jmschuh Posted September 15, 2017 Share #1 Posted September 15, 2017 Advertisement (gone after registration) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Orel, UDSSR Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Orel, UDSSR ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/276892-orel/?do=findComment&comment=3359727'>More sharing options...
Advertisement Posted September 15, 2017 Posted September 15, 2017 Hi jmschuh, Take a look here Orel. I'm sure you'll find what you were looking for!
wpo Posted September 16, 2017 Share #2 Posted September 16, 2017 Moin! Gefällt mir erst einmal gut, aber wann wurde die Aufnahme gemacht? Sie (die Kinder) haben eine starke Ähnlichkeit mit den Personen auf einer Sammlung von Bildern aus der Sowjetunion der 1940er Jahre, die in meinem Besitz ist. Der Ortsname Orel und der Bildhintergrund lassen mich ebenfalls auf die Zeit des Zweiten Weltkriegs schließen. Freundliche Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted September 16, 2017 Share #3 Posted September 16, 2017 Gutes Foto, aber wieso stellst Du da unter Deinem Ac ein ? Hat dein Opa das gemacht ? Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted September 16, 2017 Share #4 Posted September 16, 2017 Gutes Foto, aber wieso stellst Du da unter Deinem Ac ein ? Hat dein Opa das gemacht ? Hallo Matthias, wenn das so sein sollte, kann sich sein Opa wahrscheinlich schlecht hier anmelden. Was bleibt ihm also übrig, wenn er die (Leica-?) Bilder vom Opa für zeigenswert erachtet? Ich habe so etwas in der Vergangenheit hier auch schon mal gemacht und sehe eigentlich keinerlei Frevel daran, wenn man die Umstände vielleicht etwas erläutert unter denen das Bild entstanden ist, so man kann. Freundliche Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 16, 2017 Share #5 Posted September 16, 2017 Das Foto ist es auf jeden Fall wert. Hier steht man zum Essenholen an...... die " Henkelmänner" so nannte man die Gefäße in denen man Schulspeisung oder bei der Armenküche Essen ( meist Suppe übrigens) abholte. Ein Stück Geschichte und andererseits sehr aktuell, der Hunger, die Hungersnöte in der Welt zeigen wieder steigende Tendenz. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted September 16, 2017 Share #6 Posted September 16, 2017 Hallo Matthias, wenn das so sein sollte, kann sich sein Opa wahrscheinlich schlecht hier anmelden. Was bleibt ihm also übrig, wenn er die (Leica-?) Bilder vom Opa für zeigenswert erachtet? Ich habe so etwas in der Vergangenheit hier auch schon mal gemacht und sehe eigentlich keinerlei Frevel daran, wenn man die Umstände vielleicht etwas erläutert unter denen das Bild entstanden ist, so man kann. Freundliche Grüße Wolfgang Richtig , das haben wir, aber brav wie wir sind in, entsprechend Threads gemacht, hier fehlt aber zur Abwechslung mal eine "Erklärung". Weil das Bild ja offensichtlich nicht aus der Feder von Jens stammt, geliehener Ferrari ist ein Ferrari ist schon klar. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted September 16, 2017 Share #7 Posted September 16, 2017 Advertisement (gone after registration) Hallo Gerd, ein "Henkelmann" sieht aber schon noch etwas anders aus. Er hat eine charakteristisch ovale Form und bei den moderneren Ausführungen können zwei bis drei davon in unterschiedlichen Höhen über Federschnäpper miteinander zu einer Einheit verbunden werden. In früheren Zeiten aus Eisenblech und oft gesprenkelt blau oder auch weiß emailliert (so kenne ich den noch von meinem Großvater), später dann vorzugsweise aus Aluminium war er zum Transport mit einem abnehmbaren "Henkel" versehen und nicht zu verwechseln etwa mit einem Kochgeschirr, einer Milchkanne oder anderen gebräuchlichen Behältnissen zu Transport und eventueller Aufbereitung von Nahrungsmitteln. Er war vor der Einführung der Thermos-Behälter das allgemein verbreitete Behältnis für die Mitnahme warmen Essens zum Arbeitsplatz der (Industrie-)Arbeiter. Ich kann mich noch sehr gut daran entsinnen, dass es in einer Möbelbude im Weserbergland üblich war, seinen (von Muttern zu Hause meist mit dem Mittagessen von Vortag) gefüllten Henkelmann gegen 11:00Uhr zum aufwärmen im Wasserbad abzugeben, damit um 12:00Uhr zur Mittagspause das warme Essen bereit zu Verzehr war. Das war 1976. Freundliche Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted September 16, 2017 Share #8 Posted September 16, 2017 Richtig , das haben wir, aber brav wie wir sind in, entsprechend Threads gemacht, hier fehlt aber zur Abwechslung mal eine "Erklärung". Weil das Bild ja offensichtlich nicht aus der Feder von Jens stammt, geliehener Ferrari ist ein Ferrari ist schon klar. Sei mal nachsichtig. Holt Jens bestimmt noch nach. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 16, 2017 Share #9 Posted September 16, 2017 Ja genau Wolfgang, ganz genau. Das "Kochgeschirr" der Soldaten der Wehrmacht wurde auch so genannt. so eine Art nierenförmigser Behälter mit Deckel. Der Deckel wurde mt einem Hebel geschlossen, der umgeklappt als Henkel für den Deckel des Behälters diente.... man füllte um aus dem größeren Unterteil des Geschirrs in den Deckel um und aß aus dem Deckel. Die Wehrmachtskochgeschirre (gibt es sicher heute asuch noch) sind mir in deutlicher Erinninerung... ich hatte auch eines... das nahm ich in den ersten Nachkriegsjahren mit in die Schule.. wo wir (leider nicht alle Tage) Esssen ausgeteilt bekamen. In NRW, wo ich wohnte, kam diese Spende von den englischen Armee. Der Henkelmann wurde zu einem Begriff für alle Essensgefäße die man auf Ausflüge, Schulfahrten usw. mitnahm.... so wie Sanella der Begriff für Margarine wurde ... und Maggi noch immer der Begriff für die flüssige Speisewürze schlechthin ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Eclat Blanc Posted September 16, 2017 Share #10 Posted September 16, 2017 Das Foto braucht unbedingt eine Erläuterung, damit es der Betrachter verstehen und einordnen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted September 16, 2017 Share #11 Posted September 16, 2017 Das Foto braucht unbedingt eine Erläuterung, damit es der Betrachter verstehen und einordnen kann. Einverstanden, ich finde es aber erfrischend, dass wir die Gelegenheit bekommen, es zu diskutieren, bevor wir eine Erläuterung sehen. Vielleicht kommt ja noch was. (Verwegene Spekulation: War Gotthard Schuh sein Opa?) Die Kesselchen mit Henkel hatten wir in meiner Jugend verwendet, um Milch einzukaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 17, 2017 Author Share #12 Posted September 17, 2017 Das Foto ist 1942 in Orel in der Sowjetunion entstanden und wurde in der Tat von meinem Opa mit seiner Schraubleica gemacht. So alt bin ich ja (noch) nicht, dass es von mir sein könnte. Die Kamera hatten ihm dann die Amerikaner in der Kriegsgefangenschaft in SH abgenommen. Nach dem Krieg hatte er erstmal nicht mehr das Geld um sich eine Leica zu kaufen und hatte sich damals dann eine "Rollfilmkamera" (Mittelformat) gekauft, was damals viel viel günstiger als Kleinbild war. Er fotografierte bis ca. Ende der 60er Jahre, bis er die Fotografie außerhalb familiärer Anlässe aufgab und sich anderen Hobbys widmete. Vor ca. 10 Jahren, als ich selbst schon Bilder ins Netz eingestellt hatte, zeigte ich ihm das mal und er fand die Idee spannend, dass "private "Fotos jetzt quasi die ganze Welt sehen kann. Er stellte mir damals eine Kiste mit Fotos auf den Tisch und sagte, die müsse ich mal zeigen, sonst bekäme sie nie jemand zu sehen. Damals bin ich leider nicht dazu gekommen. Viele Fotos, gerade die, die im Krieg entstanden sind, haben natürlich viel mit der Wehrmacht und direkt mit dem Krieg an der Ostfront usw. zu tun und die werde ich auch nicht zeigen, weil es vielen schwer fällt, sie nur als Zeitdokument zu betrachten. Zumal an allen Ecken und Enden immer wieder heute verbotene Symbole zu sehen sind. Auf die entsprechenden (bekannten) Diskussionen hier im Forum und anderorts kann ich verzichten, heute ist eine normale Diskussionen kaum noch möglich, es ist immer alles nur noch Schwarz oder Weiß. Brauch ich nicht und will ich mir nicht antun. Ich zeige daher nur "neutrale" Fotos, ohne sichtbaren militärischen Hintergrund. Grundsätzlich neutral ist das natürlich alles nicht, betrachtet vor dem Hintergrund und der Zeit in der die Fotos entstanden sind. Ich muss die Fotos, obwohl ich sie selbst schon endlos oft angeschaut habe, auch noch mal in Ruhe sichten und mir dann einen Scanner besorgen, damit die Qualität stimmt. Das obige Fotos ist nur mit dem Handy bei schlechtem Licht abfotografiert. Die meiner Meinung nach besten Fotos hat mein Opa aber nach dem Krieg hier in Bochum und in Belgien gemacht, wo er lange Zeit beruflich tätig war. Da sie ja nicht mit einer Leica entstanden sind, werde ich sie hier nicht zeigen, aber ihr könnt sie auf meiner Webseite dann irgendwann sehen. Mein Opa hat mich für die Fotografie begeistert und mir das Thema als Kind schon nahe gebracht. Er war ein Bastler vor dem Herrn und wahrscheinlich habe ich meinen technischen Spieltrieb ihm eher zu verdanken, als meinem Vater. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted September 17, 2017 Share #13 Posted September 17, 2017 Ein Hoch auf die Opas! Ich habe noch viele Negative von meinem Opa, habe ihn aber nie kennen gelernt. Er ist schon jung gestorben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 22, 2017 Share #14 Posted September 22, 2017 ... wo ist`s, das Foto? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 22, 2017 Author Share #15 Posted September 22, 2017 Sorry, wieder da. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 22, 2017 Share #16 Posted September 22, 2017 Danke, sehenswert! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.