PhotoAddicted Posted December 17, 2017 Author Share #21 Posted December 17, 2017 Advertisement (gone after registration) Möchtest Du sie als als Schmuckstück tragen oder soll damit fotografiert werden? Bei mir wäre sie als Weihachtsgeschenk für beides ohne jede Einschränkung durchaus willkommen.Die Leica wird dafür gebraucht, wozu sie gedacht ist: [emoji328][emoji328][emoji328][emoji328][emoji328][emoji328].[emoji6][emoji6][emoji6] Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 17, 2017 Posted December 17, 2017 Hi PhotoAddicted, Take a look here Geschafft! Endlich stolzer Besitzer einer Leica IIIf. I'm sure you'll find what you were looking for!
PhotoAddicted Posted January 18, 2018 Author Share #22 Posted January 18, 2018 So. Die ersten Bilder sind zurück. Alle Fotos sind links überbelichtet und rechts unterbelichtet. Hochformat geht wenn die IIIf mit Auslöser oben ist. Mir scheint, der Verschlussvorhang läuft nicht gleichmässig und verlangsamt am Schluss (Überbelichtet). Zudem ist die Schärfe in oo definitiv mangelhaft. Fazit: Komplettrevision und Objektiv justieren. Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 18, 2018 Share #23 Posted January 18, 2018 Mir scheint, der Verschlussvorhang läuft nicht gleichmässig und verlangsamt am Schluss (Überbelichtet). Zudem ist die Schärfe in oo definitiv mangelhaft. Fazit: Komplettrevision und Objektiv justieren. so wird es sein. richtige entscheidung ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Loggerboot Posted January 19, 2018 Share #24 Posted January 19, 2018 So. Die ersten Bilder sind zurück. Alle Fotos sind links überbelichtet und rechts unterbelichtet. Hochformat geht wenn die IIIf mit Auslöser oben ist. Mir scheint, der Verschlussvorhang läuft nicht gleichmässig und verlangsamt am Schluss (Überbelichtet). Zudem ist die Schärfe in oo definitiv mangelhaft. Fazit: Komplettrevision und Objektiv justieren. Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk Hallo PhotoAddicted, da ich mit ähnlichen Problemen mit meiner IIc ( verkauft ) und meiner IIIc zu kämpfen habe wäre es für mich einmal interessant einige Ergebnisse deiner gemachten Fotos zu sehen. Ich werde den Erlös aus meiner verkauften IIc in die IIIc zur Revision investieren. Ich stehe schon mal nicht alleine da mit meinem Problem wie es scheint. Nur kann ich es immer noch nicht eingrenzen. Daher meine Bitte an dich. Schreibe und dokumentiere mal weiter hier. Das hilft zukünftigen Schraubleica Liebhabern bestimmt. Gruß Michel Link to post Share on other sites More sharing options...
Loggerboot Posted January 19, 2018 Share #25 Posted January 19, 2018 so wird es sein. richtige entscheidung ! Hallo Dr. No logisch natürlich was du schreibst. Aber es wäre auch interessant im Vorfeld einmal selbst ( mit Forumshilfe ) herauszufinden was die möglichen Fehler sein könnten. Alles andere dient weniger der "Aufhellung" zum eigentlichen Problem. Revision vom Fachmann muß natürlich sein. Eigene Ursachenforschung aber auch. Das bringt den Interessierten Schraubleica Liebhaber noch ein klein wenig weiter in seiner Kaufentscheidung. Gruß Michel Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 19, 2018 Share #26 Posted January 19, 2018 Hallo Dr. No logisch natürlich was du schreibst. Aber es wäre auch interessant im Vorfeld einmal selbst ( mit Forumshilfe ) herauszufinden was die möglichen Fehler sein könnten. Alles andere dient weniger der "Aufhellung" zum eigentlichen Problem. Revision vom Fachmann muß natürlich sein. Eigene Ursachenforschung aber auch. Das bringt den Interessierten Schraubleica Liebhaber noch ein klein wenig weiter in seiner Kaufentscheidung. Gruß Michel die Fehlerquelle ist ganz einfach: veharzter Verschluß => saubermachen, neu fetten - fertig. Das ist hier keine Raketenwissenschaft. Gruß OLAF 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted January 19, 2018 Share #27 Posted January 19, 2018 Advertisement (gone after registration) Beim Verschluss können es zwei Ursachen sein: Entweder die Ablaufgeschwindigkeit der Vorhänge ändert sich über das Bildfenster bei gleichbleibender Schlitzbreite UND/ODER die Ablaufgeschwindigkeit passt, es ändert sich jedoch während des Ablaufs die Schlitzbreite. Sollte für einen Fachmann jedoch kein Problem sein, das korrekt einzustellen. Beim Objektiv können es ebenfalls zwei Ursachen sein: Entweder das Objektiv ist tatsächlich nicht korrekt justiert (wenn schon einmal jemand daran herumgeschraubt hat, kann das leicht sein) ODER das Auflagemaß der Kamera stimmt nicht. In korrekt justiertem Zustand liefert dieses Objektiv sehr scharfe Bilder, ich habe von Bergwanderungen mit meinem Exemplar auf Fuji Velvia 50 gemachte Aufnahmen schon auf 40 x 60cm ausbelichten lassen und man kann kleinste Details erkennen. Grüße, Andreas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Loggerboot Posted January 20, 2018 Share #28 Posted January 20, 2018 die Fehlerquelle ist ganz einfach: veharzter Verschluß => saubermachen, neu fetten - fertig. Das ist hier keine Raketenwissenschaft. Gruß OLAF Kann man das selbst machen ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 20, 2018 Share #29 Posted January 20, 2018 es gibt welche die können das (z.B. Jerzy), es gibt welche die sollten damit vorsichtig sein (ich ). ich habe mehrfach der Demontage von Schraub- und M- Kameras beigewohnt und für mich beschlossen, dass ich das lieber dem Fachmann überlasse 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted January 22, 2018 Share #30 Posted January 22, 2018 Kann man das selbst machen ? Ironiemodus an: Ja, mit WD40, danach flutscht alles wieder wie neu. Reichlich verwenden, Überschuss abwischen und bei Bedarf wiederholen. Die Ausbildung zum Feinmechaniker wird allgemein überschätzt. Ironiemodus aus. Und im Ernst: Wenn man es gelernt hat und die richtigen Werkzeuge hat, ja, dann kann man es selbst machen. Ich hingegen halte es, obwohl durchaus geschickt im Reparieren diverser technischer Geräte, wie Olaf und lasse da lieber Fachleute ran. 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
Loggerboot Posted January 22, 2018 Share #31 Posted January 22, 2018 Ironiemodus an: Ja, mit WD40, danach flutscht alles wieder wie neu. Reichlich verwenden, Überschuss abwischen und bei Bedarf wiederholen. Die Ausbildung zum Feinmechaniker wird allgemein überschätzt. Ironiemodus aus. Und im Ernst: Wenn man es gelernt hat und die richtigen Werkzeuge hat, ja, dann kann man es selbst machen. Ich hingegen halte es, obwohl durchaus geschickt im Reparieren diverser technischer Geräte, wie Olaf und lasse da lieber Fachleute ran. Ja verstehe. War nur mal so eine Frage. Werde es ja bald zu sehen bekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
PhotoAddicted Posted February 23, 2018 Author Share #32 Posted February 23, 2018 Die IIIf ist bei Leica Camera Schweiz in Nidau im Krankenhaus. Mal sehen, wann sie vom Tropf kommt. Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted February 23, 2018 Share #33 Posted February 23, 2018 Berichte uns dann bitte auch, welche Kreislauftropfen sie für dich mitgeschickt haben. Wer von uns beiden >Neulingen< schiesst wohl die ersten Fotos? lg, Reini Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now