escimo Posted January 5, 2018 Share #1 Posted January 5, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, da ich heute Abend etwas Zeit hatte, habe ich mir die Zeit genommen und die aktuell von LC zur Verfügung gestellte Firmware Version auf meine M9 zu installieren. Es handelt sich um die M9/-P/M-E FW-Versionen 1.210 und 1.216. Firmware Version 1.210 (Release Notes) M9/M9-P/M-E Firmware Version 1.210M Monochrom Firmware Version 1.016The following improvements are included in these firmware updates:Support of the new lens: Leica Summaron-M 28 mm f/5.6 Soweit so gut. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Doch dann wollte ich mal schauen, ob man das Profil auch "manuell" auswählen kann. - Ich hatte keinen Eintrag in der Liste. Selbes Spiel mit der 1.216er FW, obwohl die Installation und der Neustart ohne Schwierigkeiten durchgeführt werden konnten. Firmware Version 1.216 (Release Notes) M9/M9-P/M-E Firmware Version 1.216M Monochrom Firmware Version 1.022The following improvements are included in these firmware updates:Support of the new lens: Thambar-M 90 f/2.2 Noctilux-M 75 f/1.25 ASPH. U.a. sind auch das neuere Noctilux 0,95/50mm ASPH nicht in der Liste auffindbar. Geht wohl nur bei Obj.typ-Erkennung "Automatisch", die ich nicht nutze. Finde ich jedoch schon etwas seltsam. Ist irgendwie nur die halbe Miete auch wenn es sehr löblich ist, dass LC für so ein "betagtes" Stück Technik noch FW-Updates ausgibt. Geht das mit der manuellen Auswahl im Menüpunkt "Obj.typ-Erkennung" nur mir so oder hat das noch jemand anderes beobachtet? Gruß, Stephan Edited January 5, 2018 by escimo Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Doch dann wollte ich mal schauen, ob man das Profil auch "manuell" auswählen kann. - Ich hatte keinen Eintrag in der Liste. Selbes Spiel mit der 1.216er FW, obwohl die Installation und der Neustart ohne Schwierigkeiten durchgeführt werden konnten. Firmware Version 1.216 (Release Notes) U.a. sind auch das neuere Noctilux 0,95/50mm ASPH nicht in der Liste auffindbar. Geht wohl nur bei Obj.typ-Erkennung "Automatisch", die ich nicht nutze. Finde ich jedoch schon etwas seltsam. Ist irgendwie nur die halbe Miete auch wenn es sehr löblich ist, dass LC für so ein "betagtes" Stück Technik noch FW-Updates ausgibt. Geht das mit der manuellen Auswahl im Menüpunkt "Obj.typ-Erkennung" nur mir so oder hat das noch jemand anderes beobachtet? Gruß, Stephan ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/280575-fehlende-objektiv-profile-nach-firmware-installation-m9/?do=findComment&comment=3433617'>More sharing options...
Advertisement Posted January 5, 2018 Posted January 5, 2018 Hi escimo, Take a look here Fehlende Objektiv-Profile nach Firmware-Installation (M9). I'm sure you'll find what you were looking for!
FrancoC Posted January 5, 2018 Share #2 Posted January 5, 2018 Objektive die es nicht ohne Codierung gibt sind meines Wissens noch nie manuell auswählbar gewesen. Eine Begründung dafür kenne ich nicht, aber da ich immer mit "Automatisch" arbeite ist es mir auch egal gewesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd Stenger Posted January 5, 2018 Share #3 Posted January 5, 2018 Hallo zusammen, da ich heute Abend etwas Zeit hatte, habe ich mir die Zeit genommen und die aktuell von LC zur Verfügung gestellte Firmware Version auf meine M9 zu installieren. Es handelt sich um die M9/-P/M-E FW-Versionen 1.210 und 1.216. Firmware Version 1.210 (Release Notes) Soweit so gut. m9fw_1210_1.jpg m9fw_1210_2.jpg m9fw_1210_3.jpg m9fw_1210_4.jpg Doch dann wollte ich mal schauen, ob man das Profil auch "manuell" auswählen kann. - Ich hatte keinen Eintrag in der Liste. m9fw_1210_5.jpg Selbes Spiel mit der 1.216er FW, obwohl die Installation und der Neustart ohne Schwierigkeiten durchgeführt werden konnten. Firmware Version 1.216 (Release Notes) m9fw_1216_1.jpg m9fw_1216_2.jpg U.a. sind auch das neuere Noctilux 0,95/50mm ASPH nicht in der Liste auffindbar. Geht wohl nur bei Obj.typ-Erkennung "Automatisch", die ich nicht nutze. Finde ich jedoch schon etwas seltsam. Ist irgendwie nur die halbe Miete auch wenn es sehr löblich ist, dass LC für so ein "betagtes" Stück Technik noch FW-Updates ausgibt. Geht das mit der manuellen Auswahl im Menüpunkt "Obj.typ-Erkennung" nur mir so oder hat das noch jemand anderes beobachtet? Gruß, Stephan Guck mal ganz am Ende der Liste. Ich habe das 28er Summaron nach dem Update (allerdings auf der M240) unter den anderen 28er Objektiven gesucht und nicht gefunden. Es war dann ganz am Ende der Liste als allerletztes Objektiv aufgelistet. Link to post Share on other sites More sharing options...
escimo Posted January 5, 2018 Author Share #4 Posted January 5, 2018 (edited) @FrancoC: LOL. Manchmal sollte ich das Köpfchen halt doch benutzen. Na klar! Warum sollte man ein Profil auswählen können von Objektiven, die von Haus aus und bei Einführung bereits mit einer Kodierung das LC-Hauptquartier verlassen haben. Logisch! Thx FrancoC. ;-) @Bernd: Interessant. Das würde bedeuten, die alte Ausführung des Summaron 5.6/28 ohne Kodierung sollte eigentlich auswählbar sein. Leider ist am Ende meiner Liste kein Eintrag für das Objekt vorhanden. Auch nicht für das Thambar 2.2/90. Ggf sind beide mit der M9 nicht kompatibel. kann ich mir aber nicht vorstellen. LC konnte doch einige Objektive anpassen. Im Handbuch auf Seite 22 ist z.B. das Summaron 28mm nicht aufgeführt. Mmm also vermisse ich jetzt die Objektv-Profile zur manuellen Auswahl für das Summaron und ggf Thambar!? Edited January 5, 2018 by escimo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 5, 2018 Share #5 Posted January 5, 2018 Na ja, so abwegig war die Suche nach der manuellen Objektiverkennung für das 1:5,6/28mm Summaron nicht. Denn das hat es immerhin schon mal gegeben - und zwar uncodiert... Und siehe da: bei der M10 ist es in der Liste zur manuellen Auswahl drin! Allerdings ist die manuelle Auswahl dort für das ursprüngliche Summaron nicht nutzbar, weil der notwendige Adapter den Sensor zum Einlesen des 6-bit-Codes nicht abdeckt - und dann funktioniert die manuelle Auswahl nicht. Wie es bei der M (Typ 240) ist, weiß ich nicht. Wenn dort die manuelle Auswahl aus der Liste möglich ist, müsste es auch mit Adapter funktionieren, denn der Fehler bei der Code-Erkennung ist dort seit Jahren durch einen Firmware-Update korrigiert. (To who it may concern at Leica Camera AG, Entwicklungsabteilung, die das Problem seit März 2017 kennt...) Link to post Share on other sites More sharing options...
escimo Posted January 6, 2018 Author Share #6 Posted January 6, 2018 (edited) Hättest du die Gelegenheit einen kleinen "Screenshot" der Liste mit dem Summaron der M10 einzustellen? Edited January 6, 2018 by escimo Link to post Share on other sites More sharing options...
Benro Posted February 24, 2018 Share #7 Posted February 24, 2018 Advertisement (gone after registration) ich habe eine M9-P mit neuester Firmware. Meine Frage wäre: warum kann ich mein Summaron 28mm 5.6 aus dem Jahre 1957 nicht nutzen? Die Firmware enthält dafür (absichtlich?) kein Profil. Der Sensor meiner Camera ist korrodiert, hat 4 helle Stellen, mehr oder weniger auffällig. CC lehnt den kostenfreien Austausch ab. Ich hatte die Camera schon mal 2015 im CC. Wie auch immer, ... ich sehe hier LC in der Pflicht. Sie haben den anfälligen Sensor eingebaut, ich habe ihn nicht kaputt gemacht. Und vor allem ist dieser ganze Ärger nicht mir der Firmenethik zu vereinbaren. Dr. K.G.L. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 24, 2018 Share #8 Posted February 24, 2018 ich habe eine M9-P mit neuester Firmware. Meine Frage wäre: warum kann ich mein Summaron 28mm 5.6 aus dem Jahre 1957 nicht nutzen? Die Firmware enthält dafür (absichtlich?) kein Profil. Der Sensor meiner Camera ist korrodiert, hat 4 helle Stellen, mehr oder weniger auffällig. CC lehnt den kostenfreien Austausch ab. Ich hatte die Camera schon mal 2015 im CC. Wie auch immer, ... ich sehe hier LC in der Pflicht. Sie haben den anfälligen Sensor eingebaut, ich habe ihn nicht kaputt gemacht. Und vor allem ist dieser ganze Ärger nicht mir der Firmenethik zu vereinbaren. Dr. K.G.L. Das Summaron kann man auch ohne Profil nutzen - einfach an die Kamera adaptieren und fotografieren. Wenn es Probleme mit einem leichten Magentastich an den Rändern gibt, empfehle ich das manuelle Profil für das 21mm Elmarit (11134). Zum Problem mit dem Sensor gibt es einen eigenen Thread. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 24, 2018 Share #9 Posted February 24, 2018 Hättest du die Gelegenheit einen kleinen "Screenshot" der Liste mit dem Summaron der M10 einzustellen? Entschuldigung, ich sehe Deine Frage jetzt erst. Vielleicht hilft es ja noch - so sieht es bei der M10 aus: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wie man allerdings auch sieht, fehlt das vor-asphärische 35mm Summilux und das 35 Summilux ASPHERICAL. Beide gab es noch in der Menüliste der M9. So wirklich schlüssig ist die Vorgehensweise bei der manuellen Einstellung der Objektiverkennung offensichtlich nicht. 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wie man allerdings auch sieht, fehlt das vor-asphärische 35mm Summilux und das 35 Summilux ASPHERICAL. Beide gab es noch in der Menüliste der M9. So wirklich schlüssig ist die Vorgehensweise bei der manuellen Einstellung der Objektiverkennung offensichtlich nicht. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/280575-fehlende-objektiv-profile-nach-firmware-installation-m9/?do=findComment&comment=3468284'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now