Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die stehen lediglich in der Vitrine, wie soll denn da Schmutz auf den Sensor kommen?!

Somit ist auch keine Reinigung notwendig.

Anders ist das sicher bei Fuji, Sony, Canon, Nikon, etc. welches Profigeräte sind, ständig unter härtesten Bedingungen eingesetzt werden und man somit jede Gelegenheit zur Reinigung wahrnemen sollte, ja sogar wahrnehmen muss.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Die stehen lediglich in der Vitrine, wie soll denn da Schmutz auf den Sensor kommen?!

Somit ist auch keine Reinigung notwendig.

Anders ist das sicher bei Fuji, Sony, Canon, Nikon, etc. welches Profigeräte sind, ständig unter härtesten Bedingungen eingesetzt werden und man somit jede Gelegenheit zur Reinigung wahrnemen sollte, ja sogar wahrnehmen muss.

Ich habe meine "Sony-Playstation" am Samstag in Darmstadt reinigen lassen. Es war notwendig, es ist halt auch keine "Virinenkamera".

Übrigens war je ein Monteur für Canon, Nikon und Sony da. Ich habe leider vergessen zu fragen, wer die Reinigung von Leica Kameras übernimmt.

 

Gruß Joachim

Link to post
Share on other sites

Leica reinigt nur im Reinraum und das gab's dort nicht :)

 

Die Luft war bei dem vielen Regen schon vorgereinigt. :)

Sensorreinigung in einer mobilen Reinraum-Box hätte für Leica besser geworben als die - auf zwei Etagen verteilt - gepflegte Langeweile verbreitenden Mitarbeiter, die weder Neues anzubieten hatten noch über evt. Kommendes berichten durften.

Link to post
Share on other sites

- ich erwarte nicht jedesmal etwas Neues auf solch einer Veranstaltung, erstens haben wir doch meist viel mehr als wir brauchen und zweitens müssten da im Vierteljahrestakt echte Neuerungen auf den Markt kommen, die zuvor niemand im Internet entdeckt hat...

- was mir dort nicht gefällt, ist eine zunehmende Langweiligkeit. Vor ein paar Jahren waren dort noch verkaufende, Fotografen(m/w) an den Markenständen, heute sehe ich eher sogar mit den Ongs und Gongs im Parterre austauschbare Platzhalter hinter den Theken. Meine geschätzen 10 Fragen, die ich in den 2 Tagen loswerden konnte wurden mehrheitlich mit: da muss ich den Kollegen fragen (auch am Leica Stand) und 2 mal falsch beantwortet. Einzig die Ilford Leute wussten in meinem Fall noch, dass sie zum Geldverdienen dort sind.

Dies ist aber kein Fachspezifisches Problem, es verkommen immer mehr Messen zum Live-Wiki.

- genug geschimpft- falls jemand von Leitz mitliest:  warum bietet ihr nicht während solcher Messen am Stand ein "Tagesmenue" an, bei dem ihr eure (sorry) bastelgeilen Entwickler eine halbe Std erklären lasst, was nicht im Handbuch steht. 3-5 Themen verteilt über den Tag und Sa/So das Gleiche...ich denke da an Fremdblitz, R-Objektive, L39 Linsen, etc. Dann wissen sie erster Hand, was der geneigte Kunde, lebensrettend oder in homöopatischen Dosen benötigt. ;)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich war den ganzen Sonntag vor Ort und kann bestätigen das ich absolut niemanden getroffen hab, den ich kannte. Von dem her hat die Veranstaltung als Erlebnistage Ersatz völlig versagt. ggg

 

... Fremdblitz,...  ;)

 

Samstag waren einige Bekannte versammelt.

Beim Thema Fremdblitz könnte auch eine Portion Bildästhetik vermittelt werden, hier ein - trotz interessanter Details wie Model, Violine, Big Ben im Morgenrot, Doppeldeckerbus - eher belustigendes Beispiel, abfotografiert von der Präsentationsleinwand, bei dem die Dynamik bereits um 15% und die Farbsättigung sogar um 30% verringert wurden:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

... - Ongs und Gongs... 

...    ;)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich war den ganzen Sonntag vor Ort und kann bestätigen das ich absolut niemanden getroffen hab, den ich kannte. Von dem her hat die Veranstaltung als Erlebnistage Ersatz völlig versagt. ggg

 

Na, da sind wir aneinander vorbei gelaufen. Ich war von ca. 11:00 bis 14:00 vor Ort und habe etliche getroffen, die Du auch kennst :)

 

Hab sogar was gekauft, und zwar einen neuen Funk-Transmitter für meine Elinchrom Blitzanlage. Den alten habe ich gefetzt und auf den neuen gab's 10%, immerhin waren das ca. 8 Ocken Ersparnis ;)

 

Mit Benno am Leica (-Profi) Stand im EG hatte ich ein interessantes Gespräch über Leica im allgemeinen und speziell über die Produktlinien.

 

Für mich auch interessant waren die neuesten Fahrräder (e-bikes) von Riese&Müller, alle im EG versammelt.

Link to post
Share on other sites

- ich erwarte nicht jedesmal etwas Neues auf solch einer Veranstaltung, erstens haben wir doch meist viel mehr als wir brauchen und zweitens müssten da im Vierteljahrestakt echte Neuerungen auf den Markt kommen, die zuvor niemand im Internet entdeckt hat...

- was mir dort nicht gefällt, ist eine zunehmende Langweiligkeit. Vor ein paar Jahren waren dort noch verkaufende, Fotografen(m/w) an den Markenständen, heute sehe ich eher sogar mit den Ongs und Gongs im Parterre austauschbare Platzhalter hinter den Theken. Meine geschätzen 10 Fragen, die ich in den 2 Tagen loswerden konnte wurden mehrheitlich mit: da muss ich den Kollegen fragen (auch am Leica Stand) und 2 mal falsch beantwortet. Einzig die Ilford Leute wussten in meinem Fall noch, dass sie zum Geldverdienen dort sind.

Dies ist aber kein Fachspezifisches Problem, es verkommen immer mehr Messen zum Live-Wiki.

- genug geschimpft- falls jemand von Leitz mitliest: warum bietet ihr nicht während solcher Messen am Stand ein "Tagesmenue" an, bei dem ihr eure (sorry) bastelgeilen Entwickler eine halbe Std erklären lasst, was nicht im Handbuch steht. 3-5 Themen verteilt über den Tag und Sa/So das Gleiche...ich denke da an Fremdblitz, R-Objektive, L39 Linsen, etc. Dann wissen sie erster Hand, was der geneigte Kunde, lebensrettend oder in homöopatischen Dosen benötigt. ;)

Leica möchte und braucht solche Kunden nicht.

Die Anderen Standbesetzer sind nur da, um die Diebstahlsquote niedrig zu halten.

Fragende Menschen stören nur dabei.

Für Fragen hast Du doch die Foren.

Edited by Leographie
Link to post
Share on other sites

 

...ich denke da an Fremdblitz, R-Objektive, L39 Linsen, etc. Dann wissen sie erster Hand, was der geneigte Kunde, lebensrettend oder in homöopatischen Dosen benötigt. ;)

 

Fast jeder Fremdblitz paßt an jede aktuelle Leica, wenn er nicht gerade hochvoltig von anno dazumal ist und über eine M und A Funktion verfügt, R-Linsen passen an die M, T und SL mittels Adapter, wenn man das so will und L39 Linsen gab's noch nie ...... also wenn Du solche oder ähnliche Fragen hast, wirst Du hier in unserem Forum sehr gut bedient :)

Link to post
Share on other sites

... 8 Stunden sass ich im Hörsaal. ...

 

Leica möchte und braucht solche Kunden nicht.

Die Anderen Standbesetzer sind nur da, um die Diebstahlsquote niedrig zu halten.

Fragende Menschen stören nur dabei. ...

 

Liegt der Schwerpunkt der Fotogena auf den Kursen und die Stände sind mehr Beiwerk?

Zu 8 Std Hörsaal gehört jede Menge Sitzfleisch.

Hoffentlich gab es interessantere Fotos zu sehen als dieses weitere Werbefoto für einen Fremdblitz - irgendwo zwischen Pferdeposter und Jungbäuerinnenkalender... :D - (ebenso von der Leinwand abfotografiert und farbentsättigt). 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

@ mnutzer: ongs und gongs - sorry, das, was du auf deinem Bild zeigst habe ich beleibe nicht gemeint und würde mich dafür auch bei Jedem, der sich betroffen fühlt persönlich entschuldigen. Ich habe  nur von "Verkäufern" geredet, hier von denen an den Fotoständen und denen, die einer Überflussgesellschat alternativen Seelenfrieden gegen richtiges Geld versprechen.

 

@ferdinand:  danke für die Antwort, aber das weiß ich bereits. Ich bin zwar neu im digitalen M Lager, adaptiere aber seit vielen Jahren an Systemkameras ohne roten Punkt. Da ich als Sebst(st)ändiger auch ab und an mal für meinen wichtigsten Kunden auf einer Maschinenmesse stehe, behaupte ich, dass der interessierte Anwender einen, zu seinem Prozess passenden Tip aus dem Nähkästchen, oder auch nur die Bestätigung seiner These, genauso liebt, wie die emotionale Seite der Leine das Leckerli  - mehr wollte ich damit nicht zum Ausdruck bringen.  :) 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Liegt der Schwerpunkt der Fotogena auf den Kursen und die Stände sind mehr Beiwerk?

Zu 8 Std Hörsaal gehört jede Menge Sitzfleisch.

Hoffentlich gab es interessantere Fotos zu sehen als dieses weitere Werbefoto für einen Fremdblitz - irgendwo zwischen Pferdeposter und Jungbäuerinnenkalender... :D - (ebenso von der Leinwand abfotografiert und farbentsättigt). 

 

 

....Fremdblitz? Dann war das Foto geklaut, siehe hier: http://info.meyer-optik-goerlitz.com/de/blog/hintergrundgestaltung_in_der_portraitfotografie

Auch das weiter oben von dir gezeigte Bild ist auf den Seiten von Meyer-Optik-Görlitz zu sehen.

Link to post
Share on other sites

...

 

Fotografiert wurde aus den Sitzreihen für das interessierte Publikum ein Teil des Podiums mit einer der drei darauf montierten simultan leuchtenden Leinwände.

Wie bei der Photokina herrschte auch auf der Fotogena kein Fotografierverbot.

Wenn Firmen großflächig für ihre Produkte und Ergebnissen werben, lässt sich kaum verhindern, dass diese auf Fotos kommen.

Im Gegenteil, solche Erinnerungsfotos - mit geringer Auflösung wie hier - dienen der weiteren Besprechung und Verbreitung ihrer Produkte.  

In den Begleittexten wurde dieses Zitieren der öffentlichen Präsentation beschrieben und eine distanzierte Haltung gegenüber der m.E. kitschigen Gestaltung besonders bei der Farbübersättigung eingenommen.

Mir ging es bei den beiden Fotos um etwas ganz anderes:

Ist es überhaupt möglich, eine großformatige Leinwand abzufotografieren,

a. mit den gerade vorhandenen Gerätschaften M8 und Schraub-Nikkor 2.5-105mm ltm,

b. ohne weitere Hilfsmittel wie Stativ, von Autofokus oder Bildstabilisierung ganz zu schweigen,

c. bei nur 160 ISO im Werksmodus der M8, was späteres Aufhellen im Bildbearbeitungsprogramm nötig macht,

d. mit nachträglicher Perspektivkorrektur wegen ungünstiger Sitzposition ausschließlich im Bildbearbeitungsprogramm.

Was auf den Leinwänden präsentiert wurde, war ziemlich egal.

Link to post
Share on other sites

@ mnutzer: ongs und gongs - sorry, das, was du auf deinem Bild zeigst habe ich beleibe nicht gemeint und würde mich dafür auch bei Jedem, der sich betroffen fühlt persönlich entschuldigen. Ich habe  nur von "Verkäufern" geredet, hier von denen an den Fotoständen und denen, die einer Überflussgesellschat alternativen Seelenfrieden gegen richtiges Geld versprechen.

...

 

Bezogen auf die überschaubare Fotogena war mir zu viel fotofremdes "Gedöns" vertreten.

Was man bei der Photokina noch als um sieben Ecken zum Thema Fotografie mehr oder weniger gehörend hinnimmt, wenn die meisten Anbieter vertreten sind, die mit fotografischen Artikeln handeln, fällt hier bei insgesamt geringerem Angebot auf.

So fand ich es z.B. schade, dass Cosina/Voigtländer nicht vertreten war und Zeiss keines seiner Objektive mit M-Bajonett zeigen konnte, weil die alle zu einer parallel stattfinden Fotomesse in Paris mitgenommen worden seien.  Da scheint man mit Demo-Ware extrem streng zu haushalten. 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...