fizzy Posted February 5, 2018 Share #1 Posted February 5, 2018 Advertisement (gone after registration) Hi zusammen, ich besitze seit einigen Wochen meine Leica Q und mir ist aufgefallen, dass die DNG Files der Q im Vergleich zu meinen RAW Files meiner D750 einen oftmals extremen Farbstich haben. Teilweise geht das stark ins bläuliche oder die Gesichter haben einen leichten Rotstich. Nichts, was ich nicht im Nachgang korrigieren kann aber mich wundert trotzdem woher das kommt. Sieht fast so aus als ob die DNG Files schon von der Q etwas bearbeitet wurden. Einzige Vermutung die ich habe ist die WB, aber normalerweise wird die doch im RAW File nicht gespeichert? Oder gibt es irgendeine Einstellung die ich nicht bedacht habe? Oder liegt es daran, dass das DNG File der Q von Lightroom 5 nicht richtig unterstützt wird? Freu mich auf Tipps. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 5, 2018 Posted February 5, 2018 Hi fizzy, Take a look here DNG Farbstich Leica Q Lightroom 5. I'm sure you'll find what you were looking for!
mschoe Posted February 5, 2018 Share #2 Posted February 5, 2018 Die Leica Q wird erst ab Lightroom CC 2015.1.1 bzw. Lightroom 6.1.1 vollständig unterstützt. Viel Spaß mit deiner neuen Q! Link to post Share on other sites More sharing options...
fizzy Posted February 5, 2018 Author Share #3 Posted February 5, 2018 Also meinst du liegt es an der fehlenden Unterstützung der Q mit Lightroom? Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted February 5, 2018 Share #4 Posted February 5, 2018 Meine Q habe ich schon länger und erst seit einiger Zeit habe ich dasselbe Problem. Ich beobachte folgendes: Ich mache ein Bild und das wird mir sofort auf dem Bildschirm der Q angezeigt, alles bestens, Farben prima, weil neutral. Nach einer viertel oder halben Sekunde verändert sich das Bild auf dem Monitor der Q und wird rotstichig z.B. in den Gesichtern. Natürlich kann man in Lightroom nacharbeiten, aber lästig ist das schon. Und vor allem: vor einem halben Jahr war noch alles in Ordnung. Was mache ich falsch? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
mschoe Posted February 5, 2018 Share #5 Posted February 5, 2018 Ich mache ein Bild und das wird mir sofort auf dem Bildschirm der Q angezeigt, alles bestens, Farben prima, weil neutral. Nach einer viertel oder halben Sekunde verändert sich das Bild auf dem Monitor der Q und wird rotstichig z.B. in den Gesichtern. Zunächst wird die Vorschau (vermutlich das JPEG) angezeigt. Sobald das Bild aus dem DNG fertig im Hintergrund gerendert wurde bekommt man dieses zu sehen. Adobe Lightroom rendert das DNG doch merklich anders als das in der Q gerenderte JPEG. Es sind schlicht unterschiedliche Interpretationen der Kamera-Rohdaten. Link to post Share on other sites More sharing options...
mschoe Posted February 5, 2018 Share #6 Posted February 5, 2018 Also meinst du liegt es an der fehlenden Unterstützung der Q mit Lightroom? Kann ich nicht mit Sicherheit sagen, aber es ist sehr wahrscheinlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
skybolt Posted February 5, 2018 Share #7 Posted February 5, 2018 Advertisement (gone after registration) Da ältere Lightroom- Versionen die dng-Daten der Leica Q nicht interpretieren können, bietet Adobe ein Hilfsprogramm an, den "DNG-Converter": https://helpx.adobe.com/de/photoshop/kb/why-is-my-camera-not-supported.html Link to post Share on other sites More sharing options...
fizzy Posted February 7, 2018 Author Share #8 Posted February 7, 2018 (edited) ich hab hier mal ein Beispielbild, Screenshot vom neuen Lightroom CC. Das ist doch einfach nur Blau? Finde ich irgendwie seltsam. In der Leica habe ich Szeneprogramm PASM und wba auf auto: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wie gesagt, mit meiner D750 hatte ich nie den Fall, dass ein RAW solch einen Farbstich hatte, hat jemand eine Erklärung? Edited February 7, 2018 by fizzy Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wie gesagt, mit meiner D750 hatte ich nie den Fall, dass ein RAW solch einen Farbstich hatte, hat jemand eine Erklärung? ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/281547-dng-farbstich-leica-q-lightroom-5/?do=findComment&comment=3457342'>More sharing options...
jmschuh Posted February 8, 2018 Share #9 Posted February 8, 2018 ich hab hier mal ein Beispielbild, Screenshot vom neuen Lightroom CC. Das ist doch einfach nur Blau? Finde ich irgendwie seltsam. In der Leica habe ich Szeneprogramm PASM und wba auf auto: CapturFiles_19.jpg Wie gesagt, mit meiner D750 hatte ich nie den Fall, dass ein RAW solch einen Farbstich hatte, hat jemand eine Erklärung? Ich verstehe ehrlich gesagt das Problem nicht…. DNG ist doch dafür da, dass man mit möglichst großen Korrekturmöglichkeiten arbeiten kann, sonst könntest Du ja gleich ein JPG nehmen, wenn Du erwartest, es solle schon perfekt aus der Kamera kommen. Genau dafür ist doch ein RAW-Format da und genau deswegen nutzt man es. Und dann zu dem Bild: Schau Dir doch mal das Histogramm an. Da siehst Du dich sofort, dass die drei Farbkanäle alle nebeneinander statt übereinander liegen: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Einfach mal den Regler nach rechts, bis die Berge deckungsgleich sind und sieht das Foto farblich auch nahezu perfekt aus: Das kannst Du anhand des Histogramms korrekt einstellen, ohne auch nur das Bild zu betrachten, quasi blind. Genau dafür ist RAW da und selbst bei einem JPG ginge es ja genauso. Warum macht man sonst DNGs? Doch nicht, weil alle sagen, RAW ist besser, Profis machen auch in RAW oder wie? Oder erwartest Du, weil es RAW ist, müsste es automatisch perfekt sein? Im Übrigen ist es für fast jede Kamera extrem schwierig einen korrekten Weißabgleich einzustellen, wenn wenig bis gar keine echt weißen Anteile im Bild sind. Da reichen dann auch die kleinen Wolkenfetzen oben rechts noch kaum aus. 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Einfach mal den Regler nach rechts, bis die Berge deckungsgleich sind und sieht das Foto farblich auch nahezu perfekt aus: Das kannst Du anhand des Histogramms korrekt einstellen, ohne auch nur das Bild zu betrachten, quasi blind. Genau dafür ist RAW da und selbst bei einem JPG ginge es ja genauso. Warum macht man sonst DNGs? Doch nicht, weil alle sagen, RAW ist besser, Profis machen auch in RAW oder wie? Oder erwartest Du, weil es RAW ist, müsste es automatisch perfekt sein? Im Übrigen ist es für fast jede Kamera extrem schwierig einen korrekten Weißabgleich einzustellen, wenn wenig bis gar keine echt weißen Anteile im Bild sind. Da reichen dann auch die kleinen Wolkenfetzen oben rechts noch kaum aus. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/281547-dng-farbstich-leica-q-lightroom-5/?do=findComment&comment=3457604'>More sharing options...
fizzy Posted February 8, 2018 Author Share #10 Posted February 8, 2018 (edited) mir ist schon klar wie ich anhand des Histrogramms den Blaustich entferne, darum geht es ja hier nicht. Meine Frage ist: Warum hat das Bild solch einen Blaustich? Was macht die Q da? Bei keiner meiner bisherigen Kameras hatte ich den Fall, dass ein Bild einen speziellen Farbstich hatte. Edited February 8, 2018 by fizzy Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted February 8, 2018 Share #11 Posted February 8, 2018 Warum hat das Bild solch einen Blaustich? Hatte ich doch geschrieben… weil kein/kaum weiß im Bild ist? Du fotografierst ausschließlich graue Sachen auf diesem Foto. Wie soll da die Kamera einen vernünftigen Weißabgleich automatisch hinbekommen? Das sieht man doch eigentlich auch beim Aufnehmen im Sucher, da kann die Verwunderung hinterher ja nicht allzu groß sein. Ich habe mit meiner Q grundsätzlich wenig Probleme mit dem automatischen Weißabgleich. Wenn man fast "einfarbige" Dinge fotografiert, ist es aber mit jeder Kamera problematisch, es sei denn, die Kamera hätte einen eigenen kalibrierten Farbtemperatur-Sensor und macht das nicht über die Bilddaten. In der Regel wird das aber eben über die Bilddaten gemacht, die hier bei Deinem Beispiel wenig geeignet sind, um sinnvoll einen Weißabgleich hinzubekommen. Es mag sein, dass es Kameras gibt, die einen anderen AWB-Algorhitmus verwenden und das besser hinbekommen. Bei diesem Beispiel gehe ich aber davon aus, dass jede Kamera damit ihre Probleme hätte. Dafür gibt es dann Grau/Weißkarten, für den manuellen Weißabgleich. Wer will sich da schon auf eine Automatik verlassen? Ich verstehe trotzdem die Diskrepanz zwischen "RAW aufnehmen" und "sich auf eine Automatik verlassen wollen" nicht wirklich. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted February 8, 2018 Share #12 Posted February 8, 2018 Und sei mal froh, dass Du keine Fuji hast, wenn es um AWB geht: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/281547-dng-farbstich-leica-q-lightroom-5/?do=findComment&comment=3457658'>More sharing options...
fizzy Posted February 8, 2018 Author Share #13 Posted February 8, 2018 Ok, danke dir, dann liegt es wohl an der extremen Situation Ich verstehe trotzdem die Diskrepanz zwischen "RAW aufnehmen" und "sich auf eine Automatik verlassen wollen" nicht wirklich. Wie gesagt, ich verlasse mich nicht auf die Automatik, deswegen fotografiere ich ja im Raw, damit ich wba etc. im Nachgang editieren kann. Alles andere würde, wie du schreibst, keinen Sinn machen. Unabhängig davon ist es mir aber eben aufgefallen, dass die Q anscheinend in Extremsituationen deutlich größere Probleme hat einen Weißabgleich gut zu treffen, bei keiner meiner anderen Kameras war das bislang ein Problem. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted February 8, 2018 Share #14 Posted February 8, 2018 Grundsätzlich bin ich mit der Q da gar nicht so unzufrieden, vor wenn ich es mit meiner Fuji vergleiche. Allerdings sind ganz unabhängig vom Weißabgleich die Grüntöne bei der Q meines Erachtens nach viel zu gesättigt. Wenn eine Nikon das grundsätzlich besser hinbekommt, dann kann man davon ausgehen, dass sie bei Nikon wohl bessere AWB-Routinen haben. Für mich persönlich wäre das aber nur bei JPGs interessant, die ich direkt weiter verwenden möchte (was ich durchaus regelmäßig tue). Wenn ich RAWs mache, drehe ich so oder so am Weißabgleich, wieviel, ist mir dann eher egal. Schlimmer fände ich es, wenn die Kamera bei mehreren Fotos in der gleichen Lichtsituation und bei gleichem Ausschnitt einen unterschiedlichen WA hätte. Das kann die Fuji nämlich auch sehr gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted February 8, 2018 Share #15 Posted February 8, 2018 (edited) [...] Schlimmer fände ich es, wenn die Kamera bei mehreren Fotos in der gleichen Lichtsituation und bei gleichem Ausschnitt einen unterschiedlichen WA hätte. Das kann die Fuji nämlich auch sehr gut. Die alte X 100 nicht so richtig. Aber dafür gibt es ja jetzt die X 100 F. F wie Fehlfarben. Edited February 8, 2018 by X2_Neuling 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted March 24, 2019 Share #16 Posted March 24, 2019 Hallo zusammen, bin auch über diesen Thread gestolpert, weil die DNGs alle einen sehr starken Rot / Magenta-Stich haben. Die Gesichter sehen alle aus, wie wenn diejenigen eine Flasche Rotwein getrunken hätten... Schon klar, DNG ist dazu da, um nachbearbeitet zu werden. Ich hatte da eigentlich gehofft, dass ich nur bei über- / unterbelichtungssituationen und cropping nachbearbeiten muss, aber es schaut so aus, wie wenn ich generell ein Preset brauche, um hier die Farbe etwas zu reduzieren. Bei dem OOC JPGs scheint das Leica auch immer zu machen, denn das ist vermutlich das Bild was man zuerst sieht, bevor dann das DNG komplett geladen ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now