Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

ich habe mir eine M6 zugelegt und die ersten beiden Testfilme belichtet. Dabei fällt ein unregelmässig erscheinende hellere Stelle in den Bildern auf. Als Objektiv kam ein Voigtländer Ultron 35mm 1.7 zum Einsatz. Zwei 36er Filme (ein Kodak, ein Ilford) wurden genutzt. Beim ersten Film waren 8 Bilder von den 36 betroffen und beim zweiten Film 3 Bilder von 36. Anbei mal ein Beispielbild. Ich würde mich über Eure Meinungen dazu freuen. Vielen Dank und LG Ben

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich tippe auf ein kleines Loch im Verschlussvorhang. Dass dies auf nur einigen Bildern zu sehen ist könnte daran liegen, dass Du meistens einen Deckel auf dem Objektiv befestigst. Wenn längere Zeit "freie Sicht" auf den Verschlussvorhang ist, kann der Film auch entsprechend "vorbelichtet" werden.

Link to post
Share on other sites

Vielleicht ein Reflexion vom Objektiv/Filter? Test: Kamera mit Film mal offen - ohne Objektiv hinlegen - 1x aufziehen, so dass ein neues Stück Film vor dem Verschluss liegt und mit Lampe oder am Fenster ca. 10-20s. beleuchten lassen nicht auslösen (oder unter Bettdecke etc. mit Objektiv, Blende 16 und 1/1000s auslösen und Film weiter benutzen) und anschließend entwickeln. Ist der Film geschwärzt, dann hat der Verschluss was.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Guest Eclat Blanc

Wenn der Lichteinfall nicht bei jeder Aufnahme festzustellen ist, überlege doch, ob das immer nach einem Objektivwechsel passiert ist, oder bei bestimmten Belichtungszeiten. Falls es nach Objektivwechseln auftritt, solltest Du darauf achten, daß sich die Kamera während diesem Vorgang in Deinem Körperschatten befindet.

Link to post
Share on other sites

Aber wenn ich die "helle" Stelle bei einem anderen Bild sehe, scheint es mir doch nicht im selben Bereich zu liegen. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Panta28
Link to post
Share on other sites

Hallo,

so ich habe heute die Negative erhalten, habe leider gerade keine vernünftige Möglichkeit die Negative zu scannen, daher mal kurz abfotografiert.

 

Ich habe das Objektiv abgenommen und das Verschlusstuch 20 Sekunden mit einer Lampe intensiv beleuchtet. Danach das Objektiv mit Deckel angebracht und ausgelöst und das nächste Bild ebenfalls so beleuchtet. Den Vorgang habe ich 5-6 Mal durchgeführt.

 

Ich hoffe man kann mit dem Bild etwas anfangen ;-)

 

Der Scanner kann wahrscheinlich erst am Wochenende genutzt werden.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Eclat Blanc

Dein Test mit der Taschenlampe bei abgenommenem Objektiv ist doch eine verschärfte Nachstellung der Situation beim Objektivwechsel. In der Gebrauchsanleitung zur M6 heißt es dazu: "Bei eingelegtem Film im Körperschatten wechseln, da bei direkter Sonneneinstrahlung Lichteinfall durch den Verschluss möglich ist" (Seite 5 der Anleitung). Kann es nicht doch sein, daß vor den Aufnahmen das Objektiv abgenommen war? Wenn ich mir den Teststreifen und das Foto ansehe, bestätigt mich dies in meiner Vermutung. Tut mir leid, daß ich so hartnäckig bin.

Link to post
Share on other sites

Kein Problem das du so hartnäckig bist ;-)

Nein wirklich, Objektiv wurde nicht gewechselt oder abgenommen. Ich bin jetzt nicht der Fachmann, aber denke, wenn dort ein Loch wäre, müsste der Bereich doch intensiv belichtet sein, oder sehe ich das falsch?

Link to post
Share on other sites

Guest Eclat Blanc

Meine Hartnäckigkeit rührt daher, daß ich an meiner ersten M, einer M4-2, einen ähnlichen Fehler feststellte. Auf meine Reklamation während der Garantiezeit, mußte ich mich mit einem höflichen Hinweis auf die Gebrauchsanleitung belehren lassen. Typisch für einen derartigen Lichteinfall ist eben gerade, daß der Lichtfleck nicht scharf begrenzt ist, und nicht immer exakt an derselben Stelle auftritt. Zu erklären, welche Ursachen sonst noch in Frage kommen könnten, reicht meine Fantasie nicht aus.

 

Da fällt mir noch etwas ein: könnte es am Umgang mit der Filmpatrone außerhalb der Kamera liegen? Nur so eine Frage.

 

Aber bitte berichte uns, wenn die Erklärung für diesen Fall von Transzendenz gefunden worden ist.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Die Längsseite des Vorhangs muss ja auch eine Art von Lichtdichtung haben; ich nehme an, dass diese undicht werden können und stelle mir vor, dass wir die Wirkung einer undichten Lichtdichtung sehen könnten.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Die Längsseite des Vorhangs muss ja auch eine Art von Lichtdichtung haben; ich nehme an, dass diese undicht werden können und stelle mir vor, dass wir die Wirkung einer undichten Lichtdichtung sehen könnten.

Ich würde pop  hier unterstützen. Vielleicht einfach mal die Filmscans per Mail nach Wetzlar schicken. Ich nehme an, dass das kein Einzelfall bei älteren anlalogen Kameras ist.

Link to post
Share on other sites

Ich denke nicht, dass das problem von einem Loch im Verschlussvorhang herruehrt. Es sieht mir vielmehr nach einer Lichtreflektion herbeigefuehrt durch einen UV-Filter vor dem Objektiv oder schlicht durch den Winkel der Kamera zum einfallenden Licht. Beide Reflexe sind nicht an derselben Stelle des Bildes und sehen auch unterschiedlich aus: der Reflex im zweiten Bild scheint von einem Fenster zu kommen, durch das die Sonne scheint und sich am Boden abzeichnet. Die rautenfoermige Form des hellen Objekts deutet auf das verzerrt abgebildete Fenster hin. Im ersten Bild vermute ich einen helle Lampenquelle als Ursache fuer die Reflektion. 

Edited by Martin B
Link to post
Share on other sites

Die Längsseite des Vorhangs muss ja auch eine Art von Lichtdichtung haben; ich nehme an, dass diese undicht werden können und stelle mir vor, dass wir die Wirkung einer undichten Lichtdichtung sehen könnten.

 

Ich tippe auch auf diesen Verursacher - hatte ich mal bei einer Leica M3 DS !

Das Licht fällt ja "ständig" durch das Objektiv und je nach Zeitraum in der die "Stelle" nicht bewegt wird

ist der Effekt unterschiedlich - hat also nichts mit Belichtzungszeit der Kamera zu tun.  ;)

Link to post
Share on other sites

Lichtreflexionen durch UV-Filter habe ich bisher nur bei Langzeitbelichtungen im dunkeln gehabt ...

eher nicht.

OLAF

 

Sehr wohl hatte ich schon "flares" also Lichtreflexionen an UV-Filtern bei vergessenem Sonnenschutzfilter im Freien! Muss hier nicht durch einen Filter verursacht sein, aber ist eine Moeglichkeit.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...