Vogelweide Posted October 12, 2017 Share #1 Posted October 12, 2017 Advertisement (gone after registration) Ich befinde mich in einer Zwickmühle und finde keine Lösung...Ich brauche eine Lösung die safaritauglich ist. Wenn ich die Bilder meiner letzten 5 grossen Safaritouren durchsehe und analysiere, dann entstanden die Mehrzahl der Bilder zwischen 200-350mm.Leica bietet mit dem 90-280 die längste Brennweite für die SL mit AF.AF ist für mich hier zwingend, denn bei Action komm ich mit manuellem Fokus nicht klar. Das Objektiv ist sicher ganz hervorragend - ich zögere allerdings beim Kauf, da die Brennweite nicht ganz ausreicht (ich also in der Mehrzahl der Fälle croppen muss) und es am langen Ende nur eine LS von 4 bietet. Das ist in der Dämmerung am späten Nachmittag auch grenzwertig. Ich hab mir nun überlegt als reine Tierkombi bspw eine D500+Nikon 200-500/5.6 als Alternative zuzulegen. Die Lichtstärke ist hier auch problematisch, dafür stimmt die Brennweite und der AF ist der aus der D5. Ein Sigma 150-600 Sport wäre auch eine Alternative. Meine Frau meint ich solle das Leica 90-280 kaufen - ich bin auf Grund der Brennweite nicht ganz überzeugt. Ich hab noch den Novoflex-Adapter aber alle bisherigen Adaptionsversuche waren eher mässig bis schlecht vom Ergebnis.Irgendein Lösungsansatz den ich übersehen habe? Danke :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 12, 2017 Posted October 12, 2017 Hi Vogelweide, Take a look here Wildlife (Afrika) - Denkanstösse gesucht. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted October 12, 2017 Share #2 Posted October 12, 2017 (edited) die Kombi D500 und 200-500 ist hervorragend. Ein Freund hat sie und ist sehr zufrieden (er hat auch D4s, D5, D850, D500 und Festbrennweiten bis 600mm von Nikon, u.a. eben auch das besagte 200-500er - kann das also beurteilen und fotografiert auch Wildlife) Die Lichtstärke ist Dank der ISO-Möglichkeiten der akt. Nikons zweitrangig, zumal das Objektiv absolut offenblendtauglich ist. Nach der Safari kannst Du die Kombi wahrscheinlich ohne großen Verlust verkaufen (falls Du das dann wirklich noch willst ) Edited October 12, 2017 by hverheyen 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
hofo100 Posted October 12, 2017 Share #3 Posted October 12, 2017 Da du nach Denkanstößen fragst ... im Juli war ich mit dem 90-280er in einem zugegeben kleinen Reservat unterwegs...dafür war die Kombi perfekt. http://forstfotografie.homepage.t-online.de/blog/?p=3782 Gruß, Holger 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Vogelweide Posted October 12, 2017 Author Share #4 Posted October 12, 2017 Danke Holger!Wie stark hast du etwa gecroppt? Link to post Share on other sites More sharing options...
hofo100 Posted October 12, 2017 Share #5 Posted October 12, 2017 Da ist nach meiner Erinnerung so gut wie gar nichts gecroppt - allerdings war es auch ein recht kleines Reservat wo man entsprechend nahe an die Tiere ran kam. Gruß, Holger Link to post Share on other sites More sharing options...
Vogelweide Posted October 12, 2017 Author Share #6 Posted October 12, 2017 Danke!Nah an die Tiere kommt man eigentlich immer wenn es sich um private Reserves handelt wo das verlassen der Wege erlaubt ist.Ich glaub ich nehm das 90-280. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted October 12, 2017 Share #7 Posted October 12, 2017 Advertisement (gone after registration) Danke! Nah an die Tiere kommt man eigentlich immer wenn es sich um private Reserves handelt wo das verlassen der Wege erlaubt ist. Ich glaub ich nehm das 90-280. und ich glaube, das ist die absolut richtige Entscheidung. Alles andere ist irgend wie nur eine "halbgare" Lösung. Ich konnte das 90-280 vor Wochen ausgiebig testen und war dermassen begeistert von der Qualität... Viel Spass damit und lass mal ein paar Bilder davon sehen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 12, 2017 Share #8 Posted October 12, 2017 ja, gute Entscheidung. Die Nikon-Kombi entsprach ja, bezogen auf den Bildwinkel von KB in etwa wie 300-750mm. Schon etwas eingeschränkter als 90-280 und eher Ergänzung als Ersatz. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
dynix Posted October 12, 2017 Share #9 Posted October 12, 2017 Ich bin des öfteren in Namibia und fotografiere Wildlife in den Nationalparks. Meiner Meinung nach sind 280mm viiiiel zu wenig. An Wasserlöchern bewege ich mich eher meist bei 400-600mm (ausser natürlich ich will zB eine ganze Herde ablichten). Aber wenn Du die possierlichen Tierchen :-) auch mal im Detail fotografieren willst, was Du bestimmt wollen wirst, kommst Du m.M.n. mit 280mm nicht weit... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted October 12, 2017 Share #10 Posted October 12, 2017 (edited) Leica wird in absehbarer Zeit keine längere Brennweite für die SL anbieten, auch wegen der fehlenden Nachfrage, bei der man noch auf die Erfahrungen mit dem Modulsystem für die R zurück greift. Dieses wird nicht AF-aufgerüstet, da es konstruktiv nicht machbar ist (Fokuseinheit zu schwer). Eine Neuauflage des Modulsystems im MF für die SL wird es ebenfalls nicht geben, da der Gebrauchtmarkt für die kleine Nachfrage gesättigt ist und Adapter zur Verfügung stehen. Kunden, die extreme Telebrennweiten benötigen, werden auf Digiscoping-Lösungen aus dem eigenen Haus verwiesen. Die Bildqualität aus einem solchermaßen adaptierten APO-Televid sei weitaus besser, als sie auf Film mit R und Modulsystem bei entsprechendem Bildwinkel je erreichbar gewesen sei. Wer die Entwicklung von Superteles einschließlich einiger Exoten in der Fotogeschichte nachvollziehen will, ist gerne zu meinem Vortrag beim Leica Historica - Treffen am morgigen Samstag, 14. 10. im Wetzlarer Hof um 20.30 Uhr eingeladen. Gäste sind bei freiem Eintritt immer willkommen. Dort wird man u.a. eine oben genannte Digiscoping-Einheit aus dem Haus Leica sehen und auch einmal durch das 5.6/1000mm Spiegeltele von CZJ schauen können, um sich dann zu fragen, ob man damit auf Safari gehen möchte... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited October 12, 2017 by halo Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/277742-wildlife-afrika-denkanst%C3%B6sse-gesucht/?do=findComment&comment=3374909'>More sharing options...
halo Posted October 12, 2017 Share #11 Posted October 12, 2017 (edited) Nicht dabei haben werde ich das Monster-Teyt für den Scheich aus Absurdistan, das hier am letzten Tag des Umzugs von Solms nach Wetzlar noch immer verlassen im ausgeräumten Foyer stand. Damit mal ein Porträt einer Wüsten-Springmaus zu versuchen, ist doch eine echte Herausforderung, oder? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited October 12, 2017 by halo 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/277742-wildlife-afrika-denkanst%C3%B6sse-gesucht/?do=findComment&comment=3374912'>More sharing options...
Holger1 Posted October 13, 2017 Share #12 Posted October 13, 2017 warum nicht so? Foto: Leica-Archiv Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/277742-wildlife-afrika-denkanst%C3%B6sse-gesucht/?do=findComment&comment=3375227'>More sharing options...
halo Posted October 13, 2017 Share #13 Posted October 13, 2017 Stimmt! Wo doch die Selbstfahrlafette weniger als das Geschütz gekostet hat. Doch moment!, wo ist die Springmaus???? ohh schon weggesprungen :-((( 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Pedrocolonia Posted October 17, 2017 Share #14 Posted October 17, 2017 Ich schließe mich dynix an, war 3 Wochen auf Fotosafari in Kenia mit nur 2 Personen im Jeep. Es ging nur ums fotografieren. Was man braucht: 3 Kameras pro Person. Zum Beispiel: 1. Nikon D850/D500 mit 500mm f/4, -> nicht soo schwer (ich halte nicht viel von Zooms) 2. Nikon D4S/D810 mit 70-200mm E f/2.8 3. Ricoh GR II oder Leica Q für den Rest, also für Landschaft/Umgebung Leica würde ich nicht mitnehmen. Tipp: Objektivwechsel grundsätzlich immer vermeiden. Buchempfehlungen: Wildlife-Fotografie von Uwe Skrzypczak Masai Mara von Fritz Pölking Viele Grüße und viel Spaß in Afrika Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
mortolli Posted February 17, 2018 Share #15 Posted February 17, 2018 Ich würde gerne nochmal den Thread nach oben holen. Auch ich stehe vor einer Reise durch Tansania und würde sehr ungern auf meine SL verzichten. Mein 90/280 scheint mir auch für gewisse Aufnahmesituationen nicht ausreichend - gibt es neuere Erfahrungen zu Adapterlösungen mit längeren Brennweiten? Danke für euer Feedback @Pedrocolonia- leider ist dein Buch „Wildlife…“ ausverkauft; hätte es mir gerne zu Gemüte geführt Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted February 17, 2018 Share #16 Posted February 17, 2018 (edited) Ich darf noch einmal auf meinen Beitrag #10 verweisen. Mit dem 90-280er an der SL hast Du eine sehr, sehr gute Grundausstattung. ergänze sie mit einer Digiscoping-Lösung, so, wie auch Leica das empfielt. Ich war selbst von der Qualität überrascht! Wenn Du für den erst einmal einmaligen Gebrauch nicht gleich in ein APO-Televid investieren willst, schau Dir mal das ausgesprochen preisgünstige Practicar-Spektiv an und ich bin mir auch nicht sicher, ob dahinter eine Leica Q hängen muss... Edited February 17, 2018 by halo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted February 17, 2018 Share #17 Posted February 17, 2018 Auf Safari braucht man mehr als ein Gehäuse. Am besten, lange Festbrennweite und mittleres Telezoom. Meine Kombination ist Nikon D-Kleinbild mit mindestes 500mm (kann man noch gut ins Handgepäck bekommen), besser aber mehr Brennweite und einer Nikon D-crop mit 70-200 mm Brennweite. Mit dem 90-280mm an der SL kommt man eben nur sehr selten formatfüllend an Motive. Und manchmal wünscht auch etwas mehr Abstand. Man weiss nie, was Mama-Löwe vom Fotografen hält. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/277742-wildlife-afrika-denkanst%C3%B6sse-gesucht/?do=findComment&comment=3463360'>More sharing options...
Scope Man Posted February 17, 2018 Share #18 Posted February 17, 2018 Ich kann Dir das Pana-"Leica" 100 - 400 sehr empfehlen. Auf KB ist das max. ein 800. Das an einer der neuen Panas 5ner oder 9ner, (oder der nun alten GX 8) und Du hast eine gute, leichte und preisgünstige Lösung. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
mortolli Posted February 17, 2018 Share #19 Posted February 17, 2018 (edited) @Timothy D - ich möchte nicht unbedingt wieder in ein anderes System investieren, habe ich doch meine Canon 5D Mk IV und 80D nebst passender Scherben für LeicaEquip versilbert. btw- sehr gelungenes pic von dem kleinen Racker. Ich werde Halos Rat folgen und mich näher mit der Digiscoping-Lösung befassen. Vielleicht kann ich es ja mal beim abgewählten Fachhandel testen :- ) Edited February 17, 2018 by mortolli 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Vogelweide Posted February 17, 2018 Author Share #20 Posted February 17, 2018 Ich würde gerne nochmal den Thread nach oben holen. Auch ich stehe vor einer Reise durch Tansania und würde sehr ungern auf meine SL verzichten. Mein 90/280 scheint mir auch für gewisse Aufnahmesituationen nicht ausreichend - gibt es neuere Erfahrungen zu Adapterlösungen mit längeren Brennweiten? Danke für euer Feedback @Pedrocolonia- leider ist dein Buch „Wildlife…“ ausverkauft; hätte es mir gerne zu Gemüte geführt Bei uns geht es in wenigen Tagen los und ich hab die CL als "Adapter" gekauft. Leider kommt das SL-90 nicht mehr rechtzeitig bei mir an. Das wäre eine schöne 135mm Lösung für Night-Drives gewesen. Mitte März weiss ich ob es sinnvoll war oder eher nicht 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now