Jump to content

Die Party ist vorbei


Barbe

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Möglich ?

 

Bei uns gilt, bis auf wenige Ausnahmen, grundsätzlich die Freiheit, Verträge so zu gestalten, wie es die Vertragspartner mögen.

Und wenn Du dem Verkäufer mitteilst, dass Du nur kaufst, wenn er die eine Rücknahme gegen Erstattung des Rechnungsbertrags einräumt, dann darf er das tun. Er muss aber nicht. 

Link to post
Share on other sites

x

Du hast ja völlig recht, aber wir sind nicht davor gefeit, dass uns der Händler genau die Ware vorlegt, die gerade zurückgekommen ist. Früher gab es ja mal so etwas wie versiegelt, ist aber schon lange nicht mehr zeitgemäss....

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Du hast ja völlig recht, aber wir sind nicht davor gefeit, dass uns der Händler genau die Ware vorlegt, die gerade zurückgekommen ist. Früher gab es ja mal so etwas wie versiegelt, ist aber schon lange nicht mehr zeitgemäss....

 

Auch du hast Recht. Daher bin ich mittlerweile altmodisch aber konsequent: Ich nehme nur noch original verpackte Leica-Ware ab. Mein freundlicher Verkäufer kann ein Lied davon singen. Aber: Ich lege doch keine € 10.000 auf den Ladentisch für eine Kamera samt Glas, und bekomme "Gebrauchtware". Ohne mich! ;)

Link to post
Share on other sites

Noch mal: Rückgabe/Rücknahme bedeutet für irgendeinen Dummen -> Gebraucht!

Naja. Wenn gebraucht heißt, dass jemand schon mal 100 Aufnahmen genacht hat - oder 1000 - ist das irrelevant, so lange nicht der geringste Mangel an der Kamera ist. Also kein Microkratzer, nichts.

 

Denn "gebraucht" in dem Sinne, der geschröpfte Leica-Käufer bewegt, ist eine Leica doch erst dann, wenn man sich beim Wiederverkauf als Zweitbesitzer outen muss. Das muss man im Falle einer als neu gekauften Rückgabe-Kamera aber nicht. Da ist man Erstbesitzer.

Link to post
Share on other sites

Naja. Wenn gebraucht heißt, dass jemand schon mal 100 Aufnahmen genacht hat - oder 1000 - ist das irrelevant, so lange nicht der geringste Mangel an der Kamera ist. Also kein Microkratzer, nichts.

 

Denn "gebraucht" in dem Sinne, der geschröpfte Leica-Käufer bewegt, ist eine Leica doch erst dann, wenn man sich beim Wiederverkauf als Zweitbesitzer outen muss. Das muss man im Falle einer als neu gekauften Rückgabe-Kamera aber nicht. Da ist man Erstbesitzer.

 

Ich denke was Neuware und was Gebrauchtware ist braucht man nicht in Foren diskutieren. Neu ist neu. Und Gebraucht ist eben gebraucht. ;)

Link to post
Share on other sites

Also ich würde auch niemals eine Leica kaufen, wenn der Händler mir ein Pack bringt, in dem die Ware nicht original-verpackt ist. Jeder weiss ja, was begrapschen heisst, wenn Leute am Werk sind, die überhaupt nicht kaufen wollen. 

 

Ein anderes Beispiel: Jeder weiss, dass wenn Metall auf Metall schlägt, dass es dann Kratzer oder kleine Hicke gibt. Ich war unlängst am Flughafen in Zürich und musste warten und ging dann in den Shop mit allen schönen Rolex Uhren. Da war jetzt eine mittelalterliche Inderin (mit rotem Tupf auf der Stirne) die Rolexuhren anschaute. Da war nicht eine oder 2 auf dem Tablett sondern etwa 7 oder 8. Und die Dame nahm gleich mehrere in die Hand und "warf" sie wieder zurück zu den anderen und kramte dann von unten eine weitere wieder hervor. Das war nicht zum anschauen. Und die arme Verkäuferin? Die sagte nichts, sondern versuchte immer nur Ordnung auf dem Tablet zu machen. Eine reine Sisyphusarbeit. Das ging minutenlang so. Und dann hat die Dame das Geschäft wieder verlassen. Die Verkäuferin wandte sich dann hilflos an mich und klagte, wie das so oft so gehe . . .

Link to post
Share on other sites

Also ich würde auch niemals eine Leica kaufen, wenn der Händler mir ein Pack bringt, in dem die Ware nicht original-verpackt ist. Jeder weiss ja, was begrapschen heisst, wenn Leute am Werk sind, die überhaupt nicht kaufen wollen. 

 

 

 

Jedenfalls meine bisherigen schlechten Leica-Erfahrungen. Und daher meine Konsequenz für die nächste Bestellung!

Link to post
Share on other sites

Guest JensR

Also ich würde auch niemals eine Leica kaufen, wenn der Händler mir ein Pack bringt, in dem die Ware nicht original-verpackt ist. Jeder weiss ja, was begrapschen heisst, wenn Leute am Werk sind, die überhaupt nicht kaufen wollen. 

 

Ein anderes Beispiel: Jeder weiss, dass wenn Metall auf Metall schlägt, dass es dann Kratzer oder kleine Hicke gibt. Ich war unlängst am Flughafen in Zürich und musste warten und ging dann in den Shop mit allen schönen Rolex Uhren. Da war jetzt eine mittelalterliche Inderin (mit rotem Tupf auf der Stirne) die Rolexuhren anschaute. Da war nicht eine oder 2 auf dem Tablett sondern etwa 7 oder 8. Und die Dame nahm gleich mehrere in die Hand und "warf" sie wieder zurück zu den anderen und kramte dann von unten eine weitere wieder hervor. Das war nicht zum anschauen. Und die arme Verkäuferin? Die sagte nichts, sondern versuchte immer nur Ordnung auf dem Tablet zu machen. Eine reine Sisyphusarbeit. Das ging minutenlang so. Und dann hat die Dame das Geschäft wieder verlassen. Die Verkäuferin wandte sich dann hilflos an mich und klagte, wie das so oft so gehe . . .

 

Bei diesem Massenbegrabbeln von hochwertigen Uhren ist evtl. nur die Möglichkeit ausgecheckt worden, irgend etwas ab zu greifen. So eine Verkäuferin kann einem wirklich leid tun. Könnte natürlich auch anders gelöst werden. Einen Artikel vorlegen und bei Desinteresse, weg legen und die nächste Uhr.

Link to post
Share on other sites

Bei diesem Massenbegrabbeln von hochwertigen Uhren ist evtl. nur die Möglichkeit ausgecheckt worden, irgend etwas ab zu greifen. So eine Verkäuferin kann einem wirklich leid tun. Könnte natürlich auch anders gelöst werden. Einen Artikel vorlegen und bei Desinteresse, weg legen und die nächste Uhr.

 

Uhren? Hier geht es doch eigentlich um Leica! Oder nicht? ;)

Link to post
Share on other sites

Uhren? Hier geht es doch eigentlich um Leica! Oder nicht? ;)

Leica hat /hatte auch Uhren und bekommt womöglich auch wieder welche, passend zur Farbe der Belederung, oder zur Gold-oder Titan-Leica ??? Wenn Leica auch Schon-Täschchen für Kreditkarten verkauft ??? Warum nicht, Volker?

Link to post
Share on other sites

Leica hat /hatte auch Uhren und bekommt womöglich auch wieder welche, passend zur Farbe der Belederung, oder zur Gold-oder Titan-Leica ??? Wenn Leica auch Schon-Täschchen für Kreditkarten verkauft ??? Warum nicht, Volker?

 

Meinetwegen. Darf ich trotzdem "Halleluja" schreien? ;)

Link to post
Share on other sites

Also ich würde auch niemals eine Leica kaufen, wenn der Händler mir ein Pack bringt, in dem die Ware nicht original-verpackt ist. Jeder weiss ja, was begrapschen heisst, wenn Leute am Werk sind, die überhaupt nicht kaufen wollen. 

 

Ein anderes Beispiel: Jeder weiss, dass wenn Metall auf Metall schlägt, dass es dann Kratzer oder kleine Hicke gibt. Ich war unlängst am Flughafen in Zürich und musste warten und ging dann in den Shop mit allen schönen Rolex Uhren. Da war jetzt eine mittelalterliche Inderin (mit rotem Tupf auf der Stirne) die Rolexuhren anschaute. Da war nicht eine oder 2 auf dem Tablett sondern etwa 7 oder 8. Und die Dame nahm gleich mehrere in die Hand und "warf" sie wieder zurück zu den anderen und kramte dann von unten eine weitere wieder hervor. Das war nicht zum anschauen. Und die arme Verkäuferin? Die sagte nichts, sondern versuchte immer nur Ordnung auf dem Tablet zu machen. Eine reine Sisyphusarbeit. Das ging minutenlang so. Und dann hat die Dame das Geschäft wieder verlassen. Die Verkäuferin wandte sich dann hilflos an mich und klagte, wie das so oft so gehe . . .

 

 

 

Meine Rolex trug ich 30 Jahre lang als Handwerker  unter teils wirklich unschönen Bedingungen, ( weshalb ich sie gekauft habe )

die können mehr ab als von "mittelalterlichen Inderinen" herumgepeffert ( merkwürdige Beschreibung) zu werden, im Gegensatz zu den meisten Leicas. bekloppter Verkäufer / in   btw.

 

Meine M9 wurde nie geschont genau wie meine Mp M3 M2 ( Prahlmodus ) die funktionieren Immer, was sie nicht mögen ist rumliegen genau

wie mechanische Uhren. Aber das ist ja hier hinlänglich bekannt har har

 

Die Leica Party mag vorbei sein aber nicht schade wurde langweilig.

Link to post
Share on other sites

Meinetwegen. Darf ich trotzdem "Halleluja" schreien? ;)

"Halleluja" ist ja ein Verherrlichungsruf... den finde ich eigentlich erst angemessen, wenn eine neue M käme oder überhaupt etwas Neues und nichts Aufgebackenes. Ruf halleluja wenn Du es für angemessen hältst, nur zu.

Link to post
Share on other sites

"Halleluja" ist ja ein Verherrlichungsruf... den finde ich eigentlich erst angemessen, wenn eine neue M käme oder überhaupt etwas Neues und nichts Aufgebackenes. Ruf halleluja wenn Du es für angemessen hältst, nur zu.

 

ich bin mit meiner neuen M10 und meinem nagelneuen Summilux 1,4/50 ASPH in silber dermassen zufrieden, dass mir ein weiteres "Halleluja" angemessen scheint. Kannst du mir das nachsehen. ;)

Link to post
Share on other sites

ich bin mit meiner neuen M10 und meinem nagelneuen Summilux 1,4/50 ASPH in silber dermassen zufrieden, dass mir ein weiteres "Halleluja" angemessen scheint. Kannst du mir das nachsehen. ;)

 

 

Der Gentleman geniesst und SCHWEIGT ;-)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...