Loggerboot Posted January 3, 2018 Author Share #241 Posted January 3, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) Meine Fragen. Könnte es sein das durch unsachgemäße Bedienung vom Vorbesitzer sich noch Film "Schnipsel" in der Kamera befinden und diese "Schlieren" hervorrufen bzw. den Film unbrauchbar machen. Könnte es sein das das Objektiv beim aufschrauben nicht sauber abschließt ? Erscheinen die Tücher im Original Zustand, oder könnten diese schon mal erneuert worden sein. Wird der Film durch den Umstand das die Kamera nicht Lichtdicht wäre dann schon beim Filmtransport evtl. belichtet. Kenne das von verschlissenen oder "schleimigen" Lichtdichtungen von Minolta Kameras. Gruß Michel Edited January 3, 2018 by Loggerboot Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 3, 2018 Posted January 3, 2018 Hi Loggerboot, Take a look here Meine analoge Zukunft.. I'm sure you'll find what you were looking for!
Loggerboot Posted January 3, 2018 Author Share #242 Posted January 3, 2018 "Was passiert eigentlich, wenn bei den kurzen Zeiten der Langzeitenknopf nicht auf die kürzeste Zeit eigestellt ist?" Gerade ausprobiert: Dem Kurzzeitenbereich ist es egal, wie das Langzeitenrad steht. Ähm Lmax. Die IIIc hat einen Langzeit Knopf. Die IIc nicht. Oder ? Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 3, 2018 Share #243 Posted January 3, 2018 Die Frage von halo oben in #234 ist die Entscheidende: hast Du beim Zurückspulen irgendeinen Widerstand gespürt? Wenn ja, wann: ganz am Anfang oder erst am Ende? Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted January 3, 2018 Share #244 Posted January 3, 2018 Nee, war OT, nur weil Clemens gefragt hatte; natürlich hat eine II kein Langzeitenrad. Ansonsten wie Uli im obigen Beitrag. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Loggerboot Posted January 3, 2018 Author Share #245 Posted January 3, 2018 Das ist zwar alles Ferndiagnose, aber wenn auf dem Film gar nichts drauf ist, ist es nicht der Verschluss - es sei denn, er würde gar nicht öffnen. Wenn er zu kurz, zu langsam, nur teilweise usw. öffnen würde, wäre irgendein Mist auf dem Film, aber eben nicht - gar nichts. Für "gar nichts" gibt es aus meiner Sicht nur drei mögliche Gründe: 1. Verschluss öffnet gar nicht, d.h. nie, bewegt sich überhaupt nicht. 2. Objektivdeckel immer vorn auf der Linse, oder 3. Film bewegt sich nicht. Mein Tipp für 99 von 100 Fällen wäre Nummer 3. Hallo Uli, der Verschluss öffnet. Objektiv Deckel scheidet natürlich aus. Der Film wird sauber transportiert. Habe schon zum Test einen anderen Film eingelegt. Der ist natürlich dann nicht mehr zum entwickeln gedacht. Mehr als "Dummy". Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 3, 2018 Share #246 Posted January 3, 2018 Meine Fragen. Könnte es sein das durch unsachgemäße Bedienung vom Vorbesitzer sich noch Film "Schnipsel" in der Kamera befinden und diese "Schlieren" hervorrufen bzw. den Film unbrauchbar machen. Könnte es sein das das Objektiv beim aufschrauben nicht sauber abschließt ? Erscheinen die Tücher im Original Zustand, oder könnten diese schon mal erneuert worden sein. Wird der Film durch den Umstand das die Kamera nicht Lichtdicht wäre dann schon beim Filmtransport evtl. belichtet. Ja; kann alles sein. Aber dann wäre trotzdem irgendetwas, was Du aufgenommen hast auf dem Film als Negativ sichtbar - allerdings durch Schlieren, Flecken usw verdorben. Du kannst auch nicht vom Eindruck ohne Objektiv auf das schließen, was sich mit Objektiv auf der Filmebene tut. Nimm zunächst mal die einfachste Variante an: der Film hat sich nicht durch die Kamera bewegt. Erst wenn Du ganz konkrete Anhaltspunkte dafür hast, dass auf dem Film - zwar verdorben - aber dennoch irgendwie irgendetwas abgebildet ist und zwar durchgängig, würde ich andere Ursachen suchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Loggerboot Posted January 3, 2018 Author Share #247 Posted January 3, 2018 Advertisement (gone after registration) Die Frage von halo oben in #234 ist die Entscheidende: hast Du beim Zurückspulen irgendeinen Widerstand gespürt? Wenn ja, wann: ganz am Anfang oder erst am Ende? Das ist eine interessante Frage. Dazu werde ich nachher einen neuen Film opfern und das Ergebnis gleich posten. Den Schlieren nach halte ich das für nicht ganz ausgeschlossen. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 3, 2018 Share #248 Posted January 3, 2018 Wenn ein Film oder auch viele Filme sauber transportiert werden, heißt das nicht, dass dein Film, den du aufnehmen wolltest, auch sauber tranportiert worden ist. Beim ersten Filmtransport hat er sich aus der Befestigungslasche gelöst und das war's dann. Ist eine Annahme, aber nach allem was man bisher weiß, die plausibleste, weil einfachste. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Loggerboot Posted January 3, 2018 Author Share #249 Posted January 3, 2018 Ja; kann alles sein. Aber dann wäre trotzdem irgendetwas, was Du aufgenommen hast auf dem Film als Negativ sichtbar - allerdings durch Schlieren, Flecken usw verdorben. Du kannst auch nicht vom Eindruck ohne Objektiv auf das schließen, was sich mit Objektiv auf der Filmebene tut. Nimm zunächst mal die einfachste Variante an: der Film hat sich nicht durch die Kamera bewegt. Erst wenn Du ganz konkrete Anhaltspunkte dafür hast, dass auf dem Film - zwar verdorben - aber dennoch irgendwie irgendetwas abgebildet ist und zwar durchgängig, würde ich andere Ursachen suchen. Hallo Uli, der Film hatte 24 Bilder. Die habe ich alle gemacht. Und 24 Bilder wurden auch entwickelt. Alle 24 leider in Grau. Das Zählrad auf Null gestellt zeigte mir auch die korrekte Anzahl der Bilder an. Bei Nummer 24 war Schluss mit dem spannen. Hebel umgelegt, Knopf hoch und zurück gespult. Eigentlich so wie es sein muß. Er muß sich also korrekt weiter bewegt haben. Ich lege jetzt einen neuen Film ein. Die Kamera natürlich offen. Als Test für die Mechanik. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted January 3, 2018 Share #250 Posted January 3, 2018 Nee, war OT, nur weil Clemens gefragt hatte; natürlich hat eine II kein Langzeitenrad. Ansonsten wie Uli im obigen Beitrag. Jo, Fehler meinerseits. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rennrocky Posted January 3, 2018 Share #251 Posted January 3, 2018 mach mal ein Bild von den entwickelten Negativen Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted January 3, 2018 Share #252 Posted January 3, 2018 (edited) Genau! Würde mich interessieren, ob Bildstege sichtbar sind. Und beim nächsten Testfilm ohne Objektiv achte drauf, ob sich der Rückspulknopf beim Spannen mit dreht. Wenn gar keine Bildstege zu sehen sind, hat der Film trotz Deiner Schilderung sich wahrscheinlich nicht bewegt, alternativ der Verschluss nicht einmal geöffnet, d.h., dass der zweite Verschlussvorhang ohne Verzögerung direkt mit dem ersten zurück geschnurrt ist. Sonst bleibt nur noch der Objektivdeckel oder als größte Unwahrscheinlichkeit, dass Dein film ohne Lichtempfindliche Schicht war und nur die orange Maskierung aufgebracht wurde. Schick die Kamera an die Dir bekannte Adresse, bevor Du allzu viel rumprobierst. Eine Wartung von Claus ist nie verkehrt für ein solches Schätzchen. Und schick ihm den "belichteten" Film mit! Edited January 3, 2018 by halo Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 3, 2018 Share #253 Posted January 3, 2018 (edited) Hallo Uli, der Film hatte 24 Bilder. Die habe ich alle gemacht. Und 24 Bilder wurden auch entwickelt. Alle 24 leider in Grau. Das Zählrad auf Null gestellt zeigte mir auch die korrekte Anzahl der Bilder an. Bei Nummer 24 war Schluss mit dem spannen. Hebel umgelegt, Knopf hoch und zurück gespult. Eigentlich so wie es sein muß. Er muß sich also korrekt weiter bewegt haben. Ich lege jetzt einen neuen Film ein. Die Kamera natürlich offen. Als Test für die Mechanik. Das Zählwerk sagt zunächst einmal gar nichts darüber aus, ob sich der Film bewegt. Du kannst auch ohne Film das Zählerk einmal durchlaufen lassen, indem du immer wieder spannst und auslöst. Ob sich der Film bewegt, erkennst Du nur daran, wenn Du das Rückspulrad beim Filmtransport beobachtest: dreht es sich, wird der Film transportiert. Bleibt es stehn, gibt es ein Problem. Hast Du einen Scanner, und kannst hier zeigen, was man auf Bild 3, 12 und 24 sieht? Dann könnte man vielleicht Genaueres annehmen. Edit: Ja natürlich: Bildstege! Gibt es die? Wenn nein, ist die Sache klar. Edited January 3, 2018 by UliWer Link to post Share on other sites More sharing options...
Loggerboot Posted January 3, 2018 Author Share #254 Posted January 3, 2018 "Mesdames,Messieurs" ich schneide gerade einen neuen Film an. Wie angeraten um zu sehen ob es in der Kamera einen Widerstand beim Filmtransport gibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Loggerboot Posted January 3, 2018 Author Share #255 Posted January 3, 2018 Es wurden ja keine Negative fertig entwickelt. Es sind nur die reinen Grauen Negative vorhanden wenn man sie ins Licht hält und ein Kärtchen mit den vermeintlichen Abzügen. Und darüber ein rotes X au den Bildern. Was immer das heissen soll. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted January 3, 2018 Share #256 Posted January 3, 2018 (edited) Die Negative sind fertig entwickelt, es sei denn, da wäre beim Dienstleister etwas schiefgegangen. War das doch ein SW-Film, der in C-41 gebadet wurde? Ist die Randbeschriftung zu lesen? Bildstege sichtbar? Edited January 3, 2018 by X2_Neuling Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted January 3, 2018 Share #257 Posted January 3, 2018 Es wird immer kurioser. Inzwischen vermute ich, dass der Film gar nicht entwickelt worden ist, dann aber dennoch so durch den Printer gejagt wurde. Ein neuer Film und Erstatz der bisherigen Kosten ist das Mindeste, was Du von Rossmann fordern kannst, mehr wird es aber auch nicht werden. Mal ganz ernsthaft, sieht Dein "entwickelter" Film evtl. genauso aus wie ein neuer, unentwickelter? ISt der dank der Lichthofschicht gar nicht richtig transparent? Dann träfe meine obige Vermutung zu. Stell mal bitte ein Bild des "entwickelten" Films ein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Loggerboot Posted January 3, 2018 Author Share #258 Posted January 3, 2018 (edited) Gibt noch eine kleine Überraschung nachher. Bin gespannt ob das mit ein Grund sein könnte. Edited January 3, 2018 by Loggerboot Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted January 3, 2018 Share #259 Posted January 3, 2018 Du hast doch nicht etwa mal den Bodendeckel angelupft, um nachzusehen, ob ein Film drin ist.? Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted January 3, 2018 Share #260 Posted January 3, 2018 Wir versuchen Dir zu helfen. Dann solltest Du schon Klartext reden und uns nicht im Dunkeln tappen lassen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now