Jump to content

Recommended Posts

Erstellen einer Aufnahme
1. Drücken Sie während der Videoaufnahme den Auslöser bis
zum 1. Druckpunkt.
• Bei halb durchgedrücktem Auslöser wird die Anzahl der
noch möglichen Aufnahmen in der Fußzeile des Bildschirms
angezeigt.
2. Drücken Sie den Auslöser für die Aufnahme ganz durch.

 

BA Seite 89.

Link to post
Share on other sites

  • 5 weeks later...

Hallo,

ja das weiß ich alles aber es geht nicht und auch keine Anzeige egal in welcher Videofunktion.

Mfg

 

 

Habe die gleiche Erfahrung (Firmware 3.0): Es geht nicht so, wie im Manual beschrieben (und wie es auch mit der M240 funktioniert und eigentlich logisch ist). In Wirklichkeit kann man mit der Auslösetaste für Einzelbild das Video starten und beenden, genauso wie mit der Start/Stop-Taste für Video. Es sieht also nach einer Fehlbelegung der Auslösetaste aus. Aber wo und wie kann man das einstellen? Auch ich wäre für entsprechende Hinweise dankbar.

Grüße

R.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hallo,

habe des Rätsels Lösung gefunden:

 

SETUP-MENUE-->Ind. Tastenbelegung-->Betriebsart Foto/Video festsetzen-->'An' oder 'Aus' einstellen (aktuelles Manual S. 59)

 

 

 

Kurz gesagt, bei 'An' kann kein Foto während laufender Video-Aufnahme gemacht werden - umgekehrt aber auch kein Video im Foto-Aufnahmebetrieb.

Vorteil ist, dass man nicht versehentlich durch Berühren der falschen Auslöse-Taste in die andere Betriebsart rutschen kann. Manchmal nachteilig ist, dass man explizit  Taste 28 (LV-Taste) benutzen muss, um von der einen in die andere Betriebsart (Foto oder Video) zu gelangen.

 

Bei 'Aus' kann jederzeit mit dem Auslöser ein Foto und mit der Video-Aufnahmetaste ein Video gemacht werden - also auch während des Videos ein Foto! Entscheidend ist, dass das Video für das Erstellen eines Bildes kurzzeitig unterbrochen wird. Damit ist das Video zunächst einmal 'beschädigt', was durch entsprechende Bearbeitung (Schnitt) korrigiert werden muss. Eigentlich sollte dies vermieden werden. Daher wird heutzutage in den Redaktionen oft ein benötigtes Still-Bild aus dem fortlaufenden Video extrahiert. Vorteil ist, dass ich vom Kuss des Brautpaares ein tolles Bild habe; Nachteil ist, dass im Video gerade diese Sequenz fehlt. Darüber hinaus kann man jederzeit mit der LV-Taste in den anderen Modus wechseln, ohne eine Aufnahme (Bild oder Video) zu starten. 

 

Welche Einstellung man auch immer bevorzugt, so wird doch deutlich, dass ein hektischer Wechsel zwischen Foto- und Video-Modus nicht besonders empfehlenswert sein dürfte. Video und Foto sind in einer AV-Show gleichberechtigte Partner, die sich gegenseitig unterstützen. Beide brauchen deshalb auch gleichviel Aufmerksamkeit durch die Person hinter der Kamera. 

 

Guten Rutsch,

R.

 

www.image-av.de

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Bei der Q ist das genauso, da gibt es diese Funktion in der gleichen Form auch. Ich lasse die Funktion trotzdem eingeschaltet, damit es nur im Display-Modus "Video" möglich ist ein Video aufzunehmen, ansonsten funktioniert die Taste in jedem Display-Modus und dafür drücke ich die Video-Taste zu oft aus versehen.

 

Wenn die Betriebsart festgesetzt ist, dann geht Video halt nur, wenn auch die Anzeige auf Videomodus steht, dafür kann man das Video aber auch mit dem normalen Auslöser starten und stoppen (und mit der Video-Taste), verliert aber dafür die Möglichkeit ein Foto aufzunehmen, das der normale Auslöser ja die Funktion der Videotaste zusätzlich innehat.

 

Wenn das Video allerdings für das Fotos unterbrochen wird (habe ich nie ausprobiert), dann ist die Funktion eher suboptimal implementiert.

Link to post
Share on other sites

Die ganze Verwirrung resultiert im wesentlichen aus zwei Fehlern im Manual der SL (letzter Stand im Internet).

 

Fehler 1 (Tabelle auf S. 59, Sperren des Auslösers und der Video-Aufnahmetaste):

Zeile 3a (Video-Vorschaubetrieb) --> Auslösetaste gedrückt --> Funktion (wenn auf 'ON' gesetzt) --> keine Funktion

 

muss stattdessen heißen: Videoaufnahme wird gestartet

 

Fehler 2 (S. 93, Fotografieren während einer Videoaufnahme):

Ein Hinweis auf den Einfluss der Einstellung im Menü (S. 59) fehlt. Dadurch entsteht der falsche Eindruck, als ob unter allen Umständen während einer Videoaufnahme eine Fotografie erstellt werden könnte.

 

 

 

Wenn das Video allerdings für das Fotos unterbrochen wird (habe ich nie ausprobiert), dann ist die Funktion eher suboptimal implementiert.

 

 

Die Funktion resultiert aus der Tatsache, dass die Kamera nicht Video und Fotografie gleichzeitig erstellen kann. Das gilt auch für andere (wenn nicht alle) Hersteller und hat mit 'suboptimal' wenig zu tun. Daher der bereits erwähnte und verbreitete Umweg, ein Still aus einem Video zu extrahieren. Umgekehrt gibt es ja auch die Möglichkeit, ein Still in ein Video einzuarbeiten. Der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.

 

Grüße, 

R.

Link to post
Share on other sites

Die ganze Verwirrung resultiert im wesentlichen aus zwei Fehlern im Manual der SL (letzter Stand im Internet).

 

Fehler 1 (Tabelle auf S. 59, Sperren des Auslösers und der Video-Aufnahmetaste):

Zeile 3a (Video-Vorschaubetrieb) --> Auslösetaste gedrückt --> Funktion (wenn auf 'ON' gesetzt) --> keine Funktion

 

muss stattdessen heißen: Videoaufnahme wird gestartet

 

Fehler 2 (S. 93, Fotografieren während einer Videoaufnahme):

Ein Hinweis auf den Einfluss der Einstellung im Menü (S. 59) fehlt. Dadurch entsteht der falsche Eindruck, als ob unter allen Umständen während einer Videoaufnahme eine Fotografie erstellt werden könnte.

Keine Ahnung, ich kenne weder die SL, noch das Handbuch dazu. Ich schrieb von der Q, in der Annahme, dass es dort gleich implementiert ist.

 

Die Funktion resultiert aus der Tatsache, dass die Kamera nicht Video und Fotografie gleichzeitig erstellen kann. Das gilt auch für andere (wenn nicht alle) Hersteller und hat mit 'suboptimal' wenig zu tun.

Ich finde das schon suboptimal. Zumal ich mal eine Kamera hatte, die das konnte. Frag mich aber jetzt nicht, welche das war. Das weiß ich nicht mehr, ich mache nämlich eigentlich Videos nur mit dem Handy. Video interessiert mich ansonsten nicht. Wenn eine Video-Aufnahme für ein Foto allerdings unterbrochen wird, finde ich das schon suboptimal. Dann würde ich die Funktion nicht benutzen wollen.

Link to post
Share on other sites

Ich finde das schon suboptimal. Zumal ich mal eine Kamera hatte, die das konnte. Frag mich aber jetzt nicht, welche das war. Das weiß ich nicht mehr...

 

Schade.

 

 

...ich mache nämlich eigentlich Videos nur mit dem Handy. Video interessiert mich ansonsten nicht. 

 

Bei meinem iPhone geht nur Video oder Foto.

 

 

 

Wenn eine Video-Aufnahme für ein Foto allerdings unterbrochen wird, finde ich das schon suboptimal. Dann würde ich die Funktion nicht benutzen wollen.

 

Bei der Q ist das genauso wie bei der SL (und z.B. der M240):

 

'Mit der Leica Q können Sie eine laufende Videoaufnahme für das Erstellen eines ... Bildes kurzzeitig unterbrechen.' (Neuestes Q-Manual im Internet)

 

 

Wie oben schon angedeutet, ist das offenbar state-of-the-art - und Möglichkeiten, wie man damit umgehen kann, wurden auch erwähnt.

 

Grüße,

R.

Link to post
Share on other sites

Bei meinem iPhone geht nur Video oder Foto.

Dann musst Du ein spezielles iPhone haben. Bei meinem geht es jedenfalls.

 

Bei der Q ist das genauso wie bei der SL (und z.B. der M240):

 

'Mit der Leica Q können Sie eine laufende Videoaufnahme für das Erstellen eines ... Bildes kurzzeitig unterbrechen.' (Neuestes Q-Manual im Internet)

Ja schön. Habe ich etwas anderes behauptet?

 

Wie oben schon angedeutet, ist das offenbar state-of-the-art - und Möglichkeiten, wie man damit umgehen kann, wurden auch erwähnt.

Weil Leica das nicht kann, ist es "state-of-the-art"? LOL

 

Nun ja, Canon, Sony, Panasonic und weitere können es. Findet man auch schnell mit Google heraus.

Link to post
Share on other sites

Dann musst Du ein spezielles iPhone haben. Bei meinem geht es jedenfalls.

 

 

 

Bei meinem geht es definitiv nicht.

 

 

 

 

Nun ja, Canon, Sony, Panasonic und weitere können es. Findet man auch schnell mit Google heraus.

 

 

Nur weil es nicht explizit im Manual erwähnt ist, heißt das noch lange nicht, dass nicht trotzdem die laufende Video-Aufnahme bei der Erstellung eines Bildes unterbrochen wird. Leicht zu überprüfen bei der V114, die bei Panasonic vom Band gelaufen ist und mit einem Panasonic-Modell identisch ist. Auch hier kommt es zur Unterbrechung des Videos, obwohl dies nicht im Manual angekündigt wird. 

 

Aber egal, die ursprüngliche Frage des Thread konnte beantwortet werden und ich habe weder Zeit noch Lust, alle Kameras des Marktes auf diese Eigenschaft hin zu untersuchen, nur um hier die Diskussion aufrecht zu erhalten. Lieber mache ich mit meiner wunderbaren SL Videos  <:)-

 

Ein schönes Wochenende wünscht

R.

Link to post
Share on other sites

Ich sag doch, es muss ein spezielles iPhone sein, alle anderen auf diesem Planeten können das. Aber egal.

 

Man muss nur wissen, dass man bei der Videoaufnahme den weißen Knopf links neben dem im Videomodus roten Knopf drücken muss.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...