Jump to content

Recommended Posts

Ich konnte mir 1988 mal in Göteborg den ganzen Fundus der für die NASA hergestellten Typen, die auch durch die Bank im Weltraum gewesen waren, anschauen. Die Firma, für die ich damals arbeitete, war Zulieferer für HB. Das und der Besuch der damals noch im alten ehemaligen Warenhaus am Hafen beheimateten Produktion - als Geschäftspartner ohne Geheimniskrämerei - war sehr beeindruckend. Dort sagte man aber auch, dass definitiv kein Gehäuse den Mond wieder verlassen hat.

Edited by halo
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Damit wir's dann auch kommplett haben, ein schnelles Bild aus Rogliatti: Leica M4 der NASA!

 

Im Text steht: "Für die NASA wurden M4-Modelle gebaut, deren Kontrollknöpfe geändert worden waren, um die Manipulation mit den Raumfahrthandschuhen zu ermöglichen. Unseres Wissens wurde aber keiner dieser Apparate auf dem Mond benutzt."

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Dr. No
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

so, hier ist so eine Mondkamera - die Hasselblad - ich meine mich auch zu erinnern, dass sie wirklich auf dem Mond war :)

 

attachicon.gifIMG_0033_bi.jpg

 

 

ergänzend: ich habe mir die Beschriftung ncohmals angeschaut (vergrößert)!

 

Auf derKamera steht:

 

"Hasselblad

EL Data Kamera

500 EL"

 

auf dem 200er Magazin:

"P/N SEB 33100082  S/N 575

Lunar Mission

Hasselblad

70mm Magazin"

 

Ok, ob das Teil je auf dem Mond war kann ich nicht mehr nachvollziehen!

Link to post
Share on other sites

Und was machst du im Alter dann damit, du Ferkel? :)

Na, was wohl? Verkloppen und sich 'ne kleine und leichte Pfutschi oder sowas holen. Die ist ja sowieso viel besser als 'ne "M" wie man hier so hin und wieder lesen kann.

 

(ich würd' mir wahrscheinlich eher eine Hasselblad 203, drei Linsen - wenn ich sie dann noch tragen kann - reichlich Diafilme und und einen richtig guten Projektor kaufen und den übrigbleibenden "Rest" ins Bilder machen - sprich: verreisen und schöne Dinge anschauen - investieren.)

 

p.s.: warum Hasselblad und nicht Leica? Weil ich von der aktuellen Diskussion um Mietsoftware und dem dahinter liegenden Ansatz, Verbraucher abhängig zu machen, die Nase gestrichen voll habe und wenn schon wieder analog losziehen, dann wenigstens mit der Aussicht auf technisch bestmögliche Resultate. Da macht mir dann ein Mittelformat-Dia am meisten Spaß. Außerdem findet, wo eine Hasselblad-Ausrüstung untergebracht ist, eine M mit 21/35/90 immer noch ein Plätzchen ;)

Edited by wpo
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

So, ein Beispiel für meine Behauptung:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Und noch eins:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Und ein drittes:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

von folgender webseite: http://www.vollmond.info/de/blog/hasselblad-kamera-mond.html

 

 

 

Fast alle Kameras, die auf den Apollo-Missionen verwendet wurde, blieben aus Gewichtsgründen auf dem Mond zurück. Man zog es vor, Gesteinsproben mit an Bord zu nehmen und natürlich die Magazine mit den belichteten Fotos (die sich von der Kamera abtrennen ließen). Wahrscheinlich ist nur eine der Hasselblad-Kameras zur Erde zurückgekehrt. Sie wurde auf der Apollo-15-Mission im Juni/August 1971 von James Irwin eingesetzt. Diese Kamera wurde im März 2014 von der Wiener Galerie WestLicht für 660.000 Euro versteigert. Ihr neuer Besitzer ist der Japaner Terukazu Fujisawa.

 

also: eine hat überlebt ;)

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Eine Kamera, die nicht auf dem Mond war?

Davon hätte ich noch ein paar...

Wer war schon auf dem Mond...

Aber wenn irgendwann mal die Feinmotorik nachläßt ermöglichen diese optimierten Bedienelemente hoffentlich noch eine Nutzung des Gerätes bis ins hohe Alter. :p

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...