jmschuh Posted November 24, 2017 Share #1 Posted November 24, 2017 Advertisement (gone after registration) Hi zusammen, ich habe ja nun die neue Leica Q (silbern) und mir ist da einiges aufgefallen, zumindest im Vergleich zu meinen vorherigen Kühen. Vielleicht gab es ja bei Leica eine stille Hardware-Revision oder Änderungen während der Produktion? Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein oder diese Unterschiede sind von Produkt zu Produkt normal und ich habe Glück gehabt. Meine ersten drei Kühe waren in diesen Punkten jedenfalls identisch, die neue weicht davon ab: 1. Die Dioptrien-Korrektur lässt sich nun viel schwerer verstellen und hat eine viel strammere Rasterung, was das versehentliche Verstellen beim Rausnehmen aus der Tasche unwahrscheinlicher macht. Eh nur für diejenigen interessant, die keinen ThumbUp nutzen. 2. Am Hauptschalter ist der Rastpunktwiderstand beim Übergang von "S" (Single) auf "C" (Continuous) deutlich höher. Dadurch schalte ich die Kamera nicht mehr aus versehen beim Einschalten direkt auf "C". 3. Auch die Rasterung beim Drehrad (Belichtungskorrektur) sitzt strammer. Das könnte aber auch Einbildung sein. 4. Hurra: Die Maske rund um das LCoS-Display scheint dunkler zu sein und deutlich weniger Licht von der Display-Beleuchtung zu reflektieren. Leider (oder besser Gott sei Dank) war meine alte Q schon weg, als die neue kam. So konnte ich leider nicht direkt vergleichen. Da aber die vorherigen in diesen 4 Punkten identisch waren, glaube ich schon, dass hier eine Veränderung stattgefunden hat. Falls jemand zufällig auch eine neue Q bekommt und schon vorher eine hatte, würde mich interessieren, ob das demjenigen auch aufgefallen ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 24, 2017 Posted November 24, 2017 Hi jmschuh, Take a look here Leica Q Hardware-Revision (?). I'm sure you'll find what you were looking for!
kretsche Posted November 24, 2017 Share #2 Posted November 24, 2017 Kann ich so bestätigen; Dioptrien ist auffällig, selbst die Objektivkappe geht stramm, so wie es soll. Hatte vor zwei Jahren kurz eine schwarze - da ist mir der Deckel abgefallen. Bin echt zufrieden - sehr schön die silberne Kuh und die speichert sooooo schnell. Im Ernst. UND ich stell das mal so in den Raum. Die Kuh kommt technisch, haptisch und optisch gut an. Warum lässt mann den Kunden - natürlich über den Preis - nicht entscheiden, ob er z.B. 28 1.7. für 4.2k, 35 2.0 für 5.5k oder 50 2.4 für 4.9k UND ein 28-75 2.8 für 6.9k kaufen möchte. Immer ein Grundkörper - Aufwand einmal, noch verschiedene Belederungen ala carte, silberne + schwarze Body's, Filter, Taschen, Gurte... Ach und noch eine Mini Kuh - mit einem festen, kleinen Pfannkuchen 28 2.8 (kleiner, selber Sensor) 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 24, 2017 Author Share #3 Posted November 24, 2017 Kann ich so bestätigen; Gut. Dioptrien ist auffällig, selbst die Objektivkappe geht stramm, so wie es soll. Hatte vor zwei Jahren kurz eine schwarze - da ist mir der Deckel abgefallen. Ich glaube, das liegt einfach daran, dass die eloxierte Oberfläche viel stumpfer als die lackierte ist, denn mein alter (unbenutzter) schwarze Deckel sitzt jetzt genauso stramm wie der neue in silber, was er vormals an der Q in schwarz oder Q Titan nie tat. Bin echt zufrieden - sehr schön die silberne Kuh und die speichert sooooo schnell. Im Ernst. Im Vergleich wozu? UND ich stell das mal so in den Raum. Die Kuh kommt technisch, haptisch und optisch gut an. Warum lässt mann den Kunden - natürlich über den Preis - nicht entscheiden, ob er z.B. 28 1.7. für 4.2k, 35 2.0 für 5.5k oder 50 2.4 für 4.9k UND ein 28-75 2.8 für 6.9k kaufen möchte. Immer ein Grundkörper - Aufwand einmal, noch verschiedene Belederungen ala carte, silberne + schwarze Body's, Filter, Taschen, Gurte... Ach und noch eine Mini Kuh - mit einem festen, kleinen Pfannkuchen 28 2.8 Hach, das wäre schön... Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted November 24, 2017 Share #4 Posted November 24, 2017 im Vergleich zur X113 beispielsweise 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Questions Posted November 24, 2017 Share #5 Posted November 24, 2017 (edited) Also die Kappe meiner schwarzen Kuh (vor ca. 4-6 Wochen gekauft) sitzt auch stramm und das Dioptrienrad habe ich auch noch nie verstellt. Vielleicht haben sie ja schon innerhalb der schwarzen Herde Anpassungen vorgenommen.. Edited November 24, 2017 by Questions 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TK! Posted November 24, 2017 Share #6 Posted November 24, 2017 Es heißt über die Zeit hätten sie auch was an der Versiegelung verbessert: https://www.l-camera-forum.com/topic/278584-dust-on-sensor-outside-of-warranty/?do=findComment&comment=3397576 - tk 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
midn8 Posted December 22, 2017 Share #7 Posted December 22, 2017 Advertisement (gone after registration) Es heißt über die Zeit hätten sie auch was an der Versiegelung verbessert: https://www.l-camera-forum.com/topic/278584-dust-on-sensor-outside-of-warranty/?do=findComment&comment=3397576 - tk Da kann man als Besitzer einer der frühen Kühe nur hoffen, dass Leica ausserhalb der Garantie auf Kulanz den Sensor reinigt sollte der Fall eintreten. Sollte ich irgendwann betroffen sein und müsste dafür ordentlich zahlen kann Leica sich sicher sein von mir auf Lebzeiten den Mittelfinger gezeigt zu bekommen. Es kann ja nicht sein irgendwann festzustellen, dass Dichtungen zu dünn sind und diese dann "klammheimlich" in den neuen Chargen nachzubessern und die frühen Kunden schauen in die Röhre. Schade, dass z.B. nur Autohersteller bisher Rückrufaktionen ins Leben rufen müssen da sie sonst Gefahr laufen verklagt zu werden sollten Menschen zu schaden kommen. Es sollte eher eine Frage der Aufrichtigkeit und des Anstands seinen Kunden gegenüber sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted December 22, 2017 Author Share #8 Posted December 22, 2017 Da kann man als Besitzer einer der frühen Kühe nur hoffen, dass Leica ausserhalb der Garantie auf Kulanz den Sensor reinigt sollte der Fall eintreten. Sollte ich irgendwann betroffen sein und müsste dafür ordentlich zahlen kann Leica sich sicher sein von mir auf Lebzeiten den Mittelfinger gezeigt zu bekommen. Es kann ja nicht sein irgendwann festzustellen, dass Dichtungen zu dünn sind und diese dann "klammheimlich" in den neuen Chargen nachzubessern und die frühen Kunden schauen in die Röhre. Schade, dass z.B. nur Autohersteller bisher Rückrufaktionen ins Leben rufen müssen da sie sonst Gefahr laufen verklagt zu werden sollten Menschen zu schaden kommen. Es sollte eher eine Frage der Aufrichtigkeit und des Anstands seinen Kunden gegenüber sein. Sturm im Wasserglas? Weihnachtsstress? Worüber regst Du Dich denn auf? Über hätte, könnte, wäre, wenn? Wenn Du eine Rechnung von Leica zur Reinigung bekommst, ist es noch früh genug dafür. Aber nach allem, was man bisher davon gehört hat, auch bei Reinigungen von X-Kameras ausserhalb der zweijährigen Herstellergarantie, habe ich bisher nichts über Kosten gelesen oder gehört. Und ich denke, das wird bei der Q nicht anders sein. Ich sehe aktuell keinen Grund zur Aufregung und über "Aufrichtigkeit" und "Anstand" bei Leica zu mutmaßen. Cremig bleiben! 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
midn8 Posted December 22, 2017 Share #9 Posted December 22, 2017 Sturm im Wasserglas? Weihnachtsstress? Worüber regst Du Dich denn auf? Über hätte, könnte, wäre, wenn? Wenn Du eine Rechnung von Leica zur Reinigung bekommst, ist es noch früh genug dafür. Aber nach allem, was man bisher davon gehört hat, auch bei Reinigungen von X-Kameras ausserhalb der zweijährigen Herstellergarantie, habe ich bisher nichts über Kosten gelesen oder gehört. Und ich denke, das wird bei der Q nicht anders sein. Ich sehe aktuell keinen Grund zur Aufregung und über "Aufrichtigkeit" und "Anstand" bei Leica zu mutmaßen. Cremig bleiben! Ich bin entspannt, keine Sorge. ;-) Wer sich rühmt über 100 Jahre Perfektion auf seine Fahne zu schreiben hat auch gefälligst zu liefern. Da gibt es keinerlei Argumentationsspielraum. Ich habe mittlerweile meine 3. Kuh. Diese scheint endlich (erhalten 03.2016) nach 2mal Komplettaustausch ein mängelfreies Exemplar zu sein. Bis dahin kamen u.a. zwei Stück vom Service mit mehr Mängeln zurück als sie ursprünglich von mir eingereicht wurden. Aber da will ich jetzt nich weiter drauf rumreiten. Alles gut! ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted December 22, 2017 Author Share #10 Posted December 22, 2017 Ich bin entspannt, keine Sorge. ;-) Wer sich rühmt über 100 Jahre Perfektion auf seine Fahne zu schreiben hat auch gefälligst zu liefern. Da gibt es keinerlei Argumentationsspielraum. Ich habe mittlerweile meine 3. Kuh. Diese scheint endlich (erhalten 03.2016) nach 2mal Komplettaustausch ein mängelfreies Exemplar zu sein. Bis dahin kamen u.a. zwei Stück vom Service mit mehr Mängeln zurück als sie ursprünglich von mir eingereicht wurden. Aber da will ich jetzt nich weiter drauf rumreiten. Alles gut! ;-) Wenn der Service Mist macht, darf und sollte man schon darüber reden. Allerdings kann ich aus eigener Erfahrung nur sehr positiv über den Leica-Service berichten. Mit viel Kulanz und kostenfreien Lösungen. Das war mal zu meiner analogen M Zeit ganz anders. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now