Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Da stimme ich Dir nur beding zu. Hat man einen Flachbettler, oder einen Nikoner oder gar einen Imaconer.... kann man wohl gezielt

die Negative, wie früher für einen Kondensor oder Diffuser, entwickeln. Aber auch da wirst Du bestimmt anderer Ansicht sein. Ist auch

o.K so

Das mag durchaus sein, doch hat das rein gar nichts mit meiner Behauptung zu tun, dass man die erzielbare Wirkung eines Negativscans nicht mit der erzielbaren Wirkung eines Abzugs vom selben Negativ gleichsetzen kann.

 

 

denn ich denke selten einer entwickelt mit Berücksichtigung auf das weitere Vorgehen.

Alles eine Frage des eigenen Anspruchs oder des goldenen Mittelwegs. Edited by Signor Rossi
Link to post
Share on other sites

Mei, is des liab!

 

Passt scho. Im Übrigen erweist du mir zuviel der Ehre, bin ich doch im besten Fall ein leidlich guter Wald-und-Wiesen-Liebhaberfotograf alter und somit abgeschmackter Schule.

Daran ändert auch der Umstand nichts, dass es so viele gibt, die noch soo viel weniger sind als das.

So ein bisschen was von deiner Herangehensweise hätte ich jedenfalls schon sehr gerne.

 

Bussi

Edited by Signor Rossi
Link to post
Share on other sites

Das mag durchaus sein, doch hat das rein gar nichts mit meiner Behauptung zu tun, dass man die erzielbare Wirkung eines Negativscans nicht mit der erzielbaren Wirkung eines Abzugs vom selben Negativ gleichsetzen kann.

 

 

Alles eine Frage des eigenen Anspruchs oder des goldenen Mittelwegs.

 

Zu 1: ja gewiss doch. Trotzdem! Ein gut gescanntes Negativ (Imacon mit Halogenleuchtröhre, entspricht einem Kondensor) und weiter gedruckt mit Pigmentfarbdrucker auf Hahnenmühle Papier,

         ist so ein Abzug hinter Glas einem Barytabzug nicht mehr zu unterscheiden!

 

Zu 2: eben nicht! jeder der Wert darauf legt Negative zu entwickeln muss berücksichtigen wie weiter! Also hartes Licht oder diffuses Licht bei weiter Verarbeitung. Alles andere ist Mittelmass! 

Link to post
Share on other sites

Mei, is des liab!

 

Passt scho. Im Übrigen erweist du mir zuviel der Ehre, bin ich doch im besten Fall ein leidlich guter Wald-und-Wiesen-Liebhaberfotograf alter und somit abgeschmackter Schule.

Daran ändert auch der Umstand nichts, dass es so viele gibt, die noch soo viel weniger sind als das.

So ein bisschen was von deiner Herangehensweise hätte ich jedenfalls schon sehr gerne.

 

Bussi

Sind wir LUFER auch zur Hochzeit eingeladen? 

Link to post
Share on other sites

Zu 1: ja gewiss doch. Trotzdem! Ein gut gescanntes Negativ (Imacon mit Halogenleuchtröhre, entspricht einem Kondensor) und weiter gedruckt mit Pigmentfarbdrucker auf Hahnenmühle Papier,

ist so ein Abzug hinter Glas einem Barytabzug nicht mehr zu unterscheiden!

Es ist doch jedesmal das Gleiche. Mir geht es nicht darum, ob ein Ausdruck so gut sein kann wie ein Abzug, sondern darum, dass ich mit einem Negativscan und dessen Darstellung am Bildschirm problemlos eine Anmutung erzeugen kann, deren Ausarbeiting in der Duka nur schwer oder gar nicht machbar ist.

 

 

 

Zu 2: eben nicht! jeder der Wert darauf legt Negative zu entwickeln muss berücksichtigen wie weiter! Also hartes Licht oder diffuses Licht bei weiter Verarbeitung. Alles andere ist Mittelmass!

Das ist mit anderen Worten ausgedrückt genau das, was ich geschrieben hatte.
Link to post
Share on other sites

Ich hatte da eher auf eine Adoption gehofft.

Wenn du ganz reich bist und ich mir dann viele schöne Leica-Fufziger kaufen kann, können wir darüber reden.

 

Die Beiträge sind wieder mal sehr interessant gewesen. Danke! Ich hoffe, leitna traut sich jetzt auch drüber und zeigt uns bald ganz viele schöne Fotos mit dem gewissen Etwas an Korn.

Link to post
Share on other sites

Ich hoffe, leitna traut sich jetzt auch drüber und zeigt uns bald ganz viele schöne Fotos mit dem gewissen Etwas an Korn.

 

 

naja, ich weiß nicht recht ... die Verwirrung wird immer größer. Ich denke ich bin gut beraten in Zukunft nicht mehr so blöde Fragen zu stellen.

Link to post
Share on other sites

 ... die Verwirrung wird immer größer.

 

 

Ja so ist es wohl.

 

Wenn man sich die Negativwelt richtig reinziehen will: Ansel Adams, das Zonensystem, Das Negativ und Das Positiv, sind immer noch wegweisende Bücher.

Link to post
Share on other sites

naja, ich weiß nicht recht ... die Verwirrung wird immer größer. Ich denke ich bin gut beraten in Zukunft nicht mehr so blöde Fragen zu stellen.

Warum denn. Wir haben doch - fast - bewiesen, dass es geht. Unsicher ist nur, ob Du dann auch schöne Handabzüge anfertigen kannst, die uns Rossi o.a. abkaufen, damit Du ganz viel Geld verdienen wirst und Dir z.B. ein Flugticket nach New York oder auf's Oktoberfest kaufen kannst um auch mal richtig schöne Streetfotos zu machen, die hier nicht ständig für seitenlange Diskussionen sorgen!

Link to post
Share on other sites

Warum denn. Wir haben doch - fast - bewiesen, dass es geht. Unsicher ist nur, ob Du dann auch schöne Handabzüge anfertigen kannst, die uns Rossi o.a. abkaufen, damit Du ganz viel Geld verdienen wirst und Dir z.B. ein Flugticket nach New York oder auf's Oktoberfest kaufen kannst um auch mal richtig schöne Streetfotos zu machen, die hier nicht ständig für seitenlange Diskussionen sorgen!

 

 

ich könnte auch das ganze Leica Zeugs verkaufen, dann hätte ich auch wieder ausreichend Geld um nach New York  und auf's Oktoberfest zu kommen. Am besten fange ich mit dem Oktoberfest an, dort trinke ich ein paar Bier und dann ist mir die Fotografie und der ganze Entwicklerschmarrn sowieso wurscht.

 

Und die Streetfotos für das LUF sollen die anderen machen ...

Link to post
Share on other sites

Der TriX kann Dir eher ausreißen, als der Delta. Dh die Lichter können bei 3200 ASA (also Entwicklung 20-25 min.) stark ausbleichen. Das passiert beim Delta (bis 6400) kaum, ja er wird sogar eher flau.

 

Allerdings hast Du beim Delta starkes Korn, der TriX hat einfach eine betörende Geschmeidigkeit im Microphen-Push (immer nur stock!). Und er hat ein zartes Korn, das ich als ideal bezeichnen würde.

 

Also: TriX, oder sogar einfach mal beide.

 

Also ich finde das Korn geht eigentlich. Bin von daher ziemlich angetan, aber natürlich werde ich auch den TriX in der Kombi mit Microphen noch probieren. Entwickelt habe ich im Übrigen nach Waschzettel bzw. Digitalthru oder wie das heißt.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Beide Fotos: Delta3200 mit Microphen 1:0, 11 min, Erste Minute geschüttelt und nicht gerührt, dann jede weitere Minute 6-8 gewendet, Scan mit Epson V700

Edited by Ratzfatz
Link to post
Share on other sites

Imo: Das Korn kommt hier eher vom scannen. Bei dieser "Verkleinerung" sollte kaum was zu sehen sein - eigentlich sogar nichts.

Mir ist aufgefallen, daß die Scanner von Fuji, die bei Dienstleistern verwendet werden, das Korn "wirklichkeitsgetreu" rüberbringen. Sehr angenehm, wie bei echten Prints aus dem Fachlabor.

Ich denke, die "Verklärung" und ein gerüttelt Maß an Unwissen machen aus den eigentlich vermurksten Abzügen (= Scans) dieses "wunderbare Retro-Feeling".

Die gesamte aktuelle Fotocommunity (weltweit) - insbesondere die jungen streetphotographers - ist da auf dem Holzweg - imo.

Nicht unsympathisch, aber eben auch nicht ganz korrekt. Mir ist's recht. Die allgemeine Stimmung "pro film" kommt mir entgegen.

:)

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

JAein ... Du hast natürlich grundsätzlich recht, dass das Scannen Einfluss auf das Korn hat. Der Epson V700 scannt aber ziemlich soft, im Gegensatz zu meinem Nikon V insofern stimmt das schon. Wenn ich den Delta3200 mit z. B. einem Silvermax100 oder einem Tmax100 vergleiche, meine ich schon eine andere Körnigkeit zu erkennen. Ich hatte vor ein paar Jahren den TMAX3200 mit dem TMAX-Entwickler entwickelt und der ist im Vergleich zum o. g. Beispiel ganz sicher wesentlich "strukturierter".

 

Sicherlich ist das unvollkommene Hybride-Verfahren des Hobby-Knipsers, wie ich einer bin, nicht der fotografisch/technische Gipfel! Aber einen Fuji-Scanner, wie von Dir erwähnt und/oder einen Felxi-was-auch-immer werde ich mir nicht zulegen. Mein Ziel ist es, mit den mir zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten zu versuchen, ein Optimum zu erreichen. Ideal ist anders ... , ich weiß!

 

Gruß

Gregor

Edited by Ratzfatz
Link to post
Share on other sites

Mein Ziel ist es, mit den mir zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten zu versuchen, ein Optimum zu erreichen. Ideal ist anders ... , ich weiß!

Analog einfach analog verarbeiten!

Duka-Geraffel kostet nur noch einen Purzelbaum und selbst für ein Apo-Rodagon(der besagte fotografisch/technische Gipfel) muss man nicht mehr als 100€ ausgeben.

Sowas kann man ja durchaus auch neben seinem geliebten Scanner benutzen und muss sich nicht ne extra Duka einrichten. Das Zeug alle paar Monate mal hervorzuholen und ausgesuchte Negative im Bad oder der Küche zu vergrößern, macht auch Spaß und von der rein technischen Seite her sind dir damit durchaus alle Mittel an die Hand gegeben, dein Ideal, das Optimum, zu erreichen.

Edited by Signor Rossi
Link to post
Share on other sites

Ein Beispiel:
Bild 1 ein Screenshot: Silkypix, Bild unbearbeitet - wie vom Dienstleister geliefert.
MP, 2/35, APX 100 aus der Drogerie, belichtet auf 100 ASA, Entwicklung und Scan bei „Mein Film Lab“, Scanner Fuji SP-3000.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Bild 2: Ausschnitt 100%, „jpg-Qualität“ auf 76% reduziert, um unter 500 kB zu kommen. Keine Schärfung oder sonstige Bearbeitung. Ausschnitt 1280 x 1280 px.
Man sieht, daß das Korn sehr gefällig ist - imo.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by monsieur nobs
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...