jannes Posted July 1, 2007 Share #41  Posted July 1, 2007 Advertisement (gone after registration) In 1971 habe ich diezes Bild gemacht auf der Wildspitze. Leica M4, 2.0/35mm in Benzer Beutel. Hatte auch noch ein 2.8/90mm elmarit dabei in meiner Hosentasche. Scan von Agfa dia. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/27407-bergsteigen-und-m8/?do=findComment&comment=295157'>More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted July 1, 2007 Share #42 Â Posted July 1, 2007 Jannes, Â uitstekend. Â Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 1, 2007 Share #43  Posted July 1, 2007 Respekt! Vor der bergsteigerischen Leistung und auch vor dem Bild. Ich stelle es mir gerade als Dia auf der Großleinwand vor. Dr. Robert Lamprecht zeigt auch solche atemberaubenden Bilder in einigen seiner Dia-AV. Link to post Share on other sites More sharing options...
chrissisarah Posted July 1, 2007 Share #44 Â Posted July 1, 2007 Was hat das mit der M8 zu tun? Oder verstehe ich da was nicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
jannes Posted July 1, 2007 Share #45  Posted July 1, 2007 Was hat das mit der M8 zu tun? Oder verstehe ich da was nicht? Josef,  Wenn man in die ötztaler Alpen bergsteigen will und auch noch eine M8 hat, muss man die Kamera mitnehmen und nicht zu Hause lassen. Mit eine M4 kommt man natürlich auch oben. Man braucht nur genug Luft in die Lungen ;-))  Jannes Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted July 1, 2007 Share #46  Posted July 1, 2007 In 1971 habe ich diezes Bild gemacht auf der Wildspitze. Leica M4, 2.0/35mm in Benzer Beutel. Hatte auch noch ein 2.8/90mm elmarit dabei in meiner Hosentasche. Scan von Agfa dia.  Hallo Jannes Tolles Bild! Da wird einem wieder klar, warum man früher mit Agfa CT18 oder CS50 gerne fotografiert hatte. Trotz aller Kodachrome-Vorteile.  Man müßte für die M8 ein Profil "Agfa CS50" machen (ohne Korn und Rauschen! ) aber genau so kühl und ungesättigt abgestimmt ....  Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted July 2, 2007 Share #47  Posted July 2, 2007 Advertisement (gone after registration) @ Jannes  Atemberaubend schönes Bild! Gratuliere!  Stelle es doch mal unter "Landschaft und Reise " ein, das sollten mehr Leute bewundern und geniessen dürfen !  Übrigens noch ein ernstgemeinter Vorschlag für absolute Extremtouren, bitte nicht lachen:  Wenn man ordentlich abblendet(macht man bei Landschaftsaufnahmen ja eh oft) ist eine Nikonos IVa oder V mit dem auch für Über-Wasser gerechneten 35mm eine Überlegung wert. Die kann man "allzeit-bereit" auf der Brust festschnallen, die ist wasserdicht und auch mit Handschuhen und im Dunklen gut bedienbar. Notfalls kann man damit auch Haken in die wand schlagen  Sind keine M-Optiken, ist völlig klar, aber das Objektiv ist besser als ein zuhause gelassenes M-Objektiv. Ich habe eines meiner schöneren Bilder damit gemacht, als ich keine R dabei hatte , weil sie damals im service war.   Ich habe sie mir bei Wildwassertouren auf die Brust geschnallt (wo sie nicht stört, da recht klein) , wo man nur Sekunden hat, um abzudrücken. Klappt bestimmt auch im gebirge gut, wenn man die nur kurz hochheben muss, um abzudrücken. Und sogar mit Handschuhen schiessen kann.  Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 2, 2007 Share #48  Posted July 2, 2007 M4-P 50 und 90mm 1991 (auch heute würde ich da kaum eine M8 mitnehmen)               Aufstieg und Gipfel in den Schweizer Bergen mit Blick nach Italien  str. Link to post Share on other sites More sharing options...
jannes Posted July 2, 2007 Share #49  Posted July 2, 2007 Habe auch noch einige Bilder. Alles in der Nähe der Wildspitze. 1971. Scan Agfa dia Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/27407-bergsteigen-und-m8/?do=findComment&comment=296177'>More sharing options...
Guest Posted July 2, 2007 Share #50  Posted July 2, 2007 Wie verschiedenfarben doch der weiße Schnee sein kann.  str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted July 2, 2007 Share #51  Posted July 2, 2007 Aufstieg und Gipfel in den Schweizer Bergen mit Blick nach Italien  Habe auch noch einige Bilder. Alles in der Nähe der Wildspitze.  Mein lieber Scholli - geniale Bilder.  Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted July 2, 2007 Share #52  Posted July 2, 2007 Wie verschiedenfarben doch der weiße Schnee sein kann. str.  Fräulein Smilla Jaspersen kann hierzu mehr sagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 2, 2007 Share #53  Posted July 2, 2007 Vielen Dank für den Literaturhinweis. Mir war das Buch und sein Autor bislang unbekannt. Ich sollte es wohl mitnehmen auf die Bahnfahrt in die Berge.  str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted July 2, 2007 Share #54  Posted July 2, 2007 Vielen Dank für den Literaturhinweis. Mir war das Buch und sein Autor bislang unbekannt. Ich sollte es wohl mitnehmen auf die Bahnfahrt in die Berge.  str.  Das legt man bis zum Ende nicht mehr aus der hand. --> gefahr, den Zielbahnhof zu verpassen!  Allen vielen Dank für die faszinierenden Fotos! anregung: Wie wäre es mit einem Bergwanderer/-steiger-Thread im Foto-Forum?  Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted July 2, 2007 Share #55  Posted July 2, 2007 Das legt man bis zum Ende nicht mehr aus der hand. --> gefahr, den Zielbahnhof zu verpassen!  Allen vielen Dank für die faszinierenden Fotos! anregung: Wie wäre es mit einem Bergwanderer/-steiger-Thread im Foto-Forum?  Gruß Dirk  @str: Danke, gerne  Dirk,  in einem anderen Thread hast du das Wildwasserpaddeln mit der Nikonos vorm Bauch erwähnt. Da würde ich mir gerne mal ein Foto ansehen!  Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 2, 2007 Share #56  Posted July 2, 2007 Das legt man bis zum Ende nicht mehr aus der hand. --> gefahr, den Zielbahnhof zu verpassen!  Das wäre nicht so schlimm, die Endstation ist eine Stunde zu Fuß vom Quartier entfernt, und der Zug kehrt nach einer Stunde ohnedies dort um.  Aber Dank für die Warnung.  Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted July 2, 2007 Share #57  Posted July 2, 2007 Ich freue mich, hier so schöne Bilder zu sehen, danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
coquillat Posted July 2, 2007 Share #58  Posted July 2, 2007 @ stefan und Jannes,  das sind wunderbare Aufnahmen, die Schneefarben finde ich toll.  Also meine M8 ist mir schon mal kurz vorm Gipfel eingefroren. Das kann sicher mit einer Analogen weniger leicht passieren. Vor allem der Akku ist ein rechter Sarg-Nagel. Man bräuchte einen Taschenakku mit Verlängerungskabel, sodaß die Körperwärme das Lithium auf Spannung hält...  ich kriege richtig Sehnsucht nach der bergigen Kälte... Nikolaus ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 3, 2007 Share #59  Posted July 3, 2007 Ja, coquillat, die Kälte (nicht des Akkus wegen, den man in der Tasche bis zum Einsatz tragen kann), war ein zweites Bedenken, eine M8 so weit hinaufzubringen.  Habe ich in der Bedienungsanleitung zur M8 etwas überlesen, denn ich erinnere mich nicht, daß ich da über Kälte etwas gesehen hätte? (Da oben kann es auch im Sommer leicht einmal -10° haben. Mit der M4-P ging es noch bei -30° sehr gut.)  str. Link to post Share on other sites More sharing options...
ady Posted July 3, 2007 Share #60  Posted July 3, 2007 Ich war diesen Januar in Nordlappland auf einer 5 tägigen Schnehschuhwanderung mit Uebernachtung im Freien. Temp zwischen -25 und - 40 C. Die M8 mit 35er praasph Objektiv wurde in einer Brusttasche getragen, das Reserveakku (konnte damals nur eines ergattern...!) direkt unter der untersten Schicht. Die Akkus haben ca 400 Aufnahmen (inkl Minutenlange Nordlichtaufnahmen und 4 1/2 Tage gehalten. Für eine einfache Bergtour scheint mir die Sache unbedenklich.. Adi Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.