PeterGisder Posted November 11, 2017 Share #1 Posted November 11, 2017 Advertisement (gone after registration) Hallo. Ich bin neu hier, 55 Jahre alt und knipse gut die Hälfte davon mit verschiedenen M- und (früher) R-Leicas. Und falle gleich mal mit einer Frage ins Haus ... :-) Wenn ich auf die IIIf das versenkbare 5cm-Summicron aufschraube, dann ist der Indexstrich für die Entfernungseinstellung nicht genau oben (wenn man die Kamera von oben anschaut), sondern ein paar Grad weiter nach links verschoben. Nein, ich habe das Objektiv nicht wie ein Schmied festgedreht ... Die Fokussierung sitzt jedoch auf dem Punkt - wenn der Fokusring auf Unendlich einrastet, sind auch die Teilbilder präzise verschmolzen. Ist diese Verschiebung des Indexpunktes bei Schraubleicas was normales, kann man das mit einfachen Mitteln beheben, ohne dass man gleich ein paar Hunderter nach Wetzlar überweisen darf? Oder ist das lediglich ein Schönheitsfehler, der nur Ästheten auf den Keks geht? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/278721-indexstrich-bei-iiif-5cm-cron/?do=findComment&comment=3393855'>More sharing options...
Advertisement Posted November 11, 2017 Posted November 11, 2017 Hi PeterGisder, Take a look here Indexstrich bei IIIf + 5cm-Cron. I'm sure you'll find what you were looking for!
romanus53 Posted November 11, 2017 Share #2 Posted November 11, 2017 Willkommen im Forum! Du bist nicht der Erste, den es irritiert, d.h. es ist normal und es gibt auch schon Erklärungen dazu hier, einfach mal die Suchfunktion nutzen. Besser noch, einfach damit fotografieren. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/278721-indexstrich-bei-iiif-5cm-cron/?do=findComment&comment=3393898'>More sharing options...
UliWer Posted November 11, 2017 Share #3 Posted November 11, 2017 ... Ist diese Verschiebung des Indexpunktes bei Schraubleicas was normales, kann man das mit einfachen Mitteln beheben, ohne dass man gleich ein paar Hunderter nach Wetzlar überweisen darf? Oder ist das lediglich ein Schönheitsfehler, der nur Ästheten auf den Keks geht? ... Nein, es ist ganz normal und deshalb auch nicht behebbar. Die älteren Objektive mit Schraubabschluss hatten durchgängig diese versetzte Stellung. Erst die letzten mit Schraubfassung angebotenen Objektive, die parallel auch mit M-Bejonet ausgeliefert wurden, hatten die "exakte" Stellung auf "12:00 Uhr". Ob es ein "Schönheitsfehler" oder sogar gewollt war, lässt sich nicht eindeutig sagen. Wenn Du aber mal ein Objektiv mit Zusatzsucher, der vorn eine lange "Nase" hat, benutzt, wirst du feststellen, dass die versetzte Stellung sogar nützlich ist. Siehe auch hier: https://www.l-camera-forum.com/topic/272679-objektivadapter-m-auf-m39/?p=3282030 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 11, 2017 Share #4 Posted November 11, 2017 hi ist normal, bei mir auch: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/278721-indexstrich-bei-iiif-5cm-cron/?do=findComment&comment=3393921'>More sharing options...
Dr. No Posted November 11, 2017 Share #5 Posted November 11, 2017 Erst die letzten mit Schraubfassung angebotenen Objektive, die parallel auch mit M-Bejonet ausgeliefert wurden, hatten die "exakte" Stellung auf "12:00 Uhr". nun, diese Version des Summicron wurde ja in schraub und in M ausgeliefert. Das Schraubobjektiv sitzt wie hier beschrieben, das M-Objektiv sitz mittig. Ich denke, das ist eher ein grunds. Unterschied schraub und M. NO Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 11, 2017 Share #6 Posted November 11, 2017 Ja, vielleicht kann ich es so korrekter beschreiben: Bei den Versionen, die nach dem Erscheinen mit M-Bajonett auch mit Schraubfassung erschienen sind, steht der Index-Strich - wie regelmäßig bei Bajonettobjektiven auf "12.00 Uhr". Bei Objektiven, die zunächst mit Schraubfassung erschienen sind, und dann in späterer Produktion auch mit ein M-Bajonett hergestellt wurden, gilt noch die alte Tradition der versetzten Indexstriche. Hier ein Summaron 1:3,5/35mm - mit 39mm Filtergewinde. Diese Version mit größerem Gewinde und Schraubanschluss ist nach der ersten Version für die M produziert worden - mit "geradem" Index: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich vermute, die ursprüngliche Version mit 36mm Aufsteckfassung hat noch den versetzten index. Das Elmar 1:2,8/50 ist für die IIIg auch mit Schraubanschluss produziert worden - nachdem die neue Objektivfassung für die M erschien: ...na, ja, vielleicht 5 vor 12:00, aber jedenfalls nicht mehr so versetzt wie früher. 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich vermute, die ursprüngliche Version mit 36mm Aufsteckfassung hat noch den versetzten index. Das Elmar 1:2,8/50 ist für die IIIg auch mit Schraubanschluss produziert worden - nachdem die neue Objektivfassung für die M erschien: ...na, ja, vielleicht 5 vor 12:00, aber jedenfalls nicht mehr so versetzt wie früher. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/278721-indexstrich-bei-iiif-5cm-cron/?do=findComment&comment=3393983'>More sharing options...
UliWer Posted November 11, 2017 Share #7 Posted November 11, 2017 Advertisement (gone after registration) Das Elmar 1:4/135mm ist erst recht spät in verhältnismäßig wenig Exemplaren auch mit Schraubanschluss gefertigt worden - die primäre Version hatte Bajonett: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/278721-indexstrich-bei-iiif-5cm-cron/?do=findComment&comment=3393985'>More sharing options...
halo Posted November 11, 2017 Share #8 Posted November 11, 2017 Mein frühes Vorkriegs 4/90 hat den Index bei ca 14.30 Uhr, ein spätes aus den 60ern mittig 12.00. Ein frühes 3,5/35 mit Aufsteckfilter liegt auch bei ca 14.30 Uhr, während ein uraltes Nickel-Elmar sogar bei etwa 16.30 Uhr liegt. Alles ist möglich... Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 12, 2017 Share #9 Posted November 12, 2017 ...ein spätes aus den 60ern mittig 12.00. Bestätigt meine Vermutung: es ist die Version 90mm Elmar mit 39mm Filtergewinde, wenn nicht der Dreilinser. Beide sind in Schraubfassung "Nebenprodukte" der M-Versionen Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted November 12, 2017 Share #10 Posted November 12, 2017 Muss mich korrigieren, Lt SN ist es aus 1956 und nein, kein Dreilinser. Aber 39er Filtergewinde stimmt. Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterGisder Posted November 12, 2017 Author Share #11 Posted November 12, 2017 Danke für die vielen Infos. Jetzt kann ich wieder ruhig schlafen . Wobei: Ein wenig erschüttert das meinen Glauben an die unbedingte Leitz-Präzision ja schon . Wenn ich mir da meine olle M42-Praktika anschaue - da funktioniert zwar sonst nix mehr, aber der Indexstrich, der sitzt genau auf der 12 ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 12, 2017 Share #12 Posted November 12, 2017 Danke für die vielen Infos. Jetzt kann ich wieder ruhig schlafen . Wobei: Ein wenig erschüttert das meinen Glauben an die unbedingte Leitz-Präzision ja schon . Wenn ich mir da meine olle M42-Praktika anschaue - da funktioniert zwar sonst nix mehr, aber der Indexstrich, der sitzt genau auf der 12 ... nun, der Index war m.E. nie auf 12:00 Uhr geplant, dehalb handelt es sich auch nicht um einen fehler und somit sollte dein glauben in die Leitz Präzision nicht erschüttert sein Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now