romanus53 Posted May 7, 2019 Share #881 Posted May 7, 2019 Advertisement (gone after registration) und wenn alles wieder zusammengeschraubt ist http://skgrimes.com/library/old-news/the-leica-drum-shutter-tester Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 7, 2019 Posted May 7, 2019 Hi romanus53, Take a look here Meine analoge Zukunft.. I'm sure you'll find what you were looking for!
mazdaro Posted May 7, 2019 Share #882 Posted May 7, 2019 Ja, Jerzy hat sich so eine Trommel selbst gebaut: #737 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted May 8, 2019 Share #883 Posted May 8, 2019 Der letzte Beitrag von Loggerboot ist leider schon ein Jahr her. Hoffentlich ist ihm nix passiert.Er könnte wenigstens schreiben, daß er einen guten Mechaniker sucht Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted May 8, 2019 Share #884 Posted May 8, 2019 Lt. Jerzy hat er alles zu einem Feinmechaniker gebracht. Mehrere Mails blieben unbeantwortet. Ja, hoffen wir das Beste. Auch wenn sich Loggerboot bezüglich des Zusammenbaus überschätzt hat, ist seine Präsentation des Innenlebens einer Schraubleica eine feine Sache (Für ihn wahrscheinliche weniger). Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted May 8, 2019 Share #885 Posted May 8, 2019 Das war mit das Unterhaltsamste im LUF in 2017/18 - er braucht sich nicht zu genieren, kann ruhig Zwischenstände von der Arbeit Dritter an den alten Leicas posten. Link to post Share on other sites More sharing options...
jerzy Posted May 9, 2019 Share #886 Posted May 9, 2019 Am 7.5.2019 um 11:42 schrieb romanus53: und wenn alles wieder zusammengeschraubt ist http://skgrimes.com/library/old-news/the-leica-drum-shutter-tester interessant! Mein Gerät habe ich gebaut nachdem ich ein Profi-gerät bei Claus Reinhardt (beim Leicaschrauben) gesehen habe. Für den Verschluss verwende ich jedoch vorwiegend ein elektronisches Messgerät, mit dem ich Verschlusszeit aber auch die Laufzeiten von den beiden Verschlusstücher messen kann. "Lichttromel", wie ich es nenne, wird im Anschluss verwendet um zu prüfen ob die beiden Tücher gleichmäßig ablaufen, ob die Schlitzbreite durch den ganzen Filmfenster (fast) konstant bleibt. Warum "fast" - das habe ich, ich glaube, früher erklärt. Interessant ist, dass Leitz hat die Methode mit Lichtrommel bis in die 70-gen als die einzige Methode zum Verschlusszeitmessung verwendet. Reparatur Anleitungen aus der Zeit haben Angaben wie stark die Federn beim Verschluss angezogen sein müssen, dann ist der Verschluss, auf dem Lichttromel, mit dem Muster verglichen worden. Erst CL Service Manual gibt zusätzlich Angaben zu der Laufzeit von den Verschlusstücher. 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted May 9, 2019 Share #887 Posted May 9, 2019 Advertisement (gone after registration) Irgendwann kommt man wohl nicht ohne ein Meßgerät aus, da ist jede Information wertvoll. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted May 10, 2020 Share #888 Posted May 10, 2020 Am 8. Mai 2019 um 12:17 schrieb Apo-Elmarit: Der letzte Beitrag von Loggerboot ist leider schon ein Jahr her. Nun sind's schon zwei Jahre. So'n Fietbäck wär' ja nicht schlecht ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now