Hans-Peter Posted February 11, 2018 Share #1  Posted February 11, 2018 Advertisement (gone after registration) Darf man ein Super Angulon 21mm f/4 LTM L39 an der SL benutzen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 11, 2018 Posted February 11, 2018 Hi Hans-Peter, Take a look here Super Angulon an der SL. I'm sure you'll find what you were looking for!
Peter Bailer Posted March 3, 2018 Share #2  Posted March 3, 2018 Ich habe das Super Angulon 3.4x21, dies lässt sich (mechanisch) nicht an die SL nicht ansetzen, deshalb vermute ich, dass dies auch bei diesem 4x21 der Fall ist. Gruss Peter 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted March 3, 2018 Share #3  Posted March 3, 2018 Hier wird das Hohe Lied auf dieses Objektiv gesungen:  http://kenrockwell.com/leica/21mm-f4.htm  Dass es mit den Messärmchen der M5 und CL kollidiert ist klar, aber außer, dass der Sensor der M9 nicht für die extrem flach auffallenden Randstrahlen geeignet ist, wird von keinen Inkompatibilitäten berichtet. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Peter Posted March 3, 2018 Author Share #4  Posted March 3, 2018 Danke für die Antworten. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted March 4, 2018 Share #5  Posted March 4, 2018 (edited) Moin,  das 21er Super Angulon 1:3,4 lässt sich problemlos an die M9 ansetzen, aber ich habe es bislang nur in Verbindung mit der Umwandlung in SchwarzWeiß vermocht, den Gradienten in den Ecken zu beseitigen. Was mir aber auch vollkommen reicht, weshalb ich keine übermäßigen weiteren Anstrengungen in dieser Sache unternommen habe. Es wäre sicherlich mit den entsprechenden Kunstgriffen in der Nachbearbeitung mehr drin.  Warum sollte es sich mechanisch nicht an die SL ansetzen lassen? Was ist dort im Weg?  Freundliche Grüße  Wolfgang Edited March 4, 2018 by wpo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Peter Posted March 4, 2018 Author Share #6  Posted March 4, 2018 Ich hatte nur von Problemen mit der M9 gehört, war verunsichert und dachte "Frag lieber mal." Zum Hintergrund ein paar Worte: Es gibt ein Chargesheimer-Buch über meine Heimatstadt. Damals ein Skandal. Viele der Bilder, sollen mit dem Objektiv fotografiert worden sein. Ich würde die Schauplätze gern noch mal abgehen. Und da liegt ein Angulon bei meinem Händler im Fenster, das man vielleicht mal ausleihen könnte .... Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted March 4, 2018 Share #7  Posted March 4, 2018 Advertisement (gone after registration) Wenn's nur ums Ausleihen geht, brauchst Du doch nicht lange zu zögern. Und wenn das Objektiv für Dich anfassbar und an Deine Kamera probeweise zu flanschen ist, musst Du noch einmal weniger zaudern. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted March 4, 2018 Share #8  Posted March 4, 2018 (edited) ...Es gibt ein Chargesheimer-Buch über meine Heimatstadt. Damals ein Skandal. Viele der Bilder, sollen mit dem Objektiv fotografiert worden sein. .... Hallo Hans-Peter! Darf ich mal, ohne indiskret sein zu wollen, fragen um welches Buch es sich handelt? Ich bin deshalb etwas erstaunt, weil mir Chargesheimer zwar absolut ein Begriff ist, aber nicht so sehr als Leica-Photograph. Ich weiß aus anderen Publikationen dass er auch das Super-Angulon eingesetzt hat, sogar vergleichsweise oft. Mir war das allerdings bei seinem Werk bislang nur in Verbindung mit Rollfilm/Linhof Super Technika bekannt.  Freundliche Grüße  Wolfgang  p.s.: die Orte der Bildentstehung von damals noch einmal zu besuchen, den Wunsch kann ich durchaus verstehen Edited March 4, 2018 by wpo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Peter Posted March 4, 2018 Author Share #9  Posted March 4, 2018 Hallo Wolfgang  das kann gut sein, dass es gar nicht um das Leica-Angulon damals ging. Hat mir der Antiquariats-Buchhändler so erzählt, der sicher nicht soviel von Fototechnik weiß wie du.  Mich fasziniert einfach die Geschichte des Buches und die extremen Weitwinkelaufnahmen - auf welcher Kamera auch immer. C. hat die Erwartungen seiner Auftraggeber (die sicher ein "schönes" Buch wollten) ziemlich frei interpretiert und von vielen Seiten zornige Kommentare geerntet. Den Spuren heute, 48 Jahre später, noch einmal nachzugehen stelle ich mir ganz spannend vor, zumal sich viele Schauplätze verändert haben.  Vielleicht ist es aber auch nur eine spleenige Idee, die ich bald wieder aufgebe. Ich wollte mich dafür nur etwas "chargesheimermäßig" ausstatten. Ich habe dir mal den Buchtitel und eine dieser WW-Aufnahmen angehängt.  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!   2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!   ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/281722-super-angulon-an-der-sl/?do=findComment&comment=3473700'>More sharing options...
fototom Posted March 10, 2018 Share #10  Posted March 10, 2018 Hallo Hans-Peter,  leider den Thread erst jetzt gelesen.  Ich bin im Besitz sowohl des 4,0/21er Super-Angulons als auch der SL ... und: das 4,0/21er SA kann man nicht an die SL ansetzen!  Grund ist das etwas engere Bild-Fenster der SL im Gegensatz zur M9 oder M240, an das dann der hintere Linsentubus des 21er SA, der ja sehr tief hineinragt, oben bzw. unten vorher anstößt!  Bei meiner M9 Monochrom und der M240 funktioniert es einwandfrei, bei der SL nicht, leider!  LG Tom 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Peter Posted March 10, 2018 Author Share #11  Posted March 10, 2018 Hallo Tom  Danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now