Snooopy Posted June 24, 2017 Share #121 Posted June 24, 2017 Advertisement (gone after registration) Ich finde die T etwas komisch als Kamera. Ich wollte eigentlich eine haben als Ergänzung zu meiner Q ich habe auch ein Leica Store besucht und die Kamera in der Hand gehabt. Die Verarbeitung ist top sie liegt auch super in der Hand. Bis dahin war ich schwer begeistert der extra Sucher ist auch cool und sogar zu klappen. Ich habe die eingeschaltet alles schön AF war auch i.O. und dann begannen die Probleme, ich wollte das AF Feld verschieben aber es ging nicht klar es gibt keine Knöpfe. Der nette Verkäufer erklärte mir man kann bei dieser Leica nur per Finger das AF Feld auswählen in den man auf das Display drückt was? D.h. wenn ich durch den Sucher schaue muss ich die Nase benutzen? Der Verkäufer erklärte mir dann die Kamera richtet sich mehr an Handy-Benutzer darum diese Funktion und nur ein Display. Man muss sagen ein sehr schönes Display aber zwei, drei Knöpfe hätten der Kamera auch gut gestanden. Nach dieser Vorführung war ich von der T geheilt und habe mir eine Fuji zugelegt Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 24, 2017 Posted June 24, 2017 Hi Snooopy, Take a look here Leica T - Marktzahlen und persönliche Präferenzen (verschoben aus Leica T Bilder). I'm sure you'll find what you were looking for!
tom0511 Posted June 24, 2017 Share #122 Posted June 24, 2017 Hallo, irgendwie ist und bleibt die T für mich eine merkwürdige Kamera: - einerseits ist sie für mich die spannenste und auch schönste Kamera der letzten Jahre; - andererseits landet sie nicht in meiner Tasche. Warum? - Was kann der Fokus bei wenig Licht, ist er ausreichend schnell um z.B. auch mal Kinder im Haus zu fotografieren? Anfangs wohl eher nicht, aber nach den FX Updates?...wer weiß das schon..... - Nach dem ersten Eindruck im Geschäft war das Handling irgendwie nicht berauschend. Sie lang nicht so sicher in meiner Hand wie ich es erwartet hätte. Besonders beim einem Konzept,dass aus meiner Sicht danach schreit ohne Sucher bedient zu werden, ist es hinderlich (Form over Function). - Letztlich sind die Linsen, auch wenn sie technisch super sind, zu teuer. Es fehlen auch kleine und leichte Objektive. T Kamera, EVF und Objektiv ist preislich schon recht nah an der Q dran... Wenn Leica jemanden (wie mich) aus dem Canikon-Land abholen will, bleiben die Objektivpreise schwer verständlich, man schaut halt zunächst einmal auf die Specs wie Lichtstärke oder IS... Letztlich ist die T aktuell aus meiner Sicht in einer sehr kleinen Ecke positioniert: teuere Liebhaberei. Spannend aber zu teuer zum einfach mal ausprobieren. Zum richtigen Einsteigen fehlt es hier und da. Oh, sagte ich, dass ich die T super spannend und schön finde ..... ;-) Ich habe neben der einige andere Kameras, u.a. auch die SL und eine Olympus EM1 (verwende ich hauptsächlich nur zum Tauchen). Die T findet bei mir relativ oft den weg in die Tasche, heute z.B. wieder zum Kindergartenfest, wo mir die SL zu groß ist (vor allem die Objektive). Ja, der AF könnte manchmal etwas schneller sein, und den Fokuspunkt lass ich meistens einfach in einer Position und mache "focus and recompose", und die Rädchen verstellen sich zu leicht, und, und. Aber fotografieren kann man durchaus damit, ich habe damit mehr Spaß als mit einer zu überladenen Kamera. Und die Bildqualität gefällt mir besser als bei Oly und Fuji. Alleine schon das 35/1.4 oder auch das Telezoom sind einfach sehr gute Objektive und der Sensor liefer sehr natürliche Farben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 24, 2017 Share #123 Posted June 24, 2017 Das T-Gehäuse kam zu früh, weil die Sahne-Objektive 35/60 nicht gleichzeitig, sondern eindeutig zu spät kamen. Sie werden auch kaum beworben, nur auf der Homepage heißt es: "Referenz im APS-C-Format“. Es stünde Leica gut zu Gesicht, die TL mit den beiden "APS-C-Referenz-Objektiven" intensiver in das Werbeschaufenster zu stellen. Mit den beiden Festbrennweiten 35+60 brauchen sie sich gegenüber der Massenware nicht zu verstecken, die beiden neuen Objektive sind jedenfalls excellent. Die Bedienung ist für mich im Vergleich zu den Meßsucher-Modellen gewiß nicht schlechter. Das Gehäuse ist schlank und handlich, ebenso die Objektive. Dagegen sind mir die SL-Objektive eindeutig zu schwer und voluminös - siehe das SL 1,4/50. Was für Mordstrümmer wird uns Leica mit einem (vielleicht) kommenden 2,0/90, 2,8/100 Makro oder gar 2,8/180 für die SL zeigen? Voluminöser werden auch die Daten. Etwa die Hälfte der jpegs versende ich per e-mail. Die MB’s der APS-C-Bilder gehen gerade noch so durch die Leitung bzw. in die Eingangskörbe der Empfänger, bei 50 MB riegeln ohnehin die meisten (kostenlosen) e-mail-Provider ab. Q hin, M + SL her, Vollformatboliden sorgen irgendwann für echten Datenstau, das Halbformat hat auch von daher durchaus seine Berechtigung. Losgelöst von der Tatsache, daß ich mit meiner T+60mm-Kombi zufrieden bin, zeigt sich hier, daß insbesondere die Leica-Breitwinkelfraktion aus vielerlei Gründen namentlich das Konkurrenzprodukt von Fuji bevorzugt. Ob man in Wetzlar weiß, welche Chancen man mit einer Rundum-Renovierung der TL hätte? Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted June 24, 2017 Share #124 Posted June 24, 2017 Naja es hindert einen ja keiner daran Dateien fürs Versenden zu verkleinern. Und es gibt auch noch echt clevere Alternativen wie WeTransfer (von cloud red ich erst mal gar nicht). Ab davon ist ein 50 mpix jpg von keiner Kamera zu erwarten, und für mehrere Dateien ist email nicht die geeignete Wahl. Link to post Share on other sites More sharing options...
S.C. Posted June 24, 2017 Share #125 Posted June 24, 2017 ... und für mehrere Dateien ist email nicht die geeignete Wahl. Bis 1 GB Speicherplatz kostenlos. Bilderübermittlung in voller Dateigröße: https://www.picdrop.de/ Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted June 24, 2017 Share #126 Posted June 24, 2017 Was nur 1GB ggg Bei wetransfer sind es 10GB! Ich nutze den Service schon seit Jahren und klappt super! Link to post Share on other sites More sharing options...
S.C. Posted June 24, 2017 Share #127 Posted June 24, 2017 Advertisement (gone after registration) Na ja, wie sagte mein Vater immer: "Über nen großen A***h gehört auch ne große Hose !" Mir reicht das. Und ich brauche nicht auf einer unübersichtlichen Seite nach Bedingungen suchen. Sondern weiß, daß ich alle Dateiformate in Top-Qualität versenden kann, bzw. das andere Ende kann sie sich selber abholen. Deutsche Firma. Deutsche Sprache. Klar wie Kloßbrühe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 24, 2017 Share #128 Posted June 24, 2017 Weder Cloud noch WeTransfer oder PicDrop kriegen meine Photos, bzw. die mit den Konterfeis meiner Familie, Freunde, etc. Ich lach mir ja schon 'nen Ast, wenn ich sehe, wieviel "Dollbohrer" ein Account bei der Firma des Trans-Inhumanisten Ray Kurzweil haben. Never ever! Und den Empfängern muss man ja auch nicht zumuten, sich durch tausend Seiten bei diversen Dienstleistern zu schlagen. Easy goes it Lucky. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted June 24, 2017 Share #129 Posted June 24, 2017 Ob man in Wetzlar weiß, welche Chancen man mit einer Rundum-Renovierung der TL hätte? Manchmal glaube ich, nein. Vielleicht sollten sie mal ihre T(L) Besitzer und auch andere Fotografen nach Verbesserungsvorschlägen fragen und wie sie sich eine APS-C Kamera vorstellen und diese Erkenntnisse mit in die Entwicklung einfliessen lassen. Ich finde, die sehr guten Objektive haben/hätten etwas besseres verdient. Oder noch ein anderes APS-C Gehäuse-Model entwickeln, welches an einer richtigen Kamera angelehnt ist. Dann hätte man vielleicht die Wahl zwischen einer Kamera und einer T(L). LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted June 25, 2017 Share #130 Posted June 25, 2017 Weder Cloud noch WeTransfer oder PicDrop kriegen meine Photos, bzw. die mit den Konterfeis meiner Familie, Freunde, etc. Ich lach mir ja schon 'nen Ast, wenn ich sehe, wieviel "Dollbohrer" ein Account bei der Firma des Trans-Inhumanisten Ray Kurzweil haben. Never ever! Und den Empfängern muss man ja auch nicht zumuten, sich durch tausend Seiten bei diversen Dienstleistern zu schlagen. Easy goes it Lucky. Die Zeiten, wo Daten auf einem Durchschnittsrechner zu Hause sicherer liegen als auf einem gut geschützten Cloudspeicher sind lange vorbei. Außer der Rechner ist ohne Netzwerk und Internetzugang. (WObei sie bei mir auch zu Hause auf einer NAS liegen) Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted June 25, 2017 Share #131 Posted June 25, 2017 Insbesondere auch fraglich was nun sicherer daran sein soll die Bilder per Mail zu verschicken?! Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted June 25, 2017 Share #132 Posted June 25, 2017 Insbesondere auch fraglich was nun sicherer daran sein soll die Bilder per Mail zu verschicken?! Empfiehlt das hier jemand? Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted June 25, 2017 Share #133 Posted June 25, 2017 APO90 tut es will aber aus genannten Gründen weder eine Cloud noch einen Dienst wie Wetransfer nutzen weil er wohl Email für sicherer hält. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest DonKarl Posted June 25, 2017 Share #134 Posted June 25, 2017 Wenn diese Bilddatei komprimiert wird und danach mit einer Verschlüsselung versehen wird, ja dann kann dieses einen besseren Schutz bitten.Selbst verständlich kann jeder selbst entscheiden, auf welche Weise seine Bilder ausgetauscht werden oder präsentiert, die Scheu sinkt mit der Einfachheit des Systemes. MfG, DK. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted June 25, 2017 Share #135 Posted June 25, 2017 Ja - aber niemand hindert einen ja daran über andere Dienste ebenfalls zu verschlüsseln. Schon ist wieder patt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 25, 2017 Share #136 Posted June 25, 2017 APO90 tut es will aber aus genannten Gründen weder eine Cloud noch einen Dienst wie Wetransfer nutzen weil er wohl Email für sicherer hält. Nein, nicht sicherer. Ich mache das aus grundsätzlichen Erwägungen; siehe oben: "Weder Cloud noch WeTransfer oder PicDrop kriegen meine Photos, bzw. die mit den Konterfeis meiner Familie, Freunde, etc. Ich lach mir ja schon 'nen Ast, wenn ich sehe, wieviel "Dollbohrer" ein Account bei der Firma des Trans-Inhumanisten Ray Kurzweil haben. Never ever!" Sicherheit und Internet gibt es nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted June 25, 2017 Share #137 Posted June 25, 2017 Nein, nicht sicherer. Ich mache das aus grundsätzlichen Erwägungen; siehe oben: "Weder Cloud noch WeTransfer oder PicDrop kriegen meine Photos, bzw. die mit den Konterfeis meiner Familie, Freunde, etc. Ich lach mir ja schon 'nen Ast, wenn ich sehe, wieviel "Dollbohrer" ein Account bei der Firma des Trans-Inhumanisten Ray Kurzweil haben. Never ever!" Sicherheit und Internet gibt es nicht. Ja, aber. Inwiefern ist es sicherer, eine Datei einer nicht näher bekannten Anzahl von Mail-Servern anzuvertrauen als einem Cloudserver oder File-Host, mit dem Du einen konkreten Vertrag abgeschlossen hast? Mail ist für den Versand von Fotos ohnehin ungünstig; viele Anbieter haben die Grösse von Mails mit Anhang auf ziemlich kleine Grössen beschränkt. Ausserdem ist es unfreundlich, jemandem eine Mail mit grossem Attachment zu senden, wenn die Wahrscheinlichkeit gegeben ist, dass der Empfänger die Sendung versehentlich mit dem Handy herunterladen wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 25, 2017 Share #138 Posted June 25, 2017 Ja, aber. Inwiefern ist es sicherer, eine Datei einer nicht näher bekannten Anzahl von Mail-Servern anzuvertrauen als einem Cloudserver oder File-Host, mit dem Du einen konkreten Vertrag abgeschlossen hast? Mail ist für den Versand von Fotos ohnehin ungünstig; viele Anbieter haben die Grösse von Mails mit Anhang auf ziemlich kleine Grössen beschränkt. Ausserdem ist es unfreundlich, jemandem eine Mail mit grossem Attachment zu senden, wenn die Wahrscheinlichkeit gegeben ist, dass der Empfänger die Sendung versehentlich mit dem Handy herunterladen wird. Ich betreibe das ja nicht professionell. Die Empfänger können schon mit der digitalen Post umgehen, weiteres will ich keinem zumuten. Die Sicherheit ist nicht das Thema. Es geht um grundsätzliche Erwägungen. Siehe Kommentar von mir oben. Die von Eric Schmidt- & Ray Kurzweil gegründete Sekte vermeide ich halt, soweit es mir möglich ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted June 25, 2017 Share #139 Posted June 25, 2017 Die Mails inkl. der Bilder liegen dann auf beliebig vielen Mail Servern. Du gibst ihnen diese Bilder in die Hände also ganz genauso, wie bei den anderen Service Provider. Eventuell sind das sogar genau die gleichen Firmen denn Mailanbieter sind ja tlw. auch Cloud Anbieter (zb. Google, oder Microsoft und Apple). Und komplizierter ist es für den Empfänger auch nicht. Da Du aber bei Clouds gezielt Deinen Provider aussuchen kannst, beim Provider des EMPFÄNGERS aber nicht, hast du mehr Kontrolle! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest DonKarl Posted June 25, 2017 Share #140 Posted June 25, 2017 Platt ist niemand, nur erstaunt über diese Resonanz bei dem wie und in welcher Form man Bilder weiter reicht. Dabei zeigt ein entwickeltes Bild mehr als nur bits und byte an; es wird mit Akribie an sehenswerten Bildern gearbeitet und anschließend soll die Verbreitung schneller gehen, als man für die Erstellung von diesem Bild benötigte. Die größte Aufregung entsteht bei der Auswahl des Datenformats und dieses ist in der Leica T mehr als großzügig und weitgefächert, wie es in diesem Zusammenhang zu den Schwierigkeiten bei der Wahl von dem Datenformat kommt, ist sehr schwer nach vollziehbar, letztendlich findet bei allen Datenformaten eine Komprimierung und oder Umrechnung statt. Daher kann ein Fotograf das Bildergebnis in der Entwicklung selbst bestimmen und festlegen, inwieweit der Ausschnitt sowie das Farbeschema nach seinen Vorstellungen entspricht, woher soll den der Fotograf sehen, ob das Bild bei dem Nutzer richtig dargestellt wird. MfG, DK. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.