Jump to content

Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

also hier ein vorläufiges Resultat. Ich darf betonen das ich nur über einen einfachen 70,- Euro Epson Scanner verfüge der an meinem iMac hängt. Ich brauche ihn ja nur zum SW drucken. Dafür reicht er mir. Gescannt habe ich mit 600 dpi und mit Adobe PSE für das Web umgerechnet. In Wirklichkeit sind diese beiden Bilder wesentlich schärfer. Leider war das Wetter mehr als Mist. Kein Sonnenstrahl am Himmel. Ich wollte nur wissen ob sich nach dieser kleinen Kur etwas ändert. Einige andere Bilder werden noch folgen. Ich tippe auf den Verschluss und/oder den Filmtransport. Zwischendrin waren wieder Bilder die nicht belichtet waren oder abgeschnitten. Die werde ich noch zeigen. 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Habe mich zwischenzeitlich von der IIc für kleines Geld mit Verlust getrennt.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Loggerboot
Link to post
Share on other sites

Wieso du das Serviceangebot bei Claus Reinhardt nicht angenommen hast, kann ich nicht verstehen. Vielleicht hättest Du wenig mehr als den jetzigen Verlust bezahlt, dafür aber eine top funktionierende Kamera gehabt. So spielst Du lieber das Hans-im-Glück-Spiel. Auch gut, Du bist jetzt angekommen...

 

Zu den beiden Bildern: am ersten ist nichts auszusetzen, das zweite nicht scharf gestellt. Dewr Verschluss hat in diesen beiden Fällen tadellos funktioniert. Dass er dennoch ein Überholung braucht, siehst Du an der Tatsache, dass er nicht immer zuverlässig war. Da aber die Grundfun ktion gegeben ist und die Verschlusstücher auch dicht zu sein scheinen, wäre das nicht sehr aufwändig geworden.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ja die Hoffnung stirbt zuletzt. Aber sie stirbt.  :(

 

M7 / M6 helfen weiter...... ist ja kein Thema für Dich ich weiss, aber das ist analoge Zukunft die Dich weiter bringen könnte  ;)

 

Die IIIer die noch übrig ist, macht sich gewiss gut in der Vitrine. 

 

Ist das zweite Bild wirklich schärfen in original? 

Link to post
Share on other sites

Bild Nr.9 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Natürlich kann man auf einem 600er-Scan selbst bei Forums-Verkleinerung nichts sehen, aber bei zweiten Bild suche ich vergeblich eine Fokus-Ebene. Für mich immer noch ungelöst ist das Rätsel des vollständig unbelichteten Films zu Beginn.

Link to post
Share on other sites

Für mich immer noch ungelöst ist das Rätsel des vollständig unbelichteten Films zu Beginn.

 

Ich hatte auch schon mal mit dem Objektivdeckel drauf fotografiert... das war damals auch so eine olle IIIer.  ^_^

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

 Für mich immer noch ungelöst ist das Rätsel des vollständig unbelichteten Films zu Beginn.

 

Hier sieht es so aus. 2-10 belichtet. 11 und 12 unbelichtet. Warum ? 13-21 belichtet. 22-24 unbelichtet. 25 belichtet. 26-29 unbelichtet. 30-31 belichtet. Der Rest unbelichtet. Deckel scheidet aus da beim fotografieren nicht vorhanden. Bild 2 könnte Aufschluss geben, da Motiv nur zu 1/3 belichtet. Rest vom Bild schwarz.

Link to post
Share on other sites

Bei deinem Gehampel bin ich mir sicher, dass die IIIc über kurz oder lang folgt.

 

Hallo Clemens,

 

Neiiin !  ;) 

 

So einfach werde ich es mir nicht machen. Die Abwägung war den Erlös aus der IIc in die IIIc zu investieren. Vorher aber versuche ich herauszufinden wo der Fehler liegt. ( mit Forumshilfe ) Ich bin nicht der Typ mein Haus, mein Boot, mein Auto, meine Leica. Die Kamera verhökern und einfach die nächste auf gut Glück ersteigern ist auch nicht mein Ding. ( neues Spiel, neues Glück ? ) Ich kenne die Problematik von "alten Geräten" . Ob da Harley, Märklin oder Leica drauf steht. 

 

Bei der Kamera im speziellen gibt es ja unzählige Fehlerquellen die in Betracht kommen. Von der falschen Bedienung, falscher Film, schlechte Belichtung, falsche Entwicklung bis zu was weiß ich. Herum gehampel halt um es heraus zu finden. Gebe mir aber Mühe und schreibe es hier auch. Es interessiert mich. Qualitativ weiß ich aber schon einmal eins. Die Leica zu der Zeit war der Voigtländer und der etwas späteren Minolta nicht überlegen. Technisch gesehen war die Nachkriegs Schraubleica trotz ihrer diversen Überarbeitungen ( Upgrades ) schon mehr als veraltet. Auch wenn es immer noch eine sehr schöne Kamera ist. Das hat sich mit der M Serie natürlich zwingend ändern müssen. 

 

Ich schlage mittlerweile die Empfehlung von cujoka ( "M7 / M6 helfen weiter...... " ) nicht mehr so ganz in den Wind. Sollte es vielleicht doch mal angehen. ( müssen )

Im Moment überzeugt mich aber Leica nicht wirklich. Ich investiere zu 80% in einen Namen. Eine Minolta SR-T leistet für ihr Geld wesentlich mehr. Da kostet eine Revision allenfalls 150,- Euro beim Fachmann. Und sie liefert bessere Bilder. Wesentlich bessere Bilder. in meinen Augen. Von der X 700 ganz zu schweigen. 

 

Ich bin nach über 10 Jahren und einiger Zeit ohne analoge Fotografie vom Minolta ( und Voigtländer ) ins Leica Lager gewechselt. Aber ob ich für eine analoge Kamera das vier bis fünffache bei gleicher Leistung ausgeben will muß ich mir noch überlegen. 

 

Gruß

Michel

Link to post
Share on other sites

Kompakt, super Bilder, problemlose Bedienung, preiswert? Contax T!

Nicht einfach auf ebay zu finden, weil die T2, T3 (M6 teuer im Vergleich??) und die meisten T*-vergüteten Contax SLR Objektive den Blick verstellen. Ein bißchen Spielernatur (mit geringem Einsatz) gehört dazu, weil ich nicht weiß, wer die noch repariert.

 

Sind Spiegelreflexe unter 100€ zu haben? Klar! Aber die passen nicht in die Jackentasche, wenn mal der Frühling kommt.

 

Die der ursprünglichen Contax T ähnliche Minox 35 (auch mit der Klappe, die das Objektiv rauszieht) habe ich schon damals Ende der 70-er aufgegeben, nachdem auch mein 2. Exemplar, neben verschiedenen Macken, die nicht anders waren als bei meiner erste Minox 35, auch noch Bilder am Strand auf HP4 unterbelichtet hatte. (nein, ich hatte nicht den Finger auf dem CdS-Fensterchen und die Batterie war auch OK).

 

Aber meine Ur-Contax T geht auch heute noch tadellos.

 

Wenn dich das Auslösegeräusch nicht stört, warum nicht eine kleine Bessa für Schraub- oder M Objektive?

 

PS: Die SLRs sind doch in zweistelligen Bereich gerutscht (mit echten Ausnahmen) weil sie als Hipster-Halskette aus der Mode gekommen sind, ersetzt durch einen Bart, der noch preiswerter ist. Ich bin aus dem Alter raus und trage meinen nur in der Adventszeit.

Edited by tri
Link to post
Share on other sites

Hier sieht es so aus. 2-10 belichtet. 11 und 12 unbelichtet. Warum ? 13-21 belichtet. 22-24 unbelichtet. 25 belichtet. 26-29 unbelichtet. 30-31 belichtet

Leica hat eine hervorragende Mechanik, wenn richtig gewartet funktioniert auch nach 90 Jahren wie neu.

Das Problem kenne ich - Verschluss sauber, Zeiten richtig eingestellt doch sporadisch werden manche Bilder gar nicht belichtet. 

Bild zeigt Teil der Verschlusses wo die Zeiten (Schlitz) gebildet sind.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Die Lochscheibe ist an der Achse der 1-stes Verschlussvorhanges montiert und dreht sich sobald ausgelöst wird.

Hebel A ist an der Achse des 2-tes Verschlusses befestigt, dreht sich auch wenn Verschlusstuch läuft. Am Anfang wird durch die Sperrklinke B aufgehalten um die Zeiten zu bilden.

Wenn der Auslöser gedrückt wird wandert die Sperrklinke nach unten, 2-ter Vorhang wird blockiert. 1-ster Vorhang geht auf die Reise, Lochscheibe mit eingeschraubtem Teil (ich weiss nicht wie ich das nennen soll) dreht sich und je nach dem eingestellten Zeit schiebt die Sperrklinke nach außen, 2-ter Vorhang geht auf die Reise. Man beachte auch den Hebel C - ist mit Rückspullhebel verbunden und wird unter der Sperrklinke verschoben wenn Rückspullhebel auf R.

Foto zeigt die Positionen bei einer aufgezogener Kamera.

Das ist eine sehr vereinfachte Erklärung, nicht alles ist beschrieben, reicht aber zum verstehen was die Bildung des Schlitzes verhindern kann.

1. Auslöser nicht richtig eingestellt - der 1-ster Verschluss geht auf die Reise aber die Sperrklinke ist nich nicht ganz unten um den 2-ten zu blockieren

2. man beachte den schmalen Schlitz zwischen A und B. Ich habe die Kameras gesehen wo es so gut wie keinen Schlitz gab - manchmal konnte die Sperrklinke den 2-ten Vorhang aufhalten, manchmal aber nicht

3. falsche Einstellung des Hebels C könnte die Ursache dafür sein, dass die Sperrklinke verhindert ist den 2-ten Vorhang aufzuhalten. Das kann auch daran liegen, dass der Rückspullhebel zu locker ist und sporadisch den Hebel C unter der Sperrklinke schieben.

 

Die Voraussetzung aber für die oben beschrieben Fehlersuche ist dass der Verschluss gereinigt, geschmiert (nicht mit WD-40 bitte) ist und die Zeiten richtig eingestellt sind.

Falls Fragen stehe ich gerne zur Verfügung

lg jerzy

Edited by jerzy
  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...