Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Mein Mac Mini gab gestern den Geist auf. Vielleicht brauche ich einen neuen Rechner und ich überlege, einen nur mit SSD zu nehmen, nachdem ich erfahren habe, dass bei Apples Fusion Drive nur die Programme auf der SSD liegen, nicht aber die (häufig genutzten) Dateien. Ich erhoffe mir, dass das laden der Vorschaubilder in Lightroom von einer SSD deutlich schneller geht als bei einer konventionellen Festplatte. Täusche ich mich?

Link to post
Share on other sites

Mache zwar Capture1 unter Windows10 aber die langen Ladezeiten der Vorschaubilder waren Grund genug für den Wechsel auf SSD. Habe ich nicht bereut, alle anderen Anwendungen profitieren natürlich auch davon. Ist schon zwei Jahre her und läuft immer noch problemlos. Allerdings sicher ich meine Datenmassen extern, da ich nicht terabytegroße SSD kaufen möchte, die es inzwischen gibt. Im Serverbereich wird auch SSD eingesetzt, die frühere Haltbarkeitsproblematik ist heute wohl kein Thema.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Vermutlich liegt ein neuer Mac schon allein weil er neu ist, in der Performance deutlich vor dem Mac mini.

Ja, SSD bringt Speed.

 

Ich habe schon seit langer Zeit keine drehende Festplatte mehr genutzt (außer als Time Machine Backup-Medium) und will auch keine mehr. SSDs sind schnell, leise und gehen weniger oft über`n Jordan.

 

Leider lässt Apple den Mac mini ja nun schon seit Jahren sterben, wenn einen stationären Mac, dann macht wohl ein iMac Sinn.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Mein derzeitiger iMac hat 'nur' SSD, und das ist schnell. Beim Vorgänger war die Festplatte mal groggy, ich habe sie ersetzen lassen durch SSD, das hat der vergleichsweise nicht mehr ganz frischen Kiste mit nur 8GB RAM seinerzeit wirklich 'Beine gemacht'. Nebeneffekt: Auch das letzte Geräusch ist weg, ebenso ein bewegliches Teil mit den mechanischen Risiken.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Ihr seid schnell, ich danke Euch. Ich habe eigentlich darauf spekuliert, dass es dieses Jahr einen neuen MacMini gibt. So lange sollte mein alter durchhalten. Mal sehen, ob das noch was wird, morgen bekomme ich Nachricht. Einen iMac möchte ich eigentlich nicht, weil ich schon einen schönen Eizo habe und die Apple Bildschirme spiegeln. Aber wenn es sein muss...

Link to post
Share on other sites

Warum keinen Rechner mit SSD plus normaler Festplatte? Wenn du dir doch quasi schon einen ausgesucht hast... 

 

Man kann doch für LR und sonstige Programme (zumindest die meisten) den Cache doch auf die SSD legen. Dann ist das auch ziemlich schnell. So hab ich das zumindest bei mir. 

 

Gut; mein großer Rechner startet nicht ganz so schnell wie mein Laptop (mit reiner SSD) - aber da dann 5 sec statt 3 ist auch noch absolut in Ordnung. Und auch das die Bilder am großen Rechner gefühlt minimal langsamer auf gehen... naja... könnte auch daran liegen, dass ich auf meinem großen Rechner ca. 150-tausend Bilder im Katalog verwalte und beim Laptop nur ca. 5-tausend. 

Link to post
Share on other sites

Wie lange die Programme brauchen, um zu laufen, ist mir ziemlich egal, weil ich das nicht dauernd mache. Mir ist das Laden der Bilder wichtig. Deshalb ist die Kombilösung wahrscheinlich nichts für mich. 

Link to post
Share on other sites

SSD sind sauschnell. Dafür lassen sich bei defekter Magnet-Platte die Daten leichter rekonstruieren. Bei reinen Datenplatten sind die Daten auch wenig defragmentiert.

Bei SSD ist das anders. Da keine Zeit für für Schreib-/Lesekopf Bewegungen erforderlich sind legt der SSD-Controller die Bits der Datei durchaus sehr fragmentiert ab, da die Schreibvorgänge

nach anderen Regeln erfolgen als bei magnetischen Datenträgern.

 

Wenn Du Bilder hast die für Dich von hohem Wert sind wäre meine Empfehlung diese zusätzlich auf einer konventionellen Platte zu sichern.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Wie lange die Programme brauchen, um zu laufen, ist mir ziemlich egal, weil ich das nicht dauernd mache. Mir ist das Laden der Bilder wichtig. Deshalb ist die Kombilösung wahrscheinlich nichts für mich. 

 

Ich find's absolut akzeptabel mit zwei Sorten Platten. Ich persönlich hätte aber ohnehin das Problem, dass ich gar nicht alle meine Daten auf SSD bekommen würde... So große gibt's noch gar nicht; oder ich müsste nachher 4 oder 5 Stück in meinen Rechner hängen zum Preis von...  :o  Naja; egal im Moment. 

 

Ich hab eine SSD drin und 2 große Festplatten; alles SATA 3. Cache auf die SSD, Katalog auf die SSD. Alles so eingestellt, dass ich für alles 1:1 Vorschauen bekomme. 

 

Wenn ich jetzt mal bei Bildern rumklicke, die ich im letzten Jahr gemacht habe - dann dauert es beim Einzoomen maximal eine Sekunde, bis das Bild angezeigt wird. Das finde ich absolut ok (jetzt mal alles auf 24 MP-Dateien betrachtet; egal auf Leica, Nikon, Sony...). 

Beim Laden von Mittelformat dauert es dann doch schon etwas länger. Da braucht's dann wirklich schon 3-4 Sekunden, bis alles 100% eingezoomt angezeigt wird. Das muss ich jetzt auch dazu sagen. 

 

Wenn du also potentiell vorhaben solltest mal Kameras zu besitzen mit 80 oder 100 MP - dann ist 'meine Lösung' da im Moment nach deiner Definition wohl wirklich nicht schnell genug. Wenn es nur um 24 MP geht, dann sollte es aber hingegen kein Problem geben. Das geht schon recht zügig mit "nur" Cache/Katalog auf der SSD. 

Link to post
Share on other sites

Ich bin auch immer  wieder überrascht, wie schön leise es ist, wenn ich von meinem alten (Festplatte) zu meinem neuen Rechner (SSD) wechsele  :)

 

Das habe ich von einem Bekannten übernommen: du glaubst gar nicht, wie toll ein passiv gekühlter Rechner ist.  :)

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...