SoFi-Chaser Posted June 26, 2007 Share #21 Posted June 26, 2007 Advertisement (gone after registration) ... bei ca 20 grad C und frischen Batterien und dauernd eingeschaltetem Beli (Auslöser gedrückt) ca 20 Stunden Dauermeßzeit ... Das kommt in etwa hin. Wie oft vergesse ich, wieder auf "B" zu stellen. Beim Transport im Rucksack, oder über nacht, liegt sie dann manchmal derart unglücklich, dass permanent der Auslöser angedrückt wird. Da sind 20h ganz schnell rum und eine neue Batterie fällig. Ich merke das dann in der Regel nach zwei Tagen bzw. Nächten. Wollte mir schon angewöhnen, nicht mehr zu spannen bzw. erst kurz vor der nächsten Aufnahme. Das habe ich nach zwei verpassten Motiven dann aber auch wieder gelassen. Also: Immer genug Batterien dabei haben und etwas mehr konzentrieren, wenn wieder alles eingepackt wird. Grüße Torsten, der dennoch mit seiner M6 hoch zufrieden ist Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 26, 2007 Posted June 26, 2007 Hi SoFi-Chaser, Take a look here Leica M6 - Problem mit der Belichtungseinstellungen. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest ingobohn Posted June 26, 2007 Share #22 Posted June 26, 2007 Bin jetzt etwas "irritiert". Die von einigen hier genannten Tipps ("B"-Stellung etc.) habe ich die letzten 2 Jahre ganz sicher nicht beachtet. Und trotzdem tut meine Batterie noch. Transportiert und gelagert wird die (gespannte) M6 bei mir immer in der "Billingham for Leica"-Tasche oben quer mit dem Objektiv nach unten. Aber egal - so freue ich mich einfach, daß das Batteriethema bei meiner M6 keines zu sein scheint. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted June 26, 2007 Share #23 Posted June 26, 2007 nein, hat sie nicht. In der Bedienungsanleitung, zumindest in der der letzten 10 Jahre und ein paar Jahre mehr, steht, dass der Beli in Stellung "B" abgeschaltet ist (Seiten 20 und 21). Bei der M6 ttl hat man diesbezgl. nichts geändert, ausser dass man eine zusätzliche Gravur auf dem Zeitenrad angebracht hat. BTW: in der Bedienungsanleitung zur M6 classic steht zur Kapazität der Batterien: bei ca 20 grad C und frischen Batterien und dauernd eingeschaltetem Beli (Auslöser gedrückt) ca 20 Stunden Dauermeßzeit oder bei 15 sec Meßzeit ca 4800 Aufnahmen, d.h. ca 130 Filme a 36 Aufnahmen. Sollte doch a) eindeutig und ausreichend sein Das steht in der Bedienungsanleitung einer klassischen M 6 eben nicht drin - um die es im Eingangsbeitrag geht. Vlg. hierzu meine Stellungnahmen Nr. 15 und Deine Behauptung Nr. 16 ff http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/23727-frage-zum-winder-m.html Es war dort nur am Rand vermerkt. Und wenn eine klassische M 6 in der Tasche einen Tag Druck auf den Auslöser bekommt - dann ist sie leer? Das ist sicherlich keine hinreichende Zeit für die Haltbarkeit. Auf das Problem des Einschaltens/Ausschaltens wurde in der Bedienungslanleitung zur klassischen Leica M 6 1984/1985 nicht ausdrücklich hingewiesen, nur indirekt im Fließtext. Vgl. den vorstehenden Link. Deshalb sollte Mister M besonders darauf achten, den Zeitenknopf bei Nichtgebrauch auszuschalten. Und als erstes bei Gebrauch den Verschlußaufzug und die Kamera-Einstellungen für die Belcihtung grob zu prüfen, bzw zu "überschlagen". Bei späteren, nicht den klassischen M6sen, da mag es anders gewesen sein. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted June 26, 2007 Share #24 Posted June 26, 2007 .Tatsächlich haben die alten Ms den Beli-Messer ausgeschaltet, wenn der Verschluss abgelaufen ist. Ich habe es eben überprüft. Allerdings habe ich eine alte M (1986) mit neuerem Beli-Messer (ca. 1996). Ich bezweifle, daß Du richtig geprüft hast. oder - als Frage weitergehend formuliert: Wie hast Du das gemessen oder festgestellt? Die Leuchtdioden leuchten zwar nicht auf - doch daß ist eben bei der M 6 von 1984 meines Wissens kein Zeichen, daß der Belichtungsmesser ausgeschaltet ist. Er mißt nur nicht (bzw er mißt auf das schwarze Verschlußtuch), da der Weiße Meßfleck kein Licht reflektiert - denn der ist nach Ablauf des Verschlusses "verschwunden". Die Frage ist - ausgehend von der Behauptung von Herrn Reinhardt: Ist der Beli der Alten M6sen wirklich nach Verschlußablauf ausgeschaltet - dh bekommt er keine Stromversorgung mehr von der Zelle? Daß keine Diode aufleuchtet in dem Fall, wenns zu dunkel ist - nicht genug Licht auf die Meßzelle reflektiert wird - ist eines der besonderen Späßchen, mit der diese alten M6sen ihre Benutzer narren. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted June 26, 2007 Share #25 Posted June 26, 2007 seid Ihr mit dem Thema immer noch nicht durch? Das ist doch lächerlich. Wie lang wollt Ihr denn noch daran herumochsen? Bei gespanntem Verschluß leert sich die Batterie innerhalb ca. 20 Std, sofern der Auslöser - soweit wie für die Belichtungsmessung nötig - gedrückt wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
michaelott Posted June 26, 2007 Share #26 Posted June 26, 2007 ich besitze eine m4-p mit handbelichtungsmesser, da habe ich dieses problem von vorneherein ausgeschaltet. Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted June 26, 2007 Share #27 Posted June 26, 2007 Advertisement (gone after registration) Vielleicht kann ja Mister M mal einen Zwischenbericht geben, wie weit er inzwischen gekommen ist, könnte bestimmt die weitere Diskussion beflügeln Link to post Share on other sites More sharing options...
Mister M Posted June 26, 2007 Author Share #28 Posted June 26, 2007 Jah, genau das wollte ich sowiso gerade machen. Ich habs Montag leider nicht geschafft die Batterieen zu kaufen, aber heute bin ich dazugekommen, und ich kann mit Freude verkündigen, dass es nur die Batterien waren, ich aber Euch allen, die mir ihre Ratschläge mitgeteilt haben und mir Hilfe angeboten haben danken mag. Ja...recht viel mehr gibts dazu nicht mehr zu sagen außer danke, Grüße Mister M Link to post Share on other sites More sharing options...
man:men Posted June 26, 2007 Share #29 Posted June 26, 2007 Ich bezweifle, daß Du richtig geprüft hast.oder - als Frage weitergehend formuliert: Wie hast Du das gemessen oder festgestellt? Die Leuchtdioden leuchten zwar nicht auf - doch daß ist eben bei der M 6 von 1984 meines Wissens kein Zeichen, daß der Belichtungsmesser ausgeschaltet ist. Er mißt nur nicht (bzw er mißt auf das schwarze Verschlußtuch), da der Weiße Meßfleck kein Licht reflektiert - denn der ist nach Ablauf des Verschlusses "verschwunden". Die Frage ist - ausgehend von der Behauptung von Herrn Reinhardt: Ist der Beli der Alten M6sen wirklich nach Verschlußablauf ausgeschaltet - dh bekommt er keine Stromversorgung mehr von der Zelle? Daß keine Diode aufleuchtet in dem Fall, wenns zu dunkel ist - nicht genug Licht auf die Meßzelle reflektiert wird - ist eines der besonderen Späßchen, mit der diese alten M6sen ihre Benutzer narren. LG LF Sei mir nicht böse - aber das erinnert mich stark an die berühmte Frage, ob im Kühlschrank auch wirklich das Licht ausgeht, wenn ich diesen schließe. Meine Batterien jedenfalls halten auch bei kräftiger Beanspruchung mit ca. 12 Monaten lange genug. Man kann's aber auch in Abwandlung zu Karl Valentins Spruch über die Kunst sehen: »Belichtungsmessung ist schön, macht aber viel Arbeit.« grüße manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted June 27, 2007 Share #30 Posted June 27, 2007 Jah, genau das wollte ich sowiso gerade machen. Ich habs Montag leider nicht geschafft die Batterieen zu kaufen, aber heute bin ich dazugekommen, und ich kann mit Freude verkündigen, dass es nur die Batterien waren, ich aber Euch allen, die mir ihre Ratschläge mitgeteilt haben und mir Hilfe angeboten haben danken mag.Ja...recht viel mehr gibts dazu nicht mehr zu sagen außer danke, Grüße Mister M Na dann ist ja alles klar. Aber in diesem Zusammenhang habe ich nach Monaten wieder meine M6 vorgeknöpft, und siehe da, auch keine LEDs leuchten. Zeit stand irgendwo, nur nicht am roten B. Batterie war aber über 3V, Kontakte geputzt, ein paar Mal das Zeitenrad verdreht, kurzes Aufblitzen, dann nix mehr. Heute Morgen, das Ding läuft ganz normal, die Helligkeit der LEDs ist gut. Wahrscheinlich mögen die Kameras das monatelange Herumliegen nicht, Bewegung tut gut, nicht nur für unsere Gelenke. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.