Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

... Ich bin jedenfalls ganz und gar nicht der Ansicht, daß eine SVA ein reines Gimmick ist. Im Gegenteil. ...

 

Eine zu haben ist sicher immer besser als eine gerade zu vermissen, aber es gibt da eben auch immer Extremfälle.

 

KB-SLR? Contax RTS (faszinierend gedämpft) vs. Praktica L2-Reihe (markerschütternd, nicht nur im Sound (1/8s vom Stativ? Ja, wenn es eine Tonne wiegt und gedämpft gelagert ist).

 

Mittelformat? Pentax 67 klappert gegen den Rest der Welt ...

 

Hier im Forum warten wir dann sicher nur kurze Zeit auf das hohe Lied auf Leicaflex SL Spiegelgetriebe. DIe F3 hat sowetwas (SVA) doch sicher eingebaut, oder?

Link to post
Share on other sites

DIe F3 hat sowetwas (SVA) doch sicher eingebaut, oder?

"Sowas" trifft es ganz gut. Man kann kann da mithülfe eines Hebelchens den Spiegel hochklappen(wobei auch die Blende schließt). Dort oben bleibt der allerdings so lange, bis man das Hebelchen zurück dreht.

Fehlt eigentlich nur noch ein ZV. :) Was die perfekte Spiegeldämpfung angeht, so fühlt sich eine F6 schon ziemlich genial an. Angeblich wurde da auch ein unheimlicher Aufwand betrieben.

Andererseits fragt man sich angesichts dessen, was man bereits vor Jahrzehnten im FE2 Prospekt lesen konnte, wozu dit janze.

Zitat: "Neuartiger Spiegel-Stoßdämpfer/neuartige Schwungradkonstruktion für schwingungsfreies Hochschwenken des Spiegels: (...) Das Ergebnis: Kein Spiegelschlag mehr (...)

entstehen in der FE2 weder Vibrationen noch ein Schlag. (...)"

Edited by Signor Rossi
Link to post
Share on other sites

by the way und obwohl ich ein begeisterter SLR Benutzer bin: ich glaube, Collani hat es gesagt, dass eine SLR ein Verbrechen am Bild wäre, weil just im Moment der Bildentstehung die Erschütterung durch den Spiegel am größten sei.... er plädiere für die RF Kamera (und meinte damals die Leica M6)

Link to post
Share on other sites

(**): Wer wechselt wie oft die Einstellscheibe und Suchereinsätze seiner F(3)? Wer nutzt den Motor? Wer nutzt Fisheye, Shift, Zoom (ok, das wohl eher), 2,8/300 (und dergl.)?

 

(***): Wer macht nicht gerne dann und wann etwas unter 90cm Abstand? Wer nutzt nicht gerne mal ein Vario? Wer nutzt nicht gerne mal ein Polfilter? Wer nutzt nicht gerne mal ganz zwanglos ein Tele (ein "normales", so 80-200mm) ohne gleich den Vsioflex auspacken zu müssen? Wer hat nicht ein praktisches "28-80" im Arsenal (ja, klar, das/soetwas versaut den Photographencharakter, iefert aber oft auch ganz ordentliche Fotos - und die ganz schnell!)?

 

Hüstel, na also Jan ich denke jeder der fotografisch universeller aufgestellt sein "muss" sprich "Berufsfotografen"

kamen um ein System das dies auch in Kleinbild abdeckte nicht herum......  ;)

Link to post
Share on other sites

by the way und obwohl ich ein begeisterter SLR Benutzer bin: ich glaube, Collani hat es gesagt, dass eine SLR ein Verbrechen am Bild wäre, weil just im Moment der Bildentstehung die Erschütterung durch den Spiegel am größten sei.... er plädiere für die RF Kamera (und meinte damals die Leica M6)

 

Was hätte wohl Ansel Adams dazu gesagt ?

Ich weis seine Prioritäten lagen wohl etwas anders....

Link to post
Share on other sites

Ja, aber man kann diese AF-Kameras der ersten Generation ja schlecht mit der F3 oder einer ähnlichen Profikamera vergleichen, die auf Langlebigkeit ausgerichtet waren.

 

Ob wirklich so wenig T90 noch überleben, weiß ich nicht. Hast du da belastbare Zahlen für deine Behauptung? Es mag sein, aber ich würde mich da jetzt nicht so weit aus dem Fenster lehnen (zumal mein Exemplar, Bj. 1986, noch funktioniert). Richtig ist aber, dass die A-Serie wohl gut durchhält, meine älteste AE-1 ist jetzt 41, eine weitere 38 Jahre alt. Meine allererste SLR, eine AE-1p kommt nun auf 31 Jahre und hatte lediglich mal eine Asthmaheilung nötig. Ich habe noch eine FTb von 73, die wohl noch nie kaputt war, ich besitze sie allerdings erst seit 6 Jahren.

 

Ich besitze noch eine Canon F1 (Version 1) und ein Satz FL Optiken dazu und mechanisch/haptisch kam da nicht Besseres mehr nach !

Zu der Canon T90 und der verbauten Technik kann ich nur die Rückmeldungen aus den Foren aufführen wenn Fehler auftraten und die sind

sicherlich nicht verbindlich um sich ein Finales Urteil zu erlauben - die Kamera war sicherlich wie die AE-1 auch einer der großen Entwürfe

von Canon !

 

OK, meine Habla ist erst süße 37, aber das 60er dazu immerhin glatte 40 Jahre.

Und ich darf sagen, dass der Spiegel der Einen und der Verschluss des Anderen in perfekter Harmonie miteinander ablaufen. ^_^

 

Ich habe zu meiner 500 CM noch das alte 150er C Sonnar und liebe dessen mechanische Perfektion sowas wird Heute einfach nicht mehr gebaut !

 

Das 2,0 /85 MF war schlechter.  Bei 5,6 ist das Af schon sehr schön 

 

Schlechter ist oft sehr subjektiv und den Bilder sieht man(n) es oft nicht an....vom Nikkor H 1,8/85 sagt Mister Rockwell es wäre

das "schlechteste" 85er von Nikon und ich habe persönlich nicht wirklich den Eindruck das er da Recht hat !

Link to post
Share on other sites

Ich habe zu meiner 500 CM noch das alte 150er C Sonnar und liebe dessen mechanische Perfektion sowas wird Heute einfach nicht mehr gebaut !

Ich mag die C-Serie auch lieber als die neuen Modelle und weine meinem 150er, das aufgrund einer abgerissenen Verschlusslamelle* von einem sich zufällig ergebenden CF abgelöst wurde, noch immer nach.

Zum Glück hab ich ja noch 60+80 in C.

 

An dieser Stelle mal ein kleines Dankeschön an all die selbsternannten Schrauberkönige da draußen, die der Meinung sind, dass wo kein Schmiermittel, da keine Verharzung und das funktioniere auch ganz einwandfrei. Tut es zweifellos, nur wie lange.

Edited by Signor Rossi
Link to post
Share on other sites

Großformat :-), hätte er sagt: Format und Centralverschluss (seeehr erschütterungsarm)

 

Einer der alten"Meister" der Portraitfotografie wurde einmal in einer Dokumentaion befragt wir er seine Bilder mache.

Das Studio wr nicht mehr als ein Raum mit großem Fenster - Tageslicht - Person plaziert - Schärfe eingestellt - Verschluss gespannt/geschlossen

Planfilmkasette in die Plaubel und während er mit dem zu porträtierenden sprach unbemerkt mit dem Fuss den pneumatischen Auslöser gedrückt.

Fertig. Ohne Blitzlichtgeweitter und röhrenden Filmtransport - hat mich damals sehr beeindruckt was da rüberkam.....

Link to post
Share on other sites

Na ja, die Spionage-Kamera hat er wohl für's Hobby verwendet.

Und ist es nicht gerade das Schöne am Hobby, dass man da ganz frei von Zwängen der inneren Stimme folgen und damit der Glückseligkeit anheim fallen kann? :)

Link to post
Share on other sites

Man weiß es nicht. ^_^

www.radfilms.com/Ansel_Adams_Yosemite_007.jpg

In seinen Büchern klagte er, dass es ihm im Alter nicht mehr möglich war mit der Plattenkamera los zu ziehen. Deswegen dieser Notbehelf ;)

Aber auch eine Habla hat doch eine Spiegelvorauslösung.

Link to post
Share on other sites

In seinen Büchern klagte er, dass es ihm im Alter nicht mehr möglich war mit der Plattenkamera los zu ziehen. Deswegen dieser Notbehelf ;)

 

Man könnte es auch einfach als Altersweisheit bezeichnen. :)
Link to post
Share on other sites

Die Kamera mit der besten Spiegeldämpfung in meiner Sammlung dürfte die F5 sein. Da hat man sich wirklich was ordentliches ausgedacht.

Die FE2 hat das auch gut gelöst, eine Pentax ME oder andere SLR haben da etwas mehr Wumms.

 

So?  Ich denke die Leica R oder SL braucht nicht einmal ein Schaumgummi.... sondern bremst ab wie man abbremst und nicht wie man gegen einen Schaummstoffpuffer donnert... die Leica hat die beste Spiegeldämpfung,...wollte ich sagen

Link to post
Share on other sites

So?  Ich denke die Leica R oder SL braucht nicht einmal ein Schaumgummi.... sondern bremst ab wie man abbremst und nicht wie man gegen einen Schaummstoffpuffer donnert... die Leica hat die beste Spiegeldämpfung,...wollte ich sagen

Schau Dir mal die Spiegelmechanik einer F5 an. Ich hatte selbst eine R7. Gut, aber da kommt sie nicht mit.

Link to post
Share on other sites

So? Ich denke die Leica R oder SL braucht nicht einmal ein Schaumgummi.... sondern bremst ab wie man abbremst und nicht wie man gegen einen Schaummstoffpuffer donnert... die Leica hat die beste Spiegeldämpfung,...wollte ich sagen

Der Schaumgummistreifen und die Spiegeldämpfung sind zwei paar Schuhe

Schau dir den Schaumstoff mal an. Der ist sooo weich, der "bremst und dämpft" meiner Ansicht nach fast nichts mehr. Könnte mir vorstellen, dass der zu 80% dem Schutz vor Fremdlicht aus dem Suchersystem dient.

Eine Konstruktion ohne Schaumgummistreifen hat natürlich den Riesenvorteil, dass nichts bröselig wird. Das ist ne saubere Sache.

Link to post
Share on other sites

Der Schaumgummistreifen und die Spiegeldämpfung sind zwei paar Schuhe

Schau dir den Schaumstoff mal an. Der ist sooo weich, der "bremst und dämpft" meiner Ansicht nach fast nichts mehr. Könnte mir vorstellen, dass der zu 80% dem Schutz vor Fremdlicht aus dem Suchersystem dient.

Eine Konstruktion ohne Schaumgummistreifen hat natürlich den Riesenvorteil, dass nichts bröselig wird. Das ist ne saubere Sache.

An der FE2 habe ich neue Dichtungen verbaut, auch den Spiegel"dämpfer". Wenn man genau hinschaut, dann sieht man ohne den Schaumstoffstreifen

den Abstand des Spiegels zum Mattscheibenrahmen in hochgeklappter Stellung.

Edited by Fotoklaus
Link to post
Share on other sites

Schau Dir mal die Spiegelmechanik einer F5 an. Ich hatte selbst eine R7. Gut, aber da kommt sie nicht mit.

Und dann schaut und hört ihr euch zusammen mal die F6 an. Dann ist Ruhe im Karton. :)

Aber im Ernst. Mir selbst sagen solche Technikboliden ja überhaupt nicht zu, aber das Auslösegeräusch der F6 ist schon grandios.

Ich möchte mal frei von der Leber weg behaupten, dass es, trotz automatischen Filmtransports leiser und unspektakulärer ist, als das vieler Kameras ohne Filmtransport!

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...