RF’sDelight Posted December 21, 2017 Share #41 Posted December 21, 2017 Advertisement (gone after registration) Ich weiß schon, warum ich meine Monochrom – aktuell zum Sensortausch – trotz M10 vermisse. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 21, 2017 Posted December 21, 2017 Hi RF’sDelight, Take a look here M10 vs. M240 - Farben und so .... I'm sure you'll find what you were looking for!
Shlomo Posted December 21, 2017 Share #42 Posted December 21, 2017 Aus de M10, entwickelt in LR mit meinen Kameraprofileinstellungen. 17-08-741808.jpg Optimal auf dem Monitor, wenn die Wiedergabe im Druck genauso gut ist - was will man mehr? post scriptum: Gutes Motto :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted December 21, 2017 Share #43 Posted December 21, 2017 Ja, gutes Motto! Ich habe das Bild aktuell im Büro hängen (jeden Monat kommt ein neues). Es ist gedruckt genauso gut oder sogar besser, weil die Haptik des Papiers dazukommt. Es geht nicht über gedruckte oder vergrößerte Fotos. Der Bildschirm ist eine Krücke (bei 80 ccd geht es aber). 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jpk Posted December 21, 2017 Share #44 Posted December 21, 2017 Wenn ich sage, dass ich den automatischen Weissabgleich der M10 häufig zu kühl finde, dann habe ich das nicht gemessen, sondern es entspricht meiner Wahrnehmung an verschiedenen Bildschirmen. Ich korrigiere den Weissabgleich einfach so, dass er mir gefällt. Das eingestellte Beispiel von der Spielzeug-Kuh illustriert das Problem in Lightroom, Rot darzustellen. Das Kamera-JPG sieht sicher auch so aus. Die Leica-M-Kameras können kein Rot. Das Objektiv mag schon mitspielen. Aber ich habe gerade auch mit dem VL Nokton 40/1.2 nur in Lightroom und Apple Fotos ein Problem mit Rot, aber nicht in Capture One. Es bleibt nur der Weg über DNG, in Lightroom braucht es eine aufwändig Farbkalibrierung, in C1 nicht. Zur Spielzeug-Kuh: ich weiß nicht, wie die in Wirklichkeit aussieht, aber das Rot im ersten Bild ist kein Rot - kein Wunder, das erste Bild ist erheblich zu warm eingestellt. Das zweite Bild zeigt zwar eine rote Kuh, aber was weiss sein sollte hat einen störenden Grünstich. Um mal kurz die Voraussetzungen zu klären, unter denen diese Diskussion statt findet: jeder hier hat einen Monitor, der kalibriert ist, der den vollen Farbraum der DNGs nicht nur abdeckt, sondern jede Farbe auch am richtigen Ort im Farbraum wiedergibt, und jeder hat eine Grafikkarte, die die vollen Farben tatsächlich ausgibt??? Stichwort 30bit bzw. 10bit pro Kanal...? Der Monitor ist auch am geeigneten Port der Graka angeschlossen??? Nicht alle Anschlüsse übertragen die vollen 30bit... Und die Einstellungen im Betriebssystem, in Photoshop, im Browser, die stimmen wirklich ALLE??? OK gut, dann weiter: Welche Farbtemperatur und welche Gamma-Werte nehmt Ihr als Grundlage für Eure Monitor-Einstellungen? Welches Umgebungslicht habt Ihr? Energiesparlampen??? Die sind ganz oft der Sünder. Ich nehme an, die sind auch verantwortlich für die falschen Farben bei der roten Kuh: die muss man natürlich bei Tageslicht fotografieren, und die weisse Wand sollte absolut neutral reflektieren, und das Fensterglas sollte vollkommen perfekt übertragen, und und und. Sonst stimmt nämlich nix, rein gar nix. Für mich ist das alles ein Dilemma: klar, auch ich habe meine Kritikpunkte an den M-Farben (M9, M240, die M10 kenne ich noch nicht aus eigener Erfahrung), also schiebe ich gerne die Schuld auf die Kamera. Das ist aber unfair, solange die Voraussetzungen nicht OK sind. Und eine Energiesparlampe ist so ziemlich das stärkste KO-Kriterium, das ich kenne. LED-Lampen sind auch nicht viel besser, was Farben anbelangt. Glühlampen sind zwar zu rot/gelb, haben aber wenigstens keine Lücken und Spitzen im Spektrum... Übrigens, hat jemand schonmal ein Velvia Dia von einer mit Energiesparlicht ausgeleuchteten Szene gesehen? Eben. Ich schlage vor, wir einigen uns darauf, dass die oben genannten Voraussetzungen erfüllt sind, dass nur Bildmaterial mit sauberem Licht herangezogen wird, und dass jeder, der von Falsch und Richtig spricht, dies illustriert, und zwar mit je einem Beispiel des selben Bildes für (seiner Meinung nach) falsche und für richtige Farben. Also eh genau wie bei der roten Kuh, nur halt mit korrekten Voraussetzungen. Hauttöne wären eine super Sache. Mit Vergleich zu den angeblich so neutral arbeitenden Sensoren der japanischen Plastikbomber. Sonst erwecken wir den Eindruck, nur irgendwelche Behauptungen aufzustellen... Ich will aber sehen, was Ihr meint!!! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted December 22, 2017 Share #45 Posted December 22, 2017 Denn sie wissen nicht, was sie tun! Ich jedenfalls nicht. Da glaubte ich bisher, ich wäre ganz gut aufgestellt, habe ich doch meinen Eizo hardwarekalibriert und meine Raumbeleuchtung auf ca. 5500 K mit einer guten Leuchtstoffröhre gebracht. Aber da lese ich jetzt Dinge (Port und Graka und 10 Bit und so), von denen ich noch nie gehört habe, die aber all meine gute Absicht zu Nichte machen und die die Übereinstimmung des am Monitor Gesehenen mit dem Ausgedruckten als bloßen Zufall erscheinen lassen. Dennoch werde ich mich wohl nicht davon abhalten lassen, Fotos an Don Daniel zu schicken, wenn er den Zugang dafür öffnet. Aber es werden natürlich nur Fotos bei guten Lichtbedingungen sein, also vorzugsweise bei leicht bewölktem Licht aufgenommen. Haut und Grüntöne scheinen mir die kritischen Farben zu sein, vielleicht auch noch Neonfarben. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted December 22, 2017 Share #46 Posted December 22, 2017 Wie gesagt, den Link zum Hochladen schicke ich nur denen, die mir eine PN schicken. Ich selber habe keine Bilder unter absolut kontrollierten Lichtbedingungen, fände es aber sinnvoll, wenn man die Einschätzung der Farben eher an Aussenaufnahmen festmacht als an Aufnahmen bei Kunstlicht. Und ganz oft liegt es nicht an der Technik, sondern daran, dass man über Farben streitet, obwohl man gar nicht fähig ist, sie differenziert zu sehen. Ihr könnt ja mal diesen Test hier versuchen. Wer hier nicht ohne Fehler durchkommt, müsste sich vielleicht mal fragen, ob er überhaupt über den Farbcharakter einer Kamera streiten sollte: http://www.colormunki.com/game/huetest_kiosk 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted December 22, 2017 Share #47 Posted December 22, 2017 Advertisement (gone after registration) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/280018-m10-vs-m240-farben-und-so/?do=findComment&comment=3423327'>More sharing options...
otto.f Posted December 22, 2017 Share #48 Posted December 22, 2017 Das Problem findet mit Capture One eine einfache Lösung: DNG aus M9, M240 in Lightroom: furchtbare Farben. DNG aus M10 in Lightroom: besser, aber Grün gibts wohl einfach nicht in LR. DNG aus M9, M240 und M10 in Capture One: auf Anhieb viel, viel besser, nur Blau ist übersättigt und hat einen Violettstich. Es braucht lediglich eine leicht machbare Anpassung im Farbeditor, die man dann als Benutzervoreinstellung schon beim Import der DNGs anwenden kann. In Lightroom musst du aufwändige Profilierungen vornehmen, damit die Farben einigermassen passen. Ah, JPG aus der Kamera gehen meines Erachtens bei allen drei Kameras nur in Schwarzweiss. Danke sehr! Hab gerad ein Mail an C1 geschickt dass sie ab 10.2 scheinbar das M240 Profil schlicht kopiert haben für den M10. Das DNG Neutral Profil in 10.1 war perfekt, ist aber mit 10.2 schrecklich geworden. Hab aber noch kein Antwort ob sie das noch verbessern wollen. Ich versuche mal deine Werten. Ich war fast soweit meine M10 zu verkaufen, so wie es jetzt ist, finde ich M9 viel besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
jopo-niddatal Posted December 22, 2017 Share #49 Posted December 22, 2017 (edited) Auch ich finde die "Farben" der M10 passender als die der M(240). (Raw-Converter: Meist Capture One) M(240) war mir etwas "rotlastig". Selbstverständlich kann man alles mit LR, C1, Camera-Raw, Photoshop usw. hinbügeln. Die M10 kommt m.E. mehr in die Nähe der M9, die ich farblich auch sehr gut fand. Richtig schlecht finde ich bei der M10 die JPGs. Die brauche ich zwar nicht, aber bei dem Preis der Kamera . . . Es grüßt Joachim mit einem klein gerechneten M10-Foto (Summicron-M 2/35 ASPH; 1/350; Bl. 8, ISO 400) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited December 22, 2017 by jopo-niddatal 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/280018-m10-vs-m240-farben-und-so/?do=findComment&comment=3423673'>More sharing options...
elmars Posted December 22, 2017 Share #50 Posted December 22, 2017 Das wäre doch schonmal ein Foto um die Grünkonvertierung zu testen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reis Posted December 22, 2017 Share #51 Posted December 22, 2017 Jemand, der berufsmäßig mit Leica M fotografiert (inkl. Fotobuchveröffentlichung) schrieb mir mal zu diesem Problem (Zitat): "Kleiner Tip zu den Farben: Bei Kamerakalibrierung rot reduzieren, Sättigung ein klein wenig reduzieren und ein bisschen Dynamik dazu rühren, dann passt das meistens." Vielleicht machen wir zuviel Bohei um diesen Kram. Trotzdem frage ich mich, warum die (Gesichts-) farben in den Pressefotos der Zeitungen eigentlich immer stimmen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted December 22, 2017 Share #52 Posted December 22, 2017 Jemand, der berufsmäßig mit Leica M fotografiert (inkl. Fotobuchveröffentlichung) schrieb mir mal zu diesem Problem (Zitat): "Kleiner Tip zu den Farben: Bei Kamerakalibrierung rot reduzieren, Sättigung ein klein wenig reduzieren und ein bisschen Dynamik dazu rühren, dann passt das meistens." Vielleicht machen wir zuviel Bohei um diesen Kram. Trotzdem frage ich mich, warum die (Gesichts-) farben in den Pressefotos der Zeitungen eigentlich immer stimmen. Dynamik und Sättigung werden bei mir fast immer reduziert, sonst ist mir das sowiso alles zu quitschbunt, siehe #49. Uwe 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted December 22, 2017 Share #53 Posted December 22, 2017 Danke sehr! Hab gerad ein Mail an C1 geschickt dass sie ab 10.2 scheinbar das M240 Profil schlicht kopiert haben für den M10. Das DNG Neutral Profil in 10.1 war perfekt, ist aber mit 10.2 schrecklich geworden. Hab aber noch kein Antwort ob sie das noch verbessern wollen. Ich versuche mal deine Werten. Ich war fast soweit meine M10 zu verkaufen, so wie es jetzt ist, finde ich M9 viel besser. Ich hab Capture One 11. Ich weiss nicht, ob das anders ist als 10.2. Link to post Share on other sites More sharing options...
happymac Posted December 22, 2017 Share #54 Posted December 22, 2017 Ich versuche mal deine Werten. Ich war fast soweit meine M10 zu verkaufen, so wie es jetzt ist, finde ich M9 viel besser. Da sieht man, wie subjektiv die Empfindung sein kann. Meine M9 ist weg und ich bin froh d’rüber. Die M10 schlägt die M9 m.E. in allen Belangen, auch bei der Farbe, welche deutlich neutraler wirkt. Das Rot der M9 war schon irreal. Ich verwende übrigens Capture One 10.2. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 22, 2017 Share #55 Posted December 22, 2017 .... Und ganz oft liegt es nicht an der Technik, sondern daran, dass man über Farben streitet, obwohl man gar nicht fähig ist, sie differenziert zu sehen. Ihr könnt ja mal diesen Test hier versuchen. Wer hier nicht ohne Fehler durchkommt, müsste sich vielleicht mal fragen, ob er überhaupt über den Farbcharakter einer Kamera streiten sollte: http://www.colormunki.com/game/huetest_kiosk So ganz tragfähig ist dieses Argument nicht. Zum einen kann vielleicht einer, der Braun- nicht von Grüntönen oder Blau nicht von Violett unterscheiden kann, noch ganz gut erkennen, ob die Hautfarbe einer Person, die er kennt, einigermassen treffend abgebildet ist. Zum andern sind die Farbabweichungen in der Wiedergabe oft viel grösser als die Unterschiede zwischen benachbarten Patches dieses Tests. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted December 22, 2017 Share #56 Posted December 22, 2017 So ganz tragfähig ist dieses Argument nicht. Zum einen kann vielleicht einer, der Braun- nicht von Grüntönen oder Blau nicht von Violett unterscheiden kann, noch ganz gut erkennen, ob die Hautfarbe einer Person, die er kennt, einigermassen treffend abgebildet ist. Zum andern sind die Farbabweichungen in der Wiedergabe oft viel grösser als die Unterschiede zwischen benachbarten Patches dieses Tests. Das glaube ich kaum. Wer Blau und Violett nicht unterscheiden kann, der hat im Prinzip Mühe, einen Rotstich zu erkennen. Und das spielt auch beim Beurteilen von Gesichtstönen eine Rolle. Aber machen wir Nägel mit Köpfen! Hier sind einige DNGs von mir aus der M9, der M240 und der M10: https://www.dropbox.com/sh/ldr6dqnhlhwkbkc/AAD2HGw7_ehIPOEP62W0nWAYa?dl=0 Wer eigene DNGs beisteuern will, schickt mir bitte eine PN. Dann bekommt er einen Hochladelink in einen anderen Dropbox-Ordner von mir. Bitte die Dateien so benennen, dass ich nicht erst im EXIF nachsehen muss, in welchen Unterordner (M9, M10 oder M240) ich sie stellen muss. Wer will, darf die Dateien in seinem Konverter der Wahl entwickeln und hier einstellen, bitte nicht irgendwo anders veröffentlichen. Man sieht hier auch, dass man den Weissabgleich schon anpassen muss. Vor allem der automatische Weissabgleich der M9 ist mir oft zu kühl. Und zur Buntheit: Ich persönlich mag es bunt, wenn mir die Farben gefallen. Aber bunte Gesichtstöne finde ich weniger schön. Ich kann mich einfach erinnern, dass ich an der Nordsee im Abendlicht Bilder gemacht habe und das Gras bei den Strandkörben unglaublich grün leuchtete. In Lightroom kommt das nicht zur Geltung, weil LR meines Erachtens Mühe hat, Grün schön hervorzubringen. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted December 23, 2017 Share #57 Posted December 23, 2017 Trotzdem frage ich mich, warum die (Gesichts-) farben in den Pressefotos der Zeitungen eigentlich immer stimmen. Nicht wirklich ? kann es sein das : dort mit " japanischen Plastikbombern" gearbeitet wird, die sich auf einem ganz anderen Entwicklungsstand befinden und von Berufsfotografen genutzt werden und in der Post keine Hillbillies arbeiten ? 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted December 23, 2017 Share #58 Posted December 23, 2017 So gut wie alle im Internet zu sehenden Amateur-Fotos - teilweise auch die Elaborate von den "Influencern" - sind die "Leistung" ihres Sehvermögens, ihres Denkens während der Bildbearbeitung und der Allmacht von Lightroom und seinen Aposteln. Man will eine "Realität", die es nicht gibt, und man glaubt, die Regler von Adobe helfen dabei. Das funktionert. Aber nur bei denen, die es können. Das kann man nicht kaufen… Das ist wie ein SUV auf dem zugeparkten Kopfsteinpflaster in einer Kleinstadt … naja - immerhin vermitteln die Werbespots für diese Produkte noch ein bisschen "Wirklichkeit". Schade um's Geld… 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted December 23, 2017 Share #59 Posted December 23, 2017 ha ha Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiesbaden_Er Posted December 23, 2017 Share #60 Posted December 23, 2017 ... Man will eine "Realität", die es nicht gibt, und man glaubt, die Regler von Adobe helfen dabei. Das funktionert. Aber nur bei denen, die es können. Das kann man nicht kaufen... Das sehe ich anders ... ich finde es nicht zu viel verlangt, dass die Farben beim JPG OOC halbwegs passen ... uns sollte es mit Bordmitteln -warum auch immer - nicht möglich sein, so könnte der Hersteller ein PlugIn für die wesentlichen Bildbearbeitungsprogramme anbieten. Insbesondere dann, wenn die Farben so herausfordernd sind, dass es viele nicht können 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now