Jump to content

Recommended Posts

Lt. Jerzy hat er alles zu einem Feinmechaniker gebracht. Mehrere Mails blieben unbeantwortet.

Ja, hoffen wir das Beste. Auch wenn sich Loggerboot bezüglich des Zusammenbaus überschätzt hat, ist seine Präsentation des Innenlebens einer Schraubleica eine feine Sache (Für ihn wahrscheinliche weniger).

Link to post
Share on other sites

Am 7.5.2019 um 11:42 schrieb romanus53:

und wenn alles wieder zusammengeschraubt ist http://skgrimes.com/library/old-news/the-leica-drum-shutter-tester

interessant! Mein Gerät habe ich gebaut nachdem ich ein Profi-gerät bei Claus Reinhardt (beim Leicaschrauben) gesehen habe.
Für den Verschluss verwende ich jedoch vorwiegend ein elektronisches Messgerät, mit dem ich Verschlusszeit aber auch die Laufzeiten von den beiden Verschlusstücher messen kann.
"Lichttromel", wie ich es nenne, wird im Anschluss verwendet um zu prüfen ob die beiden Tücher gleichmäßig ablaufen, ob die Schlitzbreite durch den ganzen Filmfenster (fast) konstant bleibt. Warum "fast" - das habe ich, ich glaube, früher erklärt.

Interessant ist, dass Leitz hat die Methode mit Lichtrommel bis in die 70-gen als die einzige Methode zum Verschlusszeitmessung verwendet. Reparatur Anleitungen aus der Zeit haben Angaben wie stark die Federn beim Verschluss angezogen sein müssen, dann ist der Verschluss, auf dem Lichttromel, mit dem Muster verglichen worden.
Erst CL Service Manual gibt zusätzlich Angaben zu der Laufzeit von den Verschlusstücher.

  • Like 1
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

  • 1 year later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...