kraxel69 Posted November 1, 2017 Share #21 Posted November 1, 2017 Advertisement (gone after registration) Dass Leica mal so ein Objektiv auf den Markt gegeben hätte? Oder wurde es so eng für den Film produziert und ist für den digitalen Einsatz nach Deiner Beschreibung nicht einsetzbar. Ich verteidige Leica im Allgemeinen nicht und ich habe auch das Objektiv nicht/ nicht benutzt. Leica hat schon gewusst was Sie auf den Markt bringen. Zwei Beispiele aus der Leica M-D mit Lux 35 pre.Asph. Das erste Blende 4 bei leichtem Gegenlicht, das zweite offen. Es überstrahlt bei den Lichtern, klar. Die Schärfe würde ich jetzt allerdings nicht als völlig unbrauchbar bezeichnen, wie man z.B. an den Haaren sieht. Die Personen hab ich unkenntlich gemacht, sonst wärs noch deutlicher. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/278270-suche-35mm-objektiv-mit-klassischem-look/?do=findComment&comment=3386266'>More sharing options...
Advertisement Posted November 1, 2017 Posted November 1, 2017 Hi kraxel69, Take a look here Suche 35mm Objektiv mit "klassischem" Look. I'm sure you'll find what you were looking for!
halo Posted November 1, 2017 Share #22 Posted November 1, 2017 Nun, man war Anfang der 60er Jahre im Zugzwang, da die Japaner entsprechende Optiken vorgelegt hatten und man ein Pendant zu den eigenen Lichtriesen in 35 und 85mm brauchte. Ein Vorzug gegen alle Mitbewerber war seine Kompaktheit. Dass es in seiner für Leitz sehr unterdurchschnittlichen Leistung bis zum Anfang der 90er (!!!) im Programm bleib, war und ist das eigentlich Erstaunliche. Ein Killerargument gegen die Linse habe ich hier vor Zeiten schon einmal erwähnt: seine Gegenlichtempfindlichkeit, die halbmondförmige Reflexe über die gesamte Bildhöhe von punktförmigen Lichtquellen knapp außerhalb des Bildfeldes erzeugt. Das Objektiv hat mir halbe Theaterproduktionen "geschmissen". Zu Filmzeiten und ohne Liveview (bzw. damals Mattscheibenkontrolle) war das ein Killerkriterium für den professionellen Einsatz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 1, 2017 Share #23 Posted November 1, 2017 ... Die Personen hab ich unkenntlich gemacht, sonst wärs noch deutlicher. Aber Axel , die Teilnehmer vom letzten Münchner LUF-Treffen sooo auf Halloween zu trimmen... Da sind mir die Innenfotos im Forumstrefffaden doch lieber, egal welches Objektiv wie überstrahlt, scharf meisselt oder weich abmildert. Das vorasphärische Summilux 35 sollte eher als "Pancake"-Objektiv an der M angesehen werden. Die neueren asphärischen Summiluxe 35 leisten bei Offenblende und bis ca. Blende 4.0 Besseres, dafür sind sie größer. Blende 1,4 sollte beim alten Summilux 35 als "Reserveblende" im Dunkeln eingesetzt werden; außerdem passt es gut zum Summilux 75 aus derselben Zeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted November 1, 2017 Share #24 Posted November 1, 2017 Aber bitte nur mit Liveview. Btw, das 1.4/75 ist mehr als 15 Jahre jünger. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 1, 2017 Share #25 Posted November 1, 2017 ... Btw, das 1.4/75 ist mehr als 15 Jahre jünger. Ja, ein bei Leica nicht unübliches Merkmal von Kontinuität, hier des Teams um Walter Mandler. Auch verständlich, dass man lange zögerte, mit 75mm einen weiteren Messsucherrahmen einzuführen, denn dafür musste erst die M4-P gebaut werden. Solange war es noch nicht her, dass das gesamte M-System von der Einstellung bedroht war. Ein 'lux 90 wäre ein Glasklotz geworden, der noch weiter den Messsucher abgeschattet hätte. Deshalb die Verkürzung der Brennweite auf 75mm, wobei man den eingegangenen Kompromiss bis heute noch an den nur angedeuteten Rahmenecken erkennen kann. Dass die beiden Kanadier gut miteinander harmonieren, merke ich nach einem Fototag daran, dass im Bildbearbeitungsprogramm weniger Unterschiede ausgeglichen werden müssen, als wenn z.B. das 'lux 75 mit dem 'cron 28 kombiniert war. Link to post Share on other sites More sharing options...
kraxel69 Posted November 1, 2017 Share #26 Posted November 1, 2017 Aber Axel , die Teilnehmer vom letzten Münchner LUF-Treffen sooo auf Halloween zu trimmen... Da sind mir die Innenfotos im Forumstrefffaden doch lieber, egal welches Objektiv wie überstrahlt, scharf meisselt oder weich abmildert. Das vorasphärische Summilux 35 sollte eher als "Pancake"-Objektiv an der M angesehen werden. Die neueren asphärischen Summiluxe 35 leisten bei Offenblende und bis ca. Blende 4.0 Besseres, dafür sind sie größer. Blende 1,4 sollte beim alten Summilux 35 als "Reserveblende" im Dunkeln eingesetzt werden; außerdem passt es gut zum Summilux 75 aus derselben Zeit. Natürlich kauft sich das Glas kaum jemand wg. der ´´speziellen´´ Blende 1,4. Gefragt ist nach einem Objektiv das klassischen Look bietet. Und das tut es zweifelsohne. Wenn ich Zeit und Lust habe zeige ich noch ein paar Beispiele aus der M9. Link to post Share on other sites More sharing options...
cp995 Posted November 1, 2017 Author Share #27 Posted November 1, 2017 Advertisement (gone after registration) ...Gefragt ist nach einem Objektiv das klassischen Look bietet. Und das tut es zweifelsohne. Wenn ich Zeit und Lust habe zeige ich noch ein paar Beispiele aus der M9. Danke! Ohne Frage stimmt der "Look" des pre-asph. Lux. Aber wie gesagt, bei f1.4 ist es nicht unbedingt brauchbar und dafür dann eigentlich bei mir raus. Habe gestern nochmal viel nach Bildern und Kommentaren zu meinen Objektiven ergoogelt. Derzeit gefällt mir das Canon 2/35 LTM am besten. Danach das Summaron 2,8/35 und das Summicron 35 Typ III. Werde jetzt mal versuchen die Drei irgendwo auszprobieren - Eilt ja nicht, denn der Markt ist ohnehin nicht gerade überschwemmt davon ... Link to post Share on other sites More sharing options...
kraxel69 Posted November 2, 2017 Share #28 Posted November 2, 2017 Ein Killerargument gegen die Linse habe ich hier vor Zeiten schon einmal erwähnt: seine Gegenlichtempfindlichkeit, die halbmondförmige Reflexe über die gesamte Bildhöhe von punktförmigen Lichtquellen knapp außerhalb des Bildfeldes erzeugt. Das Objektiv hat mir halbe Theaterproduktionen "geschmissen". Zu Filmzeiten und ohne Liveview (bzw. damals Mattscheibenkontrolle) war das ein Killerkriterium für den professionellen Einsatz. Naja, also so schlimm ist das auch nicht. :-) Lenkt von manchem Motiv gut ab welches man als interessant empfindet :-) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/278270-suche-35mm-objektiv-mit-klassischem-look/?do=findComment&comment=3386874'>More sharing options...
Talker Posted November 2, 2017 Share #29 Posted November 2, 2017 Das Objektiv hat diese Eigenschaft ja nicht im Laufe der Zeit entwickelt ? ..... hätte man das Objektiv, wenn es so " schlecht" war... nicht zurückgeben können?? Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted November 2, 2017 Share #30 Posted November 2, 2017 Klassischen Look gibt's beim alten Summilux, Summicron I und Summaron 2,8, alle nicht ganz billig und bei gleichen Blenden gut vergleichbar. Bestellen in Japan ist übrigens kein Problem, wenn man einen serösen Händler auswählt und genau auf die Zustandsbeschreibung achtet. Anschließend 20% Einfuhrumsatzsteuer hinzurechnen - und das Auslösen beim Zoll sollte jeder mal erlebt haben 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
RF’sDelight Posted November 2, 2017 Share #31 Posted November 2, 2017 (edited) Wenn ich es »klassisch« möchte, nehme ich entweder mein versenkbares 50er Summicron oder das 35er Summicron Typ 1. An der M10 habe ich sie noch nicht oft gehabt. Hier mal zwei Bilder mit M10 und dem 35er, einmal Blende 2 (mit »Glow«), einmal Blende 5,6 oder 8. Die Lichtsituation erklärt von selbst, denke ich. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited November 2, 2017 by RangefindersDelight 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/278270-suche-35mm-objektiv-mit-klassischem-look/?do=findComment&comment=3387080'>More sharing options...
RF’sDelight Posted November 2, 2017 Share #32 Posted November 2, 2017 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/278270-suche-35mm-objektiv-mit-klassischem-look/?do=findComment&comment=3387081'>More sharing options...
TM1ka Posted November 3, 2017 Share #33 Posted November 3, 2017 http://joerivanderkloet.com/leica-35-summicron-v2-short-review/ https://www.camerahotel.nl/products/lm-35-20-cron-v2-1 habe ich bei meiner Suche nach einen 35 gefunden. zum Testen eines in einen "besseren Zustand" habe ich aber momentan keine Zeit, Ein Bekannter verkauft eines. Ich habe mir zu meinen 3,5 3,5 39mm Summaron ein 35 2.0 ZM jetzt besorgt LG Thomas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 4, 2017 Share #34 Posted November 4, 2017 Eigentlich bin ich ja auch ein Anhänger der These, man könne mit der Verwendung älterer Objektive besondere Wirkungen erzielen... ...und ich weiß, ich weiß, dass die Auflösung im Internet und hier im Forum ungeeignet ist, um irgendetwas zu sehen... ... und der wahre "klassische Look" zeigt sich erst bei schwarz-weiß usw... aber trotzdem - welches der folgenden Beispiele sieht denn nun "klassischer" aus? (Alle Beispiele mit Objektiven, die nicht mehr in Produktion sind, alle mit Offenblende, M10, Zeitautomatik, keine Veränderungen in Lightroom): Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/278270-suche-35mm-objektiv-mit-klassischem-look/?do=findComment&comment=3388832'>More sharing options...
UliWer Posted November 4, 2017 Share #35 Posted November 4, 2017 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/278270-suche-35mm-objektiv-mit-klassischem-look/?do=findComment&comment=3388833'>More sharing options...
UliWer Posted November 4, 2017 Share #36 Posted November 4, 2017 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/278270-suche-35mm-objektiv-mit-klassischem-look/?do=findComment&comment=3388836'>More sharing options...
romanus53 Posted November 4, 2017 Share #37 Posted November 4, 2017 im Zentrum ist jedes Objektiv gut, und abgeblendet sowieso Ich nutze ja einiges an älteren Objektiven und das sind, vielleicht etwas überspitzt formuliert, meine Erfahrungen. Es gibt Unterschiede, aber je nach Situation sind diese eher gering. Am ehesten sieht man was bei offener Blende, ungünstigen Lichtsituationen, am Bildfeldrand, reingezoomt auf 100%.... Link to post Share on other sites More sharing options...
kraxel69 Posted November 5, 2017 Share #38 Posted November 5, 2017 35_5.jpg Die Nr. 3 fällt auf, wenig Kontrast, geringere Schärfe, insgesamt weichere Anmutung und das letzte mit deutlich mehr Kontrast und Schärfe. Sehr ähnlich sind sich 1 + 4. Gibts eine Auflösung? Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 7, 2017 Share #39 Posted November 7, 2017 Die Nr. 3 fällt auf, wenig Kontrast, geringere Schärfe, insgesamt weichere Anmutung und das letzte mit deutlich mehr Kontrast und Schärfe. Sehr ähnlich sind sich 1 + 4. Gibts eine Auflösung? Gut gesehen... 1. 1:3,5/35 Summaron 2. 1:2,8/28 Summaron 3. 1: 2/35 Summicron 1. Version 4. 1:2/35 Summicron 4. Version 5. 1:2,5/35 Summarit 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 7, 2017 Share #40 Posted November 7, 2017 Sorry: Nr. 2 ist natürlich das 1:2,8/35 mm Summaron - nicht "28", wie ich schrieb (wäre schön wenn es das auch noch gäbe...) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now