

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

LEICA III · SUMMARON 5.6/28 · PAN 400 · SILVERMAX DEV

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Tja,

 

jetzt kannst Du nicht mehr Tag und Nacht durch Münchens Strassen schnüren, jetzt geht es im Frühtau zu Berge, fallera! :p

 

Commander

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Danke für die Aufmunterungen in #8 + #9.

 

Ich finde Landschaft fotografieren sehr schwirig. Das geht schon mit dem Scharfstelen los. Wohin soll man scharfstelen? Diese Entscheidung zu treffen, ist schon eine Last für sich. Bei street gibt es Menschen, das ist doch klar, wo Schärfe hinsoll.

 

Seit Jahren gucke ich voller Neihd auf den Berge, Berge, Berge Thread z.B., wo wirklich Landschaftsaufnahmen versammelt sind die sich sehen lassen können von lauter Profis eben oder auch die Eisenbahnen, wo schließlich Landschaften fotografiert sind wenn man sich die Lokomotiven und Wagonen wegdenkt. Sa komme ich schnell ins Schwärmen.

 

Ich werde weiterüben, aber es ist ganz schön frustrirend wenn man wo am Anfang steht.

Link to post
Share on other sites

. Man muss auch die Vorteile für den Fotografen sehen. Landschaften wackeln nicht... wenig spürbare Erdbeben bei uns. Landschaften laufen nicht weg... man kann es morgen noch einmal versuchen... Man kann Landschaften immer wieder fotografieren, weil sie über die Jahreszeiten und die alltäglich unterschiedlilchen Lichtverhältnisse eigentlich das ganze Jahr ein attraktives Motiv darstellen.

Und mit digitaler Kamera, kann man es sich ohne weitere Kosten erlauben einmal alle Belichtungszeiten rauf und runter und alle Blendenwerte rauf und runter auszuprobieren und sich dann in Ruhe das dem Fotografen gelungenste Bild raussuchen.

Nur zu also!!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...