jmschuh Posted July 18, 2017 Share #1 Posted July 18, 2017 Advertisement (gone after registration) Digiscoping mit Apo-Televid 82 und Leica Q Kann mir jemand sagen, ob die Q am Apo-Televid 82 formatfüllend aufnimmt oder erhält man kreisrunde Bilder die man croppen muss? Hat jemand Bildbeispiele? Danke, Gruß, Jens 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 18, 2017 Posted July 18, 2017 Hi jmschuh, Take a look here Digiscoping mit Apo-Televid 82 und Leica Q. I'm sure you'll find what you were looking for!
jmschuh Posted July 23, 2017 Author Share #2 Posted July 23, 2017 Niemand? Link to post Share on other sites More sharing options...
TK! Posted July 23, 2017 Share #3 Posted July 23, 2017 Ich tippe sehr auf kreisrunde Bilder. Hängt halt vom Okular ab. Mit meinem Zeiss Diascope habe ich mit dem Zoomokular wenig Chancen. Mit einer Festbrennweite (ich glaube 40x) passt der 35er-Crop genau in den Kreis. Letztlich habe ich mit der Kombo nicht viel gemacht. Mond war toll. Saturnringe ging noch, aber tagsüber war ich mit der Bildqualität nicht recht glücklich. Aber da ist sicher noch mehr drin, wenn man wirklich will... -tk 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
S.C. Posted July 23, 2017 Share #4 Posted July 23, 2017 Digiscoping mit Apo-Televid 82 und Leica Q Kann mir jemand sagen, ob die Q am Apo-Televid 82 formatfüllend aufnimmt oder erhält man kreisrunde Bilder die man croppen muss? Wenn nur kreisrunde Bilder dabei herauskämen, wäre es kein Digiscoping, sondern ein Provisorium und Leica würde es nicht als solches anbieten. https://de.leica-camera.com/Sportoptik/Leica-Birding/Technisches-Zubeh%C3%B6r/Sportoptik-%E2%80%93-technisches-Zubeh%C3%B6r/Digitaladapter-Q-Typ-116 Link to post Share on other sites More sharing options...
S.C. Posted July 23, 2017 Share #5 Posted July 23, 2017 (edited) Ich tippe sehr auf kreisrunde Bilder. Hängt halt vom Okular ab. Beim Einsatz der Q geht der Weg nur bedingt über das Okular. Die Optik der Q ist in diesem Fall das (erweiterte) Okular... Edited July 23, 2017 by S.C. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 24, 2017 Author Share #6 Posted July 24, 2017 Wenn nur kreisrunde Bilder dabei herauskämen, wäre es kein Digiscoping, sondern ein Provisorium und Leica würde es nicht als solches anbieten. Tja... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quelle: http://blog-leica-birding.con-vergence.de/tale-of-two-adapters-new-digiscoping-accessories-from-leica/ Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quelle: http://blog-leica-birding.con-vergence.de/tale-of-two-adapters-new-digiscoping-accessories-from-leica/ ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/274590-digiscoping-mit-apo-televid-82-und-leica-q/?do=findComment&comment=3322422'>More sharing options...
S.C. Posted July 24, 2017 Share #7 Posted July 24, 2017 Advertisement (gone after registration) Tja... ... Leica ist doof (Vorsicht Satire). Na dann doch besser ein Swarovski (ist eh besser) + SONY 7. Wenn schon VF, dann richtig. Klick Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 24, 2017 Author Share #8 Posted July 24, 2017 ... Leica ist doof (Vorsicht Satire). Na dann doch besser ein Swarovski (ist eh besser) + SONY 7. Wenn schon VF, dann richtig. Klick Das ist keine Option. Link to post Share on other sites More sharing options...
S.C. Posted July 24, 2017 Share #9 Posted July 24, 2017 Das ist keine Option. Für mich schon. Ich habe mir keine Q gekauft. Und für mich als Waldschrat würde eine A7s gut passen. Inkl. Swaro zum gleichen Preis. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted July 24, 2017 Share #10 Posted July 24, 2017 Für mich schon. Ich habe mir keine Q gekauft. Und für mich als Waldschrat würde eine A7s gut passen. Inkl. Swaro zum gleichen Preis. Ich fürchte, das wird mit so etwa jeder modernen Kamera Probleme geben. Ein Bekannter hatte ein wirklich tolles Swarowski zur Ansicht, hat es aber wieder zurückgegeben. Er wollte damit Astrofotografie machen. Dafür reichte die Qualität dann doch nicht. DIe Objektive sind für die Okularprojektion zu groß, mit dem Smartphone dürfte das kein Problem sein. Aber schon meine Dlux4 hat am Mikroskop vignettiert, Damit muss man leben. Wenn der kreisrunde Ausschnitt wirklich scharf ist, kann man damit leben, für Vogelbeobachter sicher kein Problem. MIt der Q habe ich am Teleskop keinen Fuß auf den Boden gekriegt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
S.C. Posted July 24, 2017 Share #11 Posted July 24, 2017 Ich fürchte, das wird mit so etwa jeder modernen Kamera Probleme geben. Nicht unbedingt. Das Problem ist folgendes: Wenn man durch das (Zoom)Okular fotografieren will, ist ein kleiner Sensor weniger als 1" + zoom besser, als eine VF mit WW a la Q. Selbst ein WW-Okular ist da problematisch. Aber es gibt eben bei Swaro u. a. die Möglichkeit über einen entsprechenden Konverter direkt an das Spektiv anzuschließen. Das gilt aber nur für VF-Knipsen mit Wechselobjektivanschluss. Nichtsdestotrotz ist das Fotografieren durch ein Spektiv immer eine recht schwierige, gewöhnungsbedürftige Angelegenheit, die sehr, sehr viel Übung bedarf. Freihändig geht da schon mal goarnix. Und wenn Du auf einem Turm stehst - selbst, wenn das Spektiv via Klemmstativ - am "Fensterbrett" befestigt ist - reicht die Erschütterung, wenn jemand die Treppe hinauf geht, um das Bild völlig unscharf werden zu lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted July 24, 2017 Share #12 Posted July 24, 2017 Nicht unbedingt. Das Problem ist folgendes: Wenn man durch das (Zoom)Okular fotografieren will, ist ein kleiner Sensor weniger als 1" + zoom besser, als eine VF mit WW a la Q. Selbst ein WW-Okular ist da problematisch. Aber es gibt eben bei Swaro u. a. die Möglichkeit über einen entsprechenden Konverter direkt an das Spektiv anzuschließen. Das gilt aber nur für VF-Knipsen mit Wechselobjektivanschluss. Nichtsdestotrotz ist das Fotografieren durch ein Spektiv immer eine recht schwierige, gewöhnungsbedürftige Angelegenheit, die sehr, sehr viel Übung bedarf. Freihändig geht da schon mal goarnix. Und wenn Du auf einem Turm stehst - selbst, wenn das Spektiv via Klemmstativ - am "Fensterbrett" befestigt ist - reicht die Erschütterung, wenn jemand die Treppe hinauf geht, um das Bild völlig unscharf werden zu lassen. Genau, je kleiner der Sensor, desto unproblematischer, wenn das Ganze nicht schon als System entworfen wurde, und das Zoomen hilft, die Vignettierung zu vermindern oder zu verhindern. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
S.C. Posted July 24, 2017 Share #13 Posted July 24, 2017 Tja, wenn es Leica schaffen würde, mit dem 1/1,7" Sensor aus der Leica C etwas zu bauen wie Zeiss damals ... https://www.zeiss.de/sports-optics/de_de/jagd/service---support/download-center/produktarchiv/victory-photoscope-spektiv.html#leistungsmerkmale ... dann würde ich da wohl auch auf der Matte stehen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
TK! Posted July 24, 2017 Share #14 Posted July 24, 2017 Das Fotoscope ist damals gefloppt. Was mir aus meinen aktiven Digiscopingzeiten noch sehr in Erinnerung ist ist das es immer so dunkel hinter den ganzen Linsen wurde. Da ist die Q schon im Vorteil mit den vergleichsweise hohen ISOs, die sie verträgt. Im englischen Forum habe ich mal ein Mondfoto gepostet. Das war schon gut und da stört der Runde Ausschnitt auch nicht. :-) -tk 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TK! Posted August 10, 2017 Share #15 Posted August 10, 2017 Und für den Jens per Zeiss Diascope 85 mit 40x Okular der Mond am Montag (OOC): Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Allerdings mit der Qualität bin ich nicht zufrieden. Da sollte mehr gehen. Das 40er Okular habe ich aus der Bucht und das überzeugt auch sonst nicht. Es müffelt und fällt gegenüber dem Zoomokular irgendwie verwaschen ab. Habe ich bisher nicht systematisch untersucht, ist mehr ein Gefühl. Oder ich habe die Schärfe nicht optimal gefunden. Ist ein Gepfriemel und trotz Dauerlupe im Digiscopingmode am Ende Glückssache. - TK 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Allerdings mit der Qualität bin ich nicht zufrieden. Da sollte mehr gehen. Das 40er Okular habe ich aus der Bucht und das überzeugt auch sonst nicht. Es müffelt und fällt gegenüber dem Zoomokular irgendwie verwaschen ab. Habe ich bisher nicht systematisch untersucht, ist mehr ein Gefühl. Oder ich habe die Schärfe nicht optimal gefunden. Ist ein Gepfriemel und trotz Dauerlupe im Digiscopingmode am Ende Glückssache. - TK ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/274590-digiscoping-mit-apo-televid-82-und-leica-q/?do=findComment&comment=3334264'>More sharing options...
TK! Posted August 10, 2017 Share #16 Posted August 10, 2017 So, jetzt noch mal das selbe Bild aus dem DNG per Darktable entwickelt: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ist das besser? Geschärft habe ich. Und man sieht jetzt die Vignettierung, wenn man bewusst hinschaut. -TK 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ist das besser? Geschärft habe ich. Und man sieht jetzt die Vignettierung, wenn man bewusst hinschaut. -TK ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/274590-digiscoping-mit-apo-televid-82-und-leica-q/?do=findComment&comment=3334280'>More sharing options...
jmschuh Posted August 10, 2017 Author Share #17 Posted August 10, 2017 Ist das besser? Geschärft habe ich. Und man sieht jetzt die Vignettierung, wenn man bewusst hinschaut. Vielen Dank, ja, ist besser! Nun gut, die Vignette sieht man, aber das würde man weg bekommen. Wie lange hast Du den Mond belichtet? Link to post Share on other sites More sharing options...
TK! Posted August 12, 2017 Share #18 Posted August 12, 2017 1/200, gewollt hätte ich 1/125. Viel langsamer als ein 1/100 sollte man nach meiner Erfahrung nicht werden. Dann fangen zumindest Jupiter und Saturn an zu eiern, der Mond bestimmt auch. Zusätzlich zur harten Vignettierung sieht man diesen Hof um den Mond. Der müsste nicht sein, die Kamera ist hinter dem Okular nicht optimal ausgerichtet. Im Hellen bekomme ich das immer ganz gut hin, im Dunkeln ist es sehr schwierig. Der Digiscopingmode ist eine sehr große Hilfe. Die Lupe bleibt stehen, die Kamera hält die Schärfeneinstellung (vermutlich) auf einem Defaultwert und man stellt dann nur am Fernrohr scharf. Mit meiner X2 konnte ich so nicht vernünftig scharfstellen, weil die Lupe nicht fixierbar ist. Damals habe ich dann oft den Autofokus genutzt. Das sollte bei der Q eigentlich auch eine Option sein. Probiere ich mal aus. Spass macht es, aber mehr als eine Spielerrei ist es am Ende nicht. Es kommen halt riesige Brennweiten raus, 28mmx40 ergibt 1.12m Brennweite für die Q, mit dem Zoomokular und einem 35mm-Crop kommt man auf 2.10m. Hat man ein festes Ziel, dann kann man schon was erreichen. Aber selbst der Mond rennt einem schnell aus dem Bild. Vor einem Starennest habe ich mal einen ganzen Tag verbracht. Da hat's gepasst. - TK 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
TK! Posted August 12, 2017 Share #19 Posted August 12, 2017 Jetzt fällt mir noch 'was ein zum Bild: Der Mond war ja direkt über dem Horizont und es war nicht lange nach Sonnenuntergang. Die Luft hat sehr gewabbert und der Winkel raus aus der Atmospähre war maximal ungünstig. - TK 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 12, 2017 Author Share #20 Posted August 12, 2017 Danke für die ausführlichen Informationen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now