Talker Posted December 8, 2017 Share #141 Posted December 8, 2017 Advertisement (gone after registration) Die Frage ist, ob dieser "leibhaftige" Mensch das (politisch) lange überleben wird... Hängt schon im Louvre in Abu Dhabi !! Wird jetzt sicher nicht mehr als Fälschung in Frage gestellt. Da traut sich jetzt keiner mehr ran. (Beltracchi hatte die Hände nicht im Spiel ) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 8, 2017 Posted December 8, 2017 Hi Talker, Take a look here Leica Noctilux-M 1:1,25/75 mm vorgestellt. I'm sure you'll find what you were looking for!
leicameter Posted December 9, 2017 Share #142 Posted December 9, 2017 So gesehen, gar nicht soo teuer. Wann bist Du eingestiegen beim Bitcoin ? Leider gar keine Bitcoins, denn ich habe mir ja das Summilux gekauft. ;-) Vor ein paar Jahren hätte man Noctilux 50, Summilux 75 und Tri-Elmar 28-50 für max 1500€ kaufen können.....Hinterher weiß man es besser..... Link to post Share on other sites More sharing options...
enigmart Posted December 9, 2017 Share #143 Posted December 9, 2017 Dann habe ich ja damals für 1700,-DM für das 75mm 1.4 Lux (neu) ein Schnäppchen gemacht. Außerdem meine Lieblichste-Linse für Porträts ... und Konzert-Aufnahmen Gruß philipp Gesendet von iPhone mit Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted December 9, 2017 Share #144 Posted December 9, 2017 Dann habe ich ja damals für 1700,-DM für das 75mm 1.4 Lux (neu) ein Schnäppchen gemacht. Außerdem meine Lieblichste-Linse für Porträts ... und Konzert-Aufnahmen Gruß philipp Gesendet von iPhone mit Tapatalk Das ist wie an der Börse, hektische Verkäufe zahlen sich nicht aus. Ich liebe meine Luxen aus der M- und R-Reihe. Machen auch digital eine gute Figur. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 9, 2017 Share #145 Posted December 9, 2017 Ich habe es schon. Naja, so ähnlich.. Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk Hi, ja schon, hab diese Scherbe auch.......... Allerdings hat diese im Randbereich und bei offener Blende erhebliche Schwächen, und an der R im Nahbereich einen starken Focusshift. Gut an der Sony mag das keine Rolle spielen da ja das Bild vom Sensor ausgelesen wird, aber die Auflösung der Sony wird es nicht 100% schaffen. Da erwarte ich vom neuen M 1,25/75 eine ganz andere Leistung, als die diese ca. 40 Jahre alte Rechnung der R Optik es kann. Trotz allen war diese zu Film Zeiten wenn man die Schwächen kannte eine sehr schöne Optik...... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted December 9, 2017 Share #146 Posted December 9, 2017 (edited) Das diese Optik bei offener Blende am Rand ziemliche Schwächen hat interessiert mich bei einem Portrait bei Kerzenlicht eher wenig. Für Repros nehme ich dann etwas das dafür taugt. Es mag ein Apo-Macro-Elmarit bei Blende 2,8 zwar besser sein, dafür ist das Summilux eben bei Blende 1,4 vom Apo-Macro kaum zu schlagen. Es hätte mich gewundert ..... Edited December 9, 2017 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 9, 2017 Share #147 Posted December 9, 2017 Advertisement (gone after registration) Das diese Optik bei offener Blende am Rand ziemliche Schwächen hat interessiert mich bei einem Portrait bei Kerzenlicht eher wenig. Für Repros nehme ich dann etwas das dafür taugt. Es mag ein Apo-Macro-Elmarit bei Blende 2,8 zwar besser sein, dafür ist das Summilux eben bei Blende 1,4 vom Apo-Macro kaum zu schlagen. Es hätte mich gewundert ..... Hi, Ich ziehe hier auch eher den Vergleich zu dem was Leica neu auf den Markt bringt. Wenn man hier diese Optik schon ins Spiel bringt. Sie war für bestimmte Zwecke ganz brauchbar, hat aber ihre Schwächen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 9, 2017 Share #148 Posted December 9, 2017 Da habe ich ja richtig Glück gehabt... ich wollte es mir immer nicht leisten... obwohl ich es gern gehabt hätte...... aber i h hätte die Svhwächen wohlgar nicht erkannt.... zu Leica-gläubig! Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted December 10, 2017 Share #149 Posted December 10, 2017 (edited) Da habe ich ja richtig Glück gehabt... ich wollte es mir immer nicht leisten... obwohl ich es gern gehabt hätte...... aber i h hätte die Svhwächen wohlgar nicht erkannt.... zu Leica-gläubig! Die "Schwächen" waren keine. Es war (und ist) auch keine "Scherbe", sondern ein Super-Portrait-Objektiv. Für Schärfe-Fanatiker gab's zur R das 90er Apo und für ganz bestimmte zwecke eben das 100er Apo-Macro. Du hast etwas verpasst an der R... Edited December 10, 2017 by Apo90 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted December 10, 2017 Share #150 Posted December 10, 2017 Hängt schon im Louvre in Abu Dhabi !! Wird jetzt sicher nicht mehr als Fälschung in Frage gestellt. Da traut sich jetzt keiner mehr ran. (Beltracchi hatte die Hände nicht im Spiel ) Ich meinte auch nicht das Bild, sondern MbS, den neuen Noch-Kron-Prinzen... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 10, 2017 Share #151 Posted December 10, 2017 Da habe ich ja richtig Glück gehabt... ich wollte es mir immer nicht leisten... obwohl ich es gern gehabt hätte...... aber i h hätte die Svhwächen wohlgar nicht erkannt.... zu Leica-gläubig! Hi, ich hab die Schwächen auch erst am DMR erkannt, der eklatante Fokusshift im Nahbereich die ich bis dahin auf Film immer auf meine Kappe genommen hatte, ließen sich jetzt exakt reproduzieren. Der lag bis zu 2 cm neben dem Fixpunkt, gerade bei 1,4 war das eine Katastrophe.......... Der Service von LEICA konnte das Problem nicht beseitigen und bot mir damals ein R 90er Apo Summicron zum Sonderpreis an. Darauf war ich dann eingegangen. Ab Blende 2,8 war das wieder halbwegs OK, nur dazu brauche ich dann keine 1,4er Optik. Da hilft auch heute schönreden nichts, einfach selbst probieren. Aber nicht mit einer Kamera die das Bild vom Sensor ausliest, da passt dass....... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
leicameter Posted December 11, 2017 Share #152 Posted December 11, 2017 Ich hatte mit dem Summilux an der R8 bei Offenblende nur dann Probleme, wenn ich über den Mikroprismenring scharf gestellt habe. Es hat leider lange gedauert, bis ich von diesem Zusammenhang erfahren hatte. Über die Mattscheibe kein Problem. An der A7 sowieso nicht ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
caissa Posted December 12, 2017 Share #153 Posted December 12, 2017 Ich denke kurz zurück an letzte Weihnachten - als das SL 50 herauskam. Was für ein Gejammer damals - Preis, Gewicht, Schnelligkeit des AF, etc. Jetzt dieses neue Objektiv - in jedem Punkt noch mehr Grund zu jammern, der Preis astronomisch, Gewicht mächtig. Aber keiner traut sich zu jammern ... Vielleicht bringt Leica deswegen lieber M Objektive als SL Objektive heraus ???? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kunzhobel Posted December 12, 2017 Share #154 Posted December 12, 2017 Ich denke kurz zurück an letzte Weihnachten - als das SL 50 herauskam. Was für ein Gejammer damals - Preis, Gewicht, Schnelligkeit des AF, etc. Jetzt dieses neue Objektiv - in jedem Punkt noch mehr Grund zu jammern, der Preis astronomisch, Gewicht mächtig. Aber keiner traut sich zu jammern ... Vielleicht bringt Leica deswegen lieber M Objektive als SL Objektive heraus ???? Wen interessiert das Gewicht in der Vitrine? Gruß Gregor 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted December 12, 2017 Share #155 Posted December 12, 2017 Wen interessiert das Gewicht in der Vitrine? Gruß Gregor 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
lookbook Posted December 13, 2017 Share #156 Posted December 13, 2017 .. das ewige gejammer über grammzahlen ist sowieso lächerlich ihr schwächlinge! 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted December 18, 2017 Share #157 Posted December 18, 2017 Hi, ich hab die Schwächen auch erst am DMR erkannt, der eklatante Fokusshift im Nahbereich... Der lag bis zu 2 cm neben dem Fixpunkt, gerade bei 1,4 war das eine Katastrophe.......... ... Gruß Horst Horst, das verstehe ich nicht. Zu Fokusshift kann es kommen, wenn man - wie bei einer Spiegelreflex üblich - bei Offenblende fokussiert, die Aufnahme dann aber mit einer anderen, kleineren Blende macht, z.B. mit Blende 2 oder 2,8. Durch das Abblenden kann sich der Fokuspunkt verschieben, wenn das Objektiv einen Fokusshift hat. Wenn Du aber die Aufnahme mit Offenblende machst, dann verändert sich der Fokuspunkt gar nicht, wie denn auch, denn man hat ja bei genau der Blende (der Offenblende nämlich) scharf gestellt. Grüße, Andreas 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 18, 2017 Share #158 Posted December 18, 2017 Horst, das verstehe ich nicht. Zu Fokusshift kann es kommen, wenn man - wie bei einer Spiegelreflex üblich - bei Offenblende fokussiert, die Aufnahme dann aber mit einer anderen, kleineren Blende macht, z.B. mit Blende 2 oder 2,8. Durch das Abblenden kann sich der Fokuspunkt verschieben, wenn das Objektiv einen Fokusshift hat. Wenn Du aber die Aufnahme mit Offenblende machst, dann verändert sich der Fokuspunkt gar nicht, wie denn auch, denn man hat ja bei genau der Blende (der Offenblende nämlich) scharf gestellt. Grüße, Andreas Hi, wie auch immer man das nennen möchte............ Fakt war, das der eingestellte Fokuspunkt im Sucher bei Blende 1,4 und im Nahbereich bis ca. 3 Meter (je näher je schlimmer) immer stark daneben lag. Lt. Leica Service was dieser Fehler reproduzierbar und auch die damals noch vorhandenen Optiken bei Leica die auch in dieser Hinsicht noch geprüft wurden hatten ein ähnliches Problem. Wie dürfen nicht Vergessen, diese Optik ist eine alte Rechnung aus vordigitaler Zeit, mit Film hatte es offensichtlich nie jemand bemängelt. Auch muss man beachten, das dies nur für die Verwendung der Optik an einer LEICA R Kamera gilt, an anderen heutigen Kameras hat dies keine Relevanz. Auch nicht mit Adapter an einer anderen Leica, da hier das Bild vom Sensor ausgelesen wird. Es war auch der Grund warum mir diese Optik zurückgenommen wurde und mit Preisausgleich damals gegen ein 90er asph getauscht wurde. Natürlich kannst Du die Optik etwas abgeblendet ohne Probleme verwenden. Nur für mich war zu dieser Zeit die Optik nur für Porträts in Nahbereich angeschafft worden, und da nutze es nichts wenn die Schärfe nicht auf den Augen, sondern auf der Nase oder den Ohren gelegen hatte. Wenn Du sie hast, einfach mal auf ein Stativ, einen Zollstock ca. 45 Grad in ca. 1m aufstellen. Fokussiere mit offener Blende eine Zahl an, die Schärfe wird 1-2 cm woanders liegen. Bei mir egal mit welcher Mattscheibe. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted December 20, 2017 Share #159 Posted December 20, 2017 (edited) Das Problem liegt im Mess-Keil, der in seiner Konzeption auf den Blendenbereich 2,8-4 optimiert ist, damit auch bei lichtschwächeren Teleoptiken nicht beständig eine Hälfte des mess-Keil dunkel wird. Das Problem hatte nicht nur Leica, Zeiss hatte für die Contarex sogar unterschiedliche Mess-Keile im Programm. Das ist mir vor jahren auch von Zeiss mal so bestätigt worden. Bei Einstellung über eine gute Mattscheibe existiert dieses Problem praktisch nicht, bzw. nur bei Abblendung, weil dann die Blendendifferenz zuschlägt. Ähnlicher Effekt aber andere Ursache. Deshalb ist das 1,4/85 aber trotzdem keine "Scherbe". Wir bilden uns doch soviel auf unsere technischen Erfahrungen und Fähigkeiten ein, dann wird es doch wohl kein Problem sein, durch geeigneten Umgang mit dem Gerät wenige Schwachpunkte kunstvoll zu umgehen ?!? Bei der "M" keinen wirklich stimmigen Sucherrahmen, keine sichtbaren Schärfetiefe-Verläufe im Sucherbild - kein Problem, und dann ... Edited December 20, 2017 by wpo 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted December 20, 2017 Share #160 Posted December 20, 2017 ... Wenn Du sie hast, einfach mal auf ein Stativ, einen Zollstock ca. 45 Grad in ca. 1m aufstellen. Fokussiere mit offener Blende eine Zahl an, die Schärfe wird 1-2 cm woanders liegen. Bei mir egal mit welcher Mattscheibe. Gruß Horst Hmm, ist mir noch nie aufgefallen, muss ich mal drauf achten. Ich denke, dass hat was mit den Mikroprismen oder dem Schnittkeil zu tun, auf der Mattscheibe sollte die Einstellung eigentlich passen, denn sie bildet ja exakt das ab, was das Objektiv sieht. Grüße, Andreas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now