Jump to content

Recommended Posts

Lieber Dr. No, das sind Bilder des reinen Entsetzens, auch wenn sie in anderer Absicht aufgenommen worden sein mögen. Wein aus diesen Analgen kann nur den Normgeschmack befriedigen, den er »gebildet« hat. Da wäre es kultivierter, Zuckersaft mit Naturaromen und etwas reinem Alkohol versetzt zu trinken, statt Saft aus natürlichen Trauben mit interenational gefestigter Normhefe versetzt, vergoren und auf lieblich oder trocken getrimmt auch nur anzuschauen.

 

Entschuldigen Sie, aber ich bin zwischen  Weinfässern im Keller sitzend groß geworden, habe dem Hausmitbewohner stundenlang beim Schwefeln seiner Mostfässer zugesehen  und habe jahrzehnte später selbst aus den Fallobst der Gartenäpfel und Birnen wenigstens Most gezogen.

 

xyz.

Link to post
Share on other sites

... sicherlich ein ergebnis notwendiger effizienzen, die es in einem m.E. hart umworbenen gewerbe zu heben gilt.

 

spargel aus südamerika, erdbebeerem aus südafrika, wein aus wahlweise chile oder australien und das für 2,59 ...

 

industrieelle art der fertigung scheint erforderlich zu sein um dem wettbewerb begegnen zu können. wein aus holzfässern wird zunehmend der vergangenheit angehören. romantisch, geschmacklich, ja - aber nicht zukunftsfähig ...

Link to post
Share on other sites

Die Weinproduktion im Rheingau und in Rheinhessen sieht nicht viel anders aus. Für den 'weißen' die V2A Tanks und für den (dort weniger angebauten) 'roten' ein Barrique Fass. Und aus diesen Anbaugebieten kommt ein Großteil der deutschen Spitzenweine. Die Weinkeller-Romantik ist schon lange vorbei, heutzutage wird beim Anbau und der Pflege der Reben besonderen Wert gelegt und beim Winzer nach hohen hygienischen Standards gearbeitet. 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

industrieelle art der fertigung scheint erforderlich zu sein um dem wettbewerb begegnen zu können. wein aus holzfässern wird zunehmend der vergangenheit angehören. romantisch, geschmacklich, ja - aber nicht zukunftsfähig ...

 

Die allermeisten Winzer fahren wohl deutlich besser, mit Stahl und Zuchthefen. Würden die es noch spontan und im Holzfuder versuchen, könnten sie das Zeugs wohl meistens nur noch als Essig vermarkten.

 

Und ich gehe auch davon aus, dass die meisten Winzer, die  spontan vergären, ihr Verfahren mit Zuchthefen „absichern“. An der Mosel habe ich solche Betriebe schon kennengelernt. Der Kunde will spontan Vergorenes und der Winzer mengt es in homöopathischen Dosen bei.

 

Mein Lieblingswinzer zieht seine Stil konsequent mit Naturhefe und im Holz durch und zu seinen Kunden gehören einige Stars der Szene, um ihren Riesling für den Eigenverbrauch zu kaufen. ;)

Link to post
Share on other sites

Offenkundig wissen die wenigsten derer, die hier schreiben, aus früherer Zeit und neueren Versuch, daß Wein anderes schmeckt als Cola mit Alkohol.

 

Richtig ist, was XOONS schreibt: Die Zukunft derer, die Wein aus Trauben und natürlicher Hefe anbauen, hat schon begonnen.

 

xyz.

Link to post
Share on other sites

  • 3 years later...

∙  Hauptsache es gibt ihn endlich auf Krankenschein...  ∙

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Fürnix:

Schön, daß Du mit Deinem Foto auf den interessanten Thread aufmerksam gemacht hast. 
 

Frage: seit wann ist der Commander nur noch Gast?

Es war mal eine Zeitlang eine Marotte bei Streitereien, durch Namensvorsatz "Gast ..." den Gaststatus anzudrohen ohne sich zunächst offiziell abzumelden.
Kam aus München um einer erwarteten Sperrung vorzugreifen und wurde von einigen nachgeahmt.

Edited by mnutzer
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...