Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Mal ein Feedback von mir ...

Es ist das Summaron 2,8/35 geworden; habe eins in gutem Zustand gefunden!

 

Richtig Zeit hatte ich leider am Wochenende nicht, aber es gefällt mir an der M10 schon recht gut.

 

"Jacques" (Poitou Esel)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Im Stall bei Kunstlicht und ISO 3200

 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

x

schönes Objektiv ist das :) schraub oder M?

 

M-Version, für meine Schraubleica habe ich ja noch ein 3,5/35 E39er Summaron.

 

Ich bin auf jeden Fall erstaunt, wie scharf das 2.8er schon bei Offenblende ist.

Hatte ja an meiner M2 schonmal eins aber analog war es mir damals nicht soo aufgefallen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Danke für diesen Thread.

 

Ursprünglich hatte ich nur nach einem Objektiv gesucht, welches vom Aussehen (ja, einige rümpfen jetzt wieder die Nase) zur silbernen M 10 passt.

Jetzt habe ich ebenfalls das 2,8/35 Summaron (schraub) und bin ganz begeistert. Die etwas andere Abbildungscharakteristik im Vergleich zum analytischen C-Biogon fällt so gar mir auf.

 

Eine Frage habe dazu:

Der Adapterring erlaubt die 6-Bit-Kodierung (d.h. ein paar Löcher schwarz ausmalen). Wo finde ich eine Liste o.Ä., die mir sagt, was am besten passt. Ich möchte erreichen, dass in den Exif die Brennweite korrekt erscheint.

Vielleicht hat ein Mitforent auch einen konkreten Vorschlag?

 

Danke  und eine schöne Woche

Detlef

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

...

 

Eine Frage habe dazu:

Der Adapterring erlaubt die 6-Bit-Kodierung (d.h. ein paar Löcher schwarz ausmalen). Wo finde ich eine Liste o.Ä., die mir sagt, was am besten passt. Ich möchte erreichen, dass in den Exif die Brennweite korrekt erscheint.

Vielleicht hat ein Mitforent auch einen konkreten Vorschlag?

 

 

Hier gibt es eine Liste der Codes, ich weiß nicht, ob die aktuell ist - aber für die Schraubversionen sollte es reichen:

https://www.l-camera-forum.com/leica-news/leica-lens-codes/

 

Man nimmt am besten einen Code, der dem verwendeten Objektiv irgendwie am Nächsten kommt: z.B. ein älteres Summicron für ein Summaron.

 

Man kann vor der Codierung ja auch mit manueller Auswahl aus der Menüliste experimentieren.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Wohl am günstigsten ist die Kodierung mit dem Objektiv, das ungefähr die gleiche Vignettierung bei 2.8 hat. Für jüngere Objektive kann man dazu die Datenblätter auf der home page der Leica Camera AG befragen.

 

xyz.

Link to post
Share on other sites

Das Summaron 2.8/35 ist wirklich ein schönes Objektiv. Ich habe selbst eine abschraubbare Bajonett-Variante (0.7m) und verwende es fast nie. Ich bin ein Depp

 

Vor einige Zeit hatte ich einmal kurzzeitig einen 8-Linser (35/2) und habe intensive Vergleiche vorgenommen. Selbst bei Blende 2.8 überragt der 8-Linser in der Detaildarstellung der Unschärfe das Summaron deutlich. Offenblendig ist der 8-Linser ein einziger Traum. Auch seine Ecken sind erstaunlicherweise besser, als die des Summaron, die recht matschig sein können.

 

Für mich bleiben also noch Träume nach oben offen. Vielleicht würde ich einen 8-Linser (*) dann auch öfter verwenden. Vielleicht ...

 

(*) Falls jemand einen abzugeben hat, am liebsten ebenfalls mit Madenschraube, freue ich mich über ein Inserat im Gebrauchtmarkt.

Link to post
Share on other sites

@ 46,47 und 48,

vielen Dank für die schnelle und freundliche Hilfe.

Grundsätzlich ist RAW auch meine bevorzugte Arbeitsmethode, zusätzlich ist es manchmal schon interessant, zu

wissen, welche Brennweite nun vorne angeflascht war.

Die Kodierungsliste ist abgespeichert, da muß ich jetzt einsteigen.

Danke und Gruß

Link to post
Share on other sites

Vor einige Zeit hatte ich einmal kurzzeitig einen 8-Linser (35/2) und habe intensive Vergleiche vorgenommen. Selbst bei Blende 2.8 überragt der 8-Linser in der Detaildarstellung der Unschärfe das Summaron deutlich. Offenblendig ist der 8-Linser ein einziger Traum. Auch seine Ecken sind erstaunlicherweise besser, als die des Summaron, die recht matschig sein können.

In der Nacht sind alle Katzen grau, und das Summaron 2.8/35 und ersten Summicron 35mm bei ungefähr 5.6 gleich gut. Der Kontrast allerdings bei 2.8 ist beim Summaron besser, die Randwiedergabe mit offener Blende beim Summicron ungefähr gleich wie in der Mitte, beim Summaron in der Mitte besser, mit starkem Abfall zum Rand hin. Die Streulichtempfindlichkeit ist beim Summicron höher. Es sind also zwei Objektive mit ganz unterschiedlichen Eigenschaften.

 

xyz.

Link to post
Share on other sites

Mal ein Feedback von mir ...

Es ist das Summaron 2,8/35 geworden; habe eins in gutem Zustand gefunden!

 

Richtig Zeit hatte ich leider am Wochenende nicht, aber es gefällt mir an der M10 schon recht gut.

 

"Jacques" (Poitou Esel)

attachicon.gifM1002710_jiw.jpg

Im Stall bei Kunstlicht und ISO 3200

 

Glückwunsch!

(Ich verwende es mit Gewinn an der T.)

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

So, noch ein Bild davon und nochmal danke für die Beratung!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Edited by cp995
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...