Jump to content

SL bei Leica deutlich im Preis reduziert!!!


i-Leica

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hab die erste SL beim Händler meines Vetrauens am 23.12.2015 gekauft. Herstellungsdatum gemäß Verpackung war der 17.12.1015.

Hab die zweite SL beim Händler meines Vertrauens am 06.07.2017 gekauft. Herstellungsdatum gemäß Verpackung war der 11.10.2016.

Das sieht sehr nach einem schleppenden Absatz aus.

 

Gruß

Gertrud

 

Hi,

daraus lässt sich aber Deine Vermutung nicht ableiten.

 

Leica lagert die Kameras nicht in WZ.

Der Lagerort bzw. Versand ist ausgelagert und welche Kamera da der Mittarbeiter gerade greift

ist mehr Zufall  als die Aussage wie lange die da schon liegt.

Ein direkter "First in-out" ist nicht unbedingt gegeben.

 

Aber wie auch immer, man sollte sich über die Preisentwicklung freuen und nicht meckern.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 155
  • Created
  • Last Reply

Ich fotografiere seit fast 50 Jahren mit Leica M, habe auch noch fast alle Modelle, die M10 fehlt noch. Die SL war ein absoluter Fehlkauf, der mich maßlos ärgerte. Auch der Versuch die Kamera bei Leica, gegen den Kauf von neuen Produkten in Zahlung zu geben, scheiterte, man lehnte dies ab. Nun habe ich einen fairen Händler gefunden, der mir die Kamera zu guten Konditionen abgenommen hat. Aber auch dieser Leica Fachhändler sagte mir, dass die SL ein Ladenhüter sei, den keiner haben wolle. Und wer sie kennen gelernt hat, will sie wieder loswerden. Was diese Kamera kann, kann man für die Hälfte des Preises von einem anderen Anbieter bekommen, nur dass dann die Ergebnisse deutlich, mehr als deutlich besser sind.

Schade.

 

Selten so etwas Schräges gelesen. "Man" sollte wirklich nicht so oft im LUF unterwegs sein ;)

Link to post
Share on other sites

Ich fotografiere seit fast 50 Jahren mit Leica M, habe auch noch fast alle Modelle, die M10 fehlt noch. Die SL war ein absoluter Fehlkauf, der mich maßlos ärgerte. Auch der Versuch die Kamera bei Leica, gegen den Kauf von neuen Produkten in Zahlung zu geben, scheiterte, man lehnte dies ab. Nun habe ich einen fairen Händler gefunden, der mir die Kamera zu guten Konditionen abgenommen hat. Aber auch dieser Leica Fachhändler sagte mir, dass die SL ein Ladenhüter sei, den keiner haben wolle. Und wer sie kennen gelernt hat, will sie wieder loswerden. Was diese Kamera kann, kann man für die Hälfte des Preises von einem anderen Anbieter bekommen, nur dass dann die Ergebnisse deutlich, mehr als deutlich besser sind.

Schade.

 

Schade, extra Mitglied im Forum geworden um so einen Quatsch zu verbreiten.

Schade.             (schon seit 50 Jahren, ....)

 

Wenn der Leica Spezialist mit fast 50 Jahren Erfahrung sich ja so gut auskennt, dann werde ich mir ja bald eine Zweitkamera kaufen können zum Schnäppchenpreis (2-3k). Bin gespannt. (Ich bin ja so blöd und finde die SL nach wie vor toll.)

Es sieht aber so aus, als ob er selbst den Schrott der ihm nicht gefällt, trotzdem zum vollen Preis verkaufen will - irgendwie typisch ?!

Link to post
Share on other sites

"wer sie kennen gelernt hat will sie wieder los werden"

 

ich hab sie mittlerweile gut kennen gelernt und frage mich, wieso ich mich so lange mit der M herumgeärgert habe.

Und für die Sony A9 zahlt man auch nicht die Hälfte. Können Sie nicht rechnen?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich könnte mir vorstellen, dass mit der Aufwärtsentwicklung der letzten Jahre die Leica-Kundschaft internationaler, jünger, und weniger markentreu geworden ist - so betrachtet, macht die Entscheidung wahrscheinlich Sinn.

Link to post
Share on other sites

Kunden, die seit 50 Jahren M-Leicas kaufen, sind doch ganz im Sinne derjenigen, die das Fortbestehen unseres Herstellers wollen.

 

"Streitgespräche" zwischen M- und R-Nutzern gab es schon seit der ersten SL. Heute geht die Linie halt zwischen M- & Q-Nutzern einerseits und TL- & SL-Nutzern andererseits. Jeder "kämpft" verbal für die Verbesserung "seines" Systems.

 

Lasst sie doch - solange Leica beide Systeme pflegt (und nicht wie die R einstellt), ist doch alles in Butter.

Link to post
Share on other sites

Schließe mich den letzten Beiträgen # 36 und #37 (flyboy und Ingo) gern an! Keine Weltuntergangsstimmung.

Der von eibenbaum (# 35) eingespielte Vergleich mit der R8/9-Historie macht mich allerdings ein wenig nachdenklich...

Am Ende ist es aber doch so, dass eine -ich wage es kaum, auszusprechen- Einstellung des SL-Systems nicht nur ein worst case wäre, sondern eigentlich undenkbar ist (im unwahrscheinlichsten Fall: würde es wirklich dazu kommen, mir ginge es genauso wie flyboy und Leica wäre für mich endgültig Geschichte).

Ich denke aber, dass Leica tatsächlich vor der schwierigen Aufgabe steht, die S und die SL besser im Markt zu positionieren. Wobei ich bei der S das noch größere Problempotential sehe...

Zuletzt und vor allem: die Arbeit mit der SL macht ungemein Spaß!

Bekanntes Gedankenspiel für den Zufriedenheitsgrad: gäbe man mir exakt die Geldsumme, die ich für das SL-System bislang verwendet habe, in bar unter der Auflage, mir für diesen Geldbetrag ein Foto-Equipment meiner Wahl, egal welcher Marke, zusammenzustellen -wäre ich also wirklich frei in meiner Entscheidung- was würde ich dann wählen?

Es wäre tatsächlich das SL-System. Sorry, ich kenne einfach nichts für mich Besseres.

Das ist doch mal eine gutes Statement, ohne immer nur Untergangsstimmung zu verbereiten. Der Markt setzt eben Grenzen und es scheint doch, dass Leica erfolgreich ist, auch was die zahlen betrifft!!!

Link to post
Share on other sites

Systementscheidungen sind meist subjektiv und was für den einen das Beste ist, ist für andere eine Zumutung. Da wird man nicht auf einen Nenner kommen.

 

Ob die SL sich gut verkauft, ist schwer zu beurteilen. In Leica-Shops wird man sicherlich eine andere Aussage bekommen, als bei einem Händler, der neben anderen Systemen auch Leica verkauft. Gemessen an den Verkaufszahlen der Kameras andere Hersteller wird sie wahrscheinlich sehr selten verkauft.

 

Letztendlich ist die Frage, mit welchen Zahlen Leica gerechnet hat und was der Markt wirklich hergibt. Die Mehrheit der Käufer ist sicherlich aus dem Leica-Lager gekommen, die Anzahl der Wechsler aus anderen System ist wahrscheinlich eher gering.

 

Ich habe erfahren und mitbekommen, dass bei den Herstellern vieler anderer spiegelloser Systemkameras die Wechsler aufschlagen, weil sie etwas kleines, leichteres suchen, ohne auf die gewohnte Funktionalität verzichten zu wollen, meistens von DSLR kommend. Die ist das SL-System nicht gerade verlockend, im Bereich APS-C ist Leica allerdings im Augenblick "gewöhnungsbedürftig" aufgestellt und hat auch kein Produkt, dass Neukunden lockt. Das bescheidene Objektivprogramm ist im Augenblick auch nicht verkaufsfördernd.

 

Letztendlich glaube ich, dass die SL, jetzt nach 1,5 Jahren (?) in den Verkaufszahlen schon merklich eingebrochen sein wird, nachdem eine gewisse Sättigung und der Bedarf nach solch einer Lösung in der Leica-Nische erstmal gedeckt ist.

 

Würde sich Leica im APS-C Bereich anders aufstellen, könnten sie sicherlich mit mehr Neukunden rechnen, mit einem Produkt wie die eben angekündigte TL2 aber eher nicht. Um im Kleinbild-Format-Bereich punkten zu können, sind sicherlich zunächst erstmal ein paar weitere Optiken nötig. Leica hat zwar bei der Präsentation darauf hingewiesen, was und in welchen großen Mengen an Objektiven für die SL möglich ist, aber Neukunden wechseln kaum ein System, um dann mehrheitlich Optiken zu adaptieren.

 

Leica wird bei dem SL-System sicherlich noch längeren Atem nötig haben, bis das für Fremdsystemler attraktiver wird. M und Q sollen ja mehr als gut laufen, bei S ist der Markt eh sehr beschränkt und ob X-Kameras bei Leica eine Zukunft haben, kann man im Augenblick auch noch nicht sagen.

 

Die Baustellen sind klar, Leica muss daran arbeiten und gut ist. Leica ist offensichtlich gut profitabel (gerade im Vergleich zu den meisten Mitbewerbern, wenn auch auf einem geringeren Niveau) und für Weltuntergangszenarios gibt es keinen Anlass.

Link to post
Share on other sites

@ Alo Ako:

ich habe mir die Sony Alpha 9 gekauft und bin damit mehr als zufrieden. Allerdings gibt es auch hier was zu meckern, die Menüführung ist ein Alptraum (typisch Playstation), aber die Ergebnisse sprechen für sich.

 

"Als Flaggschiff möchte Sony die Alpha 9 nicht betiteln. Die Kamera sei nicht die Spitze der Systempyramide, die jeden Wunsch erfülle, heißt es aus Tokio. Das neue Modell richtet sich vorrangig an Profis, die sich im Bereich der Sport-, Tier- und Event-Fotografie bewegen. Also da, wo Merkmale wie schnelle Serienaufnahmen, Netzwerkkabel-Anschluss und eine lange Akkulaufzeit von größerer Bedeutung sind. Damit setzt die Sony Alpha 9 genau da an, wo Modelle der 7er-Reihe aufhören. Eine Ergänzung sozusagen. Eine außergewöhnliche Kamera, die für den Alltag nur bedingt geeignet ist".*

 

*chip alpa 9 test

Link to post
Share on other sites

naja, dann geb ich meinen Senf auch mal dazu.

 

1) Das Menusystem ist bei Sony deutlich besser, vor allem hat man bei der SL wohl völlig verschlafen, den taktilen Bildschirm gut zu nutzen bzw. kann ich das menu ohne Brille bei der SL nicht nutzen.

 

2) Das wars dann schon mit dem Vorteil der Sony

 

3) Der Wiederverkaufspreis der SL hängt von der Nutzung als vom Neupreis ab. Durch die Oberflächenbehandlung sieht die Kamera schon sehr bald übel aus, was den Wiederverkaufswert deutlich einschränkt.

 

4) Die SL ist ziemlich genial, egal was sie nun kostet. Ich wüsste nicht, wie Leica das noch toppen könnte (naja, das Menü erwähnte ich schon?) Insofern sehe ich derzeit keinen Grund, mir da Sorgen zu machen. Auch nicht über den Verkaufspreis

Link to post
Share on other sites

lustig... das Menü der A7R II war für mich der Hauptgrund auf die SL zu wechseln. Ich hasse das Menü der Sony regelrecht. Ich habe noch nie etwas unübersichtlicheres bei einer Kamera gesehen. Gerade das Menü der SL empfinde ich als Wohltat :-)

Jeder Jeck ist anders :D

Link to post
Share on other sites

Ich habe sie - noch - nicht, die SL, aber probiert habe ich schon.

 

Was  neben vielem anderen, das hier schon angeklungen ist, die SL (und die Modelle M 240, M10) auszeichnet, ist der besondere Sensor, der die Anwendung von analoggerechneten Objektiven ermöglicht, nicht nur die von Leica.

Nikon-, Canon-, OM-Objektive von hoher Qualität  bringen auf der SL auch digital die hohe Leistung, die sie auf Film haben. Damit wirbt Leica im SL-Prospekt in einem kleinen Absatz.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...