Jump to content

Recommended Posts

  • Replies 1.3k
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Popular Posts

jopo-niddatal

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Nach einer längeren Foto-Reise mit der CL (mit Vario-Objektiven 11-23, 18-56 mm; Macro-Elmarit-R 2,8/60 mm + Apo-Telyt-R 3,4/180 mm + Apo-Extender-R 2x), bin ich nach J
EUSe

Dto.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

AndreasB

Winterspaziergang mit dem 18er  

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Posted Images

Beides Einzelaussagen. Je gegensätzlicher die Aussagen, desto geringer ist der wahrscheinliche Wahrheitsgehalt einer jeden !?

 

Nee, das glaube ich nicht. Ich hab' mit der CL über einige Monate hinweg fotografiert und fand das Rauschen nicht auffällig. Vielleicht bin ich aber auch zu wenig sensibel für solche Wahrnehmungen. Man weiss es nicht.

 

:rolleyes:

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Nee, das glaube ich nicht. Ich hab' mit der CL über einige Monate hinweg fotografiert und fand das Rauschen nicht auffällig. Vielleicht bin ich aber auch zu wenig sensibel für solche Wahrnehmungen. Man weiss es nicht.

 

:rolleyes:

Hallo Timothy,

vielleicht verstehe ich mich selbst " falsch"..... aber Du bestätigst,meine ich, meine Aussage. :-)

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hallo Timothy,

vielleicht verstehe ich mich selbst " falsch"..... aber Du bestätigst,meine ich, meine Aussage. :-)

 

Ok, ich hab' wieder schneller gedacht als getippt. "Nee" bezog sich auf's Rauschen, nicht auf den Sinngehalt Deiner Antwort, die ich zum Anlass meines Beitrages nahm.

 

 

:)

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

 

Und das man mit der CL kein scharfes Bild zustande bekommt liegt am Sensor der ganz einfach schlecht ist.

Rauscht - ab ISO 200 - und somit liegt es nicht an der Verschlusszeit. Würde mich täuschen - jedoch denke ich das in absehbarer Zukunft einige CL günstig zu kaufen sind.

 

Meiner Meinung ist der Senor der CL leider eine Totgeburt.

 

Hallo Dieter,

deine Erfahrungen mit der CL - und insbesondere die Schlussfolgerung - kann ich leider überhaupt nicht nachvollziehen. 

Im folgenden ein paar Beispiele von mir, die mit der CL entstanden sind. Der Sensor ist definitiv auf einem technisch aktuellen Stand. Dem würde ich keine Schuld in die Schuhe schieben.

 

ISO 400:

ISO400_1.jpg

  • Like 14
Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

Rathaus-Steglitz

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

CL + Vario-Elmar-TL F3.5-5.6/18-56

 

Die sonnige Seite bekomme ich nicht viel dunkler.

 

Gruß,

Kladdi

Edited by kladdi
  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Hallo Dieter,

deine Erfahrungen mit der CL - und insbesondere die Schlussfolgerung - kann ich leider überhaupt nicht nachvollziehen. 

Im folgenden ein paar Beispiele von mir, die mit der CL entstanden sind. Der Sensor ist definitiv auf einem technisch aktuellen Stand. Dem würde ich keine Schuld in die Schuhe schieben.

 

 

 

Tolle Bilder ! Welches Objektiv hast du verwendet ?

Link to post
Share on other sites

... das größte Problem der CL ihr Sensor ist ...

Meiner Meinung ist der Senor der CL leider eine Totgeburt ...

 

Der Sensor, den Leica in TL2 und CL verbaut, ist weder ein Problem noch eine Totgeburt, sondern einer der zur Zeit besten APS-C-Sensoren, die man bekommen kann. So besonders groß ist die Auswahl da nicht.

 

Was - iirc - mjh schon irgendwo beschrieb, ist, dass Leica bei der CL den Einsatz der Rauschminderung im Vergleich zu den 16MP-Sensor der T(L) etwas geändert hat, sie soll jetzt etwas sichtbarer zu Werke gehen als bislang. Das mag man bei den JPEGs ooc vielleicht im direkten Vergleich erkennen, sollte aber - bei sachgerechter Bedienung der Regler - bei der "Entwicklung" der DNGs im Lightroom kein Problem sein. Ggf. empfiehlt es sich, die "Default"-Einstellung von Luminanz- und Farbrauschen, die Adobe vorgibt, nach unten zu korrigieren. Manchmal sind die Vorgaben etwas zu hoch.

 

Thomas

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hallo ihr Lieben Fotofreunde!

 

Habe heute meine zweite Begegnung mit der CL gehabt. Bilder in JPG und DNG aufgenommen. Am Computer daheim sehe ich mir

seit fast 2 Stunden die Bilder an.

 

Im Vergleich zu den L - Vollformat Cams - ist die Bearbeitung der Bilder der helle Wahnsinn. Vorallem bin ich darauf gekommen, das alles was jenseits der ISO 200 ist - kommt extrem unscharf im Bild herüber. Da kann man auch nix daran ändern. Vorallem ist alles über ISO 200 in 100% Ansicht eine echte Katastrophe. Die Rauschreduzierung führt nur dazu das man ein nichtsaussagendes Bild vor sich hat. Ich denke das das größte Problem der CL ihr Sensor ist und unsere Anforderungen an ein „gutes“ gewohntes Bild aus unseren Leicas ist. Bei ISO 400 rauscht es schon so dermaßen, das ich mein gemachtes Bild - nicht mehr bearbeiten möchte - da es auch keinen Sinn macht. Außer das ich unendliche Stunden in die Bildbearbeitung investiere.

 

Schade die CL hätte vom Gedanken eine große Möglichkeit gehabt.

 

Zum Verständnis- ist dies meine Meinung und könnte bei jemanden anderen anders ausfallen.

 

LG, DiDi

 

PS.: Heutige Erfahrungen mit Elmarit TL 1:2,8/18mm ASPH. bei teilweise ISO 400

und Zeiss Planar „M“ f/2,0 50mm

 

Man sollte sich ja auch fragen warum mit der CL keine Portraits gezeigt werden!

 

Leica sollte die Versuche von APSc ganz einfach unterlassen und sich auf ihre tollen VV-(kleinbild Sensoren) spezifizieren. Das funktioniert ganz wunderbar. Alles andere endet wieder, in der Bildqualität von einer X-Vario mit Dunkelzoom und schadet nur dem Unternehmen LEICA.

 

Und das man mit der CL kein scharfes Bild zustande bekommt liegt am Sensor der ganz einfach schlecht ist.

Rauscht - ab ISO 200 - und somit liegt es nicht an der Verschlusszeit. Würde mich täuschen - jedoch denke ich das in absehbarer Zukunft einige CL günstig zu kaufen sind.

 

Meiner Meinung ist der Senor der CL leider eine Totgeburt.

 

Portrait-Aufnahmen findest Du hier vielleicht deshalb nicht, weil die CL im Gegensatz zur Kuh die Möglichkeit der Wechselobjektive bietet und die meisten eine Portraitlinse im Stall haben. Das würde ich jetzt nicht als Indiz werten.

Da der CL-Sensor der gleiche ist wie bei der TL2, wäre ein Blick in den Bilderfaden im englischsprachigen Teil empfehlenswert. Dort findest Du ein riesiges Bildangebot - alles rattenscharf!

Übrigens gibt es dort einen neuen Faden von "Jared", der das Problem der Schärfe unterschiedlicher Sensorgrößen und System-Objektive ziemlich exakt analysiert hat:

https://www.l-camera-forum.com/topic/281767-image-quality-cl-vs-sl-vs-m10/

Ich glaube, Du hast einen Fall für den Werksaufenthalt geangelt.

Edited by Macro-Elmarit
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...