stephanjaeger Posted July 1, 2017 Share #1 Posted July 1, 2017 Advertisement (gone after registration) Hallöle, Was mich ja extrem an der Leica Q stört, ist, daß ich jedes Mal, wenn ich das WiFi der Leica Q von meinem iPhone aus benutzen möchte, ich ein neues Profil auf meinem iPhone installieren muß. Außerdem ist dieses Profil nicht signiert - was mir in roter Schrift auf dem iPhone angezeigt wird. Da gehen bei mir immer direkt die Alarmglocken an. Falls das ein übliches Problem ist, sollte es dann nicht mal beim nächsten Firmwareupdate beseitigt werden? Also Profil einmal installieren und dann ist gut. Und das Profil signiert zur Verfügung stellen, damit ich wieder in Ruhe schlafen kann. Oder bin ich der einzige, der dieses Problem hat? Habe hier im Forum trotz intensiver Suche nix gefunden. Mach' ich irgendwas falsch? Bis denn dann, Stephan Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 1, 2017 Posted July 1, 2017 Hi stephanjaeger, Take a look here Konfigurationsprofil der Leica Q für iOS?. I'm sure you'll find what you were looking for!
B. Lichter Posted July 2, 2017 Share #2 Posted July 2, 2017 Oder bin ich der einzige, der dieses Problem hat? Habe hier im Forum trotz intensiver Suche nix gefunden. Mach' ich irgendwas falsch?Nein, bist Du nicht.Ich habe zweimal versucht eine Verbindung zwischen Q und iPhone herzustellen. das hat auch irgendwie gklappt, aber dann war sie wieder weg. Das Ganze hat mich an die Anfänge von Drahtlosnetzwerken erinnert. Ich werde es aber kein drittes Mal probieren, auch nicht mit einer anderen Firmware. Dieses Feature sollte wohl unbedingt in die Q, in diesem Zustand hätte Leica es aber draußen gelassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
stephanjaeger Posted July 2, 2017 Author Share #3 Posted July 2, 2017 Nein, bist Du nicht. Ich habe zweimal versucht eine Verbindung zwischen Q und iPhone herzustellen. das hat auch irgendwie gklappt, aber dann war sie wieder weg. Das Ganze hat mich an die Anfänge von Drahtlosnetzwerken erinnert. Ich werde es aber kein drittes Mal probieren, auch nicht mit einer anderen Firmware. Dieses Feature sollte wohl unbedingt in die Q, in diesem Zustand hätte Leica es aber draußen gelassen. Vielen Dank fürs Feedback. Dann werde ich diese Beobachtung mal in den "Firmware-Verbesserungen und Fehler ab V2.0" Thread eintragen. Bis denn dann, Stephan Link to post Share on other sites More sharing options...
Del_Pierro Posted July 3, 2017 Share #4 Posted July 3, 2017 Interessant, ich hab die WLAN-Verbindung mal einmalig konfiguriert und nun verbindet sich mein iPhone immer automatisch mit der Kamera wenn ich dort WLAN aktiviere (es sei denn, das iPhone ist bereits mit einem WLAN verbunden) und ich muss nur die App starten. Link to post Share on other sites More sharing options...
phototektour Posted July 3, 2017 Share #5 Posted July 3, 2017 Interessant, ich hab die WLAN-Verbindung mal einmalig konfiguriert und nun verbindet sich mein iPhone immer automatisch mit der Kamera wenn ich dort WLAN aktiviere (es sei denn, das iPhone ist bereits mit einem WLAN verbunden) und ich muss nur die App starten. Das kann ich voll bestätigen und verstehe die ständige Quengelei an der Fernsteuerung/-wiedergabe auch nicht. Der einfachste Weg ist die direkte Verbindung der Q mit dem iphone. Der Umweg über ein Netzwerk geht auch, macht es aber nicht einfacher und auch nicht schneller. Q starten und im Menue "WLAN" einstellen. Im iphone, das normalerweise immer Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk hat, unter Einstellungen das "WLAN-Netzwerk" der Q wählen. Bei ersten Mal muss das Passwort der Q eingegeben werden (oder alternativ den QR-Code mit dem iphone und Q-App scannen). Das iphone merkt sich das Passwort (= vertrauenswürdiges Netzwerk) für die nächsten Male. Q App starten und auf Verbindung gehen. Dann sollte man sich schon selber entscheiden, ob man die Wiedergabe oder die Fernsteuerung möchte. Super easy. Focus geht sehr scön mit dem Touch-F auf dem iphone. Alle anderen Einstellungen lassen sich auch kontrollieren. Wenn genug gespielt ist oben links auf "zurück" und im folgenden "Verbindung beenden" und bestätigen. Q ist wieder getrennt und iphone wechselt automatisch in ein bekanntes Netzwerk. Zertifikate oder signierte Profile können eigentlich nur bedeuten, daß im iphone eine Einstellung im Weg steht. Aktuelles Betriebssystem ist wohl selbstverständlich. Viel mehr gibt es da nicht zu erklären. Der einzige Hauch einer Kritik wäre, daß der Betrieb schon für einen gestiegenen Akkuverbrauch sorgt. Aber es ist eine super Lösung für einen Luxus-Fernauslöser unterwegs ohne Geraffel mit rumschleppen zu müssen. Und es ist ein schönes Angebot, unterwegs bereits Bilder teilen zu können. Dafür ist der Verbauch absolut im Rahmen. :-) Rainer Link to post Share on other sites More sharing options...
stephanjaeger Posted July 12, 2017 Author Share #6 Posted July 12, 2017 Ok, ich muß meine Beobachtungen wohl revidieren. Nach all den positiven Erfahrungsberichten hier habe ich es nochmal versucht und kann nun reproduzierbar WiFi-Verbindungen zur Q herstellen, ohne immer wieder das Profil neu zu installieren. Das Problem war, daß das WiFi der Q nicht immer sofort gefunden und angezeigt wurde. Dadurch dachte ich, ungeduldig wie ich war, daß ich das Profil wieder neu installieren müßte. Nachdem ich mir mehr Zeit ließ, erschien das WiFi im Setup meines iPhones, und es funktionierte einwandfrei. Was mich weiterhin fuchst, ist das unsignierte Profil. Jede VPN App ist da weiter. Ich denke, daß das Profil über die App installiert werden müßte, um signiert zu sein. Da es aber über die Q installiert wird, kann es nicht signiert werden. Da könnte Leica nicht über ein Firmwareupdate, sondern über ein Update der App nachlegen. Nochmals vielen Dank an alle für die aufmunternden Erfahrungsberichte! Stephan Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 13, 2017 Share #7 Posted July 13, 2017 Advertisement (gone after registration) Was mich weiterhin fuchst, ist das unsignierte Profil. Jede VPN App ist da weiter. Was bei einer VPN-App durchaus auch sehr sinnvoll ist. Dein Bedürfnis bei der Kamera kann ich aber (aus technischer und sicherheitstechnischer Sicht) nicht nachvollziehen. Steuerst Du Deine Kamera über´s Internet oder wo siehst Du das Problem? Oder glaubst Du irgendjemand würde sich in Deine Q einschmuggeln und sich als Deine Q ausgeben, aber wer anderes sein? Das musst Du mir mal erklären. Link to post Share on other sites More sharing options...
stephanjaeger Posted July 13, 2017 Author Share #8 Posted July 13, 2017 Steuerung übers Internet wäre ja was! Noch gar nicht drüber nachgedacht. Mein Bedürfnis begründet sich auf der Tatsache, daß andere Hersteller es besser können und signierte oder verifizierte Profile zur Verfügung stellen. Warum kann Leica das nicht? Mir sind schon einige Profile untergekommen, aber dieses hier ist das erste unverifizierte. Ich könnte mir durchaus vorstellen, daß Apple irgendwann keine unsignierten Profile mehr zulässt, oder man das irgendwo in den Einstellungen freischalten muß, und dann steht Leica im Regen und muß nachbessern. Also, warum nicht gleich richtig machen? Es sieht einfach unprofessionell aus, und das stört mich. Link to post Share on other sites More sharing options...
phototektour Posted July 14, 2017 Share #9 Posted July 14, 2017 Steuerung übers Internet wäre ja was! Noch gar nicht drüber nachgedacht. Mein Bedürfnis begründet sich auf der Tatsache, daß andere Hersteller es besser können und signierte oder verifizierte Profile zur Verfügung stellen. Warum kann Leica das nicht? Mir sind schon einige Profile untergekommen, aber dieses hier ist das erste unverifizierte. Ich könnte mir durchaus vorstellen, daß Apple irgendwann keine unsignierten Profile mehr zulässt, oder man das irgendwo in den Einstellungen freischalten muß, und dann steht Leica im Regen und muß nachbessern. Also, warum nicht gleich richtig machen? Es sieht einfach unprofessionell aus, und das stört mich. Versuch es mal nicht mit dem QR-Code, sondern gib das WLAN-Passwort manuell ein, so wie ich es schon in #5 beschrieben habe. Das bemängelte Profil dient nur zur automatischen Konfiguration = Passworteingabe. Die Q baut im Host-Betrieb per WLAN eine gesicherte WPA2-Verbindung auf. Das entspricht den Grundeinstellungen. Die Q ist zufrieden damit und das iphone ist zufrieden damit. Du kannst natürlich auch offene Netzwerke herstellen oder beitreten - nicht wirklich sinnvoll. Du kannst das Passwort der Q auch ändern, falls Du ein persönliches vorziehst. Ob´s das bringt ... weiß nicht, denn das iphone merkt sich ja die Verbindung nach der ersten Eingabe. Alles easy, :-) Rainer Q Firmware 2.0 iphone IOS 10.3.2 Link to post Share on other sites More sharing options...
stephanjaeger Posted July 15, 2017 Author Share #10 Posted July 15, 2017 Na, tausend Dank für diese Anleitung! Endlich konnte ich das Profil von meinem iPhone löschen und habe trotzdem Zugang zu meiner Q. Jetzt kann ich wieder ruhig schlafen [emoji16]! Endlich kann ich dieses Thema abhaken. Wirklich easy! Nochmals vielen Dank, Stephan Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.