Jump to content

MP zur M6


herzie

Recommended Posts

Guest Leicas Freund

Advertisement (gone after registration)

manches, das Du nicht verstehst, hat dennoch seinen Sinn...:)

Tatsächlich gab es nie eine "M6 classic". Aber es gab nach der M6 eine M6TTL. Nimmt heute jemand Bezug auf eine M6, so weiß man nicht, ob er eine M6TTL oder eine "normale" M6 meint. Deshalb bezeichnen manche die "M6 ohne TTL" als M6 classic, um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen. Noch Fragen, Kienzle?

Wenn allerdings jemand über die M 6 classik postet, und die klassische M 6 aus Leitz Zeiten ignoriert, mit ihren herben Macken, dann frage ich mich, was das Wortungetüm soll.

Classic - damit verbindet man üblicherweise das ursprüngliche - und das wird bezuglich der M 6 von hverheyen zum Teil vehement abgestritten oder ignoriert.

Er zitiert zB immer noch mit Inbrunst eine Gebrauchsanleitung aus der Zeit weit nach der M 6 von 1984, wenn eingangs über die M6 von 1984 gefragt wird.

Das ist ignorant.

Eine M6 aus 1984/85 als normal anzusehen, das ist für mich in der Konsequenz eine traurige Botschaft.

BG

LF

Link to post
Share on other sites

x
Also, lohnt sich der saftige Aufpreis für die MP ?

 

Definitiv nicht.

Ich würde den Mehrpreis lieber in eine M7 stecken, da hast du mehr davon. Willst du sparen oder brauchst keine Zeitautomatik, nimm eine M6 und verwende sie philosophiefrei für das, was sie am besten kann: Bilder machen.

Link to post
Share on other sites

Nur so am Rande, falls nicht unbedingt Leica auf dem "Filmhalter" stehen muß:

 

Für teils unter 500,- Euro gibt es eine neuwertige Hexar RF. Da ist (fast) alles besser als bei M6, M7 oder gar MP.

Die ist flotter als ne M7, Zinkfrass dank "echtem" Titankleid kein Thema, Motoraufzug und Rückspulung gleich an Bord und trotzdem kleiner als ne M7.

Batterieverbrauch im Vergleich zu mancher Leica extrem moderat (trotz Motor!) Moderner als jede MP ist sie sowieso. Leider kein TTL-Blitzen und sie müßte zum Auflagemaß-Abgleich für kleines Geld zu Herrn Reinhart nach Hannover :( Das restliche Geld für Filme, Reisen etc. ausgeben oder einfach nur sparen ...

 

Nun steinigt mich :D

Link to post
Share on other sites

Nur so am Rande, falls nicht unbedingt Leica auf dem "Filmhalter" stehen muß:

 

Für teils unter 500,- Euro gibt es eine neuwertige Hexar RF. Da ist (fast) alles besser als bei M6, M7 oder gar MP.

Die ist flotter als ne M7, Zinkfrass dank "echtem" Titankleid kein Thema, Motoraufzug und Rückspulung gleich an Bord und trotzdem kleiner als ne M7.

Batterieverbrauch im Vergleich zu mancher Leica extrem moderat (trotz Motor!) Moderner als jede MP ist sie sowieso. Leider kein TTL-Blitzen und sie müßte zum Auflagemaß-Abgleich für kleines Geld zu Herrn Reinhart nach Hannover :( Das restliche Geld für Filme, Reisen etc. ausgeben oder einfach nur sparen ...

 

Nun steinigt mich :D

 

nö, steinigen nicht.

 

Habe das Teil bei Brell in Kölle mal in der Hand gehabt. Alleine der Sucher gefiel mir nicht, deshalb steht sie auch noch im Fenster - neu und für o.g. Preis ;)

Link to post
Share on other sites

Für teils unter 500,- Euro gibt es eine neuwertige Hexar RF. Da ist (fast) alles besser als bei M6, M7 oder gar MP.

 

Und warum hast Du Deine dann verkauft?!:)

 

Grundsätzlich stimme ich Dir aber zu, die RF ist ein gutes Teil. Was mich von ihr abhält ist die wohl nicht mehr lange gegebene Servicemöglichkeit (falls es einen Service überhaupt noch gibt).

 

Grüße,

Andreas

Link to post
Share on other sites

bitte vergesst bei all der Diskussion nicht,

dass die MP auch ohne Batterien ihren Dienst verrichten kann.

Diese werden nur für den Belichtungsmesser benötigt.

Wer also eine mechanische Kamera ohne Kompromisse sucht,

bekommt mit der MP die modernste Lösung.

Die kann man neu, bzw. neuwertig kaufen und dann muss sie erst mal nicht zum Service.

 

Überhaupt, die ganzen Abschweifungen wieder, er hat gefragt M6 oder MP.

 

Meine Entscheidung war MP

und mit dem Restgeld einfach Objektive kaufen und reisen.

 

Wieso Restgeld?

Einfach, wer die MP hat, macht sich erst mal keinen Gedanken mehr um weitere Kameraeinkäufe.

Link to post
Share on other sites

Guest licht

Advertisement (gone after registration)

Martin,

 

stell dir vor die M6 und M6TTL funktioniert auch mit allen Verschlusszeiten ohne Batterie!

Lediglich der Blitz wird bei der M6TTL dann nicht ausgelöst.

 

:)

 

und wenn man eine MP hat stellt man sich vielleicht doch gelegentlich die Frage welche Digiatalkamera man als Ergänzung kaufen soll... :rolleyes::o:confused:

Link to post
Share on other sites

Und warum hast Du Deine dann verkauft?!:)

 

1. Anfall geistiger Umnachtung

2. Die MP kam immer zu kurz

3. Jemand wollte sie und ich habe keinen nennenswerten Verlust beim Verkauf gemacht

4. Die offene Servicefrage (die dank Herrn Reinhart aber eigentlich keine sein sollte, er war Konica-Servicepartner)

5. Die M8 klopfte damals an der Tür

6. Sie wurde schliesslich durch eine (dank Leica CS) noch nach 50 Jahren reparable M3 ersetzt - soviel Kontinuität und Kundenfreundlichkeit rechne ich Leica extrem hoch an!

 

Nachtrag zu Punkt 6: "ersetzt" ist natürlich nur durch die Nachfolge zu verstehen, technisch völlig verschiedene Schuhe!

 

Aber glaub´s mir, ich weine ihr schon ne Träne nach. Überlege immer wieder, nochmal bei den derzeit extrem günstigen Neupreisen zuzugreifen, aber die M´s dürfen einfach nicht verstauben ;)

Link to post
Share on other sites

Martin,

 

stell dir vor die M6 und M6TTL funktioniert auch mit allen Verschlusszeiten ohne Batterie!

Lediglich der Blitz wird bei der M6TTL dann nicht ausgelöst.

 

:)

 

und wenn man eine MP hat stellt man sich vielleicht doch gelegentlich die Frage welche Digiatalkamera man als Ergänzung kaufen soll... :rolleyes::o:confused:

 

Wie wahr, Robin!

Link to post
Share on other sites

Martin,

 

stell dir vor die M6 und M6TTL funktioniert auch mit allen Verschlusszeiten ohne Batterie!

Lediglich der Blitz wird bei der M6TTL dann nicht ausgelöst.

 

:)

 

und wenn man eine MP hat stellt man sich vielleicht doch gelegentlich die Frage welche Digiatalkamera man als Ergänzung kaufen soll... :rolleyes::o:confused:

 

ersteres ist mir bekannt und zielte auch in Richtung Hexar.

 

eine digitale als Ergänzung zur MP?

 

Moses, 43 vor Christus, kurz nach Sonnenuntergang:

 

"Du sollst keine anderen Götter neben mir haben"

 

oder so ähnlich. Hab in Bio meistens geschlafen.

Link to post
Share on other sites

Es wird ja immer das Batterie-Argument gegen die M7 (wenigstens 1/60 und 1/125 sec. stromlos) oder Hexar RF (nix geht stromlos) ins Feld geführt. Das ist doch nicht mehr zeitgemäß. Wer beschwert sich denn, daß seine M8, seine DSLR, sein Handy, sein GPS-Navigationsgerät, sein Laptop nicht ohne Batterien funktionieren? Niemand! Und bei einer Kamera sind die kleinen Ersatzbatterien doch wohl kein Thema mehr. Einen Punkt fand ich damals interessant: Den Vergleich Stromverbrauch M7 mit Motor und Hexar RF. Obwohl die Hexar RF die kapazitätsmässig kleineren Stromspender hatte und obwohl sie die zig Filme auch noch gratis per Motor zurück in die Patrone spult (M7 Handbetrieb), halten die Batterien länger als bei der M7 mit Motor.

 

Zur Hauptfrage: MP! Sie kostet gebraucht doch nicht mehr sooo viel und man hört seltener von Macken.

Link to post
Share on other sites

Es wird ja immer das Batterie-Argument gegen die M7 (wenigstens 1/60 und 1/125 sec. stromlos) oder Hexar RF (nix geht stromlos) ins Feld geführt. Das ist doch nicht mehr zeitgemäß. Wer beschwert sich denn, daß seine M8, seine DSLR, sein Handy, sein GPS-Navigationsgerät, sein Laptop nicht ohne Batterien funktionieren? Niemand! Und bei einer Kamera sind die kleinen Ersatzbatterien doch wohl kein Thema mehr. Einen Punkt fand ich damals interessant: Den Vergleich Stromverbrauch M7 mit Motor und Hexar RF. Obwohl die Hexar RF die kapazitätsmässig kleineren Stromspender hatte und obwohl sie die zig Filme auch noch gratis per Motor zurück in die Patrone spult (M7 Handbetrieb), halten die Batterien länger als bei der M7 mit Motor.

 

Zur Hauptfrage: MP! Sie kostet gebraucht doch nicht mehr sooo viel und man hört seltener von Macken.

 

Ronald, ich bitte Dich !

 

Der wahre M Fotograf hält sich in der Regel weit ab jeglicher Zivilisation auf, das meistens über Monate.

Nicht zu vergessen die extremen Temperaturen die dort vorherrschen.

Da kommst Du mit Batterien, i gitt.

 

Nur eine vollmechanische Kamera kann diese Belastungen aushalten.

 

Gruß

Rolf

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...