Jump to content

Recommended Posts

  • 2 weeks later...

Ich habe meine M10 kürzlich bei einer Veranstaltung das erste mal so richtig als "Sportskanone" benutzt. In der Tat ist die Kamera richtig warm geworden. Eine Warnung habe ich nicht bekommen. Auch die hohen Temperaturen bei einem Aufenthalt iin Südostasien haben der Kamera nichts anhaben können. Sorge hatte ich eher bei den harten Temperaturwechseln von fast 40 Grad in gekühlte, begehbare Kühlschränke, sprich Restaurants oder Shopping Malls. Keine Probleme. Gespannt bin ich jetzt auf die Funktion im polaren Winter auf Grönland. Mal sehen was zweistellige Minusgrade der Kamera anhaben können. Ich werde berichten.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Da ich das Thema losgetreten habe ein letzter Beitrag von mir: nach 3 Wochen in der Bretagne ist die Fehlermeldung bzgl. zu hoher Temperatur ein einziges Mal aufgetreten. Das allerdings bei ca. 18° und nur geringer Benutzung! Es scheint mir mittlerweile doch ein sporadisches Elektronikproblem zu sein. Ich muss wohl doch zusammen mit dem hakenden Bildfeldhebel mal nach Wetzlar fahren in die alte Heimat... Oder ich schaue mir zusammen mit HiTriker noch das Verhalten bei tiefen Temperaturen an ;-) Grüße Arnd

Link to post
Share on other sites

Wenn das Verhalten (Warnmeldung bei ausgiebigen Serienmodus) bei deiner M10 mit Sicherheit reproduzierbar ist (Warnmeldung bei Nutzung Serienbildmodus in Abhängigkeit zu Außentemperatur X), dann sende deine M10 mit dieser Beschreibung doch mal beim CC ein. - Hoffentlich nur ein Einzelfall. :-\

Wenn man sich das Computer-generierte Bild mit dem Querschnitt anschaut, dann sitzt rechts der Bildprozessor (MAESTRO II). Da kann ich jedoch nicht direkt erkennen, ob die Abwärme über eine wärmeleitende Schicht auch an das Gehäuse abgegeben wird (passive Kühlung). Da der Bildprozessor auch interne Stromsparfunktionen besitzt, wird der im Gegenzug bei aktiver Nutzung u.U. recht warm, ggf. sogar heiß (>60°C). Das Verhalten der Abschaltung/Deaktivierung kennt man auch von PCs/Servern her, um die Hardware vor einem Totalschaden zu bewahren.

Bei der M9 konnte man über die Tasten in den Firmware-Modus gelangen, wo auch die Temperartur einzelner Komponenten sowie die Temperatur im Gehäuseinneren angezeigt wird. - BTW: hat die Tastenkombination schon einer für die M10 rausbekommen?

Der MAESTRO-Bildprozessor ist ein mobiler, multi-core SoC von Socionext, ehem. Fujitsu Semiconductor. Fujitsu war/ist u.a. auch für die SPARC Enterprise-Server bekannt, die bei ehem. Sun, aktuell (noch) von Oracle vertrieben werden. Mich würde mal interessieren, auf welcher ISA der Bildprozessor basiert, wahrscheinlich ein ARM-Core als Basis.

 

https://www.socionext.com/tw/pr/sn_pr20160921_01e.pdf
http://www.fujitsu.com/uk/products/devices/semiconductor/imaging-graphics-solutions/products/capturing/

https://en.wikipedia.org/wiki/Milbeaut

Hey, dann könnte man ja ein Android draufkloppen und auch schon fast telefonieren. Ehm, besser net... :-D

Edited by escimo
Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...